DT Gabel neu lackieren

Registriert
17. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Marburg
Hi,

ich überleg schon längere Zeit, daß ich meine DT Gabel gerne umlackieren würde, um sie farblich an den Rest des Rades anzupassen. Es handelt sich um eine EXC150 - eine Aufrißzeichnung einer Pace RC41 konnte ich mir online runterladen. Im Prinzip sollte es genau wie hier ablaufen. Da ich zwei unabhängige Fragen habe, erstelle ich einfach mal ein neues Thema hierfür.

decals DT.jpg

Die Decals, welche nach dem Lackieren wieder auf die Gabel kommen sollen, habe ich mir bereits nachmachen lassen und müßte die Gabel nur noch zum Lackieren weggeben. Die Ausfallenden sollen ähnlich der Krone anthrazit/schwarz und die Tauchrohre komplett mit Mattlack lackiert werden.

Im oben genannten Thread werden gleich zu Anfang allerdings ein paar Sachen angesprochen, über die ich mir zuvor noch gerne Informationen einholen würde, da ich z. B. bisher noch nie eine Federgabel auseinandergabaut oder insgesamt etwas ähnliches versucht habe.

1) Auch mit der Zeichnung weiß ich noch nicht, was ich beim Auseinanderbauen der Gabel / Tauchrohre ggf. zu berücksichtigen habe.

2) Muß ich beim Lackieren der Ausfallenden (Mg) auch etwas beachten, daß ein Lackierer evtl. falsch / anders machen könnte? (sollte eigtl. kein Problem sein)

DT teilte mir am Telefon auf Anfrage hin mit, daß man derart nur äußerlich modifizierte Gabeln auch noch zum Service schicken könne (was ich dann nach diesem Schritt tun werde).

Für ein wenig Input zu den beiden Punkten wäre ich sehr dankbar.

MfG
 

Anhänge

  • decals DT.jpg
    decals DT.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 117
Nachdem ich nun in eher mühsamer Etappenarbeit den Klarlack und sämtliche Logos von der Gabel runtergefeilt habe, sind die gezeigten Decals aufgebracht und die Gabel bereits beim Lackierer, der sie hoffentlich im Laufe der nächsten Woche fertigstellen wird. Die Ausfallenden sollen zuvor schwarz und die gesamte Gabel daraufhin mit Mattlack lackiert werden.
Das ganze ähnelt dann evtl. eher dem Design der XMC130 oder auch älteren Pace Gabeln. Für mich macht es einen großen Unterschied, nicht mehr diese übertrieben extrovertierten Decals mit "Hollow Arch" und "RTLC Air" auf der Gabel zu haben. Zusätzlich erhoffe ich mir wie bereits erwähnt einen etwas robusteren Obeflächenschutz als den werksmäßigen DT-Lack, der sich beim Ablösen der Lackschutzfolie gleich mit verabschiedete.

Hier ein Foto noch ohne Decals:
DSC02056-1.jpg

Ich habe hauptsächlich 180er und 240er Schleifpapier benutzt.
 

Anhänge

  • DSC02056-1.jpg
    DSC02056-1.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 168
Hab bei DT nicht angefragt, da die Decals unter dem Klarlack auflackiert zu sein scheinen (es sei denn, es sind Naßschiebebildchen o. ä.). Ich bin mit der Gabel einfach zu einem Werbefachmann gegangen, der sie mir innerhalb kürzester Zeit überraschend günstig nachgemacht hat. Sowas sollte ein Profi auch mit den Felgenaufklebern hinbekommen - evtl. mal an verscheidener Stelle anfragen. Sollte aber auch bei DT notfalls kein Problem sein - die Mitarbeiter dort scheinen solchen Dingen gegenüber recht entspannt zu sein.

Gruß
 
:daumen:Echt klasse geworden.

Kannst du uns den Ablauf des Zerlegens kurz schildern?

Möchte meine XRC80 cleanen und die Ausfallenden von ihrem nicht so schönen weiß befreien.


Merci
MfG
 
Zum Zerlegen der Gabel ist im Grunde nur das vorsichtige Lösen der beiden Muttern unten an den Ausfallenden nötig. Wenn man dann die Tauchrohre abzieht läuft allerdings Öl aus. Nehme an, daß es bei der XRC80 nicht anders sein wird.

Gruß ;)

P.S.: Vorsicht mit der inneren "Kartusche" auf der rechten Seite - wenn man diese zusammendrückt kann ebenfalls Öl austreten.
 
Das würde soweit ich weiß eine kompleette Demontage des Innenlebens nötig machen. Ich hab meine Gabel einfach nach dem Lackieren unbefüllt zusammengeschraubt und dann zum Service bei DT geschickt. Kostet dann etwa 50€.
 
Kannst du mir auch decals besorgen. bräuchte nur die "DT SWISS", allerdings nicht in rot/weiß sondern in gold mit schwarzer Schrift. MfG

PS: wo genau hast du deine gabel hingeschickt? Ans deutsche dt swiss service center wie auf der HP zu finden?
 
Jo, das ging an die Adresse in Deutschland.

Wenn du nur die kleinen DT-Decals brauchst, geh doch einfach mit deiner Gabel zu einem Werbefachmann bei dir in der Nähe oder ruf vorher mal dort an. Das sollte ohne Probleme reproduzierbar sein.
 
Naja, das funktioniert theoretisch natürlich auch. Hab auch mal das Resultat einer solchen Aktion gesehen. Auf den Fotos sah man keinen besonderen Unterschied. Einige Stellen sind dann ggf. schwerer zugänglich bzw. sorgfältig zu lackieren. Wenn man nur Klarlack möchte, ist es wohl nicht unbedingt nötig, die Gabel auseinander zu bauen; bei farbiger Lackierung...
Hängt in erster Linie vom eigenen Anspruch ab.
 
Zurück