Neues bei Dx gefunden...Meinungen? - Teil 2

Eine Frage an die Besitzer einer 3-Mode und einer 5-Mode Lampe:

Ist die Low-Stufe bei der 5-Mode-Version brauchbar oder kann man getrost darauf verzichten?
Will mir ne zweite Lampe für den Lenker zulegen und schwanke noch zwischen den beiden Versionen.
Einerseits kann der Low-Modus der 5-Mode-Version zum Strom sparen bergauf (wenn noch ausreichend hell??) sehr nützlich sein, andererseits klickt man sich doch nen Wolf wenn man durchschalten will, oder?:heul:

Gibts hier vielleicht ein paar nützliche Erfahrungswerte?
 
Eine Frage an die Besitzer einer 3-Mode und einer 5-Mode Lampe:

Ist die Low-Stufe bei der 5-Mode-Version brauchbar oder kann man getrost darauf verzichten?
Will mir ne zweite Lampe für den Lenker zulegen und schwanke noch zwischen den beiden Versionen.
Einerseits kann der Low-Modus der 5-Mode-Version zum Strom sparen bergauf (wenn noch ausreichend hell??) sehr nützlich sein, andererseits klickt man sich doch nen Wolf wenn man durchschalten will, oder?:heul:

Gibts hier vielleicht ein paar nützliche Erfahrungswerte?

Habe seit 2 Wo eine 3 Modelampe. Die Low Stufe ist mit 50% Einschaltdauer relativ hell, wenn man auf einem trockenen SChotterweg unterwegs ist. Bei nassem Laub oder Trail ist die 100% Stufe angesagt. Momentan vermisse ich allerdings keine kleine 10% Stufe. Das wird sich aber bestimmt ändern, wenn es mal Schnee hat.

Was am meisten nervt: Wenn man die Stufen wechselt, muss man immer über LOS. Das dürfte aber bei der 5 Mode Lampe gleich sein. Was ich nciht brauche: SOS beim Durchsteppen. Den Blinkmodus brauche ich praktisch nicht.
 
...
Einerseits kann der Low-Modus der 5-Mode-Version zum Strom sparen bergauf (wenn noch ausreichend hell??) sehr nützlich sein, andererseits klickt man sich doch nen Wolf wenn man durchschalten will, oder?:heul:

Gibts hier vielleicht ein paar nützliche Erfahrungswerte?

3-Mode reicht aus. Hellste Stufe für runterfahren, nicht ganz so helle Stufe für rauffahren um Energie zu "sparen".:)
Strobo sollte eigentlich automatisch einsetzen, wenn der Akku ein best. Schwelle unterschritten hat. ...um noch einigermaßen sicher durch die Dunkelheit kommen zu können.
 
Ich habe ja nun meine DX schon ein paar Tage.

Es ist übrigens die 3-Modi-Version. Das Licht ist für meine Waldrunde völlig ausreichend. Vielleicht bestelle ich mir noch eine zweite, die ich dann an den Helm montiere.

Nachdem ich nach der ersten Tour bemerkt habe, dass die DX quasi kalt bleibt, habe ich sie gleich mal mit Wärmeleitpaste (Auflageflächen, Befestigungring, Gewinde) versorgt. Davon war nur sehr wenig vorhanden. Nun ist ist nach wenigen Minuten schon warm. Ich hoffe nun, dass ich mit der Lampe über den Winter komme. Meine Fenix fährt aber sicherheitshalber mit.

Die Demontage des Befestigungsringes war nicht ganz einfach. Er war ziemlich fest.
 
bei der 3-mode version ist der gedimmte modus auch noch recht hell, der gegenverkehr hat mir trotz dimmung schon öfters aufgeblendet. ich überlege schon, mir noch eine 5-mode version für den lenker dazu zu kaufen.
 
japp, in den news stand auch was dazu. inzwischen geht das übrigens automatisch. belastet den server wohl immens weniger.
 
Hallo.
Da der Thread sowieso schon total ausgeufert ist möchte ich auch mit Worten nicht sparsam sein:
Habe am Freitag beim Zoll meine Magicshine geholt. Ich muss sagen, die sind dort echt nett. Nachdem der Onkel sich die Lampe genau betrachtet hat stellte sich aber heraus, dass ich statt der10,58€ Einfuhrumsatzsteuer nur noch 10,33€ im Portemonnaies hatte. Aber da ich hier sehr in der ländlichen Gegend wohne sind die Leute da nicht so streng. Eine Mitarbeiterin spendete mir das fehlende Geld aus ihrem Privatvermögen.:daumen:

O.K. zum wesentlichen: daheim hab ich das ding bevor ich es angeschaltet habe erstmal zerpflückt und nach der Wärmepaste und Spänen geschaut. Siehe da ... da war nichts. Weder Späne noch Wärmepaste. Letzteres hab ich dann natürlich sofort nachgerüstet.

Samstagabend 20.30 Uhr. Es regnet bei ca. 3 Grad ... egal jetzt wird der erste Ritt gemacht. Ich wohne am Fuße des Thüringer Waldes und meine Runden führen mich immer ins Gebirge bis auf ca. 700 HM. à erstmal nur bergauf. Das Licht begeistert, obwohl die Nässe enorm viel wegfrisst. Bin vorher 50 watt Decostar Halogen gefahren als Flood und 35 watt als Spot an einem 12 Volt Bleiklumpen mit 7 Ah.
Das Ausleuchtbild der DX kommt da natürlich nicht mit, aber die Helligkeit und die genial weiße Farbe entschädigen vollkommen dafür. Genauso wie die geringen Gewichte und Maße.

...ab 500 HM fahre ich in enorm dichten Nebel. Jetzt kann man erstmal den kompletten Leuchtkegel genau betrachten. Es ist schon beeindruckend was aus so einem kleinen Ding so rauskommen kann. Der Nebel blendete mich regelrecht durch seine Reflektionen.

...600 HM der Regen geht in Schnee über. In der weißen Landschaft leistet die DX ihren Dienst perfekt. Mein Weg ist Hell erleuchtet. Jedes Schlagloch jeder Stein ist klar erkennbar. Ich fühle mich einfach nur geborgen und sicher. .....bis auf die Tatsache, dass ich alleine etwa 8 km vom nächsten Dorf entfernt im dunklen Wald bin und immer wenn ich hinter mich schaue sehe ich einfach nur stockdunkle nacht. Ab und an hört man einen Uhu. Da kommt schon ein wenig Romantik gepaart mit Angst auf.

....700 HM. Hier liegen tatsächlich schon 4-5 cm Schnee. Und die Abfahrt ins Tal naht. Ich entscheide mich extra für die holprige Variante Um die DX auf Herz und Nieren zu testen. Es war mir möglich die gleiche Geschwindigkeit wie bei Tag zu fahren. Die Lampe hält und weißt mir durchaus ausreichend den Weg. Einziges Mango... bei ausbrechenden Heck in schlammigen Passagen leuchtet beim Gegenlenken der Lichtkegel überall hin, nur nicht auf den Weg wo man weiterfahren will. Hier wäre ein weiter Scheinwerfer mit breiterem Abstrahlwinkel von großem Vorteil.

Im Tal angekommen fasse ich die Lampe an. Sie ist recht kühl. Nach etwa 3 min Standzeit und voller Leuchtleistung heizt sie sich so weit auf, dass sie so warm ist, dass man(n) sie noch gut in der Hand halten kann, ein empfindlicheres Wesen würde sie wahrscheinlich ehr fallen lassen. Das spricht dafür, dass die Paste ihren Dienst gut leistet.

Sonntagabend. Überlandfahrt auf der Landstraße zum Bahnhof auch wieder über den Thüringer Wald hinweg.
Habe die Lampe auf voller Leistung laufen lassen und ein wenig nach unten gekippt. Habe noch mehr als genug gesehen, die Autofahrer fanden es auch alle samt in Ordnung...keine Lichthupe oder dergleichen.
Auf dem letzten km zum Bahnhof musste ich dann innerhalb der Ortschaft doch erstmal den Blinkmodus (habe die 3 Mod Lampe) ausprobieren. Ergebnis: der Modus ist für andere Verkehrsteilnehmer absolut nicht zumutbar. Selbst Schilder die das Licht in etwa 400m reflektiert haben gingen mir noch auf den Sack und Fußgänger drehten sich erschrocken um. Wenn man dann in einen dunkleren Abschnitt fährt wird man durch den Helldunkelwechsel echt matschig in der Birne. Am Bahnhof angekommen fahr ich um die Ecke und mir guckt einer genau in die Lampe rein. Danach reißt er die Augen auf und guckt wie ein Schrubbi. Ich dachte schon ich hätte ihm einen Schaden zugefügt. Aber als ich ihn noch ein wenig beobachtet habe, hab ich festgestellt, dass er wohl auf Koks war. Der hat die Augen noch ein paar mal so aufgerissen.

Alles in allem ist die Lampe eine perfekte Lösung für den MTBer, der seine Form über den Winter halten will.
Für anspruchsvolle Abfahrten müsste noch eine zweite mit breiteren Abstrahlwinkel an den Lenker, oder irgendwas auf den Kopf.

Letztlich bleibt nur zu sagen: ein Hoch auf das „backward engineering“
 
dass ich statt der10,58€ Einfuhrumsatzsteuer nur noch 10,33€ im Portemonnaies hatte. Aber da ich hier sehr in der ländlichen Gegend wohne sind die Leute da nicht so streng. Eine Mitarbeiterin spendete mir das fehlende Geld aus ihrem Privatvermögen.:daumen:

...und dafür zahlen wir seit 20 Jahren Soli ?! :D
 
Nü, haste zweje davon an Koppe, du. Eens lings, un eeens rechds :D

Ich warte immer noch darauf das bei mir auf der Arbeit mal so ein rischdicher Sachse anfängt. Möchte gerne noch eine weitere Fremdsprache lernen. :p
 
Nü, haste zweje davon an Koppe, du. Eens lings, un eeens rechds :D

Ich warte immer noch darauf das bei mir auf der Arbeit mal so ein rischdicher Sachse anfängt. Möchte gerne noch eine weitere Fremdsprache lernen. :p
:lol:

Innerdeutsche Fremdsprachen find ich auch sehr interessant, wenn es das als eigenen Linguistik-Studiengang gäbe, würde ich das glatt studieren :D
 
Zurück