madbull
dööf
Heute war er da: Der Tag, an dem ich meinen ersten heimischen Nightride mit Begleitung absolvieren durfte! Leider sagten schon heute Mittag 33,3% der Mannschaft in Form vom Häschen ab - Was solls, 100% Überbeteiligung sind doch fürs erste auch was!
Noch schnell heute Nachmittag meine Lampen mit Billigst-Steckern versehen, Gepäckträgerwulst abgebaut und Kette geölt, Sportlermahlzeit in Form von je einem halben Pfund Nudeln und Hähnchenfilet eingeschmissen, und schon begab ich mich um 1830 bekleidet mit den üblichen Gore-Tex-Wanderstiefeln (Mich kriegt ihr nicht mehr in Click-Schuhe!), der Stretch-Jeans, Langarm-Trikot, wasserdichter Burton-Fleecejacke und natürlich DEM Trikot nach draussen um die Lampen anzubauen... Die Flagge hatte ich leider zu diesem Nightride noch nicht fertig, Kreuzstich dauert doch länger als ich dachte...
Noch kurz 10 Minuten rumbalanziert auf meinem 42-19 Singlespeeder, angefangen, das Versetzen von Vorderrad und Hinterrad zu üben, da kam Kochermeister auch schon per Vierrad eingefahren. 5 Minuten später hatte er auch sein Gefährt mit halb so viel Rädern aus dem mit doppelt so vielen entladen (ein schniekes Canyon-HT mit Komponenten vom Besten, superleicht) und Punkt 19 Hundert gings los!
Kein Wind, -2°C, gefrorener Boden, viel Eis auf den Wegen... Und herrlicher sternenklarer Himmel...
Los gings in einem recht straffen Tempo, welches Kochermeister klaglos mithielt... In diesem Tempo (Schnitt und anderes möge Kochermeister bitte nachreichen) lief auch der Rest des Ritts, was ich vorher gar nicht gedacht hatte!
Die ersten 6 Kilometer gingen über vereiste, zerfurchte schmale Wanderwege, teilweise auch mit tieferem Schnee und tieferen nur leicht überfrorenen Pfützen. Die eine Steigung bewältigte ich auch mit 19 statt wie letztes Mal 21 Zähnen hinten (musste aber schon deutlich mehr am Lenker ziehen...)
Dann wieder einige Kilometer Asphalt bis Travemünde, dort das Kopfsteinpflaster (diesmal hielt meine Kette...) und Fotopause vor der Passat. Und das Foto ist sogar was geworden, und das im Dunkeln mit Selbstauslöser!
Es folgte der Uphill zum Steilufer - Null Problemo - sowie darauf folgend ebenjenes... Es war da oben mal wieder ein Naturerlebnis erster Güte: Sterne, Mondsichel, Knirschender Schnee manchmal, glattes hartes Eis meistens, leichter Wellenschlag ganz unten am Felsen, ein wenig Licht von 2 Funzeln und dem Mond und die komplette Kulisse der gesamten Lübecker Bucht dazu - Einfach nur schön!
Dann noch die Strandpromenaden von Niendorf und Timmendorf sowie der malerische Niendorf Fischereihafen, das verlassene Timmendorfer Zentrum, und schon waren wir erschöpft aber glücklich wieder to Hus im Warmen... Schade, schon zu Ende...
Kochermeisters Sigma hätte aber auch nicht länger ausgehalten als diese 1:30, obwohl fast nur der 5W-Werfer an war... Meine 12W dagegen war noch mit voller Stärke am brennen...
Schnell umgezogen, und ab gings nach Feuerstein, um den Abend bei einem grossen Duckstein und einer kleinen Pizza zünftig ausklingen zu lassen...
Nicht ohne abzumachen, möglichst bald wieder zusammen zu touren, wahrscheinlich schon nächste Woche bei Tage auf den Timmendorfer Trails!
Es war ein SUPER Nachtritt!
Endlich ein motivierter ambitionierter Biker in meiner Nähe!
Kochermeister, ich sags nochmal, du könntest gut mithalten auf einer Tour in den Harburger Bergen! Schade, dass du so ungünstige Arbeitszeiten hast!
So, hier erstmal ein Bild der Timmendorfer Skyline:
Noch schnell heute Nachmittag meine Lampen mit Billigst-Steckern versehen, Gepäckträgerwulst abgebaut und Kette geölt, Sportlermahlzeit in Form von je einem halben Pfund Nudeln und Hähnchenfilet eingeschmissen, und schon begab ich mich um 1830 bekleidet mit den üblichen Gore-Tex-Wanderstiefeln (Mich kriegt ihr nicht mehr in Click-Schuhe!), der Stretch-Jeans, Langarm-Trikot, wasserdichter Burton-Fleecejacke und natürlich DEM Trikot nach draussen um die Lampen anzubauen... Die Flagge hatte ich leider zu diesem Nightride noch nicht fertig, Kreuzstich dauert doch länger als ich dachte...
Noch kurz 10 Minuten rumbalanziert auf meinem 42-19 Singlespeeder, angefangen, das Versetzen von Vorderrad und Hinterrad zu üben, da kam Kochermeister auch schon per Vierrad eingefahren. 5 Minuten später hatte er auch sein Gefährt mit halb so viel Rädern aus dem mit doppelt so vielen entladen (ein schniekes Canyon-HT mit Komponenten vom Besten, superleicht) und Punkt 19 Hundert gings los!
Kein Wind, -2°C, gefrorener Boden, viel Eis auf den Wegen... Und herrlicher sternenklarer Himmel...
Los gings in einem recht straffen Tempo, welches Kochermeister klaglos mithielt... In diesem Tempo (Schnitt und anderes möge Kochermeister bitte nachreichen) lief auch der Rest des Ritts, was ich vorher gar nicht gedacht hatte!
Die ersten 6 Kilometer gingen über vereiste, zerfurchte schmale Wanderwege, teilweise auch mit tieferem Schnee und tieferen nur leicht überfrorenen Pfützen. Die eine Steigung bewältigte ich auch mit 19 statt wie letztes Mal 21 Zähnen hinten (musste aber schon deutlich mehr am Lenker ziehen...)
Dann wieder einige Kilometer Asphalt bis Travemünde, dort das Kopfsteinpflaster (diesmal hielt meine Kette...) und Fotopause vor der Passat. Und das Foto ist sogar was geworden, und das im Dunkeln mit Selbstauslöser!
Es folgte der Uphill zum Steilufer - Null Problemo - sowie darauf folgend ebenjenes... Es war da oben mal wieder ein Naturerlebnis erster Güte: Sterne, Mondsichel, Knirschender Schnee manchmal, glattes hartes Eis meistens, leichter Wellenschlag ganz unten am Felsen, ein wenig Licht von 2 Funzeln und dem Mond und die komplette Kulisse der gesamten Lübecker Bucht dazu - Einfach nur schön!
Dann noch die Strandpromenaden von Niendorf und Timmendorf sowie der malerische Niendorf Fischereihafen, das verlassene Timmendorfer Zentrum, und schon waren wir erschöpft aber glücklich wieder to Hus im Warmen... Schade, schon zu Ende...
Kochermeisters Sigma hätte aber auch nicht länger ausgehalten als diese 1:30, obwohl fast nur der 5W-Werfer an war... Meine 12W dagegen war noch mit voller Stärke am brennen...
Schnell umgezogen, und ab gings nach Feuerstein, um den Abend bei einem grossen Duckstein und einer kleinen Pizza zünftig ausklingen zu lassen...
Nicht ohne abzumachen, möglichst bald wieder zusammen zu touren, wahrscheinlich schon nächste Woche bei Tage auf den Timmendorfer Trails!
Es war ein SUPER Nachtritt!
Endlich ein motivierter ambitionierter Biker in meiner Nähe!
Kochermeister, ich sags nochmal, du könntest gut mithalten auf einer Tour in den Harburger Bergen! Schade, dass du so ungünstige Arbeitszeiten hast!
So, hier erstmal ein Bild der Timmendorfer Skyline: