Ausfallenden/Nabenaufnahme zu eng für Nabe

Registriert
5. November 2006
Reaktionspunkte
31
Tag,

irgendwie sind die 135er Ausfallenden meines Giant zu eng um die "Nippel" der Nabe reinzukriegen. Aber es ist nicht so, dass eine Seite verbogen wäre, denn das Schaltauge hat genau die selbe Form wie das Ausfallende der anderen Seite. Die Form ist wie ein oben zusammengedrücktes U, also erst schmaler, dann nach "unten hin" breiter. Aber es ist unmöglich, die Nabe dort reinzukriegen, da der Part oben zu eng ist. Auch mit Hinterbau auseinanderdrücken und dann direkt "unten reindrücken" hat nur auf einer Seite geklappt, da die andere auch noch zu eng schien?!

Was mache ich falsch bzw. gibts hier einen Trick? Eigentlich muss das passen :confused:

:(
 
Mach mal ein Foto. Normalerweise ist so ein Ausfallende nicht zur Öffnung hin enger. Beim rechten Ausfallende könnte ich es mir noch mit einem verbogenen Schaltauge erklären, aber auf der anderen Seite... :confused:
 
Es fehlen schätzungsweise 0,5-1mm.

Fotos im Anhang.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 197
  • 2.jpg
    2.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 177
Das ist definitiv ein bischen verbogen. Entweder die hinteren Seiten der Ausfallenden etwas nach hinten biegen oder innen soweit abfeilen, daß die Nabe durchpasst.

Was ist da bloß passiert? Transportschaden? Ist der Rahmen vielleicht auf die Ausfallenden gefallen?
 
Das ist definitiv ein bischen verbogen. Entweder die hinteren Seiten der Ausfallenden etwas nach hinten biegen oder innen soweit abfeilen, daß die Nabe durchpasst.

Was ist da bloß passiert? Transportschaden? Ist der Rahmen vielleicht auf die Ausfallenden gefallen?

Verpackt war der Rahmen ansich gut. Das Material ist verdammt fest, da hätte schon ein LKW gegenfahren müssen, damit das verbiegt. So schnell geht das jedenfalls nicht.
Ich hab nämlich schon probiert, etwas zurückzubiegen - ging nicht. Daher muss ich mir geeignetes Werkzeug suchen, damit ich nicht auf einmal den Rahmen in zwei Teilen hab.
Ist mir unerklärlich, wie das passieren konnte. Wobei die Antriebsseite auch zu eng ist - aber da ist es möglich, das HR "schräg" einzusetzen, so dass es unten ins U reingreift - oben passt es auf Antriebsseite nämlich auch nicht durch. :confused:
 
Ist der Rahmen denn neu?

Das Material ist verdammt fest, da hätte schon ein LKW gegenfahren müssen, damit das verbiegt.

Das täuscht, um ein Ausfallende zu verbiegen, muß der Rahmen gar nicht mal tief fallen. Ist so ähnlich wie mit einem Nagel. Mit dem Hammer geht es ganz leicht, aber probiere mal, ohne auszuholen den Nagel irgendwie ins Holz reinzudrücken, keine Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Gebrauchtkauf, daher keine Rechte und vorallem nix Rückgabe. :lol:

Derjenige hat das Rad aber selber so benutzt.. daher frage ich mich, was da nun schief gelaufen ist.
 
Egal, mach das Beste draus :)

Mit der Zange zurückbiegen geht natürlich schwer, zudem besteht die Gefahr, daß das Ausfallende ein- oder im schlimmsten Fall abreißt. Ich würde es innen abfeilen, bis die Nabe reinpasst. Schön gleichmäßig und vorsichtig, damit das Laufrad hinterher auch gerade drinsitzt. Ein Haltbarkeitsproblem mit dem zurechtgefeilten Ausfallende sehe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darauf wird es wohl hinauslaufen. Da es ein Ebaykauf war werde ich ggf. das Geld zurückfordern und das Rad zurückschicken, da es nicht funktionstüchtig ist - sowas muss ja auch bei Gebrauchtkauf gewährleistet sein. Habe ja Käuferschutz via Paypal.
Dachte eben der Hinterbau sei verbogen, ist er aber nicht. 135mm, recht genau. Das U hat im unteren Teil etwa 1mm mehr als im oberen.
Auch das Schaltauge für sich lässt sich nicht auf die Nabe schieben und zurück - man kann nur das Rad seitlich einsetzen um direkt in den unteren Teil des Auslasses zu kommen - oben ist der Querschnitt zu gering für das Teil der Nabe.
 
Darauf wird es wohl hinauslaufen. Da es ein Ebaykauf war werde ich ggf. das Geld zurückfordern und das Rad zurückschicken, da es nicht funktionstüchtig ist - sowas muss ja auch bei Gebrauchtkauf gewährleistet sein. Habe ja Käuferschutz via Paypal.

Viel Erfolg...

Mir wäre es den Aufwand nicht wert. Ich bin da etwas pragmatischer veranlagt. Ausfallenden selbst hingedengelt und gut.

Was sagt denn der Verkäufer? Weiß der um die verbogenen Ausfallenden? Vielleicht eine Kaufpreisminderung rausschlagen!?
 
Viel Erfolg...

Mir wäre es den Aufwand nicht wert. Ich bin da etwas pragmatischer veranlagt. Ausfallenden selbst hingedengelt und gut.

Was sagt denn der Verkäufer? Weiß der um die verbogenen Ausfallenden? Vielleicht eine Kaufpreisminderung rausschlagen!?

Ich will es ja gern behalten, der Preis war sehr gut (950€ fürs Komplettrad), aber das ärgert mich schon wieder so..
Der Zustand ist nicht "insgesamt gut". An diesem Rad ist so gut wie alles verkratzt (was mich nichtmal SO stört), die Schrauben sind z.T. ausgenudelt (auch kein Ding), das Schaltwerk ist im unteren Teil total verbogen und der Hinterbau knarzt beim Versuch das HR einzubauen.
Ich bin das Rad ja noch keinen Meter probe gerollt - wer weiß, was da noch an Nicht-Funktion zutage tritt. Die HR Bremsbeläge sind auch komplett durch. Ob die Bremsen funktionieren, sowie Gabel und Dämpfer, ist die Frage.
Das ist eben so ein Rad wo das eine zum anderen kommt und man dann im Endeffekt die Schnauze voll hat weil es eben nicht NUR EIN Problem ist.
 
Wenn hier nicht noch irgendwer mit einer rettenden Idee kommt, dann wird es - nachdem ich die Antwort des Verkäufers abgewartet habe - auf die Sache mit der Feile hinauslaufen.
So wie ich den Paypal-Käuferschutz kenne, würden die Rückversandkosten auf meine Kappe gehen, somit hätte ich an dem Rad, ohne je was davon gehabt zu haben, rund 100€ Verlust. Also eigentlich letzte Wahl der Mittel.

Warum passiert sowas immer mir? :heul:

Hier noch ein paar Infos/Gedanken:
Auf der Bremsseite passt die Auflage der Nabe gar nicht rein. Weder von oben, viel zu eng, noch wenn ich "von der Seite" schiebe, den Hinterbau also auseinanderdrücke, da es dann immernoch zu eng ist.
Auf der Antriebsseite lässt sich das Rad so "schräg" jedoch einbauen. Es geht nicht von oben rein, da auch hier der Querschnitt zu eng ist, allerdings lässt es sich in den unteren, breiteren Teil von der Seite reinstecken und passt dann auch - im Gegensatz zur Bremsseite.
Fakt ist: Beide Querschnitte oben sind zu klein für die Nabe.
Hinzu kommt, dass das Schaltauge auch so "geformt" ist und sich allein (also abgebaut) auch nicht "auf" die Nabe stecken lässt, sondern sich auch nur seitlich draufstecken lässt. Insgesamt könnte man also, selbst WENN das Rad reinpassen würde im unteren Teil des Us, das Rad nicht normal entfernen (nach oben rausziehen) sondern müsste immer den Hinterbau auseinanderdrücken.

Nun stehe ich vor einem Rätsel. Am Lack sind keine Verformungsschäden erkennbar, aber das hat ja nicht unbedingt etwas zu bedeuten.
Soll ich die Querschnitte auf beiden Seiten nun einfach mit einer Feile angehen und passend hinraspeln? Das würde ich nur ungern machen, ist ja nicht im Sinne des Erfinders. Fakt ist eben: Das HR passt so nicht.
Zurückschicken könnte ich das Rad dank Paypal Käuferschutz sicherlich, da es schlichtweg nicht "nutzbar" ist, aber ich habe das Rad sehr günstig gekriegt und würde es eben gerne nutzen. Der nächste Giant Händler ist auch ein gutes Stückchen weg, wobei der auch nur draufgucken und "passt nicht" sagen könnte, schätze ich.

Hat jemand Ideen dazu, was ich machen kann und vorallem wie das Zustande kam?

Eine 10mm Schnellspann-Nabe könnte eine Lösung sein - allerdings fürchte ich, dass auch hier der Querschnitt der Aufnahme zu gering sein könnte für die Achse. Und ein neues LR würde ich sowieso nur ungern kaufen (und von dem System mit dem 10mm Schnellspanner halte ich sowieso nichts, davon abgesehen).

Hat jemand noch eine Idee, außer auffeilen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab auch ein problem mit meiner nabe und meiner gabel, ein teil der nabe scheint sich in die gabel gefressen zu haben und jetzt kann ich sie nicht mehr ausbauen. es ist eine normale schnellspannnabe von shimano.
zur zeichnung:
schwarz..........gabel
grün und rot...das teil der nabe(rot... ein gewinde)
blau...............die schrauben zum lager einstellen
grau...............nabenkörper
 
Nein, Gebrauchtkauf, daher keine Rechte und vorallem nix Rückgabe. :lol:

Derjenige hat das Rad aber selber so benutzt.. daher frage ich mich, was da nun schief gelaufen ist.

Vlt. ist er rückwärts mit dem Ausfallende gegen eine Wand gefahren?
Ich würde das Ausfallende auch ausfeilen. Aluminium biegt man ja bekanntlich nur einmal, glaube nicht, das Ausfeilen soviel Material wegnimmt, dass der Rahmen unbrauchbar wird.
 
Den anderen Kratzern zufolge hat er mit dem Rad im Steinbruch gearbeitet und Steine zerteilt.

Keine Ahnung wie das kommen soll, es gibt ja Bilder, auf denen das HR eingebaut ist. :confused:
Der Karton war im Grunde nicht beschädigt. Hätte dort eine solche Last draufgelegen, die die Ausfallenden verbiegt, hätte man das deutlich gesehen.
 
Kam das Rad denn mit montierten Laufrädern? Ich vermute, der Rahmen ist hochkant auf die Ausfallenden gefallen, entweder beim Verpacken oder sonstwann. Ist ja eh alles Spekulation. Aber die Ausfallenden scheinen noch das geringste Übel zu sein, wenn ich das alles so lese. Du hast dir wohl einen total runtergerittenen Bock andrehen lassen.
 
Hast du ein anderes Laufrad zur Hand. Nur um auf Nummer sicher zu gehen dass es auch wirklich am Ausfallenden liegt.

Hat sich der Verkäufer schon gemeldet?
 
Kam das Rad denn mit montierten Laufrädern? Ich vermute, der Rahmen ist hochkant auf die Ausfallenden gefallen, entweder beim Verpacken oder sonstwann. Ist ja eh alles Spekulation. Aber die Ausfallenden scheinen noch das geringste Übel zu sein, wenn ich das alles so lese. Du hast dir wohl einen total runtergerittenen Bock andrehen lassen.

Nein kam es nicht, daher stimm ich dir voll zu. Problem ist, dass zurücksenden vermutlich auf meine Kosten geht, so wie ich Paypal kenne. Denke auch, dass der Rahmen beim Verpacken o.ä. runtergefallen ist.

Hast du ein anderes Laufrad zur Hand. Nur um auf Nummer sicher zu gehen dass es auch wirklich am Ausfallenden liegt.

Hat sich der Verkäufer schon gemeldet?


Ja, klar, mit dem anderen geht es auch nicht.

Nein, der hat immer recht lange gebraucht zum Antworten.
 
Wenn du nur auf den Versandkosten sitzen bleiben würdest, ging es ja noch. Ich befürchte, der Verkäufer wird sich querstellen und das Rad erstmal nicht zurücknehmen wollen.

Bestimmt hatte er auch diesen ominösen Hinweis auf irgendein "EU-Recht" drin, daß die Ware vom Umtausch ausgeschlossen ist. So ein "EU-Recht" gibt es nicht und selbstverständlich muß ein Verkäufer, dessen Ware nicht der Artikelbeschreibung entspricht, diese wieder zurücknehmen. Das trifft bestimmt auch zu, wenn er schreibt "Zustand insgesamt gut" und du bekommst einen Schrotthaufen geliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum mache ich mir gar keine Sorgen. Ist wie gesagt Paypal Käuferschutz, wenn ich dort sage, dass man damit nichtmal fahren kann, ist die Sache klar.
Leider braucht der Schweinepriester ewig um auf Mails zu antworten, darum sitze ich hier wie Karl Aasch mit einem Rad das ich nicht nutzen kann. Bevor ich an dem Rad die Feile ansetze will ich das mit dem klären, Rückzahlung ist angesagt, dann behalte ich das Rad (war ja immerhin ein guter Preis), andernfalls kriegt er das Ding zurück.
 
Zurück