kniesanierung, gar nicht so wild...

Registriert
28. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
München
moin,

habe am montag die kreuzbänder am rechten knie geflickt und miniskus und knorpel gerichtet bekommen...

den schaden hab ich mir beim snöben zugezogen vor 3 jahren und schön ignoriert. geht ja auch irgendwie so...

nach dem mir aber der orthopäde gesagt hat ich hätte ein knie wie ein 50 jähriger (nichts gegen 50 jährige) und wenn ich so weiter mach bekomme ich ein künstliches, hab ich mich zur sanierung entschlossen.

unglaublich was alles zu reparieren geht. kann heute schon, wenn auch an krücken, laufen und die sache ist relativ schmerzfrei. doc meint ich könne in 3 wochen wieder radln. naja, der meint wohl nicht so wie ich meine...;)

glaube die maßnahme hat sich gelohnt :daumen:

jetzt hab ich 3 monate zum trainieren...bis ich zum einradln nach malle fliege werde...möchte

ND
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schau mal schnell dass du zur physiotherapie gehst! Ist nach so ner OP das Allerwichtigste. Dann kommst auch schnell wieder aufs Radl. Heute is sowas ja schon Alltag für den Chirurgen...
 
beide Kreuzbänder in einem Knie gerissen?

ich hatte vor 6 Jahren Meniskus OP und diese Jahr Kreuzband und Knorpel! alles im linken Knie!

wie wurden dein Kreuzbänder "repariert"?
 
bei der physio war ich schon am tag nach der op.

diagnose
vordere kreuzbandruptur
notcheinengung
innenmeniscusläsion
patella- und patellagleitlagerarthrose grad 3
tibiaarthrose med grad 2
tbisarthrose lat. grad 2

:eek: klingt irgendwie lebensgefährlich...

maßnahme
innenmeniscusteilresektion
korbenhenkelresektion
notchplastik
arthroskopische kreuzbandplastik mit semitendinosus- und
gracilissehnenersatz und bioresorpierbaren schrauben

ein auto hätte man verschrottet
:rolleyes:
 
ein Außenbandriss hätte die ganze Sache noch abgerundet! ;)

ist also das Gleiche wie bei mir!

such dir eine gute Physio-Praxis, dann gehts schneller (Isokinetik war top)!

meine OP war Ende März! ich war im Sep. im Zillertal zum biken! in den kommenden Tagen will ich wieder Ski fahren ...
 
ein Außenbandriss hätte die ganze Sache noch abgerundet! ;)

.....

meine OP war Ende März! ich war im Sep. im Zillertal zum biken!

d.h. bei Keuzband + Seitenband (bei mir allerdings das Innenband) muss ich mit vollen 6 Monaten rechnen, bis man wieder "der alte" ist ?? oh je ... hatte einen skiunfall und die op am 23.12.2009 und würde doch wieder im Sommer einen AlpenX fahren wollen ... und davor natürlich etwas trainieren.
Machbar ? Hat jemand von Euch damit Erfahrungen ?
Danke,
Gruß, Peter
 
moin,

habe das gleiche problem, nur 2 wochen früher.

vorderes kreuzband und mensikus repariert :

--> 5 wochen geringe belastung (krücken)
--> keine kniebelastenden sportarten für 6 monate

radfahren darf ich sobald ich das knie 100° beugen kann. das wäre wohl diese woche soweit. yieha !

der physiotherapeut sagt, dass das mit nem alpenX oder marathon im juli/august wohl klappen sollte. natürlich muss man ne ordentliche konditionspause wegstecken.

gute besserung,
ND
 
d.h. bei Keuzband + Seitenband (bei mir allerdings das Innenband) muss ich mit vollen 6 Monaten rechnen, bis man wieder "der alte" ist ?? oh je ... hatte einen skiunfall und die op am 23.12.2009 und würde doch wieder im Sommer einen AlpenX fahren wollen ... und davor natürlich etwas trainieren.
Machbar ? Hat jemand von Euch damit Erfahrungen ?
Danke,
Gruß, Peter

Hi Peter,

Hinteres Kreuzband hatte ich auch.
Hab ein Stück aus der Patellasehne reingekriegt.
Mein Chirurg hat mir's zum Glück genau beschrieben.
Ist am Anfang ein Stück totes Gewebe und der Körper
versucht es ev. sogar abzustoßen. Richtig durchblutet und
elastisch wird sie frühestens so in 3 Monaten.
Vorher einmal über 90° abwinkeln und das Ding ist rettungslos
ausgeleiert! Also lassen!
Hab mir daraufhin ne Kurbelverkürzung(gibts bei Stadler, ca 15 €)
montiert und bin bereits wenige Tage nach der OP gefahren.
Anfangs hat natürlich 95% der gesunde Fuß geleistet.
Die extreme Knieschwellung war nach ca 1 Std. biken immer
stark rückläufig und mußte deshalb nicht punktiert werden.
Nach 14 Tagen habe ich auf dem Ergometer(auch mit Verkürzung) bereits wieder die Leistung von vor der OP bringen können.
Halt so 70/30 verteilt!
Nach 3 Monaten dann die Verkürzung raus und 2 Tage später
hatte ich dann wieder volle Bewegungsfreiheit.
Voll belasteter, schmerzfreier Wiegetritt ging dann 1-2 Wochen später.
Habe der Kasse jegliche Reha/Physio erspart und weiss
heut (6 Jahre später)manchmal gar nicht mehr, welches Knie das war:)

so lief es bei mir, soll jetzt aber nur eine Info sein.

Gruß Sessiontrialer und gute Besserung:daumen:
 

Anhänge

  • PC130023k.jpg
    PC130023k.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 195
--> 5 wochen geringe belastung (krücken)
--> keine kniebelastenden sportarten für 6 monate

erstaunlich, mein arzt hat mir die Krücken nach 2 Wochen quasi "verboten", ich soll voll belasten. Liegt vielleicht daran, dass mein Meniskus heil geblieben ist

Gute Besserung !!

Nach 14 Tagen habe ich auf dem Ergometer(auch mit Verkürzung) bereits wieder die Leistung von vor der OP bringen können.

das ging ja schnell, davon kann ich noch träumen. Nach 12 Tagen Knie immer noch geschwollen und recht unbeweglich ... aber bis Frühling dauert es ja noch ...

Danke für die Besserungswünsche !

Peter
 
knie ist wie neu. heute 1h geradelt. habs schon vermisst.
beugen darf ich ja nur bis 90°. weiter hab ich es auch noch nicht ausprobiert...

aber irgendwie knirscht mittlerweile das andere :rolleyes:
 
keine wäre gelogen, aber jetzt heissts halt trainieren was das zeuch hält...zum beispiel endlich wieder auf nem realen rad !

ists bei dir noch richtig im argen ?
 
ists bei dir noch richtig im argen ?

na ja, die ersten 8 Wochen ging es richtig aufwärts, konnte immer mehr bewegen und es war an sich im Knie relativ schmerzfrei. Kann das Knie inzwischen fast vollständig beugen, also von der Beweglichkeit her ist es OK.

Blöderweise habe ich seit 3 Wochen stechende Schmerzen mitten im Knie, sobald ich das Knie, bzw. laut Physiotheraputen, wenn ich den Quadrizeps belaste, z.B. Treppe runtergehen oder auf einem abschüssigen Weg. Das macht mich schon fertig, es wird einfach nicht besser. Der Doc sagt pauschal: überlastet, etwas schonen ... tue ich schon seit 3 Wochen, ohne Ergebnis :(

Ich sehe meinen AlpenX im August langsam doch gefährdet :heul: so ein Mist ...
 
seit 15 Monaten keine Diagnose ??

ich werde mal einen anderen Orthopäden fragen, mal schauen was der so meint ... ich hoffe, es ist nicht so ein Mist wie eine entzündete Patellasehne ... :heul:

richtig!

Röntgen, Ultraschall, 2x MRT - keine Diagnose.
Physio besucht und monatelanges Dehnen/Übungen machen- keine Besserung
Compex benutzt - keine Besserung

nächsten Schritte werden n Besuch beim Osteopath und danach Akkupunktur sein.
:confused: :rolleyes:
 
Mir hat man am 30. April mein linkes Knie saniert. Ab dem 11. Mai versuche ich vorsichtig wieder mein Bike auszufahren. (Bis zum 11.Mai ist bei mir die Beugebelastung verboten)
 
Hossa Leidgenossen. Hab im Juli letzten Jahres mit dem Bikesport angefangen, nachdem ich 7 Jahre weg vom Hochleistungssport war zwecks Studium und Job. War relativ schnell wieder bei guter Kondition und 2 Monate später lag mein Trainingspensum bei 200km/ Woche bei 4000hm.
Doch dann begann der Ärger: 3 monate lang immer stärker werdende Schmerzen in beiden Knien unterhalb der Patella. Auch reduzieren des Trainings auf. 50km/W brachte keine Besserung. Dann kam ein Sturz bei nem Tiefschnee- Ride hinzu und dann war die Kacke perfekt: MRT bestätigte frischen Riss im Innenmeniskus des rechten Kni.... aber sonst nix. Die Grundschmerzen in beiden Knien seien durch ein sog. Reizknie verursacht aufgrund permanenter Überlastung.
OP des Meniskus ist in 6 wo angesagt, sofern sich nach der KG und TENS keine Besserung einstellt. Und immer schön Radfahren, so der Rat.......aber ganz piano und ohne km schrubben.
Bin gestern krasse 4,8km in 15min gefahren ..... und meine Knie fallen heut ab.

Wie lange dauert denn erfahrungsgemäss so ne Reizknie-Attacke?
Dass man nach nem Sturz nen menikussriss hat, ist ja nachzuvollzoehen, aber in beiden Knien gleichzeitig? oder kann man sich die Menisken evtl.auch ohne Sturz kaputt stemmen... etwa durch zu viel Höhenmeter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück