Brille für starke Sehschwäche

Registriert
25. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
bei FN
Hallo,
wie man aus dem Titel erkennen kann bin ich auf der Suche nach einer Sportbrille. Das Problem ist, dass ich wohl für fast alle Hersteller zu blind bin. Meine Werte sind links-6,5/-1,5 und rechts -5,75/-1,5.
Bei der Evil Eyes wäre zwar ein Clip machbar, aber da stoße ich leider mit den Wimper an - das ist auf dauer recht unangenehm.
Möglichkeit wäre wohl die Rodenstock ProAct 1 oder die ProAct 5 mit Adapter :kotz:
Hat jemand Erfahrung mit diesem Modellen oder andere Vorschläge?
Viele Grüße
JB
 
Mein wirklich sehr ernst gemeinter Vorschlag: LASS ES! :eek:

Ich habe ungefähr dasselbe Problem (-4.5 und -5 Dioptrien), und habe auch schon zweimal den Versuch gestartet, eine geschliffene Sportbrille zu bekommen. Es war einfach nur teuer und sch***
Das erste Mal war auch ein Clip-Modell. Das ist aber sehr suboptimal, erstens weil die Wimpern immer dagegenstoßen, zweitens weil der Clip sehr schnell beschlägt und drittens weil das Sehfeld doch sehr eingeschränkt ist durch den doch recht kleinen Clip. Außerdem sieht es ziemlich bescheiden aus.
Der zweite Versuch waren geschliffene Gläser in einer Rudy Project Bikebrille. Der Optiker hat behauptet, das sei überhaupt kein Problem mit der Stärke, weil bei dem Brillenmodell die Gläser recht klein sind und wenig gekrümmt, und er hätte auch schon mal stärkere Gläser ohne Schwierigkeiten da reingepasst. Denkste! Bei der ersten Ausfahrt ist mir gleich mal ernsthaft Übel geworden und dann habe ich auch noch bei einem kleinen Schlagloch einen Abflug gemacht :D
Die Gläser verzerren nach außen hin dermaßen... man kann eigentlich nur ganz stur auf einen kleinen Punkt in der Mitte gucken. Nachschleifen hat auch nichts geholfen.

Seitdem bin ich von derartigen Versuchen kuriert und fahre ganz einfach mit billigen Tageslinsen und einer stinknormalen EvilEye mit ungeschliffenen Plastikscheiben.
 
Danke für die schnelle Antwort. Mit Linsen fahre ich Augebblick. Damit bin ich aber auch nicht so richtig glücklich. Trockene Augen - da wirds nach 2-3 Stunden langsam unangenehm.
Und die Hornhautkrümmung schränkt die Auswahl bei den Linsen sehr ein.
Drum bin ich ja auf der Suche nach einer Brille mit optischen Gläsern.
 
Danke für die schnelle Antwort. Mit Linsen fahre ich Augebblick. Damit bin ich aber auch nicht so richtig glücklich. Trockene Augen - da wirds nach 2-3 Stunden langsam unangenehm.
Und die Hornhautkrümmung schränkt die Auswahl bei den Linsen sehr ein.
Drum bin ich ja auf der Suche nach einer Brille mit optischen Gläsern.

Trockene Augen hatte ich auch immer, bis ich mir die Evil Eye gekauft habe. Das Problem bei mir war, dass doch zu viel Fahrtwind dahinter kam, weil die anderen Modelle nicht wirklich gut auf der Nase gesessen hatten. Ich hab mich dann nach etwas möglichst Enganliegendem umgesehen mit großen Scheiben. Seitdem gehen auch mal 8 Stunden auf dem Rennrad :)

Was bei mir noch leichte Abhilfe schafft ist Linsenreiniger mit Hyaluron.

@cr3ckb0t
Mit normaler Brille fahren ist aber auch alles andere als optimal. Das machst du nur so lange, bis dir mal bei 70km/h bergab mit dem Rennrad ein dicker Käfer hinter die Gläser kommt :eek:
Von tränenden Augen fang ich mal gar nicht an...

@items
das wäre schon toll, wenn das mit Rupp und Hubrach ginge...
Leider nicht! Die machen "richtige" Sportbrillen nur bis -4 Dioptrien, weil es sonst Probleme mit der Krümmung der Gläser gibt. Und die Probleme sind definitiv tatsächlich vorhanden, wie ich selbst erfahren musste :D
 
@scylla
Also das hatte ich bisher noch nicht :D
Klingt aber amüsant :lol:

Und eine Sportbrille mit Sehstärke ist aber auch wieder ein Kostenfaktor, der für einen Schüler wie mich, auch eine wesentliche Rolle spielt.
Wie hoch liegen denn die Kosten?

Hab gehört Adidas stellt auch welche her...
 
Der Preis hängt auch von der Glasstärke ab. Bei mir warens 300€ nur für die Gläser ... oder fürs Klo :heul:
 
Moin,
da ich in dieser Branche arbeite eine ganz ehrliche Einschätzung... ab +/-4,0 ist Schluß! im stärksten Hauptschnitt versteht sich, d.h. man muß beide Werte Sphäre und Cylinder zusammen zählen z.B -2,5 cyl -1,5 90' --->also Gesamtwert -4,0 und selbst bei diesen Werten wird ein Glas je nach Durchbiegung und Material bis über 4cm dick, bei Minuswerten außen bzw bei Pluswerten innen. Das möchte wohl keiner tragen!! Außerdem von den Wimpern und den Verzerrungen im Randbereich ganz zu schweigen, die sind :kotz: unter diesen Werten ist eine Verglasung je nach Modell durch die Hersteller Rupp u Hubrach, Rodenstock, Rudy Projekt, Adidas, und Zeiss möglich, wobei das KnowHow nach jahrelanger Erfahrung genau in dieser Reihenfolge abnimmt... bei höheren Stärken ist aufgrund der Abbildungseigenschaften und der Glasdicke nur eine Clipverglasung möglich, hier ist allerdings das Blickfeld extremst eingeschränkt, man schaut wie im Beitrag zuvor beschrieben nur geradeaus was ja max beim Rennradfahren auf ner graden Straße von vorteil ist :D sonst ist die einzig optimale Korrektion mit Kontaktlinse möglich! Welche, wenn man sie einmal von der Handhabung beherrscht, die beste Alternative darstellt da sie die meisten Abbildungsfehler vermeidet, sowie das Gesichtsfeld erhällt. Leider sind die Preise für eine gute Sportkorrektion immer noch :mad: und man
muß selbst bei den bekanntesten Optikern noch rund 300.- bis 500.-€ für eine solche Brille rechnen. Kontaktlinsen werden je nach Tragehäufigkeit allerdings auf 3 Jahre gerechnet mit Pflegemitteln und allem drum und dran auch nicht viel günstiger:heul:...
 
Ups, das geht ja richtig ab.

@items
r+h geht bei meiner Stärke leider nicht mehr (wie scylla schon bemerkt hat) Limit liegt wohl bei ca. 4 Dioptrin.

@scylla:
Linsenreiniger mit Hyaluron hab ich noch nit probiert. Danke für den Top. Ich fahre meist mit einer Alpina Tri Guard. Da zieht es nicht so arg. Mit meinen anderen (Billig-)Brillen ist es merklich schlechter. Da hast du Recht.

@cr3ckb0t
Mit normaler Brille fahren finde ich auch nicht zu gut. Zum einen ist der Widnschutz zu gering, zum anderen hab ich da echte Gräser drin - das ist dann doch auch etwas riskant.
OP: ja gerne, aber ich hab angst (nicht nur vor den Kosten)
@cr3ckb0t
 
ich dachte lasern ist bei zu starken korrekturen extrem riskant, weil man da zu viel von der hornhaut abtragen müsste. würde ich auch nicht machen...
und wenn man pech hat ist hinterher nicht alles korrigiert, und man kann keine kontaktlinsen mehr tragen :(
 
Ich wäre glaub ich nur zu doof, die Augen auf zu halten^^
Man muss die Augen wärend der ganzen OP ganze drei Minuten lang, durchgehend aufhalten!
 
Kein Thema allerdings weiß ich von einigen Kunden das Blend- und extreme Zugluftempfindlichkeit beim radeln auch nicht zuträglich sind, von anderen bekannten Nebenwirkungen und problemen mal ganz zu schweigen...
:rolleyes:
 
Guten Morgen ich bin Brillenträger und habe seid dem 5. Lebensjahr schon das "Ding" im Gesicht.

Meine Dioptrien Zahl ist - 4,5 und - 5 ich trage eine Oakley Monster dog und eine Oakley straight jacket. Wenn bedarf besteht habe ich 2 Optiker einen in Mu und einen in MG die Oakley Brillen mit Gläsern der gewünschten Stärke versehen. Ich habe lang gebraucht um jemanden zu finden der das a) macht und b) das es dann auch hällt.Fürviele Optiker schien es ein Problem darzustellen. Alle die ich kennen gelernt habe und die es machen sagen sie machen das 10 mal am Tag und es sei kein Hexenwerk.

Meine Erfahrung ist die gleiche ich habe es mit Kontackt Linsen versucht doch mir bekam der Zugwind nicht, ganz abgesehen von dem Gefühl Luft an die Augen zu bekommen. Ich trage die Straight Jaket schon sehr lange und wer das model kennt weiß was ich meine.
 
@ delahero mal ne Frage wie schauts n mit den Unschärfen im Randbereich und der Glasdicke bei deinen Werten aus und von welchem Hersteller sind n die Gläser /direkt von Oakley?
ach ja bei Kontaktlinsen ist eine zusätzliche Schutzbrille unerlässlich, wer schonmal einen Fremdkörper unter der KL hatte weiß das Zugluft nicht wirklich das größte Problem ist, von den Verletzungen auf der Hornhaut nach einer staubigen Abfahrt mal ganz zu schweigen...
:heul:
 
Als Leidensgenosse muss ich auch meinen Beitrag dazugeben.
Ich habe +6,25 und Zyl. auch so um 1,0
Ich fahre zurzeit mit einem Clip in einer Adidas Brille.
Als ich das Ding zum ersten mal aufsetzte, wäre ich beinahe über meine eigenen Füsse gefallen.
Extreme Verzerrungen im Randbereich.
Irgendwie hab ich mich daran gewöhnt, aber optimal ist es nicht, vor allem auf schwierigen Trails.
Direktverglasung scheidet aus, aus den oben genannten Gründen, ich hab auch noch keinen Optiker getroffen, der mir hier grünes licht gegeben hätte.

Kontaktlinsen hatte ich auch schon, aber irgendwie bin ich mit dem einsetzen und rausnehmen nicht wirklich zurechtgekommen.

Fazit: Ich bin auch seit jahren auf der suche nach der optimalen Lösung. :heul:
 
Fahre seit 5 Jahren ein Reebok Gestell mit Rodenstock Gläsern.
Hat damals 300 gekostet. 100 für Gestell u je 100 pro Glas. Ca.
Die Sache wars mir Wert u ich habs nie bereut u auch keinerlei Probleme mit Verzerrungen etc.
Hab glaub -5,25 / 5,75 Dioptrien.
Wenn man bei entsprechender Stärke keine Brille für 50 Euro will u nicht gerade zu Schielmann äh Fielmann läuft dann bekommt das ein jeder Optiker hin :daumen:
 
Hallo,

Möglichkeit wäre wohl die Rodenstock ProAct 1 oder die ProAct 5 mit Adapter :kotz:
Hat jemand Erfahrung mit diesem Modellen oder andere Vorschläge?
Viele Grüße
JB

ich fahre seit 2007 eine pro act 1 mit der ich bis auf die martialische ansicht sehr zufrieden bin .lass mir grad beim selben optiker die neue pro act 1 basteln ,mit gefälligerer optik und neuen gläsern die im normalbetrieb leicht orange kontrastverstärkend sind und bei sonnenschein abdunkeln .kostenpunkt bei ca. -4,0 beidseitig, um die 350,-€
bei interesse ruf dort mal an:(beratung dürfte kostenlos sein)

[email protected] ;
Tel. 09081-4369


juten rutsch ausm großen B

tim²


 
HIer ist eine mit einer noch stärkeren Sehschwäche von über Minus 8 mittlerweile.

Was trägst Du für Linsen?

Ich habe Silicon Hydrogel Linsen mit einem sehr hohen Wasseranteil als Monatslinse und bin super zufrieden. Ich habe sehr wenig Tränenflüssigkeit, muss aber mit diesen Linsen sehr sehr wenig mit Tropfen arbeiten (meist nur, wenn ich mit den Linsen mal eingeschlafen bin :D )

Ich bin froh, das ich den Schritt zu den Linsen gewagt habe und trage meine Brille mittlerweile nur noch Abends...wenn überhaupt,


Hallo,
wie man aus dem Titel erkennen kann bin ich auf der Suche nach einer Sportbrille. Das Problem ist, dass ich wohl für fast alle Hersteller zu blind bin. Meine Werte sind links-6,5/-1,5 und rechts -5,75/-1,5.
Bei der Evil Eyes wäre zwar ein Clip machbar, aber da stoße ich leider mit den Wimper an - das ist auf dauer recht unangenehm.
Möglichkeit wäre wohl die Rodenstock ProAct 1 oder die ProAct 5 mit Adapter :kotz:
Hat jemand Erfahrung mit diesem Modellen oder andere Vorschläge?
Viele Grüße
JB
 
Kontaktlinsen hatte ich auch schon, aber irgendwie bin ich mit dem einsetzen und rausnehmen nicht wirklich zurechtgekommen.

Fazit: Ich bin auch seit jahren auf der suche nach der optimalen Lösung. :heul:


Ich hab im Bekanntenkreis nun häufiger gehört, das sie die Linsen wieder aufgegeben haben wegen der Probleme beim Einsetzen und rausnehmen. Auch ich hatte diese Probleme, weil ich ich kapieren wollte, das das nunmal Zeit brauch, um Routine zu werden :-) Also be mir hat das mit Sicheheit 6-8 Wochen gebraucht bis das ohne Probleme direkt beim ersten Mal alles klappte und mittlerweile gehts ohne hingucken :D Und ich möchte sie nicht mehr misse. Seither klappt das alles mit vernünftige Radbrille in Sachen Gesichtsfeld, Blendung, Kontraste bla bla sehr vie besser.
 
@ delahero mal ne Frage wie schauts n mit den Unschärfen im Randbereich und der Glasdicke bei deinen Werten aus und von welchem Hersteller sind n die Gläser /direkt von Oakley?
ach ja bei Kontaktlinsen ist eine zusätzliche Schutzbrille unerlässlich, wer schonmal einen Fremdkörper unter der KL hatte weiß das Zugluft nicht wirklich das größte Problem ist, von den Verletzungen auf der Hornhaut nach einer staubigen Abfahrt mal ganz zu schweigen...
:heul:

Welche Gläsermarke weiß ich nicht standard Plastick entspiegelt und leicht Tönung. Im Randbereich werden Gegenstände leicht Bauchig. Das war auch was der Optiker mir vorher sagte. Ich mus allerdings sagen das es bei einem Winkel von ca 15 Grad so ist. Wenn ich jedoch etwas in dem Bereich aktiv sehen möchte drehe ich den Kopf. Was ich damit sagen möchte ich habe bei der Brille absolut keine Probleme mit Verzerrungen.
 
... meine Empfehlung ist die Rudy Project Perception (günstiger) oder Exception (wenn man etwas mehr auf den Tisch legen möchte).
Beide Brillen mit breiten Clips, deren wechselbare Filter nach oben geklappt werden können. Dadurch kann bei verdreckten Filtergläsern der Flipup nach oben geklappt werden (klasse am Ende von Marathons bei Schmuddelwetter)

Meine Perception hat sich bis heute auch bei Stürzen bewährt - das Material ist top !

Ich benötige -6.5 Diop. und wenn Dir ein Optiker die Gläser gut einschleift hast Du kaum Verzerrungen.

Teuer war meine Brille mit 280 Eur (Kunststoffgläser) jetzt wirklich nicht.

Am besten mal die Brille mit beim Optiker testen - hat mir bei der Entscheidung sehr geholfen.

Grüssle,

Jo
 
Zurück