Frage zu RS Reba: Unterschied SOLO AIR und DUAL AIR

andy1

guude
Registriert
16. August 2001
Reaktionspunkte
116
Ort
SI
Diese Frage habe ich bis jetzt hier noch nicht beantwortet gefunden...
und als Sammler von Alteisen habe ich mich damit bisher wenig beschäftig aber ich interessiere mich nun für ein aktuelles einigermaßen vernünftiges MTB:

Das gibt es mal mit der Reba SL Solo Air und ein anderes MTB mit der Reba SL Dual Air... (Bergamont und Bulls)

1.) Ich nehme an dass dies mit Solo Air eine einfachere OEM-variante ist?


2.) Was macht das bei der Einstellung und Funktionalität der Gabel aus?

3.) Wenn es die Gabel einzeln gibt, wie ist der Unterschied sonst im Preis?
(Die Solo Air hatte auch kein Lock Out vom Lenker aus)
 
solo air bedeutet, dass man durch den luftdruck die härte der luftfeder einstellen kann, also du die gabel auf deine vorlieben einstellen kannst.

bei dual air hast du zusätzlich noch eine zweite luftkammer, die sogenannte negativ-luftkammer. durch die kannst du die kennlinie der gabel verschieben. wenn du mehr negativ luft reinpumpst, spricht die gabel am anfang des federwegs besser an, weil das losbrechmoment herabgesetzt wird. dadurch hast du auch mehr sag, dafür kann es sein, dass die federgabel druchschlägt.

alles in allem kann man sagen, dass man als "normalo" biker nicht effektiv mit der negativluftkammer arbeiten wird. um den effekt zu spüren braucht man schon ein paar vergleichswerte und eine gewisse portion feingefühl. von daher ist das für den großteil der biker glaube ich ein überflüssiges gadget.

die raba funktioniert als solo air schon astrein, da gibt es eigentlich keinen bedarf noch groß etwas dran zu verändern. ich bin der meinung du kannst dir das geld für die dual air sparen und es lieber in andere wertige parts investieren.
 
an welchem einigermaßen aktuellen bike wird denn noch ne reba slo air verbaut?
die aktuellen haben alle dual air.

die solo air hat auch eine positiv und negativ luftkammer!
diese wird aber durch nur ein ventil befüllt, und somit hast du in beiden den selben druck.
die dual air kannst du unabhängig voneinander einstellen, und damit ist dual air besser abstimmbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beide Gabel an meinen Rädern und kann keinen Praxisunterschied feststellen, ich fahr das Jahr durch und auch Rennen. Einmal eingestellt und fertig.
 
an welchem einigermaßen aktuellen bike wird denn noch ne reba slo air verbaut?
die aktuellen haben alle dual air.

...

Bergamont Tattoo Ltd 2010 (CC-Hardtail)

wahrscheinlich so eine Saisonauftakt-Werberad für nen Tausi, limlitierte Anzahl. Was jetzt nicht da ist kommt wohl auch so schnell nicht mehr rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
kaufst du das rad im netz oder im laden?

falls im netz mal bei radon nachgucken. wenn im laden ist, mal nach nem cube ausschau halten.
für 1000€ bekommst du schon ne komplett xt-gruppe mit reba sl dual air gabel.

schlecht ist das bergamont nicht, aber wenns zzu dem preis mehr ausstattung gibt ....
 
ganz einfach:
solo air: ein luftventil was positiv und negativkammer automatisch befüllt
dual air: 2 luftventile, getrennt für positiv und negativkammer.

dual air ist besser abzustimmen, die performance ist gleich (wenn mans denn gut eingestellt hat)
 
ich hab mich undeutlich ausgedrückt, hab nicht damit gerechnet das es einem jetzt so auffällt :D

man kann halt andere kennlinien mit dual air erreichen,
ich wollte damit eher sagen das wenn die drücke in positiv und negativkammer gleich einer solo air sind, die performance keinen unterschied hat :) beide laufen dann sehr gut.
 
naaaja... der großteil der dual air fahrer hat nen geringeren - druck als + druck. ich auch. an beiden dual air gabeln. an der solo air hab ich logischer weise den selben druck drin, da man es nicht getrennt einstellen kann. ich find die dual air vom fahren her da besser. glücklicher weise ist die solo air die 160mm gabel und von der charakteristik eh anders. da fällt es weniger auf. aber bei ner kurzhubigen cc gabel möcht ich schon dual air
 
ist ja auch richtig was du sagst.
ich hätte natürlich auch lieber ne dual air.

wollte eig echt nur sagen das bei beiden modellen die performance erhaben ist ;)
dual air ist einfach das "bessere" system und wäre bei lyrik/totem und boxxer auch sehr witzig...
hab nen dual air kit in meiner 888, das ist echt was feines :)
 
gut, ich sehe hier war meine Frage richtig aufgehoben, da kennen sich doch ein paar Leute aus :daumen:
Danke schonmal für die Infos!

kaufst du das rad im netz oder im laden?

falls im netz mal bei radon nachgucken. wenn im laden ist, mal nach nem cube ausschau halten.
für 1000€ bekommst du schon ne komplett xt-gruppe mit reba sl dual air gabel.

schlecht ist das bergamont nicht, aber wenns zzu dem preis mehr ausstattung gibt ....

Hab mir das Rad beim Händler angeschaut, allerdings machte die Größe gleich nen Sprung von 47 auf 51cm und ich (181cm) hänge wohl irgendwo da zwischendrin. Ich muss es halt mal kurz fahren.
Draußen wars aber noch zu nass für eine Probefahrt (so der Händler), da muss ich wohl im neuen Jahr nochmal vorbeikommen.

Hatte mir auch ein Bulls (Copperhead 3) angeschaut - das war auch nicht schlecht und hatte eine Reba DA mit Lockout. Viel XT bis auf Kurbel...
)Bei XT bekommt man ab und an auch noch 6-Loch-variante bei der Disc angedreht obwohl ich denke dass Centerlock das Neuere ist - zumindest bei Shimano.)

Bei den Gewichten wird auch viel gelogen, das Bergamont war stimmtig, das Buls schwerer als angegeben.
Das Radon ist nach Angabe auch nicht so leicht...
Bei Poison die Gwichte sind teils recht niedrig für das Modell Zyankali...
aber irgendwo wird immer etwas gespart wenn es nicht über 1000 gehen soll, und wenn dann einige Komponenten bzw. Rahmen einfacher und schwerer sind...

Es muss nicht unbedingt XT sein, auch ein guter Mix mit Sram (siehe Poison) ist für mich ganz ok und anscheinend günstiger als XT.

bei Cube ist da auch wieder dieser Sprung in der Größe drin..., ich tendiere zum Kleineren (46cm) aber dann ist die Stütze etwas knapp.
 
Zurück