Enduro Laufradsatz für etwa 200 € gesucht !

Registriert
10. Juli 2008
Reaktionspunkte
3
Hallo Leute,

ich brauche einen neuen Laufradsatz für mein Enduro. Ich fahre auch richtig Enduro mit artgerechtem Einsatz, also 2 m Drops sind z.B. immer mal dabei.

Folgende Spezifikationen sollte der Laufradsatz haben:

Preis: max. 200 €
Vorderrad: 20mm Steckachse
Hinterrad: 9mm Schnellspanner oder 10 mm Schraub- bzw. Steckachse (am liebsten die 10 mm Schraubachse)

Breite: ca. 28 mm (für 2.4er bis 2,5er Reifen)
Gewicht: ca. 2kg (so leicht wie möglich in der Preisklasse)

Zustand: neu oder gebraucht

Ich hoffe Ihr habt ein paar Tipps für mich ! Bin für Angebote offen, auch gebrauchte LRS kommen in Frage ;)

Was haltet ihr denn von dieser Zusammenstellung:

Felgen: Sun Ringle EQ31 Sleeved Rim

Nabe VR: Hope Pro 2 Disc Front 20mm
Nabe HR: Hope Pro 2 Disc Rear 10mm Saint (für 10 mm Steckachse passend ??)

Speichen: DT Swiss Competition

Preis: 250 €

Für die Teile zwar preiswert, aber für mich ziemlich teuer...

Welche günstigeren Alternativen bei ähnlicher Qualität/Ausstattung gibt es denn noch ?

Wie gut ist die Atomlab Pimp Nabe 10mm für Hinten denn ?


Grüße,

Lars :)
 
Ich will einfach verdeutlichen, dass auch höhere Belastungen dabei sind. Ich habe leider schon schlechte Erfahrungen gemacht mit verbogenen Felgen etc. ;) Bitte um Tipps :D
 
angesichts dessen, was du willst, ist dein budget nicht übermäßig. die hope naben sind sicher über jeden zweifel erhaben, die speichen werden auch halten... zur felge kann ich dir nix sagen
 
Ich will einfach verdeutlichen, dass auch höhere Belastungen dabei sind. Ich habe leider schon schlechte Erfahrungen gemacht mit verbogenen Felgen etc. ;) Bitte um Tipps :D

Bei dem Preis musst du dir halt im klaren sein, dass sich da keiner stundenlang hinhockt, die Laufräder zentriert und die Speichenspannung kontrolliert. Und die Stabilität eines Laufrads wird größtenteils durch die Einspeichqualität bestimmt.

Allerdings habe ich auch einen relativ leichten Laufradsatz im Enduro, mit Hope Pro 2, Sapim Speichen und Mach1 Felgen der nur 280 gekostet und mich bisher nicht enttäuscht hat.
 
Ich würde den oben genannten LRS bei CRC kaufen. Habe bis jetzt noch nichts schlechtes über deren Laufräder gehört.

Die E2200 kommen eig. nicht in Frage, weil zu teuer und hinten Schnellspanner (5mm). Das will ich auf keinen Fall !

XT/SLX Naben gibt es doch auch nur mit Schnellspanner und Centerlock, oder ?!

Die ausgewählten Felgen sind doch breit genug für 2.4er Schlappen ? Breite der Equalizer 31 ist doch 31,5 mm ;)


Und zum Thema Budget: Ich habe zur Zeit relativ teure Easton Havoc LR dran, mit denen ich aber nicht so ganz zufrieden bin, auch weil ich Systemlaufräder nicht so mag. Das Bike hat mich schon genung gekostet. Ich möchte halt nicht noch übermäßig viel ausgeben. Was denkt Ihr würde ich für die Easton Havocs denn noch so bekommen ? Die sind ein halbes Jahr alt - so nix dran.

Ich bin offen für weitere Vorschläge :daumen:

Grüße,

Lars
 
Ich habe zur Zeit relativ teure Easton Havoc LR dran, mit denen ich aber nicht so ganz zufrieden bin, auch weil ich Systemlaufräder nicht so mag. Das Bike hat mich schon genung gekostet. Ich möchte halt nicht noch übermäßig viel ausgeben. Was denkt Ihr würde ich für die Easton Havocs denn noch so bekommen ? Die sind ein halbes Jahr alt - so nix dran.

Du hast schon einen LRS der deine Kriterien erfüllt und möchtest wechseln weil du die Laufräder nicht so magst? Kann ich nicht verstehen, wenn der Easton Havoc seit einem halben Jahr "richtig Enduro mit 2m Drops" aushält und dann noch "richtig gut - nix dran" ist dann passts doch. Warum bist du damit unzufrieden wenn nix dran ist und die Felgen halten? Mit neuen kaufen und altes verkaufen zahlst meist drauf, den Easton LRS bekommt man neu für 480€, danach richtet sich der Gebrauchtpreis.

Grüße
Stefan
 
Du hast schon einen LRS der deine Kriterien erfüllt und möchtest wechseln weil du die Laufräder nicht so magst? Kann ich nicht verstehen, wenn der Easton Havoc seit einem halben Jahr "richtig Enduro mit 2m Drops" aushält und dann noch "richtig gut - nix dran" ist dann passts doch. Warum bist du damit unzufrieden wenn nix dran ist und die Felgen halten? Mit neuen kaufen und altes verkaufen zahlst meist drauf, den Easton LRS bekommt man neu für 480€, danach richtet sich der Gebrauchtpreis.

Grüße
Stefan

Ich kann die Entscheidungsfindung zum Kauf neuer Produkte manchmal auch nicht so recht nachvollziehen.
 
Ich möchte beim Alpencross nicht aufgeschmissen sein wenn z.B. mal eine Speiche flöten geht. Für 2 Laufradsätze habe ich leider kein Geld, sonst hätte ich den Easton Havoc behalten - ist nämlich ein Top Laufradsatz.

Was würde sich bei mir denn eher lohnen:

1. Die Hope Nabe Hinten mit 10 mm Achse
2. Die Nabe mit 12 mm Achse für 10 mm Ausfallenden

Ich habe ja einen ganz normalen Hinterbau mit 10 mm Ausfallenden. Wie sieht es da beim Gewicht aus im Vergleich ?

Grüße,

Lars :)
 
in den alpen müssen ja meterhoch die speichenreste rumliegen :confused:
oder gibt's da speichenfressende zwerge und trolle?:D
 
Also der vorgeschlagene LRS aus dem Bikemarkt ist wieder zu fett, und auch zu schwer.

Der Mavic Crossline LRS kämme noch in Frage, aber da braucht man wieder die speziellen Speichen. Der Hope LRS dürft perfekt für mich sein, oder ?

Grüße,

Lars
 
Ich muss mich jetzt noch entscheiden zwischen durchgehender 10 mm Achse und einer 12mm Achse für 10er Ausfallenden.

Vom Gewicht her ist Nabe + Achse ja hinten recht leicht: ca. 404 g
Die 10er Achse würde ich auch als qr Version kaufen von Alutech.

Die 12mm Achse wäre hingegen min. 10 € teurer und insgesamt vom Gewicht her auch schwerer sowie schwieriger zu bedienen. Aber ist halt die Frage, ob es dadurch noch ein Plus an Steifigkeit gibt ?!

Grüße,

Lars ;)
 
Wenn der Easton Havoc Laufradsatz bestens zu dir passt und dich lediglich die Speichen stören weiß ich nicht ganz warum du einen neuen Laufradsatz haben willst. Ob es der Easton oder ein anderer Satz ist ist egal, da du beim Alpencross sowieso Ersatzspeichen dabei hast. Und ob es jetzt normale sind oder die von Easton ist da doch dann einerlei, die musst du so oder so kaufe und mitnehmen. Wo liegt also das Problem?

Mfg Bikerpifke
 
bestimmt, die achse ist der hammer;)

Wieso das denn ? Meinst du das ironisch oder was ?! :rolleyes:

Ich möchte einfach einen neuen Laufradsatz mit 10mm bzw. 12 mm Achse hinten. Es ist jetzt egal, ob der Easton LRS toll ist, oder nicht.

Wäre gut, wenn mir hier jemand vielleicht helfen könnten mit Erfahrungen etc.

Nochmal die Parts:

Felgen - Sun Equalizer 31
Naben - Hope Pro 2
Speichen - DT Swiss Comp

Grüße,

Lars :daumen:
 
Felgen - Sun Equalizer 31
Naben - Hope Pro 2
Speichen - DT Swiss Comp

Hope Pro und Comp Speichen sind ja quasi Forums-Standard und für den preis auf jeden Fall gut.

Was die Felgen angeht, ich habe neulich die Equalizer 29 fürs Street/Dirtbike eingespeicht. Machen bisher einen sehr guten Eindruck für den Preis, sind allerdings erst 2 Wochen alt, deshalb kann ich über die Dauerhaltbarkeit nichts sagen. Aber alles in allem ist das für kleines Geld eine sehr sinnige Kombination, da würde ich zu schlagen. Fürs Enduro würde ich allerdings die Equalizer 29 vorziehen, mit einer Innenweite von 21mm auf dem Niveau von DT 5.1d und für 2.4 Reifen ausreichend, spart halt noch mal gut Gewicht ein.

traffic_3.JPG
 
Bei dem Preis musst du dir halt im klaren sein, dass sich da keiner stundenlang hinhockt, die Laufräder zentriert und die Speichenspannung kontrolliert. Und die Stabilität eines Laufrads wird größtenteils durch die Einspeichqualität bestimmt.
eben:
mindestens genau so wichtig wie das material ist die person, die einspeicht,
d.h. schlampig eingespeichte top-komponenten gehen eher aus dem leim als ein mittelmässiger laufradsatz, der von nem künstler eingespeicht wird.

deshalb kommt es auch bzw. vor allem drauf an, wo du die dinger her hast.
 
Zurück