Variosattelstütze,aber welche??

Registriert
10. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

suche eine Variosattelstütze ..weiss aber noch nicht welche...sollte auf jeden fall eine Fernbedienung haben....und ich denke 10 cm absenkfunkt.....Joplin R...??oder wisst ihr was besseres??danke:confused:
 
Die Joplin hat keine 10cm Absenkung, nur 7,5.
Die von Kind Shock (i900/i950) haben 12,5cm, gibts auch mit Remotecontrol.
Ansonsten mal die Suchfunktion zur Rate ziehen...

Ciao
NaitsirhC
 
Ich habe mir die Kindshock i900R (2010er) geholt. Ist etwas günstiger und hat 12,5 cm Absenkung. Erfahrung habe ich aber noch keine damit, konnte noch nicht testen.

Gruß
Jens
 
Hey Leute,

ich hätte auch Spaß an sowas, da es mich auch schon nervt so oft anzuhalten und den Sattel zu verstellen.

Ist eine absenkbare Sattelstütze eher was für Enduro / Freeride oder kann ich die auch getrost an mein LTD Race machen?

Mir gefällt vom ersten Eindruck die Kind Shock gut. Ist die solide?
 
Tschuldigung fürs Fragen, aber ne normale Antwort wäre auch drin gewesen, oder?

Was ich damit gewollt hätte, habe ich oben beschrieben und liegt auch so auf der Hand. Den Sattel auf Trails etc absenken und bei gerader Strecke wieder hochholen. Ich fahre noch nicht sehr lange, merke aber schon dass ich gerne aus dem Sattel gehe wenn ich zB über etwas drüber fahre usw. Außerdem gehts hier im Wiehen und Wesergebirge teils sehr wechselhaft zu...

Mein Bike heißt zwar LTD "Race" und ist ein Hardtail, ist aber kein wirkliches Race-Bike, wie zB dass Reaction. Ich würds mal als "Allrounder Hardtail" beschreiben.

Klare Antworten sind bei mir immer gewünscht, aber die Begründung ist mir noch sehr schwammig.
Aber nicht umsonst habe ich es ja auch selbst in Frage gestellt.

Bitte weitere Meinungen!

Viele Grüße!
 
Es ist dein Rad, also hol dir eine, wenn du eine möchtest. Du musst es fahren und die anderen sollte es einen scheissdreck angehen, wieso du das tust. Natürlich wird der ein oder andere doof gucken und lachhafte Fragen stellen.
 
Hi

Du solltest dir folgende Fragen stellen:

Wieviel Hub brauchst/ willst du?
Wieviel Einstecktiefe gibt dein Rahmen her?
Wie weit schaut deine jetzige Sattelstütze heraus?
Brauchst du einen Offset? (Versatz nach hinten)
Wieviel Geld willst du ausgeben?

Diese Stützen fallen mir spontan ein:
- Crankbrothers Joplin 4r, mit und ohne Remote, Offset, 100mm Hub
- Crankbrothers Joplin, mit und ohne Remote, Offset, 75mm Hub
- KindShock i900, mit und ohne Remote, Offset, 125mm Hub
- KindShock i950, mit und ohne Remote, ohne Offset, 125mm Hub
- Gravity Dropper Descender, ohne Remote, ohne Offset, 4" Hub (ca. 101mm)
- Gravity Dropper Classic, mit Remote, ohne Offset, 4" Hub (ca. 101mm)
- Blacx Jewel AM, mit Remote, ohne Offset, 110mm Hub
- Blacx Jewel XC, mit Remote, ohne Offset, 80mm Hub

folgende nehmen, mehr oder weniger, eine Sonderstellung ein:
- Rase Black Mamba, mit Remote, Offset, 9" Hub (ca. 228mm)
- Syntace HSK200, mit Remote, ohne Offset, 200mm Hub
- Maverick Speedball, mit und ohne Remote, Offset, 75mm Hub
Die Rase gibt es meines Wissens nach nur in USA, müsste also importiert werden (!Zoll!), die Syntace ist noch in der Entwicklung (kommt, so glaube ich, 2011) und die Maverick ist Baugleich mit Crankbrothers Joplin (Maverick hat das Patent, Crankbrothers ist Lizenznehmer).

Es gibt bestimmt noch mehr Stützen.

Habe mich vor einiger Zeit selbst mit dem Thema auseinandergesetzt und habe mich dann für eine KS i950 entschieden.
Warum?
Sie passt perfekt in mein Bike, ich nutze den Hub von 125mm optimal aus. Weiterhin wollte ich kein Offset, weil ich an meiner alten Stütze auch keinen Offset hatte. Ich wollte auch kein Remote, weil mich der zusätzliche Kabelsalat stören würde.

Ich habe zur KS i900/950 auch einen eigenen Erfahrungsthread eröfnet:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=435366

Du solltest auch bedenken, das diese Stützen allesamt recht schwer sind. Ca. 400-600 Gramm. Je nach dem. Auch hast du weitere bewegliche Teile, die gepflegt, geschmiert und gewartet werden müssen.

Für wen lohnt sich so ein Teil?
Racer: Nein, die feilschen um jedes Gramm.
Tourer: eher nicht, die wollen leichte Bikes
All Mountain: Ja, fahren auch gerne schwierige Trails, wo dann der Sattel weg muss
Enduro: muss ich wohl nix zu sagen
Freeride: eher nicht, Sattel ist wohl selten oben und da kann man auch absteigen
Downhill, 4Cross, Dirt, Trial: niemals, Sattel ist nie oben

Letztendlich entscheidet aber jeder selbst.

Ich hoffe ich konnte etwas zur allgemeinen Verwirrung beitragen.
Muss jetzt meine Medizin nehmen!
Prost :bier:
 
Hallo OWL Biker,

Habe mir letzten Sommer die Crankbrothers Joplin mit Remote geholt, kann ich dir nur empfehlen. Die 75mm Hub hätten höchstens in den Alpen ein paar cm mehr sein können.

Gewicht hin und her -ist einfach geiler, bergab fühlt man sich einfach sicherer.
Und wenn, nur mit Fernbedienung. Nicht mehr anhalten mal rauf mal runter einfach toll. (ich benutze sie viel öfter als gedacht)

Hab auch vor ein paar Monaten in der Bike/Mountainbike den Erfahrungsbericht eines Racers gelesen der sich für schwere CC's auch vorstellen könnte m. verstb.Sattelstütze zu fahren. Da war auch eine Berechnung das man bergab mehr Zeit sparen kann als berghoch durch 300gr. Mehrgewicht verliert.
Schönen Abend
 
Schönen Dank für die Meinungen.

Also mich selbst einzustufen, fällt mir als Noch-Anfänger eher schwer.

Fahre am liebsten auf meinen kleinen Touren (15-40 km, wird zum Sommer bestimmt auch mal mehr, bin eben noch am Anfang) und fahre dann am liebsten auf Wanderwegen oder Trails.

Mein Bike lässt vielleicht auf CC/Race schließen, aber das täuscht eher. Für 1000 Euro gabs kein vernünftiges Fully und das LTD Race hat mir sehr gut gefallen, außerdem habe ich den Tipp bekommen dass ein Hardtail für den Anfang nicht schlecht ist und auch für Single Trails taugen, wenn mans auch nicht so krachen lassen kann.

Will mir mein Bike natürlich bloß nicht vollpacken, aber 250 g mehr könnte ich mir da als Kompromiss schon vorstellen.

Ich bin hin und hergerissen, aber WENN, dann hat es eh noch Zeit.
 
zurück zum thema..ist die 950 er die neue..was hat sich verändert...lohnt sich das warten oder soll ich die 900 er nehmen??danke
 
Hallo,

die 900er in der 385mm Ausführung ist auch mehr oder weniger eine "Neue". Die Alte war 400mm. Unter anderem wurden Dichtung und Führung überarbeitet da es dort größere Probleme gab. Details sind mit der Suchfunktion zu finden:cool:

Grüße
 
@ OWL_Biker
Hast du jetzt erst angefangen mit biken? So hab ich es jedenfalls verstanden.
Ob du wirklich so ein Teil brauchst, oder nicht must DU entscheiden und NUR DU. ICH würde dir davon eher abraten. Fahre doch diese Saison erstmal und sammel Erfahrung. Nächstes Jahr um diese Zeit kannst du dich viel besser einschätzen und viel besser urteilen ob du so ein Teil wirklich brauchst.
Mach nicht den selben Fehler wie ich, zu schnell zu viel zu wollen. Kostet alles Geld was man sich eventuell sparen könnte.

zurück zum thema..ist die 950 er die neue..was hat sich verändert...lohnt sich das warten oder soll ich die 900 er nehmen??danke
Wieso zurück??? Waren wir weg?
Ja, die i950 ist die neue!
Verändert hat sich gar nix, ist die selbe Technik wie die überarbeitete i900. Die unterscheiden sich nur durch den OFFSET und die Sattelklemmung.
Hast du meinen Beitrag nicht gelesen? Steht da alles drin.
Weist du was der OFFSET ist?
Worauf willst du warten? Sind doch lieferbar.
Guckst du:
http://www.shiftycart.de/f.php/shop/gocycle/f/535/lang/x/kw/Hoehenverstellbare_Sattelstuetzen/

schöne Woche
 
Garvity Dropper Turbo! Hat 10 cm hub, nach Wahl auch mit zwei Stufen. Alles mechanisch, anschrauben - vergessen. Bin total begeistert von der Funktion. Hab sie direkt von der Webseite in den USA gekauft und wegen dem Dollarkurs ist sie momentan recht erschwinglich. Sieht nur nicht so toll aus.
Davor hatte ich eine Joplin, die allerdings mehr beim Importeur war, als bei mir. Funktionsmässig der totale Müll. Dafür war sie hübsch.
 
Zum Thema variable Sattelstütze kann ich folgendes aus eigener Erfahrung berichten:

Bin bis Mai CC und Marathon Rennen gefahren. Bis März noch mit normaler und anschließend mit Vario (Kindshock i900-r). Bin technisch nicht der beste, Grundsachen sitzen, trotzdem bringt dies einen erheblichen Vorteil. Das Mehrgewicht wird man nicht mal merken, dafür aber den Vorteil beim Downhill und das plus an Reserven und Sicherheit.

Wenn eine Vario dann schon mit Remote. Hatte zuerst eine mit Hebel unterm Sattel vom Kumpel geliehen und das war nicht ganzes und nichts halbes. Immer vorm Downhill abbremsen, eine Hand vom Lenker und dann weiter.

Falls Interesse besteht, verkaufe gerade meine i900-R, da mein neues Bike 30,9 mm Durchmesser hat und meine ist 31,6 und 400mm lang.

just my 2 cents...
 
hallo alle zusamm ....
brauch eure erfahrungsberichte da ich mir jetzt in den nächsten tagen eine variosattelstütze kaufen möchte. ich überlege seit tagen ob ich mir die ks 950 oder die joplin 4 kaufe..... mir geht es dabei weniger den preis und um hub weil mir 100mm voll reichen... viel mehr um die haltbarkeit der 2 stützen da ich 100kg wiege... für mich auch interessant ist ob eine von beiden wartungärmer ist als die andere..... welche würdet ihr holen
 
Ich hatte mir vor 1,5 Jahren die Joplin R gekauft. Lief eigentlich ganz gut. Aber Dreck und häufiges Anwenden setzten ihr scheinbar zu trotz ständiger Pflege. Diese hat es mir dieses Jahr im März zerlegt... :(

Hatte mich dann ewig mit neuer beschäftigt. Warten auf Syntace HSK 200 ist scheinbar endlos. Neue Modelle von KS und Joplin habe ich auch viel gelesen - scheinbar noch nciht ganz ausgereift... Rockshox Reverb dauert auch noch...

Also habe ich mir mal die "nicht ganz so ästhetische" Gravity Dropper angeschaut. Videos auf deren Website und Erfahrungsberichte recherchiert.

Bestellt. Montiert. Getestet. Verliebt :love: . Und dass Beste: alles mechanisch. Wem die Optik egal ist...und die nicht ganz so ansehnliche Zugverlegung > ist echt ne super Stütze.

Habe mir die Turbo mit 100 mm geholt in 350er Länge - nur Up und Down. Mehr brauche ich nicht.

Für die passende Optik habe ich vorne als Spacer die Syntace H.A.T gekauft. Sieht für mich 1A aus. Und das Geräusch beim "uppen" der Stütze ist einfach retro :daumen: . So anbei Bilder:











ich hoffe dem einen oder anderen damit helfen zu können bei der Qual der Wahl... viel spass beim entscheiden :D

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück