MAVIC 2010=> Freilauf mit Gleitlager?

zu 99.9% haben auch die SX den Freilaufgleitlagerring drin. So viel ich weiss haben den eh alle Mavic MTB Laufräder drin. Wobei ich der Meinung bin, dass dieser Gleitring besser ist als allgemein hin angenommen wird. Ich hatte schon etliche Mavicräder in den Fingern (also natürlich jetzt nicht neue) und prüfe eigentlich immer den Freilauf. Ausser minimales Spiel konnte ich noch nie etwas Negatives feststellen. Sogar mein uralter Crossride Satz von Nov05 hat nach nun sicher über 20000km's kein sonderlich abnormes Spiel und funktioniert soweit immer noch einwandfrei und daran habe ich ausser mal ein paar Speichen nachgezogen, nichts gemacht.
Eigentlich ist das ja nicht die elegantste technische Lösung, aber solange das soweit gut funtioniert ist das mir persönlich relativ egal.
 
Danke für die Info.

Ich habe leider keine guten Erfahrungen mit den Gleitlagern gemacht.

Der Gleitring arbeitet sich immer in die Alunabe ein.
Egal wie oft man säubert und schmiert.
 
Moreover, ITS-4 uses cartridge bearings for both the inboard and outboard sides of the freehub body (FTS-X uses an inboard bushing) yet is still 20g lighter thanks to alloy construction instead of steel.



Scheint also so als ob der Freilauf jetzt auf 2 Industrielagern läuft.
 
Hallo zusammen
kann mir jemand genauer erlären wie ich den Freilauf runterkriege? Ich nehme an ich muss zuerst die Achse rausnehmen, nur frage ich mich wie das geht, es hat ja nur auf einer seite einen Innensechskant. Ich habe übrigens die SLR Disc 09
grüsse
Beat
 
Zum ITS4 hab ich auch ein Geschichtchen auf Lager:

Nach keinen 500km Benutzung hat sich ein Kanal der Sperrklinken aufgebogen und schliff am Nabenkörper. Das Resultat war, dass der Freilauf die Kette wieder leicht mitnahm. Hab irgendwo daheim Fotos, such ich mal raus. Der Hersteller hat mir den Freilauf zwar anstandslos repariert aber ich vermute da ein Konstruktionsproblem hinter. Das Material aus dem der Freilaufkörber besteht erscheint mir zu weich, da ich nun nicht das Übertier bin und durch meine rohe Kraft auf dem Pedal den Kanal geweitet habe. :cool:
 
Danke für die Info.

Ich habe leider keine guten Erfahrungen mit den Gleitlagern gemacht.

Der Gleitring arbeitet sich immer in die Alunabe ein.
Egal wie oft man säubert und schmiert.


Fahre den SLR 09.
Habe den Freilauf mal abmontiert. Läuft ja serienmäßig alles fast trocken.
Gleitring und Alu sehen aber noch gut aus.

Mit was schmiert ihr den Gleitring?

merci
 
Nicht lachen: Motoröl. Hat zum Einen fast jeder der ein Auto fährt daheim, zum anderen Top Schmiereigenschaften. Mavic fettet die Freiläufe nicht sondern ölt sie. Hat den Hintergrund, dass ab gewissen Temperaturen das Fett verkleben kann und so die Sperrklinken blocken oder nicht mehr sperren können, weil sie verklebt sind. Wenn man das "richtige" Fett verwendet, sollte das Problem nicht auftreten aber der Aufwand.... naja.

Luftpumpenöl könnte man in meinen Augen auch verwenden, von Ölen wie Balistol oder WD40 würde ich absehen, das sind Kriechöle und die ziehen sich durch jede Ritze.
 
Zurück