MagicMaps KARTEN jetzt auf Garmin übertragbar!

Registriert
6. Juli 2002
Reaktionspunkte
18
Ort
Bergisch Gladbach Hand
Habe gerade in der MagicMaps Newsletter gelesen, dass man mit einem kostenlosen Update für die 4er version jetzt auch die Karten direkt auf die neueren Garmins laden kann. Ich hatte das schon mal über den Umweg GoggleEarth probiert, macht aber viel Arbeit.
Leider habe ich nur die MM 3 Version und will nicht unbedingt schon wieder ne neue MM kaufen, da ja die Kartendaten warscheinlich immer noch uralt sind, zumindest bei uns in NRW. Sprich viele nicht mehr existierende Wege und fehlende Neue. Hier ist die OSM einfach besser!

Falls also jemand die MM Version 4 hat, würde mich interessieren ob der Kartenupload aufs Garmin gut funktioniert, evtl. Screenshoot ?

Ich bin mal gespannt wann jetzt Kompass ein entsprechendes Update bringt !
Gruß RICO
 
Hi,

Habe den Newsletter heute auch gelesen und gleich mal ausprobiert:
Zunächst das Update installiert. Dann wollte ich den Kartenauschnitt festlegen und auf mein Dakota 20 exportieren. Jetzt kam die Ernüchterung:
Kann in der hohen Auflösung nur einen sehr kleinen Kartenauschnitt exportieren. Diese ist finde ich wenig Praxistauglich - in hoher Zoomstufe relativ unscharf da es sich wohl nicht um Vektordaten handelt.
Schade, entweder ich mach was falsch, aber so leider keine Alternative.
 
Habe noch nichts versucht dazu, aber Garmin hat meines Wissens ein FW Update rausgebracht für Rasterkarten. Wenn ich jetz noch wüsste wo ich das gelesen habe ?
 
Die Oregon, Colorado und Dakota mit der aktuellen Firmware koennen Rasterkarten, alle andern Modelle nicht.
Eigentlich ist es nicht ganz richtig, wenn man sagt, dass er jetzt Karten kann. Man hat das mit einem Trick gemacht bzw. ein Workearound. Zumindest habe ich es mir auf der ISPO so zusammen gereimt und der Verkäufer von "Garmin" hat nichts dagegen gesagt - die Geräte können nun an einer bestimmten Stelle ein Bild - *.jpg anzeigen - die "Karte" wird somit als jpg rein gestanzt und ist somit ein Bild an einer bestimmten Position. Ein mit Positionsangabe kalibriertes Foto. Bei den neuen Geräten mit Kamera ist das Verwenden von Rasterkartenbildern eigentlich ein Abfallprodukt von der Neuerung: GPS mit Kamera - was ja qualitativ eh ein Graffl ist.

Man erreicht somit über einen Umweg dass Pixelbilder auf einem Garmin funktionieren. Mich wunderts, dass man dies nun als die große Errungenschaft bei Garmingeräten feiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe dass auch eher als Notbehelf in Gebieten wo die OSM noch nicht genug Daten hat. Irgendwo hab ich gelesen, dass Kompass auch an einer solchen Lösung arbeitet. Mit TTQV gibt es diese Möglichkeit Rasterbilder von Karten zu übertragen ja schon eine Weile. Und Garmins Basecamp soll ja in absehbarer Zeit in der 3er Version irgendwelche Hochauflösenden Satelitenbilder aufs Gerät schicken können.
Gruß RICO
 
Zurück