Suntour: Kompatibilität?

Jeroen

Rigid Fork Service Centre
Registriert
22. August 2001
Reaktionspunkte
26
Ort
Niederlande
Hab Fragen über Suntour Teile;

- Die Cassette naben, also woh man gleich wie das heutige system, locker ein Cassette auf montieren kann, ist das Shimano compatible?

- Der index der shifter, und so auch der schaltwerk/umwerfer, ist das auch gleich an Shimano? Oder ist das verschiedent, wie Campa und Shimano?

- Was waren der Top modellen von Suntour? Wer kann mir der hierarchie von Suntour angeben??

Danke! :bier:
 
-also die Kassettennabe ist nicht Shimanokompatibel.
Das letzte Ritzel ist dann noch geschraubt.

-Die Shifter sind auch verschieden, sie haben unterschiedlich lange Schaltwege. Kann man teilweise angleichen, da gibts so Spezialisten. Kommt drauf an was du wie fahren willst.
In einer BIKE von ca. 1992 sind viele verschiedene Systeme auf Kompatibilität getestet. (XT-7f., XTR, Campa, Suntour etc.)
Wer weiss in welchem Heft ?
Es lohnt sich da nachzuschauen.

- Top-Modell von Suntour im MTB-Bereich war XC-Pro, im Rennbereich Superbe pro.
Das zweitbeste im MTB-Bereich war XC-Comp und bei den beiden würde ich auch bleiben
 
Original geschrieben von Andy1
-also die Kassettennabe ist nicht Shimanokompatibel.
Das letzte Ritzel ist dann noch geschraubt.

-Die Shifter sind auch verschieden, sie haben unterschiedlich lange Schaltwege. Kann man teilweise angleichen, da gibts so Spezialisten. Kommt drauf an was du wie fahren willst.
In einer BIKE von ca. 1992 sind viele verschiedene Systeme auf Kompatibilität getestet. (XT-7f., XTR, Campa, Suntour etc.)
Wer weiss in welchem Heft ?
Es lohnt sich da nachzuschauen.

- Top-Modell von Suntour im MTB-Bereich war XC-Pro, im Rennbereich Superbe pro.
Das zweitbeste im MTB-Bereich war XC-Comp und bei den beiden würde ich auch bleiben

Suchen gehen wir sicher! Danke für die schnelle auskunften...

Also, ich bleib auch jah nur bei der XC-Pro/Comp serien. Wann sind diese gefertigt, wieviel speed waren diese teile und sind diese also mit Shimano kompatible (qua index, freilaufkörper/cassette ist mir noch egal)....
 
das bild hatte ich noch vergessen:
zwar keine MTB-Nabe aber Freilauf ist genauso.
Heir einmal 7 und einmal 8fach.
zumindest XC-Pro gabs später 8fach (Olli fragen) mit Daumenshifter(!?), habe davon allerdings noch keine gesehen.
 

Anhänge

  • suntour-hr-naben1.jpg
    suntour-hr-naben1.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 439
Also die XC Pro und Comp und Expert (silber) gab es auch 8-fach.

Schaltwerk würde ich XC Pro nehmen, die gibt es ab und zu neu auf ebay.

Schalthebel XC Comp und Pro sind fast gleich. XC Pro ist schwarz mit Metallbügel, XC Comp ist silber mit Plastik"Bügel".
Beie Friktion/7-fach oder Friktion/7-bzw. 8-fach.

Daran sieht man auch, dass die Abstände von den 7-fach XC Pro Ritzel und den 8-fach Ritzeln gleich sind (anders als bei Shimano).

Soweit ich weiß sind 7-fach Shimano und 7-fach Suntour Kassetten vom Ritzel-Abstand fast identisch und daher bietet es sich eigentlich an eine 7-fach Shimano Kassette mit 7-fach Suntour Schaltwerk und passendem Schalthebel zu fahren. Suntour 7-fach Hebel kann man gut mit Shimano Schaltwerken fahren, wenn man den Seilzug auf der anderen Seite klemmt. Suntour 8-fach Schalthebel in Verbindung mit Dura Ace 8-fach 7402 Schaltwerken (diese haben ein anderes Parallelogramm als die MTB und späteren DA Schaltwerke) sollen perfekt mit Shimano 8-fach Kassetten funktionieren.
DAs ist natürlich die leichteste und eleganteste Variation: Schwarze XC Pro 8-fach, DA 7402 und eine schöne Custom-Made Nabe mit 8-fach XTR Titan-Ritzeln.

Ein guter Tip sind auch die Suntour XCM oder X1 Daumen-Schalthebel. Komplett aus Plastik mit Stahlschelle, aber vom Innenleben wie XC Pro und in letzter Zeit häufiger auf ebay. Richtig ******** sind die X-Press, Suntours Gegenstück zu den STI. Schalten mies und brechen leicht ab. Ich fahre ein Paar an meinem Alltagsbike weil sie billig waren, aber die werde ich wohl bald auf die XCM X1 umrüsten.

Bei den Bremsen würde ich übrigens die champagnerfarbenen "neueren" XC Pro nehmen. Sehr gute Einstellbarkeit und gute Bremsleistungen. Beides besser als die älteren schwarzen, die auch eher quitschen. Bremshebel ebenfalls die neueren champagnerfarbenen XC Pro, da bei den älteren der Bremszug in einem ungünstigen Winkel direkt zum Lenker austritt.

Und Kurbeln: NUR XC Pro. MD oder Std. XC Comp sind nicht geschmiedet und haben schlechtere Kettenblätter.
Innenlager: STD Kurbeln 124 mm, MD 119 oder 117 oder 113 mm.

Steuersatz: Keinen Suntour kaufen. Lieber einen XT Cartridge!
 
jetzt wo ich gerade die neue CD von t.A.T.u. höre... *summ*,
(dös san die russischen Madels die wo auf dera Bühne.... usw)
will ich gerade mal antworten:

Ich wusste doch, der Olli weiss es...
Das müsste man ja gerade mal ausdrucken oder irgendwo als Technikinfo anhängen im Classic-Forum oder auf der www.mtb-classic.de / Staabi-Seite (etwas Werbung muss sein).

Die champagnerfarbenen Bremshebel hab ich mal bei bicycles gekauft aber die gleichfarbigen Bremsen dazu hab ich da nicht bekommen, waren nur die schwarzen udn die bremsen auch nicht wirklich toll - hab ich an meinem Winter/matschrad.

Original geschrieben von olli
Steuersatz: Keinen Suntour kaufen. Lieber einen XT Cartridge!

ich hätte da noch einen XC-Pro Grease Guard Steuersatz, war nur einmal eingebaut :D
 
Bin selber fast nur Suntour gefahren und Kassetten gehen nur Suntour auf die naben. Zu den Schalthebeln: fahre sie immer noch und habe keine Probleme mit Shimano 8fach. Allerdings auch die 8fach Shifter. Demnächst wird auch auf 9fach Ritzel umgebaut und auch da gibt es keine Problem - einfach ein Ritzel per Einstell-Schrauben aussparen. Viel Spass
 
Also, zu die XC Pro daumenschalter... die soll es geben in 7spd/friktion und 7/8spd/friktion??

Ich habe mal verstanden das die 7spd/friktion auch ein 'hidden' 8spd indexierung hat, sowie die XT II's.. stimmt das...?

Ich möchte mit 8spd Suntour XC Pro fahren, indexiert.. also ein XC Pro daumschalter 7/8spd muss ich unbedingt haben oder soll das 7spd mit 'hidden' index auch stimmen...??


Schliesslich; wenn ich ein 8spd XC Pro schalter und daumie haben, kann ich das auch ein Shimano-comp. naben und 8spd Shimano casette schalten (mit der 8spd indexierung im daumie eingestelht)??? (also breite 8spd Suntour = breite 8spd Shimano?!)


Danke!
 
Suntour hat entweder 7 oder 7/8.
7 hat KEINEN hidden "8"!

Suntour 7 und 8 Kassetten haben den gleichen Ritzelabstand. Shimano 7 und 8 nicht!
Also ist Suntour 8-fach breiter als Shimano 8-fach.
Aber nur minimal. Da kann evtl man mit dem Seilzug tricksen.
 
ich fahr auf meinem Tourenrad Suntour 7-F Daumies mit 8-F XT Kassette - funktioniert wunderbar, muss aber penibel eingestellt werden. Die Ritzelabstände von Suntour und Shimano haben sich bei den äussersten drei/vier Ritzeln voneinander unterschieden, und darum stimmt die Seilzug-Einholung/Rasterung auch nicht 100% überein - mit etwas pröbeln und varieren kann man's aber sauber hinkriegen. 8-F geht problemlos - bei den XCD-Hebeln kann gut über die letzte Rasterstufe überschaltet werden.

7-F Suntour XC-Pro-Hebel funktioniert auf meinem Alltagsrad nach penibler Einstellung ebenfalls ordentlich mit 7-F LX Kassette zusammen.

8-F XC Pro Daumies warten noch auf ihren Einsatz, vermutlich mal am Yo Eddy - zu kaufen gibt's die nicht bei mir :D

Kleine Frage noch btw: was gibt's an Suntour's Steuerlagern auszusetzen?
 
Steuerlager XC: Ich finde sie "hakelig". Meine MEinung. Da kauf ich lieber DA oder XT/XTR.
Wenn man Suntour SW mit Suntour Hebel fährt ist es IMHO egal on die Kassette von Shimano oder Suntour ist (7-fach). Beim Überschlten auf 8-fach muß man halt eine gewisse Reibung einstellen, damit der Schalthebel bzw. das Schaltwerk die Position hält.
 
was halten die versammelten herren experten von diesen exemplaren?

zum grossen kaufhaus

ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass die rauskamen als shimano die rapid fire-hebel brachte.
- quasi daumenschalter für unterm lenker!?
und zur nächsten saison kamen dann die ungeliebten xpress shifter heraus? :confused:

please comment!
 
...liebe ich die Wishbone-Shifter über alles :love:

Sie verbinden für mich die Ergonomie vom STI mit der robusten Zuverlässigkeit von Daumenhebeln - eigentlich ziemlich ideal. Je nach Stellung des Hebels braucht's recht viel Kraft mit dem Daumen, um den nächsten Gang einzulegen, aber mit etwas Eingewöhnung klappt das prima.

Ist meiner Meinung nach das Ausprobieren auf jeden Fall wert!
 
Wenn man Suntour SW mit Suntour Hebel fährt ist es IMHO egal on die Kassette von Shimano oder Suntour ist (7-fach). Beim Überschlten auf 8-fach muß man halt eine gewisse Reibung einstellen, damit der Schalthebel bzw. das Schaltwerk die Position hält.

:confused: Kann ich so nicht ganz bestätigen:
Als ich ein SUNTOUR-7fach-Hinterrad im MTB mit Shimano-Exage-7fach-Rapidfire-Hebeln und -Schaltwerk gefahren bin, funktionierte es "im Ständer" ganz gut, ließ sich aber "in freier Wildbahn" ums Verrecken nicht sauber einstellen. :( Und das Schaltauge war definitiv gerade!

Und auch wenn eigentlich, d.h. messtechnisch SUNTOUR-8fach-Ritzel etwas breiter sind als solche von Shimano (s.a. Sheldon Brown - Gott hab' ihn selig), funktioniert mein Shimano-HR im Crosser mit SUNTOUR-8fach-Commandshiftern erst richtig gut, seit ich die 3,0er Ritzelspacer gegen 2,95er (von Shimano zu haben) getauscht habe, also die Shimano-Cassette noch wenige Zehntel mm schmaler gemacht habe. Seitdem flutschen die Gänge wie mit der sprichwörtlichen Pistole geschossen, was im Gelände richtig Spaß macht! :daumen:
 
Zurück