Boxxer 2010 Race/Team Umbau auf Luftfederung

Registriert
11. Juli 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Karlsruhe
Umbau einer neuen Boxxer Race auf Worldcup-Luftfederung
Die Gabel sollte NEU sein , da die Stahlfeder kleine Riefen verursacht . Dadurch wäre die Dichtheit der Luftkammer nicht mehr gewährleistet.

Teileliste und Explosionszeichnung gibts bei Sram als PDF Download im 2010 RockShox Spare Parts Catalog - ab Seite 112 -
Teile : Nummer 19+20 ( 23 wäre der Dichtungskit für Service )

http://www.sram.com/en/service/rockshox/view.php?catID=5&subcatID=3


BOXXER Race oder Team

Kronen runter, die Anschlaggummis mit etwas Öl runterschieben

Standrohr raus, Vorsicht Öl tropft aus dem offenen Tauchrohr ->waagerecht legen

Sprengring,Kolbenstange,Stahlfeder und Topcap aus dem Standrohr ausbauen (unten), Bauteile der Luftferderung (in der Mitte) mit Fett und etwas Öl einbauen...


Werkzeug
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ? Schon gefahren? Alles gut und dicht? Vielleicht solltest Du das XProsten im DH Forum...
Aber danke für die Anleitung!
Eine Frage bleibt offen, was kostet der Umbau? Also die notwendigen Teile.
 
Teile kosten ca. 150,- Euro

die Boxxer läuft gut, aber da die Gabel neu ist muß sie noch eingafahren werden.


@Piefke: eine gut gewartete WC läuft super
 
wo hast du die teile her und was haben se gekostet???????????????
hab se bisher nur für die race/team gesehen und das auch nur in den USA und Frankreich
 
Wobei Protone bei den Gewichten wohl ordentlch übertreibt. Angeblich ist deren "Solo Air"-Einheit 180 Gramm leichter als das Oiginal von RS.

Um es bildlich auszudrücken - das hier fehlt angeblich an Gewicht:

thomson_x4_50mm_stem.jpg


Ich glaube das erst, wenn ich es gewogen sehe.
 
Die Boxxer WC wiegt ~2660 Gramm inklusive Steckachse, je nach Länge des Gabelschafts und Ölmenge.
 
Nach dem Umbau IST die Gabel eine WC. Es gibt keinen Unterschied. Es gibt keine anderen Stand- oder Tauchrohre, es gibt keine anderen Dichtungen, keine anderen Zug- oder Druckstufeneinheiten...alles gleich. Nur die Aufkleber sind anders. Kann man auch hier im Ersatzteilhandbuch überprüfen:

http://www.sram.com/en/service/rockshox/view.php?catID=5&subcatID=3

Nur die Teile 19 und 20 auf Seite 113 machen die WC aus. Und genau die werden umgerüstet.

Der preisliche Unterschied sind letztlich ca. 300-350 Euro im Verkaufspreis, wenn man sich nach Straßenpreisen richtet. Die 150 € Mehrkosten gegenüber dem Umbau sind geschicktes Geldmachen, denn letztlich zahlt man für weniger mehr :D (Keine 3 Federn) und man hat natürlich keine Garantie auf den Umbau.

Verkauf die 3 beiligenden Federn der Team, die überflüssige Brücke und das innere aus der Team und es gibt den Umbau fast umsonst - steht bei mir demnächst auch an, da mir die WC von der Abstimmbarkeit besser gefällt. Und mit dem richtigen Fett sind die Unterschiede im Ansprechverhalten derart minimal, dass Unterschiede eher Einbildung sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
MODELLO FORCELLA


PESO ORIGINALE


PESO MODIFICATA


DIMINUZIONE PESO

Boxxer Race 2010


2962 gr


2632 gr


- 330 gr

Boxxer Team 2010


3090 gr


2750 gr


- 340 gr

Boxxer WC 2010


2790 gr


2610 gr


- 180 gr wieso ist dann die Team dann schwerer wie die Wc ,trotz gleicher Kartusche
 
Weil die Gewichte auf der Protoneseite ohnehin nicht stimmen?
Guck dir doch die ganzen Umbauthreads von den 06-09er Gabeln an. Da kommt exakt das gleiche Gewicht wie bei der WC raus, weil es nach dem Umbau eine WC IST!
Und wie gesagt, verglich doch einfach sämtliche Bauteile der Gabeln im Ersatzteilhandbuch - Team und Worldcup sind 1:1 identisch bis auf Feder/Solo-Aireinheit.

Die holen, wie ich ja bereits oben bezweifelte, NIE 180 Gramm aus der Boxxer raus! Das wäre der komplette Thomson-Vorbau an Gewicht. Protone gibt auch für 888s eine Ersparnis von 950 Gramm an. Real sind es lediglich ~650.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, italienische Genauigkeit! :D

Was hast Du eigentlich für die WC-Teile gezahlt und wie lange hat das Bestellen gedauert?
 
Nur eine kleine Info, da Du gerade so hohe Preise genannt hast:

Die WC in weiß kostest im BLK Kit bei HiBike z.B 1049
Die Team 799 EUR.
Oder bei bikecomponents die WC im normalen Set mit zwei Brücken und Pumpe 1.099.

die Wc ja,aber wies Gewicht nach einem Umbau
Ich frage deswegen verkaufspreise Team 1300.-
Wc 1750
Team + Umbau 1450.-? wo sind dann die 300.- eur was die Wc Teurer macht
 
Den "Spare Parts" Katalog von der SRAM HP (siehe eure Links) geht nicht mehr. Findet man den noch woanders oder kann mir den jemand zusehen?
 
hallo,
gibt es schon fahreindrücke. klappt alles wunderbar mit dem solo air kit?
Könnte man den Umbau enpfehlen?
gruß
philipp
 
wo zum teufel bekomme ich die race2010 in rot her?
morewood verbaut sie in komplettbikes.

bitte um rat/pn/sonstwas.
 
Zurück