Kennt jemand K-tec

RealNBK

NFW No ****ing Way
Registriert
28. März 2003
Reaktionspunkte
1.070
Ort
Darmstadt
In unserem Keller haben warscheinlich unsere seit über einen jahr ausgezogenen Nachbarn ihre Räder im Keller stehen lassen. Ich werde mal mit dem Vermieter reden ob ich sie mir jetzt unter den Nagel reißen darf.
Leider ist eins davon ein sehr komischer Bock der mir zu rätseln aufgibt.

Auf dem Rahmen und auf ganz vielen Anbauteilen (Barends, Sattelklemme, Stahlvorbau, Lenker) steht K-Tec. Die Rahmenbezeichnung ist wohl C90.
Es hat einteilige Sattel- und Kettenstreben so wie bei den Yetis.
Verbaut ist fast komplett eine XT 739 mit Grip Shift.
Die Rohre sind aus grob gestrahltem Stahl und die Kiste wiegt ca. 12 Kilo mit einer dämlichen Lenkertasche.
Habt ihr von K-Tec schonmal gehört, oder was gesehen?
Google spuckt nichts aus..
Wenn es morgen wieder hell ist kann ich auch nochmal ein Bild mit dem Handy machen.

Edit: Die Nachbarn waren Koreaner, was das "K" im Namen erklären würde.
 
Es handelt sich hier um Anbauteile, die vor allem an K2-Rädern zu finden waren. Ob K-Tec allerdings eine Eigenmarke war, kann ich nicht sagen.
Ich finde die Teile absolut in Ordnung.

mfg
 
Das ist mal ein Ansatz!
Das im Keller ist zwar ein Stahlrahmen, aber die Spur ist glaube ich heiß!
Hat jemand ältere K2 Kataloge zur Hand? Wäre sehr dankbar.
 
Ich habe leider keine Kataloge, aber das Bike müsste ein K2 C90 aus 1994 sein. Das kostete damals 2498,- DM, also schon was besseres. Rahmenmaterial ist CroMo 969; wofür die Zahl auch immer stehen mag.

MFG
 
Ja, ich habe es jetzt auch festgestellt. Auf einer Seite waren K2 Aufkleber und das Rohrmaterial scheint auch zu passen.
Danke euch allen für die Hilfe!

PS.: Einen Katalog suche ich aber immernoch dringend!
 
Nochmals zur Bestätigung: Ja, K-Tec war eine Komponenten-Eigenmarke von K2. Es gab so ziemlich alles unter dem Label: Lenker, Sattelstützen, Sättel, Barends, Vorbauten, Bremshebel. Das Meiste stammte von soliden Taiwan-Herstellern wie Trans-X und Kalloy. Funkional, aber nix spezielles. Später gab es dann auch Rahmen, auf den Kleber mit diesem Schriftzug gebappelt waren. Aber da hatte K2 als Bikemarke schon die besten Zeiten hinter sich...

Heute ist K-Tec noch eine Bekleidungs-Eigenmarke des Schweizer Sportfachmarkts Athleticum, wird aber auch kaum noch gebraucht.
 
Ja, ich habe es jetzt auch festgestellt. Auf einer Seite waren K2 Aufkleber und das Rohrmaterial scheint auch zu passen.
Danke euch allen für die Hilfe!

PS.: Einen Katalog suche ich aber immernoch dringend!

Hi, mein Deutsch ist nicht perfekt, 11 Jahren lernen, 15 Jahren nicht wirklich gesprochen.

Ich hatte ein cro mo K2, wir haben zusammen aufwachsen :), und dann es war gestohlen :(.

Seit dann, alle Frühling ich suche für ein cro mo K2 von 1994-1996, leider habe ich bis heute nur in New York gefunden, ein K2 C50 für city bike, es ist weit für mich. Ich bin glüklich diese topic zu finden.

Bitte hilf mir, wenn du kennst eine cro mo K2 for sale, kontakt mir. Danke.

Jetzt ich brauche ein GT Karakoram von 1996, aber es ist nicht ein und dasselbe.
Und ich habe eine K2 Exotec, aber es ist schwer, und die geometry ist nicht perfekt.

Hier ist ein K2 Katalog von 1994, ich hab' das PDF gemacht: http://rapidshare.com/files/354596325/K21994okopt.pdf.html

Ah ja, die originale Frage: K-TEC war durchschnittliche Bestandteile von K2, wie Merida oder andere Herstelleren haben ihre eigene billige Bestandteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Aufklärung. Ich muss halt erstmal den Vermieter Fragen ob ich die Räder bekommen kann. Vielleicht will er sie den früheren Mietern zurückgeben falls er deren Andresse hat. Ich bin bis nächste Woche aber zu stark mit anderem Beschäftigt und kann mich nicht kümmern.
 
Zurück