Bestellt nichts online, es baut keiner ein...

Registriert
3. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Hello @ All,

eine kurze Geschichte zum Thema Servicewüste BRD oder Dortmund...

Gestern habe ich glücklicherweise eine NEUE Rock Shox Reba SL bei einem Onlinehändler günstig ersteigert. Die Gabel ist NEU und mit Garantie. Da ich mir den Einbau selbst nicht zutraue, wollte ich das jemanden überlassen, der davon Ahnung hat.

Habe Heute mehrere Fahrradläden in Dortmund angerufen(unter anderem die, die bei RockShox als offizielle Händler geführt werden), keiner wollte die Gabel einbauen, da sie nicht bei denen gekauft wurde...

Meiner Ansicht nach ist das eine absolute Unverschämtheit.
Ich wollte nichts umsonst, ich habe nach dem Preis für den Einbau gefragt. Ich wollte eine Dienstleistung, die anscheinend niemand mehr bereit ist zu leisten. MAN wird erpresst, jeder Fahrradmechaniker ist anscheinend mittlerweile ein Händler dem der Arbeitslohn nicht reicht.

Vielleicht kann mir jemand von Euch, einen "normalen" Laden in Dortmund empfehlen, welcher bereit ist nur für sein Handwerk bezahlt zu werden.

Grüsse
 
Die Drei Schrauben kann dir doch jeder Biker anziehen.
Die werden das abgelehnt haben, weil es nichts bringt.
Höchstens 5 Minuten Arbeit.
 
Das ist mal wieder ein gutes Beispiel für Läden die pleite gehen wollen.

Man konn doch gar nicht schneller Geld verdienen als mit dem Umbau von Teilen.

Naja jeder wie er meint. Die meisten Radläden die ich kenne würden dir dafür einen stattlichen Betrag abnehmen und hätten einen Kunden mehr.
 
Es geht wohl um Gabelschaft kürzen und Kralle einschlagen?!

Also wenn da ein Händler nicht sagt, für 20 Euro macht er dass, dann kann es ihm ja nicht sooo schlecht gehen.

Bei mir in der Gegend sind die Händler da wesentlich Kundenfreundlicher.

Das man nach so einer Absage als potenzieller Kunde ausscheidet scheinen da einige noch nicht verstanden zu haben.

Edit: zu langsam
 
Solche Läden gibt es überall.
Kennst du niemanden hier aus dem Forum, der dir das fix macht?

Den Aufwand schätze ich für einen Laien schon etwas höher ein.
  1. Kralle einschlagen
  2. Konus aufschlagen
  3. Gabelschaft passend kürzen
Drei Fehlerquellen. Dazu noch Bremse montieren und Vorbau befestigen.
Wenn man es nie gesehen hat, kann das echt gefährlich werden - auch wenn es einfach klingt!
 
Hello @ All,

eine kurze Geschichte zum Thema Servicewüste BRD oder Dortmund...

Gestern habe ich glücklicherweise eine NEUE Rock Shox Reba SL bei einem Onlinehändler günstig ersteigert. Die Gabel ist NEU und mit Garantie. Da ich mir den Einbau selbst nicht zutraue, wollte ich das jemanden überlassen, der davon Ahnung hat.

Habe Heute mehrere Fahrradläden in Dortmund angerufen(unter anderem die, die bei RockShox als offizielle Händler geführt werden), keiner wollte die Gabel einbauen, da sie nicht bei denen gekauft wurde...

Meiner Ansicht nach ist das eine absolute Unverschämtheit.
Ich wollte nichts umsonst, ich habe nach dem Preis für den Einbau gefragt. Ich wollte eine Dienstleistung, die anscheinend niemand mehr bereit ist zu leisten. MAN wird erpresst, jeder Fahrradmechaniker ist anscheinend mittlerweile ein Händler dem der Arbeitslohn nicht reicht.

Vielleicht kann mir jemand von Euch, einen "normalen" Laden in Dortmund empfehlen, welcher bereit ist nur für sein Handwerk bezahlt zu werden.

Grüsse

Normalerweise sind Mountainbiker Gesellschaftstiere, wenn du also nicht völlig soziophob bist solltest du schnell nen Kumpel finden der weiß wie Säge, Hammer und 5mm Inbus funktionieren. Wenn nicht - statt dein Geld zum Händler zu tragen gehst du zum Werkzeugfritzen, kaufst entsprechende Werkzeuge und schaust HIER!!! nach wie man eine Gabel einbaut.

MfG
Stefan

...so schwer war das jetzt wirklich nicht, oder?
 
Wer online kauft sollte auch etwas schrauben können.
Trotzdem wundersam. Oder wolltest Du auch noch den Preis drücken?
 
jupp, die jungs habens offensichtlich nicht nötig... ich kann deine empörung absolut nachvollziehen. der kauf der ware hat aus meiner sicht auch nichts mit dem kauf einer dienstleistung zu tun. wenn man bedenkt, dass viele händler sowohl für ware als auch für die dienstleistungen mondpreise verlangen, kann man sich nur wundern.
 
Ich glaube viel mehr, dass er dachte der Händler baut es für 5,- in die Kaffeekasse ein. Vielleicht hätte er seine Frage so formulieren sollen "was kostet der Einbau einer Gabel bei ihnen".
 
In die Kneipe eigene Getränke mitbringen und fragen, was es kostet, sich Gläser zu leihen...

Lacht nicht: Früher gab es das in Deutschland wirklich! Genau wie:
Gutschein_Kaffeekochen.jpg
 
Bei der Gabel, muss der Gabelschaft gekürzt werden, eine Kralle muss eingeschlagen werden, und sie muss auf mein Gewicht eingestellt werden. Ich habe einen Freund der das machen könnte, er macht das jedoch nicht jeden Tag und ich will bei der Gabel nichts riskieren, daher wollte ich es gerne von einer Fachkraft machen lassen.
Ich habe mir die Gabel zum Geburtstag gegönnt, und wollte es einfach 100%ig gemacht haben.
Ich habe es noch noch nie selbst gemacht, und obwohl ich handwerklich begabt bin (hätte auch das ganze Werkzeug @ Home, Rohrschneider, Sägen, Feilen etc.,) wollte ich nicht umbedingt eine neue Gabel durch "learning by doing" schrotten.

Bei den Telefonaten wollte ich am Preis nichts drücken(bin meistens gar nicht zu der Frage nach dem Preis gekommen), bin bereit für vernünftige Arbeit vernünftig zu bezahlen, wie ich bereits gelesen habe, sollte es sich um ca. 50€ handeln, die ich bereit war zu bezahlen !!!

Mein Vater ist auch Handwerker, der baut Leuten jederzeit etwas ein, was sie sich sonst wo gekauft haben.
Allem anschein nach, können die Radgeschäft hier in der Umgebung den Rachen nicht voll genug bekommen...

Gruss Peter
 
Die Gabel hätte hier in Dortmund ca. 200-250€ mehr gekostet, und für den Poplockhebel dürfte ich wohl auch nochmal ca. 50€ bezahlen... wenn der Einbau so unproblematisch ist und für einen Fahrradmechaniker nichts besonderes, frage ich mich wofür ich ca.300€ mehr bezahlen soll, oder haben Fahrradmechaniker seit neuestem die Gebührenordnung von Anwälten übernommen...
 
Mein Vater ist auch Handwerker, der baut Leuten jederzeit etwas ein, was sie sich sonst wo gekauft haben.
Selber schuld. Ich bin auch selbstständiger Handwerker und baue KEINE Fremdteile aus Garantie- und Gewährleistungsgründen ein. Da fängt das Theater meist mit an.

Allem anschein nach, können die Radgeschäft hier in der Umgebung den Rachen nicht voll genug bekommen...
Typisch für die "Geiz ist geil-Mentalität". Erst billig kaufen und dann heulen. Den Service, den du haben wolltest, hättest du bestimmt bei den Kauf deiner Gabel in Fachgeschäft mitbekommen. Nur von dem Einbau diverser Teile kann kein Fahrradladen leben.
 
Ich habe es noch noch nie selbst gemacht, und obwohl ich handwerklich begabt bin (hätte auch das ganze Werkzeug @ Home, Rohrschneider, Sägen, Feilen etc.,) wollte ich nicht umbedingt eine neue Gabel durch "learning by doing" schrotten.

Servus Peter,

Dann kann ich dir nur den Tip geben, hol dir hier aus dem Inet eine Anleitung und mache es selber. Du wirst sehen, es ist kein Hexenwerk, vor allem, wenn du handwerklich begabt bist und das notwendige Werkzeug rumliegen hast.

Noch einen Tip: Ich würde bei einer neuen Gabel erst mal den Schaft noch nicht kürzen, sondern durch durchtauschen von Spacern die optimale Position des Vorbaus zu ermitteln. Danach die oberen Spacer weg und das ganze markieren. Danach ca. 2-3mm unterhalb der Markierung den Schaft kürzen.

VG Tobias
 
.

Nur von dem Einbau diverser Teile kann kein Fahrradladen leben.

Da muss ich dir aber widersprechen, wenn Du nur Service machen würdest, könntest Du sogar viel besser leben. Kein Warenlager weniger Personal usw. Die meisten kleinen Händler können überhaupt nur leben, weil sie DAUs oder alten Omas die Räder pflegen.
 
Na wenn der Laden und die Werkstatt schon nichts an der Gable an sich verdienen konnte sollen sie halt ein wenig mehr für die Montage von Fremdteilen nehmen... is doch ganz einfach. Und wenn sie dann noch recht freundlich sind kommt der Kunde beim nächsten mal sicherlich gelich in den Laden.
Wenn ich mir überlege was ich so an Summen für Kleinkram ausgegeben hab... nur sicherlich keinen Cent in den Läden, in denen man unfreundlich behandelt wird.

Die Frage mit dem Preisdrücken per Telefon könnte aber noch mit in die Sache reinspielen... Meist ist die Reaktion schon ein wenig anders wenn man persönlich in dem Laden aufschlägt. Am Telefon mag das schon wieder zu sehr nach Geiz is Geil klingen... auch wenn Du nicht mal soweit gekommen bist.
 
Da muss ich dir aber widersprechen, wenn Du nur Service machen würdest, könntest Du sogar viel besser leben. Kein Warenlager weniger Personal usw. Die meisten kleinen Händler können überhaupt nur leben, weil sie DAUs oder alten Omas die Räder pflegen.
Vom Service allein könnte meine Firma nicht leben. Ist aber auch ´ne andere Branche. Und die Radläden bestimmt auch nicht. Wieviel Gabelkrallen soll ein Schrauber denn einschlagen, damit er davon leben kann?
 
Die Läden schwenken doch von der Blockadepolitik mittlerweile ab, da sie gegen das I-net nicht ankommen! Daher bauen die auch angelieferte Teile ein und verdienen wenigstens daran etwas!

Schön blöd wer es nicht macht!
 
Zurück