Wieviel rise???

Registriert
10. März 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Minga
Ich habe das Problem, das ich bei meiner neuen gebraucht gekauften Marzocchi 66 SL1 ATA,
der Rohrschaft oben nur noch 192mm habe.

Ich hatte bis jetzt immer Spacer bei mir drin, 2x 5mm glaube ich letztens.

Das wird jetzt nicht mehr gehen.
Der Vorbau selber hatt 45mm höhe, die Klemmung vom Schaft was dafür noch übrigbleibt
ist aber nur noch 41mm, also fehlen mir so schon 4mm an Klemmung.

Kann ich das durch mehr rise ausgleichen?

Bis jetzt hatt ich nen Lenker mit 30mm rise.
Der Vorbau ist ein NOX 45mm länge.

Kann ich jetzt ein Lenker mit 50mm rise holen, und das ausgleichen.
Lieber wäre mir 40mm, aber es gibt ja immer nur 30mm/50mm Versionen.

Oder ist das Unsinn? Kann mir auch gar nicht richtig vorstellen, ob das überhaupt gut aussehen kann.
Habe solche Lenkreder nur auf Dirtbikes bis jetzt gesehen, aber auf keinem Downhill oder Freerider.

Was sind so die maximalen rises, was mann für einen leichten Freerider verwenden kann.
Falls man das so pauschal fragen kann? ;-)

Was vieleicht noch interessant wäre:
Mein neuer Rahmen ist ein Santa Cruz Bullit in M(17"),
die Gabel eine Marzocchi 66 SL1 ATA und ich bin 1,72m hoch.
Einsatzbereich sollte ein Singeltrailgerät sein, mit dem man auch noch hoch kommt. ;_)

Oder könnte ich es vieleicht durch ein neuen Vorbau der selber zu der länge auch noch eine höhe besitzt.
Perfekt wäre so 55mm länge bei gleichzeitiger Steigung von so 1-2cm.
Habe aber bis jetzt so ein Vorbau leider nicht gefunden.

Danke schon mal im Vorraus für euere Vorschläge und Tips.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schlage einfach mal vor:

montier alles so wie beschrieben und fahr mit dem jetzigen 30mm Lenker erstmal...vielleicht findest du es auch gut. Niedrige Front ist nicht verkehrt. Achso, und: das Rad muss primär gut Fahren, danach kommt das Aussehen.
 
Ich habe das Problem, das ich bei meiner neuen gebraucht gekauften Marzocchi 66 SL1 ATA,
der Rohrschaft oben nur noch 192mm habe.

Ich hatte bis jetzt immer Spacer bei mir drin, 2x 5mm glaube ich letztens.

Das wird jetzt nicht mehr gehen.
Der Vorbau selber hatt 45mm höhe, die Klemmung vom Schaft was dafür noch übrigbleibt
ist aber nur noch 41mm, also fehlen mir so schon 4mm an Klemmung.

Kann ich das durch mehr rise ausgleichen?

Bis jetzt hatt ich nen Lenker mit 30mm rise.
Der Vorbau ist ein NOX 45mm länge.

Kann ich jetzt ein Lenker mit 50mm rise holen, und das ausgleichen.
Lieber wäre mir 40mm, aber es gibt ja immer nur 30mm/50mm Versionen.

Oder ist das Unsinn? Kann mir auch gar nicht richtig vorstellen, ob das überhaupt gut aussehen kann.
Habe solche Lenkreder nur auf Dirtbikes bis jetzt gesehen, aber auf keinem Downhill oder Freerider.

Was sind so die maximalen rises, was mann für einen leichten Freerider verwenden kann.
Falls man das so pauschal fragen kann? ;-)

Was vieleicht noch interessant wäre:
Mein neuer Rahmen ist ein Santa Cruz Bullit in M(17"),
die Gabel eine Marzocchi 66 SL1 ATA und ich bin 1,72m hoch.
Einsatzbereich sollte ein Singeltrailgerät sein, mit dem man auch noch hoch kommt. ;_)

Oder könnte ich es vieleicht durch ein neuen Vorbau der selber zu der länge auch noch eine höhe besitzt.
Perfekt wäre so 55mm länge bei gleichzeitiger Steigung von so 1-2cm.
Habe aber bis jetzt so ein Vorbau leider nicht gefunden.

Danke schon mal im Vorraus für euere Vorschläge und Tips.

1) Das mit der Klemmung am Vorbau ist unbedenklich.
2) Spacerturm sieht schlimmer aus als ein hoher Lenker
3) Wenn du ein hohes Cockpit präferierst, dann hol dir eben einen hohen Lenker. Natürlich kann man so die mangelnde Höhe problemlos ausgleichen.

Eine Frage bleibt natürlich: Warum soll denn das Cockpit so hoch sein? So wenig Druck auf dem Vorderrad ist doch weder berghoch noch bergrunter oder in der Ebene beim Trailballern ein Vorteil, sondern ein schon fast krasser Nachteil.
Ich denke da z.B. mal an ne richtig kernige Steigung und hochtrampeln auf dem kleinen Blatt...wenn die Sitzposition durch den hohen Lenker so extrem nach hinten ausgerichtet ist, fährt man doch an sich nur im Wheelie da hoch?! :confused:

Ich fahr an meinem Tourenfahrrad z.b. nur 15mm rise...passt mir gut so. Da das Bullit ein relativ hohes Tretlager hat, würde ich sagen das da so um die 30mm effektiv, d.h. ohne spacer!, ne gute Richtgrösse wären.
 
Er ist das Radl dem Santa-Thread nach ja noch gar nicht gefahren und vergleicht hier Äpfel mit Birnen indem er das Cockpit seines vorherigen Tourenrads (Cube AMS mit Allmountain 2) hinzuzieht...
Dabei hat die Gabel, unabhängig vom anderen Steuerrohrmass' des Bullit, ja schon eine höhere Einbaulänge.

Bau das Teil erstmal auf und fahr damit, dann merkst Du am besten ob es taugt oder nicht.
 
Egal, weiter.
Wenn Du ein richig flexibles Cockpit haben möchtest könntest Du auch eine Syntace VRO Lenker/Vorbaueinheit verbauen. Dann kannst Du hin und hertüddeln wie's gerade gebraucht wird. Alten Lenker/Vorbau verkaufen und es ist gar nich' mal so teuer.
 
wieso kommt hier denn keiner auf die idee mal zu fragen was für eine gabel vorher verbaut war? wenn die neue gabel ne größere einbauhöhe hat, erübrigt sich ja die suche nach nem vorbau mit mehr rise da es dann ja von der höhe gleich bleibt
 
Ich schlage einfach mal vor:

montier alles so wie beschrieben und fahr mit dem jetzigen 30mm Lenker erstmal...vielleicht findest du es auch gut. Niedrige Front ist nicht verkehrt. Achso, und: das Rad muss primär gut Fahren, danach kommt das Aussehen.
ja genau, front immer schön tief halten...
 
OK, ich hab das Bike gestern so grob zusammengebaut.

Konnte noch vorne nicht zusammenbauen, da meine bestellten Laufräder noch nicht da sind.
Und die neue Gabel ja 20mm Steckachse hatt. Hab aber das alte Schnellspanner-Laufrad nur kurz hingehalten wegen der Höhe,
und meinen Bruder halten lassen um mich draufzusetzen.

Aaaaaalso.

Tatsächlich, durch die um ca 3cm höhere Gabel ist die Höhe vollkommen ausreichend.
Auch ohne irgend ein Distanzring.

Nur das Problem ist, das ich jetzt eher nen längeren Vorbau brauche....hmmm.

4444405777_76d8fcfcea_b.jpg
 
Damit sich das Bullit wie Dein Allmountain-Rad anfühlt, oder weshalb?
Und wie willst Du das so beurteilen, ohne zu fahren.?
 
Weil ich schon bei meinem Cube AMS Pro FR(18" Rahmen), das Gefühl hatte,
das ich zu "zusammengestaucht" sitze, wenn es mal ne längere Tour war, oder Bergauf ging.

Und der neue Rahmen ist 17", und somit ist das Oberrohr nochmal um 2cm kleiner,
also will ich zumindest wieder auf die gleiche Länge kommen wie davor.

Und diese Befürchtung habe ich auch gestern beim Porbesitzen dann nochmal bestätigt bekommen.

Ich denk mal es wird jetzt ein 55er oder 60er Vorbau.

Würde ich das Bike würklich nur fürs bergab Prübeln aufbauen und verwenden, wäre es mir wurscht.
Weil Bergab und im Bikepark hatt mich das schon beim Cube nicht gestört.
 
ich strebe immer tiefe front, trotz grossem federweg an...
breiter lenker, kurzer vorbau find ich auch zum gelegentlichen touren super :daumen:
 
Ich finde keinen Vorbau mit einer 55er Länge, für die 31mm Klemmung.

Bei bike-mailorder gibts 2 oder drei stück, aber die sind für BMX gedacht,
da die kleine Klemmung. 26mm oder so.

Kann mir da jemand eins Nennen?
Am besten mit Link zum Shop.;)
 
Zurück