SM-RT76 an AVID Juicy/Elixier

siq

26 ist ausgestirbt worden
Registriert
16. Oktober 2003
Reaktionspunkte
398
Ort
am Zürichsee
Ich habe vor meine alten ziehmlich verschlissenen Bremsscheiben (AVID G2 203/185) gegen die Shimano SM-RT76
23284_1_shimano_bremsscheibe.jpg

zu ersetzen. Klar, ich brauche erstens hinten noch den 180er Shimano Adapter.
Mit den kleinen 160ern SM-RT76 würde der AluSpider vermutlich am Bremsattelgehäuse der Juicy/Elixier kollidieren. Die kleine Nase vom inneren Belag müsste man dann wahrscheinlich auch noch wegknipsen. Weiss jemand ob das bei den grossen 203/180er Scheiben zum Passen kommt ? Gemäss Sufu geht das scheinbar bei den Formulas. Der Reibring sollte auch zu den Avid's passen.
 
so, habe die SM-RT76 Scheiben in 203/180er bekommen für meine Avid Juicy7 203/185. Die Montage war problemlos, inkl. dem neuen hinteren 180er Shimano Adapter. Der Reibring passt auch. Da bei der 203er Scheibe der 6 speichige Aluspider grösser ist, als der 5 speichige der 180er Scheibe (ist vermutlich der gleiche Spider wie bei der 160er Scheibe), musste ich am inneren vorderen Bremsbelag, wie schon zuvor vermutet, am Träger die Nase wegknipsen. Hinten passt es ohne Weiteres.
Soweit klappt alles und klingeln tun die Scheiben bis jetzt auch nicht, wobei ich ja nur eine Runde um den Block gefahren bin. Nach dem Einbremsen usw. berichte ich dann wieder.
 
Da wird auch nix klingeln. Wie auch? Der Aluspider verhindert das. :)

Ich habe meine XTs gestern montiert und endlich ist die The One ruhig! Kein Klingeln, kein Quietschen, einfach nix :D.
 
so, komme gerade von meiner (Night) Tour zurück. Kurzum, die Scheiben funzen perfekt, kein Geklingel und oder sonstige Geräusche. Die neuen Scheiben und neuen Beläge brauchen aber noch ein bisschen mehr bis sie richtig eingefahren sind.
Was man noch merkt, wenn man die letzten kleinen Schläge herausbiegt, die Scheiben sind brutal seitensteif und man benötigt einges mehr an Kraft, wie bei normalen Stahlscheiben.
 
Hi Leute. Habe hier endlich genau das richtige Thema gefunden und muss mich an diese Stelle mal einklinken. Ich möchte ebenfalls meine sehr verschlissenen G2 Scheiben gegen neue tauschen.

Bin dabei ebanfalls auf die o.g. Shimano XT gestoßen und frage mich ob diese mit meiner Code zusammen passt. Dicke und Reibringbreite sollten ja nicht das Problem sein aber der Durchmesser der 180er für hinten!
Siq sagte dazu, er habe seine hintere Juicy mit einem Shimano Adapter montiert - geht das? Wenn ja, welchen IS-Adapter für hinten bräuchte ich für meine Code? Meines Wissens gibt es von Avid nur 185er-Scheiben und -Adapter.
Die Nasen der Träger weg knipsen? Würde theoretisch auch biegen helfen? Denn ganz ohne die Nasen bekäme ich die Beläge garnicht mehr aus dem Bremssattel oder wie machst du das?

Würde dieser Postmount-auf-IS Adapter von Shimano für 180 mm Scheiben hinten zu meiner Code passen? Da sind ja dann noch die Unterlegscheiben von Avids Bremssattelausrichtungssystem. Kann ich diese weiter verwenden oder muss ich darauf verzichten? Angenommen die können nicht montiert werden, sitzt dann der Bremssattel bündig auf dem Adapter auf oder verkantet dieser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 180er passen ganz sicher auch an die Code, ohne Nase wegknipsen. Da bei der 180er noch genug Platz da sein sollte. Nase wegknipsen war bei mir (Juicy 7) nur vorne bei der 203er mit dem viel grösserem Aluspider und nur am inneren Belag nötig. Die Beläge bekomme trotzdem heraus, da ja der andere Belag die Nase noch hat. Aufbiegen wird nicht reichen.

Die PM zu IS Adapter hinten, passen eigentlich von allen Herstellern. Ich habe einfach den billigsten genommen, den Shimano http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=17303
Da baust Du einfach den originalen Avid 185er Adapter weg und den neuen 180er wieder genau gleich mit allen Avid Scheiben wieder an, aurichten, fertig.
 
ich habe mir nun 2 mal 203 mm scheiben bestellt und die passenden adapter von avid. das war noch vor deiner antwort. Habe allerdings die XTR-scheiben genommen ( [FONT="]SM-RT97), da diese schon über CL verfügen. die [/FONT]SM-RT76 gibt es wohl nur mit größerem CL für die Saint-Naben. da ich aber noch die alte habe denke ich dass die XTR dort passen sollte.

Ich bin mal gespannt ob alles passen wird. melde mich wieder, wenn alles da ist.
 
CL gibt es in zwei Ausführungen. Die normale von der alle reden ist für Standardachsen. Dann gibt es noch den grössen CL Standard, für 20mm Steckachsen. Dort muss die 20mm Achse durch, darum muss logischerweise auch der CL Ring grösser sein. Wie schon gesagt verbindet das Shimano dann mit der Saintgruppe, da dort die 20mm Steckachsennabe usus ist.
 
Das Oversice Centerlock hatte wohl nur die erste Generation der SAINT Naben... Die anderen 20mm Naben von Shimano haben so weit ich das gesehen habe die normalen Centerlock Scheiben...

ich denke Du meinst eher die anderen 15mm Steckachsennaben haben den normalen CL. Die fetteren 20mm Steckachsen gehen meiner Meinung nach nicht durch den normalen CL, darum ja auch den anderen grossen CL Standard. Einen anderen Grund für das grosse CL kann ich nicht erkennen.
 
Dachte, ich meld mich noch mal. Heute ist alles gekommen und es passt perfekt! vielen dank nochmal an euch.

Vorne sitzt jetzt eine 203 mm XTR-Scheibe. Der Bremsbelag sitzt jetzt besser auf dem Reibring als das bei der alten Original 185 mm Avid-Scheibe der Fall war.
Hinten ist nun eine 180 mm XTR-Scheibe mit Shimano-Adapter für den Bremssattel.
Sieht an den 29" Rädern total geil aus. :D

Mal noch ne Frage, die nicht ganz zum Thema passt aber muss ja nicht extra neuen Thread aufmachen.
Beim Radausbau und säubern ist mir aufgefallen, dass das hintere Lager extrem schergänging läuft und teilweise sogar hakt. Hab also die Achse in die Hände genommen und das Rad mal drehen lassen. Hätte mir dabei fast die Finger verbogen, weil das so schwer gedreht ist. Ist übrigens Shimano FH-M535.

Wie nennt sich das nun, Nabe oder Achse? Ist die im Arsch oder kann ich da was machen?
 
Beides kann im Arsch sein, wobei ich auf die Nabe tippe. Wahrscheinlich müssen die Konuslager mal justiert werden. Such mal nach "Shimano Naben warten", dazu gibts ein paar Anleitungen. Du brauchst keine Anleitung speziell für die 535, die sind alle gleich aufgebaut.
 
Hallo,

würde so eine XT/XTR Scheibe mit Alu-Spider auch an eine Formula K24 passen? Meine K24 hat 200mm Scheiben und die Shimano 203mm. Und habt Ihr Eure alten Beläge drin gelassen oder andere verwendet? Nicht das dann Scheibe und Belag nicht zusammen harmonieren und qietschen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mich mit den Adaptern noch nicht wirklich beschäftigt. Das ist also alles standardisiert? PM auf PM und die Schraubenlöcher/Gewinde paßt immer?

Demzufolge würde sowas vorn passen? Shimano Adapter
 
Meiner Erfahrung nach ja. Hatte ja auch Bedenken aber am Ende hat es sogar besser gepasst als der original Adapter von Avid. Musst halt nur auf den Scheibendurchmesser achten. Manche Hersteller machen ja so halbe Maße wie 185 mm. Dafür gibt es dann bspw. von Shimano nix, da die ja selbst nur 180er Scheiben haben.
 
Hallo,

ich möchte es jetzt ganz genau wissen. :) Wie breit ist die Reibfläche der XT Scheibe? Könnte das jemand bitte messen?
Nochwas. Die Breite (Tiefe) der Adapter, also das Maß von Gabelmontagefläche zu Bremszangenmontagefläche, ist auch standardisiert?
Es wäre also egal von welchen Hersteller man einen 203er Adapter kauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
das was du meinst ist doch im prinzip die größe des adapters zur ensprechenden scheibengröße. ein 203er adapter ist halt breiter als ein 160er, da ja der bremssattel weiter von der gabel abstehen muss um auf den größeren durchmesser der scheiben zu gelangen.
was theoretisch ein problem sein könnte ist die adapterbrücke, welche die sattelaufnahmen miteinander verbindet. meine avid-adapter haben z.B. eine gebogene Brücke, während die Shimano gerade sind. bei meiner kombi aus code-sattel und shimano-adapter auf 180 mm scheibe klappt das aber trotzdem.
 
wenn du wirklich glaubst dass du wegen 1,5mm einen neuen Adapter brauchst, dann kauf ihn halt - ist aber unnsinn. Die Toleranzen in dem Bereich sind größer als die 1,5mm. Selbst wenns nicht passt kannst du einfach ein, zwei Unterlegscheiben verwenden, dann passts sicher und endgültig.

Die einzigen die sich noch immer nicht an Standards halten sind bei den Gabel die Fox40 und die RS Boxxer, sowie an den Bremsen Magura mit ihren dämlichen Langarmzangen. Ansonsten ist heute alles eigentlich IS2000 oder Postmount-Standardisiert.

Das von dir gefragte Maß ist bei allen gleich, unterliegt aber horrenden Toleranzen. Bei Postmount ist das kein Problem, weil der Bremssattel einfach seitlich verschoben werden kann, aber bei IS2000-Bremsen muss man ewig mit Unterlegscheiben herumarbeiten bis das ganze Schleiffrei ist. Da reden wir von gut und gerne 3-4mm Versatz, die je nach Rahmen/Bremse/Nabe zusammenkommen. Auch bei Centerlockscheiben gibts nochmals teilweise gewaltige Unterschiede.

Fazit: Kauf dir die Scheibe, behalte die Beläge und den Adapter. Wenn die Bremse ansteht kannst du immer noch den Adapter wechseln - oder was ich machen würde - die 1-2mm als Unterlegscheiben zugeben.

mfg
 
diese Adapter sind alle standardisiert, sonst würde das Zeug ja an keine Gabel oder Hinterbau passen. Darum ist es egal welchen Adpater man von welchem Hersteller nimmt. Der muss einfach nur zur Aufnahme (IS2000, PM etc.) und zum Scheibendurchmesser passen. Man kann auch mit Unteragsscheiben arbeiten, die man solange zwischen Sattel und Adapter einfügt bis es zum passen kommt. Allerdings würde ich da auch nicht unbedingt mehr als 1-2 Scheiben ( bis ca. 3mm höher ) reinmanchen. Im Zweifelsfall kann man ja solche Adapter auch passend zum Durchmesser der Scheibe kaufen. zB. die von Shimano sind recht günstig und kosten nur wenige Euros.
 
Hallo,

ich möchte es jetzt ganz genau wissen. :) Wie breit ist die Reibfläche der XT Scheibe? Könnte das jemand bitte messen?
Nochwas. Die Breite (Tiefe) der Adapter, also das Maß von Gabelmontagefläche zu Bremszangenmontagefläche, ist auch standardisiert?
Es wäre also egal von welchen Hersteller man einen 203er Adapter kauft?

etwa 14mm, so wie bei den meisten Herstellern und ja, die passen auch an die Oros.
 
Die Adapter passen nicht immer, mit Hayesbremsen gibts Schwierigkeiten mit Shimanoadaptern etc.
 
Hallo,

Danke für die Infos. Ich wußte nicht das die Höhe der Adapter auch gleich ist, zum Bsp. von allen 203er Adaptern. Denn die Form der Bremszange inkl. deren Befestigung kann ja sonst wie gestaltet sein, muß dann nur mit den eigenen Adaptern von einem Hersteller auf die Standardwerte 160, 180, 185, 200, 203 am Ende wieder hinauslaufen. Deshalb meine Frage.

Ich fahr erstmal wie es ist bald an den Gardasee inkl. dem Klingeleffekt und wenn ich wieder da nehme ich mich der Sache an.

Die Scheibendicke ist bei der neuen XT Scheibe auch 1,8mm?

Die Avid Clean Sweep X gibts noch nicht in 200/203 mm Version? Das ist von der neuen XX Gruppe.

Das Lochdesign dieser Scheibe "gefällt" mir besser. Nicht wegen der Optik, sondern weil der Loch/Schlitzabstand gleich ist über die gesamte Scheibe und damit laut meinem Verständnis nichts zum ungleichmäßigen ABS rammeln kommen kann. Zumindestens nicht die Gefahr besteht. Oder ist der Gedanke völliger Unsinn? Nicht das dann nichts mehr klingelt aber dann die Gabel beim bremsen rammelt ...

Haben die neuen XT Scheibenbesitzer jetzt überhaupt keine Probleme mehr? Wobei sich das ABS rubbeln auch erst später einstellen kann. Also nicht schon auf den ersten 50km.
 
Die XTs sind 1.8mm dick, ja.

Klingeln ensteht durch eine bestimmte Scheiben-/Gabel-/Reifenkombi. Ist alles eher weich, kommt es gerne mal zu Klingeln. Ein Reifenwechsel (anderes Profil) hat schon oft geholfen. Wenn nicht, muss eine andere Scheibe oder Gabel her.

Rubbeln kann an jeder Bremse auftreten. Bei manchen hilft ein Scheibenwechsel, bei anderen ein Bremsenwechsel. Unregelmäßig ist es auch nicht, die Löcher kommen ja immer nach den gleichen Abständen ;).

Da die XX eine Leichtbaubremse ist, gibts die Scheiben nur bis 185mm (was ich schade finde, da sie mir auch gefallen).

Nein, keine Probleme mit der Scheibe. Dafür mit der Bremse :rolleyes:.
 
Zurück