Vorstellung und Verkaufsfrage

Registriert
30. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Cube Gemeinde,

ich bin Oliver und besitze seit August letzten Jahres ein Cube AMS 125 K18. Gekauft habe ich das Rad als Alternative zum Rennradfahren für den Winter. Obwohl ich von der Optik, der Verarbeitung und der technischen Funktionalität wirklich begeistert bin muss ich leider auch sagen, dass mir beim AMS irgendwie die Agilität fehlt. Ich bin davor nur Rennrad (mit Lizenz) und im Winter Hardtail gefahren und komme mit einem Fully leider nicht wirklich zurecht. Gerade jetzt wo es wärmer wird fehlt mir die Reichweite des Rennrads. Ich nutze das Fully nicht wirklich artgerecht und fahre eher gute Waldwege und einfache Trails damit oder eben auf Asphalt und dabei Strecken von um die 100 Km. Und hier wäre ich wohl eher mit einem ordentlichen Hardtail oder eben wieder einem Rennrad besser beraten. Gerade bergauf fahre ich gerne hart und schnell aber irgendwie will mir das auf meinen Strecken mit dem AMS nicht gelingen. Mir ist das Rad zu "weich", nicht direkt genug und zu klobig am Anstieg. Derzeit überlege ich jetzt also ob ich das Cube noch weiter fahren soll, bisher habe ich es Aufgrund meiner ersten ERfahrungen noch nicht wirklich viel bewegt sondern bin wieder mehr mit dem Hardtail gefahren (auch weil ich Winter bei Eis und Schnee Angst um die Lager hatte) und ob sich mit der Zeit noch ein eventuelles eingewöhnen einstellt oder ob ich besser auf etwas anderes umsteige. Mein Bauchgefühl sagt mir, nimm was anderes. Aber ich habe eben auch keinerlei Erfahrungen ob sich das noch einpendelt? Wie war das denn bei euch so und wenn ich das Rad verkaufe, was würde ich dafür noch verlangen können?

Viele Grüße
Oliver
 
Naja, Bauchgefühl kann imo schon viel ausmachen, egal ob sinnvoll oder nicht. Wenn du seit Jahren die Agilität eines Rennrads gewöhnt bist und dein Streckenprofil auch eher nach Hardtail oder Crossrad klingt, kann ein Fully natürlich "zu viel" sein. Und wenn du von anfang an kein Bock hast, ist es vielleicht einfach das falsche, da ist ja im Prinzip auch nix schlimmes dran. Fahr doch nochmal "Fully-mäßigere" Streckenprofile und guck ob du Spaß dran findest. Aber wenn du eher Waldautobahn und einfachere Strecken sowie Touren fährst [keine Kritik, mach ich selbst genau so :D], dann ist ein Hardtail wie das Reaction evtl doch die bessere Wahl.
 
Hallo,

ich bin eigentlich auch Rennradfahrer. Um aber auch mal "ordentliche" Waldwege fahren zu könne hab ich das Rennrad vor 2 Jahren auf Cyclocross umgebaut und war erst mal zufrieden. Ging auf Asphalt ganz gut und auch auf der Waldautobahn war es fahrbar. Dann wollt ich letzen Winter noch was für Schnee und Matsch, hab nen Hardtail selbst aufgebaut. Das MTB fahren hat dann so viel Spass gemacht das ich nun ein Cube Stereo besitze. Obwohl es damit wesentlich langsamer als mit dem Cyclocross geht, macht es (mir) wesentlich mehr Spass und is nebenbei auch bequemer, bin ja keine 20 mehr ;-). Ich such mir jetzt aber auch Strecken aus die besser zum Stereo passen sprich gröber sind. Und da passt das Rad perfekt hin. Muss manchmal auch paar km Asphalt fahren, stört aber nicht wirklich da ich kein Leistungssportler bin. Also für mich hat ein Fully ein wesentlich größeren Einsatzbereich. Wenn natürlich Geschwindigkeit die oberste Prämisse ist, da ist ein Fully sicher nicht erste Wahl, ansonsten mal paar Artgerechtere Touren für das AMS machen dann kommt der Spass von allein.
 
Hat das AMS keinen Lockout am Dämpfer? Ich würde es mal damit versuchen. Also nicht Propedal sondern waschechten Lockout. Dann könntest Du die Anstiege "gelockt" fahren und wenn Du dann mal auf Trail oder Bergab fährst trotzdem die Vorteile des Fullies nutzen.
 
Das AMS hat einen solchen Lockout am Dämpfer. Trotzdem spüre ich bergan ein leichtes wippen. Im sitzen und im Wald stört mich das weniger. Im Wiegetrit dann dafür umso mehr. Schon auf dem Rennrad bin ich bergan sehr viel Wiegetritt gefahren. Hier jetzt meinen Stil komplett auf sitzen zu programmieren will mir aber nicht gelingen. Was mir eben auch aufgefallen ist, bei gleichen Anstiegen unter identischen Bedingungen bin ich eben mit dem alten Hardtail schneller. Ich bin jetzt 30 Jahre alt und komme eben aus dem Rennsport. Ein gewisser sportlicher fahrstill gerade bergan liegt mir schon irgendwie noch sehr am herzen. Zumal mich ein Marathon dann auch sehr reizen würde um es mal krachen zu lassen. Bei marathonähnlichen Strecken jedoch habe ich das Gefühl, dass Fully bremst mich sehr stark in meiner Leistungsfähigkeit aus . Ansich ist es natürlich super komfortabel. Gerade, wenn man es abwärts in entsprechendem Gelände bewegt. Das habe ich auch schon getestet nur habe ich da eben das Gefühl mir liegt genau das dann nicht. Ich bin eher an der Streckenlänge orientiert und der Geschwindigkeit. Ich stelle mir da dann eben die Frage ob dann dafür das AMS nicht absolut eine Fehlbestzung ist und ich mit einem ordentlichen Hardtail besser bedient bin. Gerade da teile meiner Hausrunden auch auf Asphalt führen und ich hier wohl mit dem Fully dann völlig falsch bin. Der Händler meinte zwar man würde sich sehr schnell an ein Fully gewöhnen und es dann nicht mehr missen wollen. Das mag ja auch sein aber bestimmt eben auch nur bei entsprechendem Einsatzgebiet oder war jetzt einfach meine Eingewöhnungsphase zu kurz?
 
Das AMS hat keinen Lockout;) Der Fox RP23 hat nur das Propedal.
Nach kurzem Überflug des Textes würde ich auch sagen, dass das AMS125 definitiv zuviel ist - das ist ein Tourenbike mit ordentlich Federweg/Reserven. Wieso hast du nicht eher zum AMS Pro oder gleich einem Hardtail gegriffen (bzw bist beim Hardtail geblieben)?
 
Na ja wenns wirklich um Geschwindigkeit, die letzen Sekunden am Berg oder gar Wettkampf geht könnte ein HT wirklich besser sein. Obwohl selbst die Profis (?) in den Zeitschriften beim testen der Fullys sagen das die mittlerweile so gut sind das sie damit locker Wettkämpfe bestreiten würden. Ich spüre z.b. bei Bergauf fahren im sitzen kein wippen. Man sieht zwar das sich der hinterbau bewegt aber für mich gibts da kein Verlust von Vortrieb, eher im Gegentiel, Wurzeln, Geröll werden einfach " geschluckt". Na ja muss auch jeder für sich selbst wissen, MIR ist der Komfortund der erweiterte Einsatzbereich eines Fully wesentlich mehr wert als evtl. 5 Sec. schneller zu sein.
 
Hallo Oliver,

es ist natürlich auch sehr hart ein Rennrad mit einem Fully zu vergleichen. Da geht natürlich nicht. Das hast du ja auch selber gemerkt. Das Fahrverhalten ist einfach ein anderes und auch das Fahren ansich. Du schreibst ja selber, das es dir keinen richtigen Spass macht. Ich selber fahre auch kein Fully, da ich auch denke, dass es übertrieben wäre, denn ich fahre auch eher mal leichte Trails oder Feldwege. Habe mir dehalb auch nur Hartales kekauft. Diese sind immer schön steif. Du sagst das dir die Gabel trotz Lock zu weich scheint. Ich persönlich möchte die Federgabel an einem Bike nicht mehr missen.
So wie du genrell schreibst, denke ich das du vermutlich mit einem Hardtail glücklicher wärst. Trotzdem solltest du mal dein Bike mal so richtig fordern an einer passenden Strecke. Spass macht das bestimmt, auch wenn du hier keine 100km am Stück fährst und eine hohe Geschwindigkeit bekommst wie auf einem Rennrad.

Gruß Dennis
 
Zurück