Autokauf - Biketauglich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

akastylez

TrAiLrOcKeR
Registriert
8. Juli 2008
Reaktionspunkte
159
Moin moin,

da ich nicht viel Ahnung habe, frage ich hier einfach mal nach, was für Autos gibt es:

- wo 2 Bikes (ohne Sie in irgendeiner Weise demontieren zu müssen) reinpassen
- Hubraum nicht über 2500ccm
- Mind. 140PS
- Sparsam im Verbrauch
- Kein hässlicher Bus
- kein Fiat Multipla

ich danke Euch für Eure Vorschläge!

P.S. die Suchfunktion ergab nix dergleichen
 
Hi

Gabs aber echt schon mehrfach das Thema. Da wird dann vom Doblo über VW Bus bis US Truck alles auf den Markt geschmissen. Dann kommen auch immer noch die Polo und Golf Fahrer vorbei und zeigen das man 4 Bikes auch in deren Kiste rein bekommt auch wenn damit die Vorgaben und somit das Thema satt verfehlt wurde :D

Also, bissel buddeln. Gibts echt schon ;)

Was in Deiner "Das will ich" Liste fehlt ist das Budget. Das spielt ja schon auch ne Rolle.

Ganz außerhalb der Konkurrenz liegt das was ich bevorzuge: Den AHK Träger. Bikes komplett transportieren, den Schlamm und Siff nicht im Auto haben und bei Regen werden die Bikes auch gleich gewaschen :lol: Verbrauch ist geringer als beim Van und als AHK Träger auch geringer als bei allen anderen Varianten (merke ich bei meinem gar nicht). Und als Wagen kann ich nehmen was ich will... ok, bin kein Polofahrer :lol: Siehe mein Fotoalbum im IBC.

Hatte unter ähnlichen Vorgaben mit nem Chrysler Voyager geliebäugelt. Ordentlich Hubraum, Platz satt, bequem, mit Automatik usw. Scheiterte nur daran das es zu dem Zeitpunkt keinen (gebrauchten) als Diesel zu finden war, was für mich Vorgabe war.

Aber mal im ernst: Die Frage nach dem Auto ist wie die Frage nach der Frau. Mancher mag rothaarig, mancher Brünett, mancher blond, mancher schlank, mancher propper, mancher kurz, groß, und dann noch alle möglichen Kombis der verschiedenen Merkmale.

Der Mutipla ist aber echt nen NoGo :daumen:
 
Hi, müssen die Bikes unbedingt ins FZG?
Wäre da ein Fahrradträger nicht sinnvoller,gerade wenn die Bikes im Schlamm waren;)
Du willst also ein Auto wo 2 Bikes rein gehen, aber kein Bus,mhhh.Gar nicht so einfach.Min 140 PS und geringer Verbrauch, Diesel oder Benziner?
Also mir fällt da jetzt spontan ein VW Caddy ein,oder mini Van,sprich Sharan ect.wenn man die Sitze schnell raus nehmen kann.Toyota Yaris Verso, hässlich aber sehr großes Platz Angebot.
Vielleicht konnt ich ja ein wenig helfen:)

LG
 
Diesel oder Benziner ist egal, der Preis (was gebrauchtes) bis 15.000€ Caddy habe ich mir auch schon angeschaut :rolleyes:
 
Auch ne Idee :daumen: Dachgepäckträger habe ich schon, der macht aber jedes mal den Lack am Wagen kaputt (Thule) nach einer Neulakierung habe ich mich entschlossen den nicht mehr zu verwenden.
 
Land Rover Discovery 2



- Ein Bike passt problemlos ohne Demontage des Vorderrads rein. Beim zweiten Bike sollte es aber weg ... oder ein Biketräger, der aufs Ersatzrad kommt.

- 139 PS, 2.5L, 10-12L (komme meist auf 10L)

- gebraucht +- 15000€

- und nein, der Engländer bringt nicht mehr Probleme, als ein anderes Fabrikat.

- bei Fragen gerne PN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre einen VW Caddy Life maxi. Es passen dort bequem drei DH Bikes incl. Personen und Gepäck rein. Mit etwas würgen auch vier. Dann müßen die Bikes jedoch etwas auseinander gebaut werden.
Meiner ist mit einem 2,0 Liter TDI ausgestatet. Knappe 150 PS und gutes Drehmoment. Verbrauch hält sich bei vernünftiger Fahrweise in Grenzen. Eine Tankfüllung reicht bei gemischter Fahrweise ca. 1000 km. Bei Autobahn mit um die 130 bis 160 km/h etwa noch 850 Km je nach Zuladung.

Die Idee mit Heck- oder Dachgepäckträger würde ich ganz schnell wieder vergessen. Der Verbauch steigt dadurch in tibetische Höhen. Von dem Risiko des Verlustes ganz zu schweigen. Geschädigt wissen was ich meine. Das Fahrverhalten bei einem Dachträger ist nur noch als abartig zu bezeichnen. Ganz schlimm wird es wenn zwei oder drei dicke DH Wuchteln auf dem Dach montiert sind.
Man kann das für und wieder des Biketransports im Auto natürlich diskutieren.
Ich nutze mein Auto zum Biketransport wenn ich zu Rennen oder in Bikeparks fahre.
 
Hmmm...die zwei sollten schon ohne Probleme reinpassen - falls Du günstig LandRover Teile brauchst, PN an mich.
 
Ich fahre einen VW Caddy Life maxi. Es passen dort bequem drei DH Bikes incl. Personen und Gepäck rein. Mit etwas würgen auch vier. Dann müßen die Bikes jedoch etwas auseinander gebaut werden.
Meiner ist mit einem 2,0 Liter TDI ausgestatet. Knappe 150 PS und gutes Drehmoment. Verbrauch hält sich bei vernünftiger Fahrweise in Grenzen. Eine Tankfüllung reicht bei gemischter Fahrweise ca. 1000 km. Bei Autobahn mit um die 130 bis 160 km/h etwa noch 850 Km je nach Zuladung.

Die Idee mit Heck- oder Dachgepäckträger würde ich ganz schnell wieder vergessen. Der Verbauch steigt dadurch in tibetische Höhen. Von dem Risiko des Verlustes ganz zu schweigen. Geschädigt wissen was ich meine. Das Fahrverhalten bei einem Dachträger ist nur noch als abartig zu bezeichnen. Ganz schlimm wird es wenn zwei oder drei dicke DH Wuchteln auf dem Dach montiert sind.
Man kann das für und wieder des Biketransports im Auto natürlich diskutieren.
Ich nutze mein Auto zum Biketransport wenn ich zu Rennen oder in Bikeparks fahre.

:daumen: habe gerade mal geschaut bei Mobile, das wäre doch mal was!
 
Wobei auch in nen alten Kleinwagen ne Menge reinpasst wenn man bissl schachtelt :lol:


attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • 28032010835.jpg
    28032010835.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 1.797
  • 28032010836.jpg
    28032010836.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 2.232
Beim Caddy kannst du den Chip tunen lassen. Bringt, wenn es richtig gemacht ist, nochmal so 25 bis 30 PS mehr. Verbrauch steigt dann natürlich etwas. Bleibt aber überschaubar.
Der Caddy hat gegen über einem A6 o.ä. den Vorteil dass die Bikes stehend transportiert werden können.
Mein Biker-Buddy hatte einen älteren Opel Omega. War auch gut zu laden.
 
Mit DH-Bikes geht das schon nicht mehr... und das ständige auseinander gebaue ging mir total auf den Sack!
Aber Polo war schon immer geil....


Naja ist halt nen billiges Auto ^^

Aber du hast vollkommen recht. Hätte ich die Möglichkeit, würde ich auch lieber auf nen größeres Auto mit viel Stauraum, oder noch besser mit Gepäckträger, zurückgreifen.
 
Beim Caddy kannst du den Chip tunen lassen. Bringt, wenn es richtig gemacht ist, nochmal so 25 bis 30 PS mehr. Verbrauch steigt dann natürlich etwas. Bleibt aber überschaubar.
Der Caddy hat gegen über einem A6 o.ä. den Vorteil dass die Bikes stehend transportiert werden können.
Mein Biker-Buddy hatte einen älteren Opel Omega. War auch gut zu laden.

Im stehen transportieren ohne rumgebaue - das war meine Vorstellung :-) ja, mit CT kann man viel machen, ich weiss. Ich denke der Caddy ist optimal für mich.
 
Hi

1.
Kauf dir einen Kombi von Audi a4/a
Der war gut :lol: Ich fahre nen A4 Avant und hab nicht umsonst nen AHK Träger hinten dran. Selbst der Old School Freerider geht nicht ohne VR ausbau UND Rückbank Umklappen rein. Hochkant dank der niedrigen Innenhöhe stehend schon mal gar nicht. Rennrad und Hardtail bei S-M Rahmen schon, aber beim Fully in normaler Größe leider Never

Der A6 ist nur etwas länger und breiter, aber ändern tut sich nix am Problem. Hab ich in der Familie gehabt.

2.
Wobei auch in nen alten Kleinwagen ne Menge reinpasst wenn man bissl schachtelt
Sagte ich ja das das kommt :D

3.
Dachgepäckträger habe ich schon, der macht aber jedes mal den Lack am Wagen kaputt (Thule) nach einer Neulakierung habe ich mich entschlossen den nicht mehr zu verwenden.
Auch meine Erfahrung. Zu dem das Gewuppe aufs Dach und bitte bitte direkt die Schiene treffen. Fahrverhalten und Spritverbrauch reden wir mal gar nicht drüber.

Ich bin daher zum AHK Träger übergesiedelt und das ist ne ganz andere Welt (beim gescheiten Träger!). Fahrverhalten und Verbrauch top, Autowahl ziehmlich uneingeschänkt, kein Siff in der Bude. Gute Träger sind problemlos abklappbar, also voller Zugang zum Kofferraum.

4. Benz
Ältere sind gut, neuere leider wieder auf Rost aufpassen. Ferner ist ne E Klasse gescheit groß, die C Klasse aber wieder in Sachen Biketransport innen begrenzt. Stehend nix, VR ausbauen. Und wer will sich sein Siffbike in den Benz legen?

Benz (aktuelle E Klasse) in der Familie. Daher nen Einblick drin.

Nachtrag zum riesigen A4 Avant Raumwunder im Anhang
Nach 30min testen war das das Ergebnis. Und das ist ein kleiner M Rahmen eines Giant DS Rahmens, der sehr kompakt ist. Hochkant stehend wäre das auch bei umgelegter Bank nicht gegangen. Zu niedrig das Dach des Audi. Gab beim testen zwei schöne schwarze Streifen am grauen Stoffhimmel...
 

Anhänge

  • Giant_im_A4.jpg
    Giant_im_A4.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 571
Zuletzt bearbeitet:
Also erst mal überlegen, ob Euro 4 ran muss, dann wird es wohl auf was Neuers raus laufen. Weiterhin: Diesel lohnt sich heutzutage erst bei sehr vielen km. Euro 4 Diesel mit Partikelfilter haben oft das Problem der "Ölverdünnung", sprich sind reine Langstreckenautos, auf kurzen Strecken benötigen diese viele Ölwechsel.

Weiterhin waren die primitiven Saugdiesel mal robust, heutzutage besitzen Diesel el. Turbolader, dazu Schläuche, die gerne undicht werden, AGR, sehr teure Injektoren, dazu mind. 10 Sensoren usw. sprich lauter teure Sachen, die gerne kaputt gehen, daher würde ich unter 20.000/Jahr zu nem Benziner raten.

Ok, nicht gerade zur Frage passend... also wenn nur 1 Bike / Freerider unzerlegt rein soll würde ich nen Mondeo Benziner nehmen (hab noch nie n 2. Bike drauf gelegt, weiss nicht, ob das dann noch passt), aber für deinen Fall würde ich nen Fiat Scudo/ Peugoet Expert / Citröen Jumpy nehmen. Hässlich? Geschmackssache....

Und in folgendem Forum würde ich mich dann erst mal über das Wunschauto informieren:

www.motor-talk.de

Viel Spass beim Probefahren :winken:
 
5kczmn1r8et10hj8i6ixqjvuv4y.jpg

0j37hqglimmqwbe5kho9cndutn7.jpg

xdjxy0y88cf7064dj9irq70giku.jpg

wie man sieht, normale länge.
Passen auch 2 bikes nebeneinander rein! (Fully und hardtail, oder 2 DH Bikes ohne pedale.

Wenn man mit seinem weibchen unterwegs ist, kann man sogar zu zweit drauf pennen. Zum schlafen wird die kopfstütze vom Fahrersitz abgemacht, der sitz minimal vorgeschoben, und das kopfkissen auf die rückenlehne gelegt. ergibt liegefläche von ca. 190 cm

Kann so was auch gerne Passgenau bauen, Geschweiste Alukonstruktion(bei mir noch aus Holz). Preise per PN anfragen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat zwar keine 140 PS (maximal 105), ist aber billig und erfüllt die anderen Kriterien: Dacia Logan MCV.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück