Foopass/Risetenpass, hat jemand Infos dazu?

ulrj ich bin letzten Herbst mit dem Bike von Elm via Foopass ins Weisstannental gefahren. Der Aufstieg bis Raminer Matt ist fahrbar. Danach folgt schieben bis auf den Pass. Von dort bis zur Alp Foo ist vieles fahrbar allerdings ohne begeisternden Flow. Nach der Alp Foo kommen die Laufpassagen mit einem gut fahrbaren Stück dazwischen bis Punkt 1697. Von dort gehts zwar auf knapp Fahrzeugbreitem Weg steil runter. Zuerst recht ausgesetzt danach weniger. Es war wohl mal ein besserer Weg als jetzt, denn nun liegt extrem viel löses Geröll rum. Da ich mit schwerem Rucksack unterwegs war bin ich vieles runter marschiert. Hier rauffahren kann man grad vergessen.

Fazit: Hab den Foopass halt mal machen müssen aber zum Biken ist er halt wirklich nicht geeignet.
 
Hallo
Als Local in diesem Gebiet kann ich sagen, dass der Risetenpass von Mels aus problemlos machbar und auch lohnend ist. Habe ihn diesen Sommer auch bereits gefahren; physisch ist der Aufstieg einfacher von Mels als von der Glarner Seite her. Bis zur Alp Obersiez problemloser Aufstieg durchs schöne Weisstannental. Von dort aus fährt man mit etwas Saft in den Pedalen weiter bis zum Ende des Alpwegs. Ab dort stosst man maximal 30 Minuten (kein Tragen), bevor man den Kammweg zum Gipfel wieder fahren kann! Auf der anderen Seite trägt man das Bike ca. 20 Min. runter, bevor dann die Abfahrt ins Glarnerland möglich ist. Sind gute 1700 Höhenmeter und es ist eine sehr schöne Tour. Kommt man von der Glarnerseite her, schultert man das Bike mind. 30 Minuten auf steilem Weg bis zum Passübergang - dafür kann man dann praktisch durchgehend abfahren - was natürlich auch nicht zu verachten ist...

Der Foopass ist nur von der Glarner Seite her interessant, jedoch auch so bedeutend mühsamer als der Risetenpass (egal von welcher Seite). Überaus lohnend sind auch die Übergänge "Wissmeilenpass" und "Widersteiner Furggel" etwas weiter vorne in der Region Walensee-Flumserberg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab am 10.08, meinem 31. Geburtstag mir auch mal wieder einen Pass gegönnt! Den Risetenpass! Hab für die Datenbank hier noch ein paar Fotos und Videos...

Bin von Sargans über den Risetenpass nach Schwanden gefahren. Wie schon gesagt, hat der Pass auf beiden Seiten im Gegensatz zu den welche ich schon gefahren bin (Panixperass, Sertigpass, Chrüzlipass, Meidenpass, Pas de Lona, Surenenpass (nur eine Seite)) auf beiden Seiten sehr weit hoch Schotterstrassen. Die Richtung welche ich gewählt habe ist absolut richtig, alledings ginge auch das Andere. Die Abfahrt auf der Glarnerseite ist zuerst sehr steil, aber dennoch für geübte Biker welche ein Bike mit guten Scheibenbremsen und etwas Federweg fahren im Grunde fahrbahr. Bin in 2,3 Kehren mit dem Fuss abgestanden und vielleicht 1,2x 2,3m zu Fuss gegangen. Und dass aber auch nur weil ich dieses Jahr genau das 2. Mal auf dem Bike sass. Das erste mal vor ca 2 Wochen ca 90min Fahrtechniktraining. Dabei hab ich aber leider keine Serpentinen geübt. Dies wäre für den Pass empfehlenswert. Nach dem kurzen Trail kommt dann aber auch schon bald wieder Schotterstrasse und man hat ganz lange Forstrassenautobahn bis nach Matt runter. Langweilig, wie ich fand.
Bei der Auffahrt bin ich einmal zu früh links auf einen Wanderweg abgebogen. Man kann da wirklich bis zur Alp oder bis es nicht mehr geht auf der Teerstrasse bleiben.




http://www.vidup.de/v/cYTEY/

Kleiner Nachtrag;
Hat da oben eine Gedenktafel zu einem Flugunglück 1988. Für Interessierte der Link zu den Untersuchungsergebnissen:
http://www.bfu.admin.ch/common/pdf/1323.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
So, kleiner Bericht, versuchte schon vor ca 2 Wochen über den Foopass zu fahren, bin dann aber aus Versehen nach der Alp Ramin links abgebogen statt rechts. Hat da auch einen Wanderweg über eine steile Wiese. Fährt man dann auf der anderen Seite runter, kommt man zu einer Alphütte, nach der es nur noch nach Elm runtergeht, allerdings mit einem super Trail. Wobei der nur unter der Woche zu empfehlen ist, da als Fussgängerweg markiert..... 5 Bilder;



Gestern nun, die Vollendung... in Schwanden um 07.35 gestartet. Den Weg zur Alp Ramin vollständig auf dem breiten Forstweg gemacht. Nicht rechts auf den Wanderweg abgebogen wie beim ersten Mal. Nachher ca 1-2h gehen auf der Alpwiese, dann ist man oben. Oben, super Landschaft. Abfahrt zur Alp Foo war toll. Nachher kurz tragen, dann total verschlammter Weg und nervige Gegenanstiege. Dann wieder tolle Abfahrt auf breitem Geröllweg. Ab Weisstannen wollte ich auf dem Wanderweg nach Sargans fahren. Sind ja zum biken da, und nicht zum Rennradfahren. Das war in meinem Fall aber eher eine Fehlentscheidung. Ging schlussendlich nochmal ca 300 Höhenmeter bergauf bis fast nach Vermol. In meinem Zustand waren die äusserst kniffligen und gefährlichen Trails kein wirklicher Spass mehr. Die Abfahrt nach Sargans hab ich dann grossteils auf der Strasse gemacht. Manchmal auch auf dem Wanderweg, der war wieder ganz okay.
Ach ja, eine bessere Federgabel brauch ich dringend.... die Pace ist einfach ********. Okay, neu war sie vielleicht okay, jetzt aber hat sie einen Haufen Spiel zwischen Stand und Tauchrohr und funktioniert nicht mehr so toll.

Alles in allem, aus meiner Sicht empfehlenswerte Tour. Man kann auf der Elmer Seite sehr weit hochfahren. Man sollte auf der Weisstanner Seite einfach nicht damit rechnen das es nur noch bergab geht. Ich war mich das von den anderen Pässen die ich bisher gemacht habe, mehr oder weniger gewohnt.

Bilder:



http://www.myvideo.ch/watch/9237080 .... lol, war ich wohl nicht mehr ganz frisch und munter ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück