Riss in der Bremsaufnahme AM7

Registriert
1. Februar 2009
Reaktionspunkte
63
Hallo zusammen,

habe gestern einen Riss in der hinteren Bremsaufnahme festegestellt...
Ich hoffe allerdings, dass es nur den Lack betrifft.

Was meint ihr?



 
das sieht nicht "nur" nach lack aus.lös mal die schraube,wenn sich der riss im lack verkleinert wird wohl die aufnahme gerissen sein. sind aber alles nur vermutungen! hast du schon ein foto zum hersteller gemailt-was sagt der dazu?
gruß, hannes
 
das sieht nicht "nur" nach lack aus.lös mal die schraube,wenn sich der riss im lack verkleinert wird wohl die aufnahme gerissen sein. sind aber alles nur vermutungen! hast du schon ein foto zum hersteller gemailt-was sagt der dazu?
gruß, hannes

Hi,

möchte da eigentlich nicht dran rumschrauben, da ich befürchte, dass Canyon dann behauptet ich hätte es selbst verschuldet.

Werde da gleich mal anrufen und nachfragen, wem ich dazu Bilder schicken kann...
 
War heute bei Canyon...

Die Bremsaufnahme war wirklich gerissen!

Ich möchte Canyon, bzw. dem freundlichen Mitarbeiter im Service wirklich mal ein Lob aussprechen!!!
Da die passende Sitzstrebe auf Lager war hat man mir angeboten das Teil sofort (auf Garantie) umzubauen.
Nach ca. 2 Std. Wartezeit konnte ich mein Bike samt getauschter Sitzstrebe wieder einpacken.

DANKE CANYON *TOP*
 
Und weiter gehts :( Heute vor der Feierabendrunde mal genauer hingeschaut und sch.....

seht selbst



So sieht der Riss im Entstehungstadium aus. Das AM hat noch keine 1000 Km ...
Mal sehen wie die Abwicklung mit Canyon läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AM ist anscheinend durch den eingesetzten Adapter für die 185 er Scheibe und den dadurch entstehenden langen Hebel besonders empfindlich.

Hoffentlich sind entwickelt sich das nicht zu eine größeren Sache....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AM ist anscheinend durch den eingesetzten Adapter für die 185 er Scheibe und den dadurch entstehenden langen Hebel besonders empfindlich.

Hoffentlich sind entwickelt sich das nicht zu eine größeren Sache....

die neuen Torques haben ja ne 180er postmount. An einigen modellen sind ja auch 203er dran, sprich mit Adapter. Wenn das ein generelles Problem mit der postmount aufnahme ist, könnte das auch bei den torques ein Thema werden.

aber sowas wird doch eigentlich mit prototypen in weitreichenden Tests ausgeschlossen oder? Zumindest denke ich mir sowas immer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein eloxiertes AM ist von 2009.
Was nicht toll ist Canyon geht nicht darauf ein das ich die Satttelstrebe selbst ausbaue und zum Austausch einschicke. Ich soll das ganze Rad einschicken. Zitat: Wir schicken keine Garantieersatzteile zu unseren Kunden. Der Einbau soll/muss durch einen Canyon Mitarbeiter erfolgen. Auch weil Ihr Rad noch kein Jahr alt ist, wird dies nicht möglich sein.

Die von mir angeboten Alternative einen Termin zu vereinbaren an dem ich das Rad hinbringe auf die Reperatur warten und es wieder mitnehme ginge auch nicht.

Zitat:Eine Terminvergabe für Garantiefälle ist zur Zeit in unserer Werkstatt wegen des großen Serviceaufkommens leider nicht möglich.

Also fahre ich in der Summe 400 KM (hinbringen und abholen, da ich mit der Post sehr schlecht Erfahrungen beim Versand von Rädern gemacht habe ist das noch das kleinere Übel)

Top Leistung :daumen: so vergrault man sich Kunden
 
aber sowas wird doch eigentlich mit prototypen in weitreichenden Tests ausgeschlossen oder? Zumindest denke ich mir sowas immer!

Ist halt schon ein Unterschied ob ein Rahmen als Prototyp gebaut wird was eventuell sogar noch in Deutschland gemacht wird oder ob er aus der Serie in Tywan stammt die sind auf keinen Fall 100% Identisch.
 
Ärgerlich das so ein austausch nicht vorab geht obwohl einige Kunden sicher den Skill haben das gescheit umzubauen und wissen was sie tuen...
Und Canyon hätte weniger arbeit damit...

Manchmal wundere ich mich schon über Canyon... Meine Austauschkette hat 2 Wochen gebraucht obwol der Techniker mir am selben Tag geschrieben hatte das er die Kette soeben für den Versand fertig gemacht hat... Zum Glück habe ich mir eine neue gekauft und nicht gewartet.
Mal sehen wie es jetzt bei meinem Sattel ist. Das sind jetzt auch schon wieder 11 Tage...

MfG
Julian
 
Heute mal mit der Chemie nachgeholfen Rißprüfung mit einem Farbeindringsystem. Resultat sehr eindeutig Bilder folgen ....

Ab nach Koblenz....:daumen:
 
Also fahre ich in der Summe 400 KM (hinbringen und abholen, da ich mit der Post sehr schlecht Erfahrungen beim Versand von Rädern gemacht habe ist das noch das kleinere Übel)

Top Leistung :daumen: so vergrault man sich Kunden

verstehe dein problem nicht... wer ein rad bei nem versender bestellt, sollte kein problem damit haben es per post zu verschicken. da kann ja nun canyon als reiner versender nun auch nichts dafür, dass du das nicht willst...
 
verstehe dein problem nicht... wer ein rad bei nem versender bestellt, sollte kein problem damit haben es per post zu verschicken. da kann ja nun canyon als reiner versender nun auch nichts dafür, dass du das nicht willst...

Lassen wir es im Raum stehen verschicke kein Räder mit der Post. Warum und wieso gehört hier nicht hin. Und da dem Treadersteller auch direkt in Koblenz spontan geholfen wurde habe ich nachgefragt. Im Übrigen steht zur Zeit die Aussage das es anscheinend doch funktionieren könnte mit der direkten Rep in Koblenz. So und jetzt mach ich mich an die Bilder ...
 
Zuletzt bearbeitet:
So und jetzt das versprochene Bild. Ein eindeutiger Riß und kein Kratzer.

Bloßes Auge mit geschickter Beleuchtung ( Tesla )



Rißnachweis mit Farbeindringsystem :eek:



Die notwendige Chemie




Also liebe AM Fahrer schaut genauer hin. Eurer Sicherheit zu liebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
möchte da eigentlich nicht dran rumschrauben, da ich befürchte, dass Canyon dann behauptet ich hätte es selbst verschuldet
man wird wohl dran herumzuschrauben dürfen , in der Gebrauchsanweisung steht ein Drehmoment von 9Nm ,wenn man das einhält sollte alles ok sein,schließlich will man ja auch mal was austauschen und einstellen.
hab die Postmountaufnahme mal angeschaut (R1Bremssattel abgeschraubt) drin ist ein Helicoil ,was eine wandstärke von 3mm ergibt!!
 
man wird wohl dran herumzuschrauben dürfen , in der Gebrauchsanweisung steht ein Drehmoment von 9Nm ,wenn man das einhält sollte alles ok sein,schließlich will man ja auch mal was austauschen und einstellen.
hab die Postmountaufnahme mal angeschaut (R1Bremssattel abgeschraubt) drin ist ein Helicoil ,was eine wandstärke von 3mm ergibt!!

ja klar , stimmt schon. nur die gefahr besteht, dass es schnell unter"du hast die schraube zu fest angeknallt" läuft...das wollte ich vermeiden
 
Zurück