Formula vorderbremse

Rines

Fack da streets
Registriert
4. August 2009
Reaktionspunkte
1.220
Hallo ich habe ein Problem mit meiner vorderbremse.
Ist ne Formula The one aus 2009.
Hab mich versucht einzulesen und vll was gefunden aber nicht so richtig.


Meine Vorderbremse will einfach nicht richtig.

Ich habe Druckpunktprobleme. Seit ich das Rad gekauft hab. ALso ca. seit november läuft die Vorderbremse nicht richtig.

Zuerst wo ich es gekauft hab stimmte der Druckpunkt garnicht. Da ging nix. Hab dann mal versucht zu entlüften das hat alles noch schlimmer gemacht. irgendwann hats mal richtig geklappt. (jetz kann ich entlüften^^ hab oft genug Probiert)
Dann irgendwann hab ich mich entschieden neue beläge zu montieren vor paar wochen. Da hab ich nochmal von Canyon entlüften lassen!
da wars Top! Doch wenige Tage später wars wieder mega ********. Dann hab ich erneut entlüftet auch wieder viel luft drin und direkt die Beläge mal richtig heiss gebremst. Zack bremsleistung wurde besser aber Druckpunkt ging über nacht wieder weg.
Auf einen Tip aus dem Forum habe ich mal den Bremshebel mit nem Kabelbinder fixiert und über nacht stehn gelassen, habe aber keine leckage ausmachen können.
Dann hab ich den ältesten Trick der Welt angewendet:
Vorderrad raus
Bremsen Drücken
Vorderrad rein
Danach hab ich ca. 1/2h super druckpunkt und danach is wieder mau.

Das komische is das der Druckpunkt nicht ganz bis zum ausfall abgleitet.
wird halt nur sauschlecht und meine theorie ist es das der druck nichtmehr ausreicht um die Bremse zum Funzen zu Bringen. Hab sogar schon die Scheibe mal mit spüli saubergemacht weil die bremse vorne immer wieder durchgerutscht ist.
Schon nach dem Saubermachen mim Wasser (abspülen des spüli, nasse scheiben trocken fahren ) hatte ich auf einmal besseren Grip.
Aber am nächsten Tag wars wieder alles ********^^

Ich verzweifle. was kann ich denn noch machen??
ich habs mal umständlich geschrieben^^ sorry.
 
Also dass Du mit Spüli besser bremst ist komisch, normalerweise wirds da schlechter.

Für das Spüli könnte höchstens dafür sprechen dass die Bremse doch eine leckage hat und dadurch der Reibwert und somit die Leistung nachlässt....

Ich würde sie einschicken, lieber jetzt einschicken als Wochenlang rumdocktern und wenns richtig los geht, ohne Bremse dastehen....

Nebenbei, wennst doch noch mal entlüften willst, Druckpunkt auf ganz WEICH stellen und Hebel nach ganz aussen stellen, nur so gehts einigermaßen gescheit. Schau Dir auch nochmal das Entlüftungsvideo von Avid an, das gilt auch für andere Bremsen und ist super erklärt. Wenn das nicht hilft, ab zu Formula oder Canyon.
 
Luft im Ausgleichsbehälter, wandert mit der Zeit nach oben, daher guter Druckpunkt
beim fahren wird der AGB durchgeschüttelt und die Luft kommt in die Leitung -> Druckpunkt wird allmählich weicher. Da reichen schon kleine Mengen Luft im Ausgleichbehälter.

Also ordentlich entlüften, und zwar nicht nur die Leitung, sondern auch Zange und Hebel. Da darf keine Luft mehr irgenwo im System sein, entscheidend ist dass die Entlüftungsbohrung im Hebel der oberste Punkt ist - nur so bekommst du dort die Luft raus. Forsthelm hat eine tolle Anleitung für die Formula K24 gemacht, die sollte auch für die The One passen.

Spüli hat an einer Bremse übrigens nichts zu suchen, das Zeug schmiert mehr als es entfettet ;) für sowas gibts Bremsenreiniger. Damit wird die Scheibe und der Belag gereinigt, und danach die Finger davon gelassen. Dann passt die Bremsleistung!

leider sind Formulabremsen von Werk aus oft nur schlecht entlüftet, und viele Bikehersteller scheinen es beim kürzen der Leitung auch nicht so genau zu nehmen. Also ordentlich entlüften, dann weiß man dass es passt.

mfg
 
ja alles klar werd ich probieren.
Das ne einleuchtende theorie.
Das dumme ist nur das ich schon oft entlüftet habe und sogar einmal canyon was machen hab lassen weil ich mir schon dachte das ich was falsch mache. aber auch canyon hats dann wohl nicht richtig hinbekommen wenn deine theorie stimmt.
ich werd sie am freitag nochmal richtig entlüften und wenns dann wieder nicht funzt werd ich das ding ma zu canyon bringen.

ps. spüli hat sehr gut geklappt. danach hat die scheibe selbst mit dem schlechten druckpunkt ordentlich gegriffen. nur aus mir nicht ersichtlichen gründen^^
haben vll die illuminaten was damit zu tun^^
lässt diese wunderbare reibung sofort nach wenn ich sie trocken bremsen will.. dann knarzt es nurnoch sehr laut und die scheibe rutscht durch.. ach und bremsenreiniger hab ich auch schon probiert der bringt irgendwie garnix. da is das spüli meinermeinung nach um welten besser.

achso pps. die hintere hab ich auch selber entlüftet die klappt einwandfrei. der druckpunkt könnte en mückenfurz besser sein, aber hier greift die scheibe wenigstens. und zwar so wie ich mir das für ne formula vorstelle.
 
Hast du den Bremshebel beim Entlüften auch senkrecht zum Boden positioniert, also Hebel zur Decke zeigend? Anders ist es gar nicht richtig zu bewerkstelligen. Ich musste meine Formulas schon ein halbes Dutzend mal wegen Defekt/Tausch/Leitungskürzen entlüften. Am besten geht es, wenn du den Bremshebel zB an einen Besenstiel montierst, so dass der senkrecht steht. Die Spritze wird dann mittels Gummiband am Stiel festgehalten. Der Bremssattel sollte abgeschraubt und quergelegt werden, so dass das Entlüftungsloch auch nach oben zeigt. Beide Spritzen anschliessen und von unten nach oben das DOT durchschieben, dann abwechselnd oben und unten Unterdruck erzeugen. Dann unten die Spritze abschrauben, Schraube drauf und oben ein bisschen auf die Spritze drücken, so dass noch etwas DOT in die Bremse gelangt. Wenn du die Schraube dann reindrehst, sollte es leicht überlaufen, dann hast du einen super Druckpunkt :daumen:.
 
habs haargenau so gemacht.
bis auf den bremshebel. den zieh ich erst an wenn ich von unten nach oben durchgepumpt habe. dann zieh ich bisschen luft unten raus, spritzte ab, schraube dran. dann zieh ich oben luft raus und dann drück ich druck über die spritze rein. erst dann zieh ich den bremshebel fest.
zieh nochmal luft aus dem ausgleichbehälter und drücke wiederrum bisschen dot rein. dann spritze raus schraube drauf und alles ist gut. kommt auch dot entgegen. also auf jeden fall so beschrieben wie ihr.
es sei denn ihr sagt der hebel muss die ganze zeit fixiert sein. das kann ich auch mal probierne.
das doofe is ja nur nach em entlüften is der druckpunkt ja gut. hält aber garnicht lang. =(
 
Was ich noch vergessen habe: Während dem Entlüften auch ein paar mal den Bremshebel ziehen, mir ist da ein mal ein ganzer Schwall Luft entgegengekommen, der sich irgendwo versteckt hatte. Vielleicht hilft das ja bei dir auch.
 
ja ok. aber um genau zu sein.. ab wann ziehen? wenn beide spritzen noch stecken?'
hab eben mal entlüftet und bremssattel trocken gemacht.. der war bisschen feucht vom abspritzen.
also alles trocken und kabelbinder an den hebel. morgen guck ich mal ob der kolben eventuell sifft.
Den tip mit dem "pumpen" probier ich bei nächster gelegenheit aus. denke mal das ich nächste woche zu canyon fahre.
das komische is ja das ich ja canyon entlüften hab lassen und es nicht besser wurde.


und eben in der tour wurd meine scheibe nass. da packt die auf einmal viel besser.
das ist ein riesen großes mysterium was einfach nicht in meinen kopf will. warum wenn die nass ist?
wenn sie trocken ist schleift die ultralang durch wie ne felgenbremse halt. und bei nässe packt die auf einmal??????
 
Ja, pumpen wenn die Spritzen noch dran sind. Ich habe es so gemacht, dass die Spritzen mittels einem kleinen Holzstück auseinandergezogen werden, womit ein starker Unterdruck entsteht. Also so:
spritze1_200x246j5ht.gif


Dann lasse ich das gut 5 Minuten lang ziehen und betätige immer wieder den Hebel. Die Leitung kann man auch mal von unten nach oben abklopfen und ein wenig dran rütteln. So kommen sehr viele kleine Blasen ans Licht, die sich beim normalen Entlüften verfangen können. Danach wie beschrieben fortfahren.
 
Ok sehr guter tip werd ich probieren.
aber ich will noch nicht meckern^^ ich glaube nicht das es am entlüften liegt... =( da mein druckpunkt mit der zeit verloren geht. aber trotzdem danke. werde abwarten was die beiden kolben sagen und wenns beim nächsten entlüften mit deiner methode zu canyon fahren. dann weiss ich mehr. mfg
 
Ja, die mangelnde Bremskraft könnte für eine defekte Kolbendichtung sprechen. Mach besser mal den Drucktest.
 
Also bremse scheint dicht zu sein. Ich habe heut neu entlüftet und deine "tricks" angewendet. es war dann wieder ok.
Aber was mir aufgefallen ist das auf dem Belag ein fleck war. hab ihn ausgebrannt und abgeschmirgelt. Danach wars besser. Werd die Bremse mal richtig einfahren. hol mir aber zur sicherheit mal neue beläge. Welche mit semi metallic. habe im mom organische drauf.
vom kumpel die semis greifen wie die sau^^
 
Zurück