Radon_Biker
Alles Wurst!
- Registriert
- 3. August 2009
- Reaktionspunkte
- 7
Hallo!
Weils hier oft im Forum gefragt wird, und man immer wieder auf Leute trifft die sich nicht trauen / nicht in der Lage sind ihre Bremse zu entlüften, möchte ich hier einmal ein kleines Tutorial schreiben, wie man die Shimano SLX bzw . XT entlüftet
( Vorgehensweise bei beiden Bremsen gleich)
Was wird benötigt?
- 7mm Maul Schlüßel
- Mineral Öl
- Zange
- ggf. Schlitz-Schraubenzieher
- Kreuzschlitz- Schraubenzieher
- 2 Spritzen
- 1 Schlauch, der aber bei dem Shimano mineral Öl dabei ist.
- Kabelbinder
- Papier Tücher
- Evtl. Einmal- Handschuhe ( Falls ihr zum Knösen neigt)
Ich denke bis auf das Mineral Öl sollte alles in einem "normalen" Biker-Haushalt vorhanden sein!
Habt ihr nun Das Werkzeug zusammen gesucht fangt ihr an:
1. Schritt:
Stellt / Hängt das Bike fest , idealer Weise mit einem Montageständer, das stellt sicher, dass später nichts aus dem Ausgleichsbehälter laufen kann, wenn ihr aus Versehen am Bike wackelt.
2. Schritt:
Schraube des Bremshebels lösen, und den Hebel so stellen,
dass der Ausgleichsbehälter Waagerecht steht, dann wieder so fest schrauben, dass der Griff sicheren Halt am Lenker hat, ohne zu verrutschen!
3. Schritt:
Nun nehmt ihr eine kleine Zange, und drückt auf der rechten Seite des Bremssattels die beiden Enden des Sicherrungsstiftes für die Beläge zusammen.
4. Schritt:
Nun zieht ihr den Sicherrungsstift zur Linken Seite aus dem Bremssattel, und entnehmt die Beläge, und die Feder nach oben aus dem Bremssattel!
5. Schritt:
Ihr nehmt irgendeinen stumpfen (!) gegenstand, am besten ein Plastik-Keil, z.B ein Reifenheber oder Ähnliches, und drückt damit die Kolben ganz zurück!
6. Schritt:
Ihr legt den Gelben Sicherrungsblock von Shimano zwischen die Kolben,
damit ihr später nicht die Kolben in den Fingern haltet
7. Schritt:
Nun nehmt ihr den Kreuzschlitz- Schraubendreher, und dreht die beiden kleinen Schrauben am Ausgleichbehälter des Hebels raus.
Anschließen nehmt ihr den Deckel, sowie die darunter liegende Gummi-Membran ab, und legt sie an einen Sicheren Ort!
8.Schritt:
Ihr zieht ein bisschen Flüßigkeit in der einen Spritze auf (5-10 ml)
und steckt den Schlauch auf die Spritze, die ihr dann fertig präperiert nochmal kurz auf Seite legt.
9. Schritt:
Nun füllt ihr die Zweit Spritze komplett mit Mineral Öl auf.
Habt ihr die 50 ml Flasche von Shimano, so bruach ihr keine Zweite Spritze, und könnt das Flässchen verwenden!
10. Schritt:
Ihr nehmt sie Spritze mit dem Schlauch von vorhin, und schließt den Schlauch an den Endlüftungsnippel am Bremssattel an!
11. Schritt:
Jetzt fixiert ihr den Bremshebel in gezogener Position mit dem Kabelbinder/ Bändchen (was ihr grad zur Hand habt).
ihr kontrolliert ncohmals am Bremssattel, dass der Schlauch auf Bremssattel und Spritze gut sitzt.
Dann nehmt ihr den 7mm Maulschlüßel, und schraubt den entlüftungsnippel ca. eine 1/2 bis eine 3/4 Umdrehung auf!
Es tritt ein Mineral Öl / Luft gemisch in den Schlauch aus!
12. Schritt:
Nun verschließt ihr den entlüftungnippel wieder, und macht die Fixierung am Bremshebel ab, so dass er wieder in normaler, nicht gezogener Position steht! Dann nehmt ihr euch das Flässchen / die zweite Spritze, und füllt den Ausgleichsbehält wieder auf!
Das müßt ihr jedes mal machen, damit die Bremse keine Luft zieht, wenn der Ausgleichsbehälter leer ist!!
13. Schritt:
Die Schritte 11 - 12 wiederholte ihr solange, bis bei gezogenen bremhebel keine Luft mehr austritt, wenn man den Entlüftungsnippel öffnet!Und achtet Stets darauf, dass genügend Flüßigkeit im Ausgleichsbehälter ist, sonst zieht die Bremse dort Luft.
14. Schritt:
Hab ihr die Schritte 11 - 13 erfolgreich durch geführt, und es ist keine Luft mehr im System, so schraubt ihr den Entlüftungsnippel wieder mit ca. 4 N zu.
Dann füllt ihr den Ausgleichsbehälter bis zum Rand mit Flüßigkeit, und schraubt Membran und Deckel wieder drauf!
ACHTUNG: Dabei kann ein bisschen Öl auslaufen, was daran liegt, dass die Membran flüßigkeit verdräng beim zuschrauben, haltet bitte Tücher bereit, und wischt eventuell austretene Flüßigkeit mit den Tüchern ab!
15. Schritt:
Jetzt ist der eigentlich Entlüftungs Vorgang schon abgeschlossen!
Einmal überall gucken, ob irgendwo Öl ausgelaufen ist, falls das der Fall ist einfach weg wischen!
16. Schritt:
Nachdem ihr euch die Hände gewaschen habt (damit ihr nicht mit eventuell verölten Händen die Beläge anpackt) , Nehmt ihr euch die Beläge und die Feder und setzt diese wieder von oben in den Bremssattel ein!
17. Schritt:
Ihr nehmt euch den Sicherrutngsstift für die Beläge und steck ihn wieder durch den Bremssattel.
Dann nehmt ihr euch den Schlitz- Schraubendrehe und "hebelt" die beiden Enden des Sicherrungsstiftes auseinander, damit ihr ihn nicht beim fahren velriert!
Nun habt ihr eure Bremse erfolgreich enlüftet, viel Spaß beim Biken, und allzeit gute Fahrt wünscht euch
Radon_Biker
Weils hier oft im Forum gefragt wird, und man immer wieder auf Leute trifft die sich nicht trauen / nicht in der Lage sind ihre Bremse zu entlüften, möchte ich hier einmal ein kleines Tutorial schreiben, wie man die Shimano SLX bzw . XT entlüftet
( Vorgehensweise bei beiden Bremsen gleich)
Was wird benötigt?
- 7mm Maul Schlüßel
- Mineral Öl
- Zange
- ggf. Schlitz-Schraubenzieher
- Kreuzschlitz- Schraubenzieher
- 2 Spritzen
- 1 Schlauch, der aber bei dem Shimano mineral Öl dabei ist.
- Kabelbinder
- Papier Tücher
- Evtl. Einmal- Handschuhe ( Falls ihr zum Knösen neigt)

Ich denke bis auf das Mineral Öl sollte alles in einem "normalen" Biker-Haushalt vorhanden sein!
Habt ihr nun Das Werkzeug zusammen gesucht fangt ihr an:
1. Schritt:
Stellt / Hängt das Bike fest , idealer Weise mit einem Montageständer, das stellt sicher, dass später nichts aus dem Ausgleichsbehälter laufen kann, wenn ihr aus Versehen am Bike wackelt.
2. Schritt:
Schraube des Bremshebels lösen, und den Hebel so stellen,
dass der Ausgleichsbehälter Waagerecht steht, dann wieder so fest schrauben, dass der Griff sicheren Halt am Lenker hat, ohne zu verrutschen!
3. Schritt:
Nun nehmt ihr eine kleine Zange, und drückt auf der rechten Seite des Bremssattels die beiden Enden des Sicherrungsstiftes für die Beläge zusammen.
4. Schritt:
Nun zieht ihr den Sicherrungsstift zur Linken Seite aus dem Bremssattel, und entnehmt die Beläge, und die Feder nach oben aus dem Bremssattel!
5. Schritt:
Ihr nehmt irgendeinen stumpfen (!) gegenstand, am besten ein Plastik-Keil, z.B ein Reifenheber oder Ähnliches, und drückt damit die Kolben ganz zurück!
6. Schritt:
Ihr legt den Gelben Sicherrungsblock von Shimano zwischen die Kolben,
damit ihr später nicht die Kolben in den Fingern haltet

7. Schritt:
Nun nehmt ihr den Kreuzschlitz- Schraubendreher, und dreht die beiden kleinen Schrauben am Ausgleichbehälter des Hebels raus.
Anschließen nehmt ihr den Deckel, sowie die darunter liegende Gummi-Membran ab, und legt sie an einen Sicheren Ort!
8.Schritt:
Ihr zieht ein bisschen Flüßigkeit in der einen Spritze auf (5-10 ml)
und steckt den Schlauch auf die Spritze, die ihr dann fertig präperiert nochmal kurz auf Seite legt.
9. Schritt:
Nun füllt ihr die Zweit Spritze komplett mit Mineral Öl auf.
Habt ihr die 50 ml Flasche von Shimano, so bruach ihr keine Zweite Spritze, und könnt das Flässchen verwenden!
10. Schritt:
Ihr nehmt sie Spritze mit dem Schlauch von vorhin, und schließt den Schlauch an den Endlüftungsnippel am Bremssattel an!
11. Schritt:
Jetzt fixiert ihr den Bremshebel in gezogener Position mit dem Kabelbinder/ Bändchen (was ihr grad zur Hand habt).
ihr kontrolliert ncohmals am Bremssattel, dass der Schlauch auf Bremssattel und Spritze gut sitzt.
Dann nehmt ihr den 7mm Maulschlüßel, und schraubt den entlüftungsnippel ca. eine 1/2 bis eine 3/4 Umdrehung auf!
Es tritt ein Mineral Öl / Luft gemisch in den Schlauch aus!
12. Schritt:
Nun verschließt ihr den entlüftungnippel wieder, und macht die Fixierung am Bremshebel ab, so dass er wieder in normaler, nicht gezogener Position steht! Dann nehmt ihr euch das Flässchen / die zweite Spritze, und füllt den Ausgleichsbehält wieder auf!
Das müßt ihr jedes mal machen, damit die Bremse keine Luft zieht, wenn der Ausgleichsbehälter leer ist!!
13. Schritt:
Die Schritte 11 - 12 wiederholte ihr solange, bis bei gezogenen bremhebel keine Luft mehr austritt, wenn man den Entlüftungsnippel öffnet!Und achtet Stets darauf, dass genügend Flüßigkeit im Ausgleichsbehälter ist, sonst zieht die Bremse dort Luft.
14. Schritt:
Hab ihr die Schritte 11 - 13 erfolgreich durch geführt, und es ist keine Luft mehr im System, so schraubt ihr den Entlüftungsnippel wieder mit ca. 4 N zu.
Dann füllt ihr den Ausgleichsbehälter bis zum Rand mit Flüßigkeit, und schraubt Membran und Deckel wieder drauf!
ACHTUNG: Dabei kann ein bisschen Öl auslaufen, was daran liegt, dass die Membran flüßigkeit verdräng beim zuschrauben, haltet bitte Tücher bereit, und wischt eventuell austretene Flüßigkeit mit den Tüchern ab!
15. Schritt:
Jetzt ist der eigentlich Entlüftungs Vorgang schon abgeschlossen!
Einmal überall gucken, ob irgendwo Öl ausgelaufen ist, falls das der Fall ist einfach weg wischen!
16. Schritt:
Nachdem ihr euch die Hände gewaschen habt (damit ihr nicht mit eventuell verölten Händen die Beläge anpackt) , Nehmt ihr euch die Beläge und die Feder und setzt diese wieder von oben in den Bremssattel ein!
17. Schritt:
Ihr nehmt euch den Sicherrutngsstift für die Beläge und steck ihn wieder durch den Bremssattel.
Dann nehmt ihr euch den Schlitz- Schraubendrehe und "hebelt" die beiden Enden des Sicherrungsstiftes auseinander, damit ihr ihn nicht beim fahren velriert!
Nun habt ihr eure Bremse erfolgreich enlüftet, viel Spaß beim Biken, und allzeit gute Fahrt wünscht euch
Radon_Biker