Kaufberatung Fully um die 800 € ! ! !

Registriert
25. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin zusammen,

ich weiß, wahrscheinlich gibt es schon 100 solcher Threads, trotzdem brauch ich mal bissl Hilfe. Fahre zwar schon länger Fahrrad, allerdings nur Rennrad, möchte mir nun nachdem ich leihweise erste Erfahrungen machen konnte auch ein Fully zulegen.

Ich: netto 80 kg, 1,86m

Fahrprofil: Sollte für jedes Gelände geeignet sein. Dirtpark werde ich tendenziell nicht fahren. Waldwege, Wald hier nud da mal ein Sprung... was halt dazu gehört.

Hab mich selbstverständich auch schon bißchen belesen und recherchiert. Hab das Bergamont Evolve 5.9 in die engere Auswahl genommen. mit 54er Rahmen. Ist das zu klein?
Denke vom Anforderungsprofil wäre ein solches Bike perfekt. Das Modell aus dem letzten Jahr kostet nämlich nur noch 799 €. Finde das eigentlich ok.

Hat jemand Erfahrungen oder evtl. Alternativen die im Bereich von 800 € liegen? Können auch Modelle aus dem Vorjahr sein. Ein Fully sollte es definitiv sein.

Danke Euch...

Marco:daumen:
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Fully um die 800 € ! ! !
Also wenn Du etwas halbwegs vernünftiges möchtest, bleibt bei dem Preis ausschließlich ein Hardtail übrig!

Fully ab etwa 1200-1500,- Darunter gibts eigentlich nichts sooo wirklich tolles!
 
Ok... sagen wir mal ich erhöhe mein Budget auf schmerzvollere 1000 € ;-)
Käme da etwas halbwegs anständiges in Frage?
 
Natürlich!

Da gibt es schon richtig gute Hardtails für! Aber bei Vollgefederten Radln siehts immernoch schlecht aus!

Du kannst Dir natuerlich fuer den Preis was kaufen und dann feststellen, dass es nicht die Endl;sung sein kann....
 
ich habs schonmal in nem anderen thread geschrieben. mit ein bisschen recherche gibts für 800 durchaus was brauchbares. bei ebay gingen vor einiger zeit z.b. rockmachine volcanos mit guter ausstattung für 600-800 € weg. momentan sind glaub ich keine drin aber gucken lohnt sich. bei jehlebikes findest du auch das ein oder andere schnäppchen.
 
ja... da hab ich auch schon geschaut. Da bin ich ja auch auf das Bergamont gestoßen.
Hat jemand vielleicht ein oder 2 Modelle die er empfehlen kann? So die Ahnung hab ich auch noch nicht. Gerade was die Federelemente und Bremsen angeht.
 
Ich denke dieses ist ein vernünftiges Einsteigerbike zu einem vernünftigen Preis:

http://www.jehlebikes.de/bergamont-threesome-59-2009.html

Ich habe mir vor kurzem dieses hier zugelegt:

http://www.kurbelix.com/products/Fahrraeder-Sonderangebote/MTB-Full-Suspension/Bergamont-Enduro-68-MTB-Full-Suspension.html?cat=165509&

was imho auch ein super Angebot ist. Vorher hatte ich auch ein Threesome. Das Enduro schockt schon sehr viel mehr als das Threesome, sofern man gerne verblockte Trails fährt und auch mal abheben will. Aber vorsicht, die 2007er Modelle sind Reihenweise gebrochen. Aber ab 2008 hat Bergamont die Probleme wohl in den Griff bekommen.

Rahmengröße wäre bei dir wohl 50 cm bzw. L, bei dem Thressome bzw. Enduro. Bei dem Evolve vermutlich auch, das kenne ich aber nicht. Für 800 € ist das aber bestimmt auch ein gutes Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke... Das Threessome hab ich mir auch schon angesehen. Jedoch viel es nicht in mein Preissegment. Wenn man bedenkt, dass auch noch Schuhe, Fahrradcomputer etc. und Sicherheitskleidung dazu kommt, kann man nochmal 500 € dazu rechnen. Mit den Rahmenbrüchen hab ich auch schon gelesen. Hat noch jemand Vorschläge?
 
Den Thread habe ich auch schon gelesen, aber das ist, soweit ich weiß, der einzige Rahmen nach 2007, der gebrochen ist. Zumindest liest man sonst nichts hier im Forum. Von den 2007er Modellen haben hier bestimmt 20 Leute berichtet, dass er Ihnen gebrochen ist.
 
Moin... ja, für den Preis finde ich die Ausstattung auch nicht doll. Gerade Schaltung und Bremse könnten besser sein. Ich weiß ja nicht wo dein Preislimit liegt und ob du unbedingt ein Ghost haben willst, aber guck hier:

http://jehlebikes.de/bergamont-threesome-59-2009.html
http://jehlebikes.de/bergamont-evolve-50-2010.html
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mtb-fullsuspensions/serious-mt-cataract/223114.html
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mtb-fullsuspensions/cube-ams-comp-black-n-green/221870.html

Ich will das Ghost nicht schlecht reden, aber Preis-Leistungstechnisch ist mehr drin. Wenn du das Bike nicht sofort brauchst und nicht Markenfixiert bist, guck täglich bei Jehle-bikes. Die haben jeden Tag ein anderes Angebot. Z.T. Bikes um die Hälfte reduziert. Ich würde halt auf Federelemente,Schaltung und Bremsen achten. Ist im Nachhinein schwierig und teuer diese Komponenten durch bessere zu ersetzen. Ich bin übrigens sehr zufrieden mit dem Evolve 5.9. Es gibt kaum unterschiede zum 5.0. Bis auf den Federweg der Gabel und die Farbe ist alles gleich.
 
Und wie sieht es mit dem Radon Stage 4.0 aus?

http://www.bike-discount.de/shop/k173/a33208/stage-40.html

EDIT. was ich machen möchte: Touren fahren, Trail, auch mal anspruchsvollere, schnellere mit Steinen paar kl. Spünge über kl. Hügel, paar Treppen, also sowas muss das schon aushalten können. Kein Dirt o. extrem Downhill!!

http://videos.mtb-news.de/videos/view/6394/h sowas z.b. finde ich auch interessant, wobei das ja noch human ist. Aber wie gesagt halt bisschen Sportlich / Actionreicher sollte die Fahrt werden. Und darum; lieber das Radon tage 4.0 o. ein Hardtail? Wobei es das Ghost z.b. nicht mehr gibt.... und die Hardtails so auf Sport / Wettkampf ausgelegt sind, ich möchte wie oben ja gesagt, zwar auch Sportlich aber auch Trail fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das was du machen möchtest suchst du auf jeden Fall in der richitgen Kategorie. Wenn du dir nicht sicher bist ob Hardtail oder Fully empfehle ich dir ein Fully mit Lockout für den hinteren Dämpfer. Das Radon 4.0 ist sicher nicht schlecht, aber wenn, dann würde ich das 5.0 nehmen... ist zwar 200 € teurer, hat aber die besseren Federelemente, bessere Schaltkomponenten und stabiliere Felgen. Sind in jedem Fall die 200€ wert! Dann hast aber was vernünftiges unterm Arsch.
 
Hatte heute das erste mal einen Vergleich zwischen Hardtail und einem Fully. Und ich muss sagen das das Carver Pure 150 (Hardtail) echt gut läuft!! Und verdammt leicht ist!!! DIe Bremsen sind etwas Komisch ( Avid Elixir 5) zu dosieren, entweder sie bremsen eher schelcht und wenn man doller drückt bremsen sie apprupt...
Das ganze ist ziemlich HART beim sitzen....

Bin dann noch das Fully gefahren, dies war ziemlich ungewohnt und ziemlich weich, man bekommt da nicht viel von dem Untergrund mit aber ist besser für den Rücken.

Tja... Carver Pure 150 (XT Ausstattung für 1000€) oder Radon Stage 5.0 1300€ aber keine Ahnung haben wie sich das fährt...
 
Ja, das mag im ersten Moment ungewohnt wirken, aber gute Dämpfer kannst du in der Härte und im Druckpunkt einstellen. Und mit einem Lockout kannst du sie um die 90% komplett sperren. Also ich finde Hardtails auf langen Touren durch härteres Gelände (so wie in deinem Video) echt zu hart. Möchte mein Fully nicht mehr missen. Und sollte dir der Dämpfer zu doll federn, gibst ihm einfach mehr Luft und er federt härter. Is echt ne feine Sache. Musst halt wissen, was du willst... ich finde, dass mir mit dem Fully keine Grenzen gesetzt sind. Ich fahre ÜBERALL durch und drüber, meist ohne zu überlegen. Und bis auf zweimal ist es auch über 1000km gut gegangen ;-)
Und zum Gewicht... Das Carver wiegt ohne Pedale 11,3 kg bei ner 48er Rahmenhöhe. Mein Fully wiegt jetzt mit Pedalen voller 0,5er Trinkflasche 12,8 kg. Hab Größe L, glaub das war um die 52cm... bin jedenfalls 1,86m. Denke also nicht, dass du den Gewichtsunterschied in den Fahreigenschaften merkst. Finde beim Carver den Lenkkopfwinkel etwas steil, mag aber am Foto liegen und täuschen. Das Carver hat 70° und das Stage 69°, wobei man dann noch das einfedern hinten positv dazu rechnen kann ;-)
 
Tja ist echt schwierig das Hardtail war wirklich ziemlich hart hinten. Bin jetzt so ein Baumarkt Fully gewöhnt das feder ETWAS hinten ein, aber nicht so wie ein richtig gutes. Tja... keine Ahnung. :confused:

Echt nicht leicht, weil die Feder hinten war schon wirlich angenehm, aber die Leichtigkeit vom Carver hat mich echt überrascht.

EDIT: Was ich vergas, Eigentlich hab ich noch andere ausgaben, also EIGENTLICH kann ich mir gar keine 1300€ leisten, eher sind die 1000€ schon wirklich max.
 
Ein Fully ausm Baumarkt kann auch nicht gut sein ;-) Ich würde es auch nicht als "Fahrrad" bezeichnen! Wie gesagt, vom Gewicht würde ich es nicht abhängig machen. das sind höchstens 2 kg Unterschied. Der Fahrkomfort ist aber bedeutend besser. Gerade durch den Wald mit vielen Wurzeln, kurze aber tiefe Löcher dedankt sich das Material und dein Rücken bei dem hinteren Dämpfer.
Das nochmehr Ausgaben dazu kommen, kann ich nur bestätigen. Ich hab noch mal mit Schuhen, SPD Pedals, Funkcomputer, Trinkflasche, Satteltasche etc. nochmal ca. 300 € gelatzt. Dazu kommen noch Klamotten und Helm, solltest du sowas noch nicht haben. Aber das kann man ja nach und nach kaufen.
Aber für 1000€ ein gutes aktuelles Modell zu finden wird schwierig. Mmit Glück fangen sie jetzt an die 2010er Modelle runter zu setzen, ansonsten würd ich nach runtergesetzten Vorjahresmodellen schauen:
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mtb-fullsuspensions/serious-mt-cataract/223114.html
Das ist echt Top für den Preis... relativ gute Bremsen und gute Gabel mit Lockout vom Lenker, auch der Dämpfer hinten lässt sich locken.
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mtb-fullsuspensions/serious-mt-cataract-am/223116.html für 100 eus mehr bekommste noch besseren Dämpfer, ansonsten ähnlich.
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mtb-fullsuspensions/serious-lola-fs/223115.html
http://jehlebikes.de/bergamont-threesome-59-2009.html
Das Bergamont auch ein feines Bike mit Topausstattung für den Preis. Einziger Nachteil: Dämpfer hinten hat kein Lockout. Ansonsten mein Favorit. Ebenso wie das Serious Mt. Cataract. Kosten zwar jeweils 100 € über deinem Budget, aber die sind echt gerechtfertigt.
 
Oder vielleicht das hier: http://www.decathlon.de/DE/rockrider-9-1-68590871/ für 900.-€? Für 300€ mehr gibt´s das 9.2 mit noch viel besserer Ausstattung. Leider gibt es in D nur wenige Filialen. Drei befinden sich im Ruhrgebiet. 2x in Dortmund, einmal in Herne. Wenn Du in der Nähe wohnst, lohnt sich´s vielleicht, mal zu schauen.
Ansonsten hilft in dieser Preisklasse eigentlich nur noch selbst zusammenschrauben. Erfordert aber ein wenig Ahnung und Bereitschaft zum Schnäppchenjagen und Kompromissen. Z.B. auch gebrauchte Teile zu verwenden aus dem Bikemarkt oder der Bucht.
Viel Spaß bei der Qual der Wahl;-)
 
Zurück