DerBergschreck
...fährt ohne Betäubung
In einem Beitrag schrieb jemand, dass er zur Behebung von hartnäckigem Quietschen einfach die Bremsscheibe umgekehrt montiert hätte, danach sei absolute Ruhe gewesen. Birgt denn das entgegen der Herstelleranweisung umgekehrte Montieren der Scheibe irgendwelche Risiken?
Was mich wundert: bei normaler Montage laufen die "Speichen" der Scheibe genau in den Sattel hinein, werden also "auf Druck" belastet. Wieso ist das nicht andersherum? Eine Belastung "auf Zug" würde doch ein "Umknicken" der Streben vollkommen unmöglich machen, auf Druck dagegen könnte das passieren?
Was sagen die Materialkundler und Inschenöre dazu?
Was mich wundert: bei normaler Montage laufen die "Speichen" der Scheibe genau in den Sattel hinein, werden also "auf Druck" belastet. Wieso ist das nicht andersherum? Eine Belastung "auf Zug" würde doch ein "Umknicken" der Streben vollkommen unmöglich machen, auf Druck dagegen könnte das passieren?
Was sagen die Materialkundler und Inschenöre dazu?