Trainingsplan für Berufstätige

Snake

Fraggel
Registriert
31. August 2001
Reaktionspunkte
21
Ort
Gummersbach
Hy,

ne Frage an alle, die erst abends trainieren können (und nicht schon vormittags durchs Gelände pflügen - wie unsere faulen Studenten:D - kleiner Witz).

Ich kann meistens erst ab 17.30 Uhr trainieren und unsere Waldwege sind derzeit noch völlig vereist. Wie sieht es bei Euch aktuell aus? Seid Ihr eher auf Indoor umgestiegen oder fahrt Ihr nur am Wochenende oder auch in der Woche mit Lampen? Wie lange fahrt Ihr dann?

Bei mir ist es so, dass ich 1-2x in der Woche 1 - 1,5 Std. MTB (davon aber wg. den Wegen größtenteils auf der Straße), 1 - 2 x Rolle und 1 x Laufen. Mehr iss nicht.
 
Das ist bei mir ähnlich, nur dass ich noch später heim komme :-( Wenn ich früh bin, dann ist es 18:45 und dann ist es im Moment ja schon dunkel. Ich habe also unter der Woche nur Zeit im Studio zu trainieren. Dort versuche ich dann 2 mal die Woche auf dem ergometer zu fahren (ca. 1-1,5 Std.) und wenn am Wochenende nicht das allerschelchteste Wetter ist (strömender Regen muss nicht sein!!!) fahre dann an einem Tag des Wochenendes eine längere Tour (3-4 Stunden). Sollte ich mal nur wenig Zeit haben, gehe ich am Wochenende laufen.
 
Unter der Woche eigentlich "nur" indoor, Spinning öfter auch alleine, weil man dann ne Chance hat im GA Bereich zu bleiben. Laufen in letzter Zeit auch eher selten, weil die Wege vereist, heute aber mal wieder. Und am WE eigentlich auch nicht Bike, sondern lieber Langlauf (wenn schon mal Schnee liegt dannn muss mans auch nutzen). Hab dann auch prompt beim Test die Quittung bekommen: GA ist zur Zeit eher nicht so dolle, weil training wohl eher zu kurz oder intensiv oder beides war...

Macht aber nix, weil Start ist ja erst am 19.7. (12.oo Mittenwald) :D :D :D

Rispäckt :)

PS: Cool bleiben, die Zeit arbeitet für uns. Schnee is bald weg und es wird auch immer später dunkel

PPS: Nix Lampe, weil die Tierlein ja auch schlafen wollen. Ich hätt ja auch kein Bock, dass mir son Simpl mit der Lupine durchs Schlafzimmer bricht ;)
 
Ich hab es da ein wenig leichter.
Bin Schichtarbeiter !

Bei Frühschicht bin ich um 15:15Uhr zu Hause.
Bei Nachtschicht kann ich ebenfalls ab ca.15Uhr trainieren.
Bei Spätschicht rollt's bei mir schon Vormittags :D

Allerdings zeigen die Nachteile von Schichtarbeit auch ihre Wirkung. An manchen Tagen bin ich so platt (wegen der Umstellung), das ich den Puls einfach nicht hochbekomme.

Zudem schlafe ich nicht so tief und folglich auch länger... :heul:
 
Mir geht's genauso.

In der Woche mache ich abends meistens zwischen 1 und 2 Stunden auf dem Ergometer, ab Freitags mittags dann draussen.

Mit Lampe auf den vereisten Wegen ist mir zu stressig.

Einmal im Leben Kieferbruch und 6 Wochen Krankenhaus stationär sind genug....
 
Komme abends auch erst gegen 18.30 heim, und öfters mal muss ich Samstag vormittags ran.
Dafür mach ich dann einen mittag in der Woche frei.

Dadurch bin ich immer ****rig;) aufs biken.

Sportstudio ist nicht mein Ding, laufen auch nicht so.
Im Winter gibts noch Langlauf, Holz hacken, Schnee schippen und Liegestütze ;-)))

Hab mal versucht morgens VOR der Arbeit zu sporteln - voll brontal, ist auch nix für mich.

Am WE gibt es dann eine Tour mit 2-4h.

Wer hat eigentlich noch Familie? Denn dann wird es richtig eng!

Gruß
Axel
 
Original geschrieben von Axel Ka
Wer hat eigentlich noch Familie? Denn dann wird es richtig eng!

Tja, wem sagst Du das.
Montags und Donnerstags ist bei mir grundsätzlich frei (Regeneration).
Dienstags eine Stunde Squash oder Laufen und dazu noch etwas Krafttraining.
Mittwoch eine kurze Intervalleinheit (meistens auf dem Ergometer)
Freitags Kraftausdauer und Kraftraining, Samstag Intensives Training und Sonntags nur Grundlage.
Viele Einheiten verschiebe ich in die Abendstunden hinein (dann meistens Ergometer), wenn der Kurze im Bett ist. Arbeitsmäßig habe ich zum Glück einen recht geregelten Ablauf. 6.00 Uhr anfangen und dann kann ich so gegen 15.00 Uhr frei machen. Wird aber meistens auch später.
Man muß neben der ganzen Trainiererei der Familie genug Alternativen während der trainingsfreien Zeit bieten, dann klappt das schon irgendwie. Ich kann nicht leugnen, daß das immer streßfrei abläuft.
Meine Frau kauft sich jetzt auch ein Bike und der Kurze kommt hinten mit einem Trailer an meines. So können wir zumindest meine langen Grundlageneinheiten Sonntags zusammenfahren.
Wenn ich mit dem Anker hintenan überhaupt noch im Grundlagenbereich bleibe?
Aber ich bin mir durchaus bewußt, daß ich trotz Familie, Beruf usw. eine Ausnahme bin meinen Trainingsplan so lückenlos durchziehen zu können.

Gruß

Michael
 
Wenn ick Trainiere dann zur Zeit morgens, das heisst um 4:00 Aufstehen Stullen für die Arbeit machen, meiner Tochter das Futter für die Kita. Dann so gegen 4:30 auf die Strasse ca 20Km durch die Stadt und ab in den Grunewald, mit 3Kg Beleuchtung, dort fahr ick dann noch 1,5 Stunden rum und habe mein Training. Abends hab ick nicht mehr so den Trieb auf´s rausgehen, es sei denn zum Schwimmen.
aber lieber 1-2:bier:
 
Original geschrieben von Snake
Hy,

ne Frage an alle, die erst abends trainieren können (und nicht schon vormittags durchs Gelände pflügen - wie unsere faulen Studenten:D - kleiner Witz).

Ich kann meistens erst ab 17.30 Uhr trainieren und unsere Waldwege sind derzeit noch völlig vereist. Wie sieht es bei Euch aktuell aus? Seid Ihr eher auf Indoor umgestiegen oder fahrt Ihr nur am Wochenende oder auch in der Woche mit Lampen? Wie lange fahrt Ihr dann?

Bei mir ist es so, dass ich 1-2x in der Woche 1 - 1,5 Std. MTB (davon aber wg. den Wegen größtenteils auf der Straße), 1 - 2 x Rolle und 1 x Laufen. Mehr iss nicht.

ich fahr 1-2 mal die woche auch abends nach der arbeit. wennd das wetter einigermaßen stimmt fahr ich im wald. die wege sind meist ausgetreten und für eis-stellen hab ich mir spikes gebaut. straße mag ich im winter nicht, ist mir zu dreckig, nass und salzig.
jetzt werde ich jedoch auf straße umsteigen müssen. es gibts zwar noch schöne feste schneeabschnitte im wald, aber teilweise ist der schnee aper/matschig und da ist an fahren nicht zu denken. naja, jetzt regnets bald und dann ist das weiße zeug bald ganz weg :)
 
Original geschrieben von Kleinblattagent


Meine Frau kauft sich jetzt auch ein Bike und der Kurze kommt hinten mit einem Trailer an meines. So können wir zumindest meine langen Grundlageneinheiten Sonntags zusammenfahren.
Wenn ich mit dem Anker hintenan überhaupt noch im Grundlagenbereich bleibe?
Aber ich bin mir durchaus bewußt, daß ich trotz Familie, Beruf usw. eine Ausnahme bin meinen Trainingsplan so lückenlos durchziehen zu können.

Gruß

Michael

Hi Michael!

Als unsere Mädels noch kleiner waren sind wir viel mit dem Hänger (Cannondale Bugger) rumgefahren. War wirklich klasse! Bringt ordentlich Schmalz in die Schenkelchen.

Aber hintendranhängen geht leider nur kurze Zeit, so ab 4 Jahren wollen die mitbestimmen was geht und dann am Spielplatz halten und baden und und und...

Gruß
Axel
 
Hi,

das Problem kenne ich.

6:30 aufstehen, Arbeiten und selten vor 19:30 wieder zuhause, dazu kommt Haus und drei Kinder und natürlich die Ehefrau, die leider das Interesse am Sport nicht teilt.

Ich habe nen Studio auf meinem Nachhauseweg gefunden und meinen Trainingsplan darauf abgestimmt.

Mo: 19:30 - 21:00 Spinning, anschliesend noch ca. 30 Min Geräte
Mi: 20:30 - 21:30 PowerDumbell
Sa: 2-4 Stunden GA Traning auf dem Rad
So: (vorm gemeinsamen Frühstück) 1,5 - 2 Sunden Laufen

Mehr ist nicht drinn und ich denke, dass ich die verfügbare Zeit bestmöglich nutze. Das zieh ich jetzt erst mal die nächsten 8 Wochen durch.

Andreas
 
@icke

muss mann nicht, kanne ich vorher auch nicht.
Ist rumgehopse mit Hanteln und Gewichte, Musik und ner menge firlefanz.
Macht in der Gruppe mächtig spass.
 
kann ich mir das so vorstellen?
comic%20weyershausen%20ballett.jpg
 
Zurück