Pedale für Alltagsrad gesucht

Pan Tau

Die Melone machts...
Registriert
6. Februar 2004
Reaktionspunkte
78
Ort
Berlin (Pankow)
Hallo,

für mein postgelbes Liebhaberteil (http://fotos.mtb-news.de/photos/view/519818) bin ich auf der Suche nach neuen Pedalen und hoffe auf ein paar gute Tipps.

Das Bike ist mein Alltagsrad und dient häufig auch als "Dienstfahrrad" => Klick-Pedale und/oder Bärentatzen fallen aus. Idealerweise haben die neuen Pedale bereits integrierte Reflektoren, sind schwarz, harmonieren mit den klassischen Synchros-Kurbeln und sind langlebig.

Bei der Suche im Netz der Netze bin ich u.a. auf diese Pedale gestoßen: http://www.bbbparts.com/pedals_bpd29.php. Die gefallen mir an sich ganz gut, aber vielleicht hat der ein oder andere ja noch eine Empfehlung...
 
Büroschuh-kompatibel - Was bedeutet das?
Mal klassisch: MKS Sylvan mit Half-Clips sind auch Lackschuh-schonend. ;) Eine feste Ledersohle ist sehr gut geeignet für die Pedale, ihre Rutschigkeit stört nicht mit den Clips.
 
Büroschuh-kompatibel - Was bedeutet das?

Also in meinem Job/Büro sind Fahrradschuhe nicht wirklich gerne gesehen - passen irgendwie nicht so wirklich zum Anzug... :p D.h. die Pedale sollten für weniger sportliche Anzugschuhe geeignet sein und diese möglichst wenig beschädigen.

Mal klassisch: MKS Sylvan mit Half-Clips sind auch Lackschuh-schonend. ;) Eine feste Ledersohle ist sehr gut geeignet für die Pedale, ihre Rutschigkeit stört nicht mit den Clips.

Also diese Pedale sehen natürlich absolut klassisch und edel aus, passen aber aus meiner Sicht nicht zu meinem Stadtfahrrad...
 
Also in meinem Job/Büro sind Fahrradschuhe nicht wirklich gerne gesehen - passen irgendwie nicht so wirklich zum Anzug... :p D.h. die Pedale sollten für weniger sportliche Anzugschuhe geeignet sein und diese möglichst wenig beschädigen.
[...]
Also diese Pedale sehen natürlich absolut klassisch und edel aus, passen aber aus meiner Sicht nicht zu meinem Stadtfahrrad...
Deinen Worten nach trägst Du bei der Arbeit also einen Anzug und die verlinkten Pedalen hälst Du für klassisch und edel, also doch vollkommen passend zum Anzug? :) Ich glaube Du brauchst eigentlich keine anderen Pedale, sondern das passende Rad zum Outfit! :D Beispielsweise ein Diamant Pacer oder was von Dailybread.


Falls Du was für ein Rad in Mainstream-Plaste-Optik (wie auch meines) suchst, findest Du bestimmt hier was passendes. ;)
 
Ich glaube Du brauchst eigentlich keine anderen Pedale, sondern das passende Rad zum Outfit! :D Beispielsweise ein Diamant Pacer oder was von Dailybread. QUOTE]

Erst einmal herzlichen Dank für die Bestärkung meines "Ich glaube, ich muss mir unbedingt ein weiteres Bike kaufen-Drangs" :D

Beide von Dir "empfohlenen" Bikes sind sehr stilvoll und interessanterweise habe ich mir erst gestern ein DAILYBREAD-Modell als Desktop-Hintergrund eingerichtet...

Interessanterweise fühle ich mich momentan aber auch zu den eher krawalligen Alternativen à la Felt Mr. Moto (http://www.feltbicycles.com/Germany/2010-Product-Catalog/X-City/X-CITY-Series/MR-MOTO.aspx) oder Cannondale Hooligan (http://www.cannondale.com/deu/deu/Products/Bikes/Recreation-Urban/Hooligan/All/) hingezogen => sollte/dürfte/müsste ich nicht eigentlich zwei weitere Bikes kaufen?!? :confused:
 
[...] sollte/dürfte/müsste ich nicht eigentlich zwei weitere Bikes kaufen?!? :confused:
Sofern Du nicht regelmäßig Dein Rad mit anderen Verkehrsmitteln tranportieren willst, hat das Mr. Moto zwei große Vorteile: Der Schlaglochdetektor ist weniger augeprägt und eine Alfine muss man im Stall haben, für das "schnell um die Ecken düsen". :)
 
Also in meinem Job/Büro sind Fahrradschuhe nicht wirklich gerne gesehen - passen irgendwie nicht so wirklich zum Anzug... :p D.h. die Pedale sollten für weniger sportliche Anzugschuhe geeignet sein und diese möglichst wenig beschädigen.

Moin, die Frage nach solchen Pedalen habe ich hier auch schon mal thematisiert. Als Lösung kristallisierten sich die Cannondale Octopus bzw. die Reset Touring heraus. Viel Erfolg bei der Suche !!!
 
Moin, die Frage nach solchen Pedalen habe ich hier auch schon mal thematisiert. Als Lösung kristallisierten sich die Cannondale Octopus bzw. die Reset Touring heraus. Viel Erfolg bei der Suche !!!

Interessanter Thread mit noch interessanteren Kommentaren - zum Glück ist mein Brooks so glatt, dass er den guten Anzugstoff nicht "angreift" :D

Also das Reset Pedal2 Touring | 6057 (http://reset-racing.de/reset/images_pedal/5722_pedal2_touring_big.jpg) macht natürlich wirklich was her und würde sicherlich auch gut zu den klassischen Syncros-Kurbeln passen. Allerdings ist der Preis von "ab 349,00" für mich dann doch etwas zu heftig...

Falls Du tatsächlich auf Cannondale Octopus umsteigst, wäre ich an einem Erfahrungsbericht übrigens sehr interessiert.
 
Sofern Du nicht regelmäßig Dein Rad mit anderen Verkehrsmitteln tranportieren willst, hat das Mr. Moto zwei große Vorteile: Der Schlaglochdetektor ist weniger augeprägt und eine Alfine muss man im Stall haben, für das "schnell um die Ecken düsen". :)

Klingt überzeugend.

Allerdings muss ich bei "Mr. Moto" immer daran denken: http://www.peterlorrebook.com/img/file383.jpg & http://en.wikipedia.org/wiki/Mr._Moto

Obwohl, vielleicht jagte er feindliche Agenten ja auf einem Drahtesel... :lol:
 
Idealerweise haben die neuen Pedale bereits integrierte Reflektoren, sind schwarz, harmonieren mit den klassischen Synchros-Kurbeln und sind langlebig.

Aufgefallen sind mir auch die SQlab Pedale 521 (http://www.sq-lab.com/index.php?option=com_content&task=view&id=344&Itemid=238) und ich hatte in einem separaten Thread schon mal erfolglos nach Erfahrungen gefragt - vgl. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=459095&referrerid=21456

Allerdings kann ich nicht wirklich einschätzen, ob das Konzept sinnvoll ist und/oder ob die Pedalle Ihren Preis wert sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für mein postgelbes Liebhaberteil (http://fotos.mtb-news.de/photos/view/519818) bin ich auf der Suche nach neuen Pedalen und hoffe auf ein paar gute Tipps.

Das Bike ist mein Alltagsrad und dient häufig auch als "Dienstfahrrad" => Klick-Pedale und/oder Bärentatzen fallen aus. Idealerweise haben die neuen Pedale bereits integrierte Reflektoren, sind schwarz, harmonieren mit den klassischen Synchros-Kurbeln und sind langlebig.

Bei der Suche im Netz der Netze bin ich u.a. auf diese Pedale gestoßen: http://www.bbbparts.com/pedals_bpd29.php. Die gefallen mir an sich ganz gut, aber vielleicht hat der ein oder andere ja noch eine Empfehlung...

Nach längeren Testphasen mit div. Pedalen habe ich mich nun für die Xpedo Traverse XCF04AC mit CroMo-Achse und Aluminiumkörper entschieden - vgl. http://xpedo.com/pedals/cf.htm. Die Pedale sind gedichtet und wiegen ca. 320g. Bezahlt habe ich dafür knapp € 55 und "büroschuhtauglich" sind sie auf alle Fälle ;)
 
Ergon PC2 sehen interessant aus

6a01156f7533eb970c013487979ce1970c-450wi


PC2 bei hibike
 
Nach längeren Testphasen mit div. Pedalen habe ich mich nun für die Xpedo Traverse XCF04AC mit CroMo-Achse und Aluminiumkörper entschieden - vgl. http://xpedo.com/pedals/cf.htm. Die Pedale sind gedichtet und wiegen ca. 320g. Bezahlt habe ich dafür knapp € 55 und "büroschuhtauglich" sind sie auf alle Fälle ;)

...seit fast einem Jahr im Alltagseinsatz fällt mein Urteil gemischt aus. Die Pedale verrichten noch immer ihren Dienst, aber die Lager laufen bereits unsauber. Problematisch ist die Griffigkeit bei Regenwetter - da könnte ich auch glatt zwei Stück Seife an die Kurbeln schrauben :D [Ok, das ist jetzt etwas übertrieben, aber sobald es nass ist, sind die Pedale wirklich nicht sehr angenehm zu fahren.]

Aktuell liebäugle ich mit dem PD-T780 von Shimano: http://www.paul-lange.de/cgi-bin/tr...7&root=95895&artnr=3321&pn=0&sbeg=&artfilter= Diese würde ich dann aber bevorzugt als SPD-Pedal fahren und eben Wechselschuhe mitnehmen. Für den Stadteinsatz wäre dann die Plattform-Seite geeignet.
 
Wenn die Haftung ähnlich "gut" ist, wie bei den A530, wird die Plattformseite bei Nässe schon recht ungemütlich.

Danke für den Hinweis!

Nachdem nun noch der Käfig des rechten Pedals gebrochen ist, fällt mein Urteil über die Xpedo Traverse XCF04AC nun doch sehr negativ aus :(

Wie auch immer, ich habe mich umentschieden und mir jetzt die Ergon PC2 bestellt. Die Teile sehen zwar sehr gewöhnungsbedürftig aus, aber meine Neugierde hat gesiegt :lol: In Kürze gibt es dann Fotos und etwas später dann auch die ersten Fahr- bzw. Tret-Eindrücke!
 
In Kürze gibt es dann Fotos und etwas später dann auch die ersten Fahr- bzw. Tret-Eindrücke!

So, hier nun die ersten Fotos der frisch montierten Pedale:

large_Pedale01.jpg


large_Pedale04.jpg


large_Pedale02.jpg


large_Pedale03.jpg


...elegant ist sicherlich was anderes, aber montiert sehen sie dann ja gar nicht so schlecht aus ;)

Nach den ersten 30km bin ich erst einmal zufrieden - die Positionierung der Füße ist gut, die Dachpappen-ähnliche Folie(?!) auf dem Pedalkörper hält gut (es ist momntan ja auch trocken) und die großflächigen Reflektoren übererfüllen ihren Zweck.

Jetzt dürfen sich die Teile erst mal eine Zeit auf dem täglichen Weg zur und von der Arbeit bewähren und dann werde ich erneut berichten.
 
Abend Pan Tau,

Frei Fragen:
1. Wie ist die Materialanmutung des Kunststoffes? Wenn ich sehe, wie schnell ich meine Pedale zerkratze, hätte ich damit vielleicht kleine Bedenken.
2. Wie groß ist die Aufstandsfläche im Vergleich zu anderen Pedalen?
3. Hast du die Pedale zufällig gewogen?

Danke und Nacht.
 

Drei Antworten:

1. Wie ist die Materialanmutung des Kunststoffes? Wenn ich sehe, wie schnell ich meine Pedale zerkratze, hätte ich damit vielleicht kleine Bedenken.

Ergon bezeichnet das Material als "Hochleistungs-GFK-Composite" - für mich sieht es aus wie 08/15 Kunststoff :D Die Oberflächenstruktur ist relativ glatt, aber nicht sonderlich kratzfest - ich habe schon die ersten, kleinen Kratzer an meinen Pedalen. Da meine Stadtschlampe aber wirklich bei jedem Wetter gefahren wird, stören micht Kratzer - solange sie die Funktion nicht beeinträchtigen - nicht wirklich.

2. Wie groß ist die Aufstandsfläche im Vergleich zu anderen Pedalen?

Im Vergleich zu meinen vorherigen Pedalen ist die Auflagefläch größer. Bei Bedarf messe ich gerne nach. [Anmerkung: Ich habe mich für die "S-Version" entschieden, die bis Schuhgröße 42 optimal sein soll.]

3. Hast du die Pedale zufällig gewogen?
Das von mir montierte Paar wiegt ca. 460g - mit der Küchenwaage ermittelt => nicht "laborgenau" ;) [Anmerkung: Auf der Ergon-Homepage habe ich gerade eben gelesen, dass es die Pedale nun auch als "Evo-Version" gibt, die leichter sein soll: http://www.ergon-bike.com/de/de/product/pc2evo]

Bitte und schönen Tag!
 
Zurück