Tandem für Touren und MTB gesucht - Brauche Hilfe

  • Ersteller Ersteller Tandemfahrerin
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tandemfahrerin

Guest
Hallo!

Wir möchten uns ein Touren/MTB Tandem zusammensparen.
Wir haben schon zwei Fullys (Pedalpower) ausprobiert und sind begeisert von der Vollfederung.

Wir wollen viele Touren fahren und Gelände (nach Italien, Mittelgebirge, und in den Norden z. B. Dänemark Norwegen, vielleicht auch mal quer durch Europa...) allerdings nicht richtig springen und den Berg herunterjumpen.

Bin im technischen nicht so fit und daher stellen sich einige Fragen:
  • Wo sind die Grenzen bei einer SR Suntour Rux S / E Federgabel?
  • Gibt es Alternativen mit lock out System?
  • Kann man ein Downhillrad zum Tourenrad umbauen, wo man ohne Anhänger (Hund muss noch mit) genügend Stauraum hat?
Freue mich über Antworten
Anna
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hat jemand Erfahrungen mit ... anderen MTB Tandems die hinten keinen Tämpfer haben gmacht?
Ja, habe ich.
Tipp: http://tandem-fahren.de/FAQ/faq.html ist ein guter Einstieg.
Da gibts auch eine recht aktive Mailingliste, sehr zu empfehlen.

Das Poison Tandem kenne ich nicht. Seltsam finde ich, dass es das nur in einer Groesse gibt -> Probefahrt!
Fullies gibts wenige Anbieter und kosten viel Geld: Pedalpower, Ventana, Ellsworth, Nicolai.
Federgabel: im ruppigen Gelände ist eine Federgabel nicht schlecht. Wald- und Schotterwege gehen gut ohne.
Hier im Forum gibts Threads zu dem Thema (Suchfunktion!).
Es gibt aktuell ausser der Rux und der Steiner Design keine Gabel die vom Hersteller für Tandems zugelassen ist. Die Steiner gibts mit Lock Out.
Andere fahren auch Marzocchi DJ oder Rock Shox Pike und weitere.
Gepäcktransport: ein Träger hinten dürfte mit einem Vollgefedertem schwer zu realisieren sein. Mit einer Federgabel auch, wobei das vermutlich noch eher geht. Da würde ich mich eher in einem Reiseradforum umsehen.
Mit einem starren Tandem ists eigentlich kein Problem, da es hier eine Auswahl an brauchbaren Trägern für Gabel und Heck gibt.
 
Hallo,
schaut mal in diesen Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=100347

Da habe ich meine ersten Fragen gestellt, die dann letztendlich auch zu einem selbst aufgebauten Tandem geführt haben. Vielleicht spart ihr euch da einige Rätsel.

Ich fahre jetzt eine Marzocchi Dirtjumper II Federgabel mit CrMo-Tauchrohren und 20mm-Steckachse und habe mir noch keine Doppelbrücke gewünscht. Aber beim Bremsen sind die Kräfte schon heftig.

Fullsuspension am Tandem ist geil, keine Frage. Leider sind die meisten Hinterbauten ganz offensichtlich normalen MTBs entliehen und sehen mir reichlich unterdimensioniert aus sowohl was die Lagerung als auch die Sitz- und Kettenstreben angeht.

Die größte Problematik ist aber zweifelsohne das mit dem Gepäck und dem Anhänger. Wir fahren momentan das Tandem als Reiserad mit Kinder-Anhänger, und ohne den Tubus samt Packtaschen würden wir gar nichts an Gepäck transportieren können.
Gepäckträger zum Anklemmen an die Sattelstütze hatte ich schon mal, die haben meistens eine Freigabe für 10 kg... toll!

Das Einzige was mir da noch einfallen würde wäre ein Custom-Rahmen mit 4 Gewindeaufnahmen seitlich am Sattelrohr und entsprechendem Custom-Gepäckträger. Aber da gehen auch gewaltig Kräfte drauf über den langen Hebel, hätte ich Zweifel ob sowas hält und ob das dann einer baut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück