Abfahrt: Mir schmerzen die Finger beim Bremsen

Registriert
15. Januar 2010
Reaktionspunkte
30
Ort
Neckarsteinach
Hallo

meist wenn ich auf dem Königstuhl oder in Bikepark Beerfelden bin schmerzen mir nach mehren abfahrten irgendwann die hand und die Finger. Ich habe vorne 140 mm Federweg und hinten nichts und bremse mit einem finger. Soll ich irgendetwas an den Hebel verstellen, Hayes nine, oder liegt es an etwas anderem ?
 
Hab da beim Hardtail bei (sehr) langen/vielen Abfahrten auch Probleme mit, beim Fully garkeine. Versuche das Problem grad mit "Tennisball kneten" in den Griff zu bekommen.
Hast du den Hebel ordentlich eingestellt, so dass du ihn mim Finger möglichst weit außen greifst?


grüße,
Jan
 
Hallo

meist wenn ich auf dem Königstuhl oder in Bikepark Beerfelden bin schmerzen mir nach mehren abfahrten irgendwann die hand und die Finger. Ich habe vorne 140 mm Federweg und hinten nichts und bremse mit einem finger. Soll ich irgendetwas an den Hebel verstellen, Hayes nine, oder liegt es an etwas anderem ?


Da hilft meistens "Fingersport" gegen.
Vll. auch drauf achten nicht zu verkrampfen und zwischendurch mal Auszuschütteln.
 
Sei froh, daß du keine Zweifinger-Bremse hast, da isses nämlich noch schlimmer... ;)

Wie die anderen schon sagten: Möglichst weit außen am Hebel greifen und den Winkel der Bremshebel an die bevorzugte Position bei der Abfahrt drehen...
 
Sei froh, daß du keine Zweifinger-Bremse hast, da isses nämlich noch schlimmer... ;)

Das sehe ich anders. Die Einfinger-Bremserei hab ich mal kurz ausprobiert und obwohl ich recht kräftige Finger habe war das nichts für mich. Finger tun weh, mit einem Finger kein Gefühl für die Bremse, die Angst vom Bremshebel abzurutschen, ungünstige Positionierung der Bremshebel. Das alles um ein Problem zu beseitigen, das ich gar nicht habe: Kontrollverlust am Lenker. Nö, danke. Mir egal, was die Bike-Heftchen 4x pro Jahr predigen. Ich fahr weiter mit zwei Fingern an der Bremse und bin glücklich damit...
 
Einfingerbremse, am Ende des Bremshebels mit nicht zu großer Griffweite ist die Lösung für verkrampfende und dadurch meist schmerzende Hände! Am Lenker hat man so einen Finger mehr zum Festhalten bei ruppigeren Trails oder auch DH-Passagen. Dadurch braucht man weniger Kraft um sich festzuhalten.

Durch die nahe Griffweite ergibt sich eine angenehmere und weniger verkrampfte Handhaltung, vor allem wenn man die Bremse gerade nicht zieht, sondern nur den Finger auf dem Hebel hat.

Allerdings macht das so nur bei Bremsen Sinn, die entsprecht geringe Handkraft haben. An meiner Avid Code am DHler und der Formula The One am Enduro funktioniert das perfekt. Mit der Magura Marta am CCler noch ganz gut (spürbar größere Handkraft notwendig...).
 
Überprüf mal die Stellung der Handgelenke beim Bremsen. Idealerweise sollten die Bremsen in einer Linie mit deinen Armen sein, das Handgelenk also nicht abknicken.
Ansonsten evtl. die Fahrtechnik ändern, vorrausschauender fahren, weniger Bremsen aber dafür härter.
 
oder könnte das an den griffen liegen ?

Definitiv! Das ist aber sehr individuell, d.h. eindeutige Tipps gibt es hier nicht. Ich hatte z.B. sehr deutliche Schwierigkeiten mit den Ergon-Griffen (die mit den "Flügeln"). Für Touren brauchbar, aber für deftigere Abfahrten führten die zu starken Verkrampfungen in den Händen, da ich den Lenker nicht so gut umfassen konnte. Dabei habe ich ziemlich große Hände und komme trotzdem jetzt drei Jahren mit eher dünnen Griffen sehr gut klar (Odi Ruffian mit 32mm Durchmesser).
 
Einfingerbremse, am Ende des Bremshebels mit nicht zu großer Griffweite ist die Lösung für verkrampfende und dadurch meist schmerzende Hände! Am Lenker hat man so einen Finger mehr zum Festhalten bei ruppigeren Trails oder auch DH-Passagen. Dadurch braucht man weniger Kraft um sich festzuhalten.

Durch die nahe Griffweite ergibt sich eine angenehmere und weniger verkrampfte Handhaltung, vor allem wenn man die Bremse gerade nicht zieht, sondern nur den Finger auf dem Hebel hat.

Allerdings macht das so nur bei Bremsen Sinn, die entsprecht geringe Handkraft haben. An meiner Avid Code am DHler und der Formula The One am Enduro funktioniert das perfekt. Mit der Magura Marta am CCler noch ganz gut (spürbar größere Handkraft notwendig...).

Bin auch der Meinung, dass es weniger Probleme gibt wenn der Hebel näher am Lenker ist.
Ich fahr eigentlich schon immer so und hatte noch nie schmerzende Finger, Hände od. Unterarme.
Hab mich öfter schon gewundert, dass Leute nicht mehr weiterfahren konnten wg. Krämpfen od. Schmerzen und ich hatte auf der gleichen Strecke null Probleme,
obwohl ich noch viel zu oft an der Bremse hänge!
Die Lenkergriffe machten bei mir keinen Unterschied, egal ob dicke oder dünne. Bei den Flügelergons kann das natürlich wieder anders aussehen.
Wenn der Bremsfinger am Druckpunkt etwa 90° abgewinkelt ist, hast du halt am meisten Kraft, was wiederrum bedeutet, dass du auf Dauer unverkrampft
und mit Gefühl bremsen kannst.

Bernd
 
Also ich habe zu Beginn der Saison auch immer übelst Probleme mit Hand- und Fingerschmerzen. Letztlich war bei mir nach drei Abfahrten im Park Feierabend, weil ich nicht mehr genug Kraft in den Händen hatte um selbst mit der Avid Code 5 noch ne Vollbremsung zu machen...
Bremsen sind gut eingestellt, Griffe im richtigen Winkel und der Bremsfinger ist ganz aussen um maximale Kraft auszuwirken.

Mal abgesehen das sich deine Arme und Finger bei regelmäßigen Abfahrten recht schnell an die Belastung gewöhnen und es dann besser wird, kann ich für mich echt sagen das super viel von der richtigen Fahr- und Bremstechnik abhängt.
Ich gehöre tendenziell zu den Vielbremsern, und ich kann sagen das ich echt ein paar mehr Abfahrten machen kann wenn ich mich mal traue mehr Laufen zu lassen und lieber ein paar mal fester zu Bremsen.
 
Hab mich öfter schon gewundert, dass Leute nicht mehr weiterfahren konnten wg. Krämpfen od. Schmerzen und ich hatte auf der gleichen Strecke null Probleme,
obwohl ich noch viel zu oft an der Bremse hänge!

Naja, ich habe in bestimmten Fällen trotzdem schmerzende Händen trotz nahezu idealer Ergonomie: Wenn ich im Bikepark viele schnelle Fahrten einen Tag lang auf ruppigen Strecken gemacht habe, ist es Nachmittags dann teilweise schon sehr schmerzhaft, die Hände vom Lenker zu nehmen und zu strecken... nach ein paar Minuten gehts dann wieder, bereit für die nächste Fahrt ;)

@derearl: Verkrampfte Hände kann man im Downhill auch bekommen, wenn man gar nicht bremst. Allein durch eine schlechte Handhaltung und das im wahrsten Sinne krampfhafte Festhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Hayes nine ...

beim überfliegen der Beiträge meiner Vorredner stimme ich allem zu

was glaub keiner angesprochen hat:

Deine Bremse setzt die Fingerkraft nicht gerade üppig in Bremskraft um. Der Druckpunkt ist zwar bretthart, aber das wars auch schon.

Ich will Dich jetzt nicht zum konsumieren anregen, aber teste mal Bremsen von Deinen Kumpels - ggf. wäre da sinnvolles Tuningpotential für Dein Bike.

Greez OZM
 
Naja, ich habe in bestimmten Fällen trotzdem schmerzende Händen trotz nahezu idealer Ergonomie: Wenn ich im Bikepark viele schnelle Fahrten einen Tag lang auf ruppigen Strecken gemacht habe, ist es Nachmittags dann teilweise schon sehr schmerzhaft, die Hände vom Lenker zu nehmen und zu strecken... nach ein paar Minuten gehts dann wieder, bereit für die nächste Fahrt ;)
Exakt das gleiche habe ich gestern in Wibe, vor allem aufm DH erlebt, wirklich krass. Ich fahre ein Spicy mit 160mm Federweg und den Formula K18, werde mal gucken ob der Hebel richtig eingestellt ist.

Aber jetzt zu meiner Frage: Kann man iwelche Bewegungen machen, damit die Finger entkrampfen?


Gruß Max
 
Hallo

meist wenn ich auf dem Königstuhl oder in Bikepark Beerfelden bin schmerzen mir nach mehren abfahrten irgendwann die hand und die Finger. Ich habe vorne 140 mm Federweg und hinten nichts und bremse mit einem finger. Soll ich irgendetwas an den Hebel verstellen, Hayes nine, oder liegt es an etwas anderem ?


Hast schon 203mm Scheiben drauf?

Gruß Sessiontrialer:)
 
Hallo

meist wenn ich auf dem Königstuhl oder in Bikepark Beerfelden bin schmerzen mir nach mehren abfahrten irgendwann die hand und die Finger. Ich habe vorne 140 mm Federweg und hinten nichts und bremse mit einem finger. Soll ich irgendetwas an den Hebel verstellen, Hayes nine, oder liegt es an etwas anderem ?

Bremsen ist für Memmen. Echte Männer lassen es kacheln! ;)
 
hatte auch das problem hab dann sonen schwamm vom sportklettern zum kneten eine woche täglich ca 40 oder 50 mal geknetet und dann wars viel besser hab seitdem keine schmerzen mehr nach ner fahrt auf dh ;-)
 
an den bremsen liegts net nur wenn ich eine sehr sehr steinige strecke fahr dann greif ich den lenker so fest das mir die hände schmerzen. beim fully meines kumpels kann ich alles viel schneller fahren und da tut nix weh
 
das ist alles nur gewöhnung. mit dem fully kannst du zwar länger und schneller fahren, aber früher oder später wird dir auch wieder was weh tun.
dein cockpit musst du so einrichten, wie dir das liegt. da muss dann auch nicht unbedingt irgendwas auf einer linie liegen..

hast du das gefühl, dass dir die kraft zum bremsen und lenker festhalten ausgeht oder einfach nur, dass dir das gerüttel in den händen weh tut?
 
Zurück