Seitenhalt/Kurvengrip RK?

Registriert
4. Juni 2010
Reaktionspunkte
4.390
Hi Gemeinde,

ein neuer Satz Schluffen soll her - bin am Überlegen ob ich mir nun für den Sommer noch mal was Flotteres aufziehen soll und bin dabei über den Conti RaceKing gestolpert.

Der wird ja zumindest in SS mit BlackChili hoch gelobt; als ich mir den Reifen in natura angeschaut hab bekam ich allerdings Zweifel ob er in Kurven bzw. Schrägen brauchbar hält - richtige Seitenstollen sind ja eigentlich nicht wirklich vorhanden, und ob's nur allein die Gummimischung rausreißen kann?

Einsatzgebiet: XC-lastiger Einsatz eines HT auf Waldwegen/Trails/Wurzeln/Fels, kaum Schlamm, überwiegend schnell trocknender Sandsteinboden, kaum Schotter

Meinungen, Einschätzungen, Erfahrungen......?!

Dank'schön!
 
Demnächst sollte doch der neue X-King mal lieferbar sein, der soll im Gegensatz zum RC ausgeprägte Schulterstollen besitzen. Teste doch einfach erstmal den RC 2.2 SS am Vorderrad, und wenn er dir nicht reicht, fährst du den nur noch hinten und packst vorne den X-King drauf.
 
Demnächst sollte doch der neue X-King mal lieferbar sein, der soll im Gegensatz zum RC ausgeprägte Schulterstollen besitzen. Teste doch einfach erstmal den RC 2.2 SS am Vorderrad, und wenn er dir nicht reicht, fährst du den nur noch hinten und packst vorne den X-King drauf.


Hey,

super - danke für den Tipp! Dass der XK demnächst kommen soll ist völlig an mir vorbei gegangen........

- der Reifen sieht sehr gut aus; sicher eine gute Alternative.

Mal nachhören obs schon Konkreteres zur Verfügbarkeit gibt.
 
ich fahre den RK2.2SS am Hardtail. Vorher war der NN2.25 drauf. Kurz, der RK ist überall besser ausser im Pannenschutz. Da ich ihn mit deutlich weniger Luftdruck fahren kann, ist weder der Grip noch der Seitenhalt weniger wie beim NN. Bei Nässe/Schmodder sind allerdings beide nicht besonders gut. Der NN ist dann sogar besonders schlecht, ganz besonders dann wenn etwa 1/4 vom Profil schon weg ist (TripleNanoCompound lässt grüssen).
 
ich fahre den RK2.2SS am Hardtail. Vorher war der NN2.25 drauf. Kurz, der RK ist überall besser ausser im Pannenschutz. Da ich ihn mit deutlich weniger Luftdruck fahren kann, ist weder der Grip noch der Seitenhalt weniger wie beim NN. Bei Nässe/Schmodder sind allerdings beide nicht besonders gut. Der NN ist dann sogar besonders schlecht, ganz besonders dann wenn etwa 1/4 vom Profil schon weg ist (TripleNanoCompound lässt grüssen).

- Danke für den Direktvergleich - NN hab ich derzeit näml. drauf und die fliegen nun runter.

Find den NN nicht so übel wie er hier überall gemacht wird, ausgenommen auf Schotter :rolleyes: - da steckt man am besten gleich das Krankenkassenkärtchen ins Trikot......
 
zwei Sachen sind beim RK2.2SS recht wichtig. Erstens, sollte die Felge idealerweise 19mm Maulweit oder mehr haben und zweitens muss man sich an den niedrigst möglichen Luftdruck herantasten. Als Faustformel, so tief das es keine Durchschläge im gefahrenen Revier gibt und sich das Ganze in Aspahltkurven nicht zu schwammig anfühlt.
 
Wichtig ist, dass du den mit dem Chilli Zeugs kaufts. Das vermittelt auch auf schrägen Wurzel ein Restmaß an Halt.
Der geht wie Sau, mit Latexschläuchen völlig pannenresistent auch bei unter 2,0 Bar mit 80 KG. (Ich ziele aber nicht auf Kanten und fahre in Dornenfreier Umgebung).

Vorn würde ich Ihn nur im trockenen fahren wollen, da mag der X-King in Zukunft helfen. Sonst der "alte" Speedking dann aber auch mit Chilli.
 
Ich hatte den RK 2.2 SuperSonic (Black Chili Compound) mit Schwalbe Standardschläuchen bei 2.2bar bisher immer pannenfrei. Hab aber erst zwei Stück runter gefahren. Hatte bisher noch nix Besseres am Hinterrad. Derzeit den Michelin WildRac'R 2.15, aber der kann wirklich nur bei Trockenheit überzeugen.
 
Da es bereits gefühlte 1 Milliarde Freds gibt, grab ich lieber was altes aus...
weils um Stichwort Seitenhalt geht ;)

Suche n guten 2.1er Vorderreifen, der sich gut auf trockenem Schotter bewährt.
Gibts so was schon in 2.1er Größe oder nur ab 2.2/2.25 u breiter?
Fahre mit ca. 2 bar Luftdruck / Felgebreite 19 mm lässt auch breiteres zu aber 2.1er wäre mir am liebsten.
Es kommt überhaupt nicht auf anderes Streckenprofil drauf an / schlechter grip bei Nässe & Mistwetter gleiche ich notfalls gern durch langsamer Fahren / Technik aus, aber bei dem derzeitigen trockenen Wetter wird man geschwindigkeitsmäßig leicht übermütig bergab u der RoRo rutscht mir manchmal einfach weg wie im Winter bei Glatteis...
 
Zurück