Negativfederweg ???

Registriert
2. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Kann mir mal bitte einer genau erklären was das ist und wofür es gut ist ? ich weiß nur das es was damit zu tun hat wie eit die gabel hineingeht wenn man draufsitzt. Aber wofür brauch ich das ??
:confused: :confused:

Vielen Dank jetzt schon mal:)
 
Hi Falk,





bei einer Gabel tauchen ja normalerweise, wenn Du Dich auf dein Bike setzt, die Tauchrohre etwas in die Standrohre ein - sollten sie zumindest. Von dieser Stellung gesehen, gibt es den 'positiven' Federweg, also wenn die Gabel ein Hindernis aufnehmen muss und den 'negativen' Federweg; das wäre das Stückchen, wo die Gabel weiter ausfedern kann, wenn z.B. ein Schlagloch oder eben Unebenheiten im Gelände kommen. Das gewährleistet Dir möglichst kontinuierlichen Bodenkontakt, ergo bei ner Vordergabel die Möglichkeit der besseren Steuerung...
 
Hi Falk,
stell Dir mal ein Loch in der Fahrbahn vor,da semmelst Du ohne Negativfederweg drüber.Wat passiert?Genau,Dein Vorder oder Hinterad fällt in das Loch und weil die Federelmente ja schon ganz ausgefedert sind fällt der Rest Deines Rad inklusive Dir mit.Machst Du das selbe mit NegativFW,federt Dein Dämpfer oder Deine Gabel aber aus (hat ja noch Federweg zur Verfügung) und gleicht somit das Loch aus.In der Praxis hast Du also mehr Bodenkontakt und Haftung,wat wiederum zu mehr Kontrolle führt.
Do U know what I mean damit???Gruß Chris
 
...hast du mit negativ fw auch mehr fahrkomfort! denn eine forke die keinen negativ fw hat ist meistens unangenehm hart!! der negativ fw sollte immer so ca 10 - 20 % des gesamtfw's ausmachen, dann ist optimal!:bier:
 
invasion.gif



Ah , jetzt ist mir alles klar. Viel Dank
biglaugh.gif
flash.gif
jarswim.gif
 
Hallo

also ich hab auch schon gesehen bzw gelesen, dass jemand zwischen Negativfederweg und Sag nen Unterschied gemacht hat. Sprich, dass was ihr gerade erklärt habt ist Sag und der Negativfederweg ist das, was die Gabel schon von sich aus hat, ohne draufzusitzen.


Der optimale Negativfederweg sollte je nach Einsatzzweck im:

CrossCountry Race : 10 - 15%, Allround / Touring : 15 - 20%

Freeride / Trailride: 20 - 25%, Downhill: 25 - 35% betragen

, so schreibts jedenfalls shock-therapy

cu, moruk
 
hallo,
hab mal schnell diesen Uralt-Thread über die Suchfunktion ausgekramt, weil er mein Problem deutlich macht:
ich habe keinen Negativfeder weg :(
sprich: wenn ich mich auf mein Bike setze, federt vorne von alleine nix

ich bin mit dem Ansprechverhalten meiner Manitou Black im allgemeinen unzufrieden
richtig gut federt sie eigentlich nur im Wiegetritt, aber über Kopfsteinplaster o ä tut sich wenig
hab mir schon eine weichere Feder gekauft, aber das bringt nix

wäre eine Gabel mit Luftfederung die bessere Wahl für mich :confused:
 
Wenn du schon die weiche Feder drin hast und immer noch unzufrieden bist würde ich dir schon zu einer Luftgabel raten. Die lässt sich praktisch auf jedes Gewicht einstellen.
Du kannst ja mal zum Händler deines Vertrauens gehen und dich mal auf ein Bike mit auf dich abgestimmter Luftfedergabel setzen. Dann siehst du ja den Unterschied.

Andererseits find ich es schon komisch, das deine Black mit weicher Feder und etwa 65 kg so schlecht anspricht. Liegt vielleicht ein Defekt vor? Vielleicht mal die Tauchrohre mit Silikonspray behandeln?
 
dueckr schrieb:
Wenn du schon die weiche Feder drin hast und immer noch unzufrieden bist würde ich dir schon zu einer Luftgabel raten. Die lässt sich praktisch auf jedes Gewicht einstellen.
Du kannst ja mal zum Händler deines Vertrauens gehen und dich mal auf ein Bike mit auf dich abgestimmter Luftfedergabel setzen. Dann siehst du ja den Unterschied.

Andererseits find ich es schon komisch, das deine Black mit weicher Feder und etwa 65 kg so schlecht anspricht. Liegt vielleicht ein Defekt vor? Vielleicht mal die Tauchrohre mit Silikonspray behandeln?

wenn ein Defekt vorläge, würde sie aber auch im Wiegetritt nicht federn oder ?
mir kommt es halt so vor, als ob ich zu wenig Gewicht auf die Gabel bringe, durch relativ gestreckte Sitzposition - kann das sein ?

im Wiegetritt find ich das Einfedern schon fast als zu viel, aber beim normalen Fahren macht sich halt wenig bemerkbar ...

ich fahre natürlich kein Dirt mit ner Black , sondern Tour/CC
 
karmakiller schrieb:
im Wiegetritt find ich das Einfedern schon fast als zu viel, aber beim normalen Fahren macht sich halt wenig bemerkbar ...

Ich find das hört sich nach schlechtem Ansprechverhalten an. Daher auch Tauchrohre mit Silikonspray behandeln. Ansonsten halt mal Luftfedergabel ausprobieren.

Vielleicht gibt es hier ja auch noch andere Biker die in etwa die gleiche Konstellation von Gewicht und Feder haben??!
 
moruk schrieb:
Hallo

also ich hab auch schon gesehen bzw gelesen, dass jemand zwischen Negativfederweg und Sag nen Unterschied gemacht hat. Sprich, dass was ihr gerade erklärt habt ist Sag und der Negativfederweg ist das, was die Gabel schon von sich aus hat, ohne draufzusitzen.


Der optimale Negativfederweg sollte je nach Einsatzzweck im:

CrossCountry Race : 10 - 15%, Allround / Touring : 15 - 20%

Freeride / Trailride: 20 - 25%, Downhill: 25 - 35% betragen

, so schreibts jedenfalls shock-therapy

cu, moruk

Bedenklich was moruk da alles drucheinander gebracht hat.............. dann sollte also das bike OHNE fahrer bereits 20% einfedern.......... :spinner: :lol:
 
kann mir da jemand ein spezielles Spray empfehlen? wo sprühe ich das genau hin?

bin heute die Splice von einem Bekannten gefahren, war jetzt auch nicht so viel besser - hatte aber Negativfederweg
kann das also vielleicht an der Rahmengeometrie liegen? dass ich durch die gestreckte Haltung weniger Gewicht auf die Gabel bringe?
 
Durch gestreckte Haltung bringst du eigentlich mehr Gewicht aufs Vorderrad. Das merkst du ja auch dadurch, dass mehr Kraft auf den Händen lagert (=vorne).

Nimm x-beliebiges Silikonspray aus dem Baumarkt. Reinige die (goldenen) Tauchrohre und die Gummidichtungen. Dann etwas Silikonspray auf die Tauchrohre und ein paar Mal kräftig einfedern. Wenn möglich auch die Gummidichtungen etwas zurückziehen und einen Spritzer darunter geben. Vor der nächsten Ausfahrt noch die Reste von den Rohren wischen.

Das am besten nach jeder Fahrt durchführen.

FOX empfiehlt übrigens auch das Bike auf dem Kopf zu lagern, damit das Gabelöl die Dichtungen schmiert... (Achtung wenn du Discs mit Ausgleichsbehälter hast: Dabei kann auf dem Kopf Luft ins System kommen -> Bremsen ziehen und mit Gummi fixieren)
 
Hi !

Welch Black hast du ?

Habe ein ähnliches "Problem" bei meiner Black sport von 2003.

Aus Kopfsteinpflaster tut sich garnix und überhaupt federt sie eher nur die "großen Brocken" weg.

Hab sie an nem Marathon fully , ...Ich glaube das könnte tatsächlich mit der Rahmengeometrie zu tun haben. (Zu wenig Gewicht auf der Gabel)

Mich störts allerdings nich soo arg, weil ich eh nich so auf Komfort-trip bin.

Mfg

Matze
 
Merida-cc-17 schrieb:
...Ich glaube das könnte tatsächlich mit der Rahmengeometrie zu tun haben. (Zu wenig Gewicht auf der Gabel)

Glaub ich ja mal nicht. Entweder eine Gabel federt, oder sie tuts nicht, entweder spricht sie sahneweich an, oder tuts nicht. Und wenn du wirklich keinen Druck auf dem Vorderrad hast, was bei einem Marathon-Fully aber nicht der Fall ist, dann wird die Gabel eben entsprechend weicher abgestimmt.
Ich würde mal spontan auf verdreckte Buchsen tippen.

J:H
 
Merida-cc-17 schrieb:
Hi !

Welch Black hast du ?

Habe ein ähnliches "Problem" bei meiner Black sport von 2003.

Aus Kopfsteinpflaster tut sich garnix und überhaupt federt sie eher nur die "großen Brocken" weg.

Hab sie an nem Marathon fully , ...Ich glaube das könnte tatsächlich mit der Rahmengeometrie zu tun haben. (Zu wenig Gewicht auf der Gabel)

Mich störts allerdings nich soo arg, weil ich eh nich so auf Komfort-trip bin.

Mfg Matze

hi, ich hab die Black Elite 100mm 2004
, ich werde das mit dem Spray jetzt mal versuchen - gepflegt habe ich die Gabel bisher nämlich noch nicht

möchte mir auch nicht noch die extra weiche Feder einbauen lassen, weil wie schon erwähnt: im Wiegetritt federt sie mir jetzt schon fast zu viel
aber im Sitzen halt nicht
wobei ich sagen muss: die luftgefederte Splice die ich gefahren bin, hat wirklich keinen großen Unterschied gemacht

von daher bin ich momentan erstmal weg von ner neuen Gabel,
so viel Wert auf Komfort lege ich auch nicht - aber ein bißchen mehr wäre schön
naja über den Luftdruck und die Reifen lässt sich ja auch einiges machen :)
 
Zurück