To click or not to click...

Onkel Manuel

Technik-Freak
Registriert
1. Mai 2006
Reaktionspunkte
2.913
Ort
Bamberg
...ist eigentlich nicht die Frage, aber als Click-Anfänger geht man ja eher übervorsichtig an die Sache ran. Da ich jetzt passende Schuhe habe (Suplest OffRoad) und durch das Profil eher auf den neuen Bärentatzen rumrutsche (NC-17 STD-2-pro, die bräuchten eher richtige Inbus-Pins satt der glatten Pins), denke ich halt über Clickies nach. Die Suche hab ich auch schon bemüht, deswegen stellen sich bloß noch folgende Fragen:

-Shimano PD-M540 oder M970?
-Welche Cleats dazu? (z.B. SM-SH56 mit Mehrfachausstieg?)

Einsatz wäre halt MTB aufm Weg zur Arbeit, Tour und Fitnessrunde durchn Wald (Forststraße & Co). Wie ist das eigentlich mit Regen & Schlamm bei o.g. Clickies, verdauen die das problemlos oder sollte man die eher sauber halten?
 
Wenn's silber sein soll = 540
Wenn's schwarz sein soll = 770
Wenn's leicht sein soll = 970

Cleats die 51er nehmen die immer dabei sind, vorher bisschen im Stand üben ;)

Dreck ist eigentlich kein Thema, nur bei Schnee und Eis wird das Einklicken etwas komplizierter. Ansonsten 1x im Jahr Lager einstellen und ne neue Fettpackung, dann laufen die Shimano Pedalen ewig.
 
... ich fand zur Gewöhnung an Klick-Pedale die Cleats mit Mehrfachausstieg ganz gut. Die Teile haben bei mir den einen oder anderen Umfaller verhindert.
 
Das mit den Cleats ist Geschmackssache.
Ich habe zum "üben" auch erst die mit "Mehrfach-Ausstieg" genommen und damit mehr Ärger gehabt als Vorteile. Wenn man halt mal richtig die Vorzüge der Clickies nutzen will hat's mich mehrfach aus den Pedalen befördert.
(Typische Situation: Am Berg oder im Antritt nach der Ampel mal ordentlich mitziehen oder mit Tasche am Gepäckträger mal das Hinterrad ne Stufe hochziehen um die Felge zu schonen.)
Habe dann ganz schnell die "normalen" Cleats genommen und bin damit dann besser klar gekommen.
(Klar am Anfang liegst Du halt damit mal auf dem Bart, weil Du nicht rausgekommen bist, aber das passiert Dir maximum zwei oder drei mal, dann nie wieder. :D

[Edit:]
Thema welches Pedal:
vom "Click-Gefühl" tun sich die Dinger nicht viel, finde ich.
Fahre am MTB die guten, alten, unzerstörbaren DX (PD-M636), am Klassiker die PD-M737 (XT-Uralt) und am Stadt-Singlespeeder die PD-A530 (Alfine?). Vom Gefühl her alle ähnlich satt.
Nimmste halt die, die Dir am besten in Budget oder an's Rad passen.
[/Edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Cleats ist Geschmackssache.
Ich habe zum "üben" auch erst die mit "Mehrfach-Ausstieg" genommen und damit mehr Ärger gehabt als Vorteile. Wenn man halt mal richtig die Vorzüge der Clickies nutzen will hat's mich mehrfach aus den Pedalen befördert.
(Typische Situation: Am Berg oder im Antritt nach der Ampel mal ordentlich mitziehen oder mit Tasche am Gepäckträger mal das Hinterrad ne Stufe hochziehen um die Felge zu schonen.)
Habe dann ganz schnell die "normalen" Cleats genommen und bin damit dann besser klar gekommen.
(Klar am Anfang liegst Du halt damit mal auf dem Bart, weil Du nicht rausgekommen bist, aber das passiert Dir maximum zwei oder drei mal, dann nie wieder. :D

am anfang mehrfach-ausstieg nutzten! das rausfallen am anfang bei antritten oder sprüngen, ist eingeübter effekt, der auf die sich stark bewegenden füße auf den normalpedalen zurück zuführen ist, welcher erst verlernt werden muss.
 
am anfang mehrfach-ausstieg nutzten!

Zu Befehl! :rolleyes:

War bei mir genau die gleiche Erfahrung wie F-N-C, wobei ich damals nichtmal wusste, daß es verschiedene Cleats gibt, die 55er gab's halt zu den Pedalen mit eine Seite Käfig / eine Seite SPD.
Sich diese Dinger evtl. noch extra zum "üben" als Übergangslösung zu besorgen, finde ich mehr als fragwürdig...
 
mahlzeit,

hab seit heute auch clickies am bike. und zwar PD-A530 mit diesen schuhen.
bin grad ne halbe std auf der wiese hinterm haus rumgeeiert und hab gfühlte 1000mal ein und ausgeklickt... nachbar hat sich sogar schon beschwert:rolleyes:

bis jetzt hats mich erst einmal dahingerafft. aber mir kommt der winkel in dem ich den fuß nach außen drehen muss um auszuklicken sehr groß vor (ca. 25º-30º) kann man den irgendwie kleiner stellen?
 
mahlzeit,

hab seit heute auch clickies am bike. und zwar PD-A530 mit diesen schuhen.
bin grad ne halbe std auf der wiese hinterm haus rumgeeiert und hab gfühlte 1000mal ein und ausgeklickt... nachbar hat sich sogar schon beschwert:rolleyes:

bis jetzt hats mich erst einmal dahingerafft. aber mir kommt der winkel in dem ich den fuß nach außen drehen muss um auszuklicken sehr groß vor (ca. 25º-30º) kann man den irgendwie kleiner stellen?

mit mult cleats kannst den fuß auch kippen. richtig verinnerlicht ist das fahren erst wenn du quasi unterbewusst aus den pedalen gehst, und kann dauern.
 
wenn ich rauskippen kann, dann flutschen die doch wahrscheinlich auch öfter mal ungewollt raus oder? mir geht es eher darum, dass ich die verse zu weit nach außen drehen muss bevor sich was tut... um einfach mal zahlen zu nennen:
momentan muss ich die verse ca 5cm:confused: nach außen bewegen... angenehmer wärs mit 2cm...

aber das waren ja heute meine ersten 20min auf cleats... vllt hab ichs mir einfach ganz anders vorgestellt.
 
bis jetzt hats mich erst einmal dahingerafft. aber mir kommt der winkel in dem ich den fuß nach außen drehen muss um auszuklicken sehr groß vor (ca. 25º-30º) kann man den irgendwie kleiner stellen?

Dann probier mal, die Cleats neu zu verschrauben und etwas zu verdrehen, so daß deren vordere Spitze etwas Richtung Fußinnenseite zeigt. Mußte ich bei meinen PD-M770 auch machen, weil sonst meine Fußspitzen so extrem nach innen gezeigt hätten, das ist kein komfortables Fahren. Mittlerweile hab ich aber Einstellung & Fahrposition ganz gut raus. Und wenn ich es net vergesse klappt das mit dem Ausstieg auch ganz gut - man sollte halt auch schon vor dem Stillstand ausklicken... :D :daumen:



--> http://fotos.mtb-news.de/s/30418


Ich fahr derzeit in der weichesten Einstellung, Ein- und Aus-Klicken geht schon ganz gut. Ich muß mir beim Fahren nur abgewöhnen, die rechten Zehen dauernd anzuspannen... :rolleyes: :p


PS: Ich fahre die Standard-Cleats, die mit Multiausstieg wollte ich mir erst gar net antun... ;)
 
Dann probier mal, die Cleats neu zu verschrauben und etwas zu verdrehen, so daß deren vordere Spitze etwas Richtung Fußinnenseite zeigt.

sowas in etwa hab ich mir auch grade gedacht... der freundliche hat mir die cleats noch mit na schablone von ergon eingestellt... momentan stehen die füße parallel zueinander, wenn ich am inneren anschlag bin. wobei ich mir auch noch nicht sicher bin ob ich nicht vllt auch etwas freiheit im gelände brauche... hab ja mit den flats nie drauf geachtet.
 
momentan stehen die füße parallel zueinander, wenn ich am inneren anschlag bin.

Ohje, das hört sich für mich so gar nicht ergonomisch an. Ich verdreh mir die Cleats immer (soweit es der eher geringe Spielraum zulässt) maximal in die Richtung, daß die Ferse möglichst weit nach innen kann.
(Hab schon überlegt auf Pedale mit verlängerter Achse umzusteigen, da ich immer recht nah an Kurbel und Kettenstrebe komme, aber der Q-Factor ist dann vielleicht auch nicht mehr gesund...)
 
Kleiner Tip, manche Schuhe sind beschissen zum ein- und ausklicken. Ich hab drei Paar SPD-Schuhe. Die Lake-Alltagsschuhe mit "glatter" Sohle sind am besten zum einklicken, da man beim "suchen" an keinem groben Schuhprofil hängenbleibt und automatisch in die Pedale rutscht (wenn es mal vorkommt, dass ich den Mechanismus nicht genau treffe ;) fahre jetzt schon paar Jahre Klicks, irgendwann trifft man blind).
Meine grob profilierten Alpencross/Geländeschuhe sind schon schwieriger, da man durchaus mal im Schuhprofil hängenbleibt.

Die reinste Katastrophe sind ein paar Specialized-Renn-Schühchen. Ihr wisst schon, diese Teile mit Hartplastiksohle und ein paar aufgesetzten groben Stollen. Aus irgendeinem Grund sind die wahnsinnig schlecht zum einklicken.

Also was ich sagen will: Eventuell mal andere Schuhe ausprobieren. Hatte auch schonmal 661 Filter, also auch alltagstaugliche SPD-Schuhe im Sneaker-Design mit glatter Sohle. Da war das einklicken auch sehr einfach, das ist wohl generell so bei flachen schuhe. Und der Halt auf der Pedale wenn man mal nicht eingeklickt ist, ist mit solchen Schuhen auch am besten. Taugen auch fürs Gelände, nur wenn man mal laufen muss sind sie je nach Witterung nicht mehr optimal.
 
Ohje, das hört sich für mich so gar nicht ergonomisch an. Ich verdreh mir die Cleats immer maximal in die Richtung, daß die Ferse möglichst weit nach innen kann.

der freundliche meinte zu mir, dass man es eher genau anders rum macht.... mir persönlich gefällt wohl das mittel am besten... muss ich aber erstmal erfahren

Kleiner Tip, manche Schuhe sind beschissen zum ein- und ausklicken.Eventuell mal andere Schuhe ausprobieren.

einklicken ist absolut kein problem.
die schuhe sind grade neu... weswegen ich jetzt erstmal schauen muss woran es wirklich liegt... hatte vorher auch welche von shimano an... die und die. die waren beide sehr viel steifer... ich denke damit hätte ich zumindest weniger probleme gehabt.
hinterher ist man immer schlauer...
mag wer meine schuhe kaufen?:lol:
 
der freundliche meinte zu mir, dass man es eher genau anders rum macht.... mir persönlich gefällt wohl das mittel am besten... muss ich aber erstmal erfahren

Naja, da macht die Beinstellung viel aus. An sich sollte man sich einfach mal locker hinstellen und schauen wie sich die Füße ausrichten. Eine ähnliche Stellung sollte dann beim Treten trotz Führung des Pedals möglich sein. Ansonsten zwingt man ja die Füße und Beine in einer Stellung sie sie nicht gewöhnt sind (und auf die die Gelenke nicht eingelaufen sind) große Kräfte auf zu nehmen. Hier sollte man nicht unbedingt auf die Anweisungen des Händlers hören, es ist zweifelhaft ob ein in Fahrradtechnik bewanderter Mechaniker etwas vom Fachgebiet der Orthopäden versteht. Selbst die Handbücher div. Firmen verbessern das nicht. Vor allem an irgendwelchen Schablonen die Cleats aus zu richten wenn Bein und Fußstellung keinerlei Einfluss finden...
Der Sinn der Ergonschablonen ist meiner Meinung auch eher dazu gut um reproduzierbar die Cleats aus zu richten. Wobei ich mich Frage, wie das bei einem Schuhwechsel funktionieren soll.
 
hab die claeats mittlerweile etwas verdreht und komme damit auf jeden fall besser zurecht. hab heut auch meine erste tour damit gemacht, war allerdings nach 20km fix und alle, da ich doch sehr verkrampft war und immer geschaut hab möglichst früh zu erkennen wo ich evtl nen füß vom pedal nehmen muss im gelände (zb auf dem trail in der kurve zwischen nem durchgesägten baum durch. da würd ich normalerweise einen fuß zu führung auf den baum stellen).
bergauf hab ich auf jeden fall schon den vorteil von clickies festellen können. im technischen gelände hab ich aber auf flats ein viel besseres gefühl fürs bike da ich den fuß auf den cleats ja fast wiederstandslos ein paar grad in alle richtungen bewegen kann.
 
... Dann probier mal, die Cleats neu zu verschrauben und etwas zu verdrehen, so daß deren vordere Spitze etwas Richtung Fußinnenseite zeigt. Mußte ich bei meinen PD-M770 auch machen, weil sonst meine Fußspitzen so extrem nach innen gezeigt hätten, das ist kein komfortables Fahren ...
Viele Leute schrauben sich wegen sowas einfach ihre Cleats schief an die Schuhe und reden sich ein, daß es sich besser anfühlt. In Wirklichkeit haben diese Leute Spiel im Lager, sodass die Pedale auf den Achsen herumkippen.

Dass der Schwerpunkt vom Fuss direkt über dem winzigen Lager liegt ist mit größeren und breiteren Schuhen eigentlich nicht möglich. Der Fuß kippt leicht nach aussen und die Ferse hat dadurch entsprechend ebenfalls einen Drang nach aussen. Man arbeitet mit den Muskeln dagegen und drückt die Fersen bewusst und unterbewusst nach innen und ärgert sich unnötig über den Anschlag der Cleats. Bei einem ordentlich runden Tritt ist der Fuss zwangsweise 90° zur Pedalachse gestellt, da dieser sonst auf dem Pedal herumeiert oder diese Drehung die Knie aufnehmen.

Wenn man sich ausrechnet, wie sich 0,5° Spiel am Pedal auf die Knie und die Hüfte auswirken, dann wird mir schlecht.

Doof ist, dass man das Spiel im Pedal erst wirklich zuverlässig erkennt, wenn man das Pedal aufmacht. Wenn man mit der Achse im Pedal herumrühren kann, wie mit dem Kochlöffel im Pizzateig, dann ist es schon für alles zu spät.

Also: Lagerspiel prüfen und einstellen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Strikt 90°C sind totaler Mist. Im theoretischem Modell mit ner 1a Beinstellung geht das. Wenn aber (wie bei 95% aller Menschen) eine Neigung zu X oder O Beinen vorliegt (oder eine andere "Deformation" in irgend einer Art) ist die 90° Stellung eine erzwungene Position, die die Gelenke in eine Position zwingt, in der sie nie zusammengewachsen sind.

Die 90° sollten ein Anhaltpunkt sein aber keine Strikte Regel. Wenn die Abweichung von 90° recht groß wird, sollte man eben mal zum Orthopäden gehen. Für sowas gibt es meist Einlagen oder div. Fußkeile womit eine Korrektur wesentlich schonender erfolgen kann als mit fest eingestellten Cleats nach Handbuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hacken leicht nach innen, so fahre ich und so ist es bei Time auch beschrieben. Gerade oder Hacken nach außen tun mir die Knie weh.

Ich fahre übrigens Time-Pedale an allen Rädern und die haben eine wesentlich simplere Mechanik als die SPDs. Die Carbonteile taugen aber nichts, ich habe nach teuren Versuchen die einfachen ATAC Alium genommen und die tun ihren Job.

Habe jetzt im August vor meinen ersten Alpencross zu fahren und überlege halt mit was für Schuhen ich den fahre und ob überhaupt mit Clickies. Lieber Trekking-Schuhe und Plattform? Oder "gemischte" Schuhe mit denen man gut Grip am Boden hat und Clickies?

Die Rennschuhe mit "ohne Profil" fallen ja wohl aus der engeren Auswahl gleich mal raus, oder?
 
so, gestern hab ich ne 45km tour gemacht unter anderem war ich n stück auf der a40 unterwegs, aber auch viel gelände. das resümee: der kompromiss, den ich mit den halb click / halb flat -pedalen vor hatte hat mich im gelände öfter fluchen lassen... gerade wenns steil bergauf/bergab ging oder weinfach nur holprig wars echt nervig sich so auf die clicksuche konzentrieren zu müssen.
da ich ja zusätzlich immernoch das (mit flats) bessere gefühl fürs beike vermisse hab ich mir mal die Crank Brothers Mallet 1 ausgeguckt.

-funktionieren die mit meinen schuhen?
-gibts bessere fürs gleiche geld?
-was können die Mallet 2/3 besser abgesehen von den paar gramm gewichtsunterschied?
 
Strikt 90°C sind totaler Mist. Im theoretischem Modell mit ner 1a Beinstellung geht das. Wenn aber (wie bei 95% aller Menschen) eine Neigung zu X oder O Beinen vorliegt (oder eine andere "Deformierung" in irgend einer Art) ist die 90° Stellung eine erzwungene Position, die die Gelenke in eine Position zwingt, in der sie nie zusammengewachsen sind ...
In dem Fall müsst es so sein, daß Skibindungen ebenfalls schief montiert sein müssen, aber bei diesen kann man glücklicherweise nicht soviel falsch machen, wie bei den Radlpedalcleats.

Probleme mit den 90° ergeben sich, wenn die Cleats in einer der anderen Möglichkeiten falsch montiert sind, aber die 90° parallel zur Schuhsehne sollten eingehalten werden, denn sonst hast Du bei jeder Kurbelumdrehung abwechselnd einmal Kräfte, die das Knie einmal nach innen und dann wieder nach aussen drehen möchten.

Außerdem: Ich habe extreme X-Beine.
 
... Gerade oder Hacken nach außen tun mir die Knie weh ...
Das spricht dafür, dass Du die Cleats zu weit innen montiert hast. Probiere diese einen oder zwei Milimeter weiter aussen zu montieren. Das hängt mit dem Schwerpunkt zusammen, der sich aus der Summe der Fußfehlstellungen, X- und O-Beinen ergibt.
 
Zurück