Fox RP23 - Spezifikationen

Bolzer1711

Pfadfinder
Registriert
4. Januar 2007
Reaktionspunkte
36
Ort
Mannheim
Hallo zusammen,

habe mir einen Fox RP23 gebraucht zugelegt, jetzt wollte ich mal kurz wissen was die Aufschrift "Velocity Tune" bedeutet. Was ist hier der Unterschied zwischen L und M?

Dieser Dämpfer hat auch die Spezifikation "Boost Valve Tune" 225... mein derzeitiger hat 175. Soweit ich das mal gelesen habe ist das die Voreinstellung des Drucks in PSI. Ergo müsste der "neue" Dämpfer etwas härter ausgelegt sein, oder?

Was können die Fachleute dazu sagen?


Vielen Dank und Grüße
Bolzer1711
 
Velocity Tune ist neue Bezeichnung für die voreingestellte Druckstufe (Compression).
L (low/soft), M (medium), F (firm/hart)

Boost Valve Tune ist der Druck in psi

Rebound ist für die voreingestelle Zugstufe

Propedal-Härte
1 leicht
2 mittel
3 fest
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt also, dass der von mir erworbene Dämpfer beim Einfedern (Velocity Tune) eine recht weiche Voreinstellung hat, öffnet beim harten Einfedern das "Boost Valve", dann kommt es zu einer doch recht harten Endcompression (225 psi).

Ausferdern (Zugstufe) tut der Dämpfer in der für mich gewohnten "Medium"-Einstellung. Diese ist dann, wei bei Fox üblich, über das rote Rädchen noch einstellbar.

Gut, das muß man natürlich ausprobieren.... werde den Dämpfer heute oder morgen mal einbauen und testen wie mein Rad darauf reagiert.
Denke, die Ingenieure haben sich bei der Vorspezifikation des Seriendämpfers schon Gedanken gemacht, so dass ich mit dem erworbenen Dämpfer ein anderes Fahrverhalten bekomme.

Viele Grüße
Bolzer1711
 
Hallo Vincy,

vielen Dank für deine Antworten, habe eben gesehen, dass du auch ein Rotwild R.C1 fährst. Wie bist du damit zufrieden?

Also, ich finde es klasse und es fährt prima, also alles ok. Auch das Fahrwerk ist für den Typ "All Mountain Sport" ideal, das Schluckvermögen sensationell. Einziger Wehrmutstropfen für mich ist die leichte Wipptendenz, gerade wenn man sich mal kurz in den "Bau" stellt. Hier im Mittelgebirge fahre ich den Serien-RP2 zu 80% offen, dann aber auch im sitzen, nur an längeren Anstiegen (hin und zu Wiegetritt) oder extrem steilen Passagen mache ich den Dämpfer zu.

Aus diesem Grund, aber auch um mehr Verstellmöglichkeiten zu haben, habe ich mir den RP23 "günstig" zugelegt, vielleicht schafft der Dämpfer in ProPedal-Position "3" Abhilfe. Die Voreinstellungen konnte ich mir dabei leider nicht aussuchen, dafür habe ich aber auch nur ein Drittel des Neupreises bezahlt.....

60 € um das Setup auf das des Serienpendants zu ändern, falls es nicht schon passt.... das wäre ok!!!!

Viele Grüße
Bolzer1711
 
Ich bin noch dabei das R.C1FS aufzubauen. Habe da nur einen Rahmenkit mit Fox F120 RL gekauft.
Woher hast du denn einen RP23 mit EBL 184mm bekommen? die gibt es äußerst selten.
Weiß nicht, ob man da problemlos einen 190er mit 50mm Hub einbauen kann.
Der originale RP2 hat EBL 184mm mit 44mm Hub. Hätte den auch lieber als RP23, dann kann man ProPedal bei bedarf in 3 Stufen zuschalten. Ohne PP ist der mir etwas zu soft abgestimmt. Dann muß man schon mit höherem Druck fahren.

Das Tune Up war damals bei mir als Aufpreis zu einem Reparatur-Service gewesen.
http://toxoholics.de/foxservice.html

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Valving Upgrade für alle Fox Dämpfer 44€[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Pro Pedal Upgrade Kosten 58€[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, die Größe des Dämpfers gibt es auf dem normalen Kundenmarkt wirklich selten, bike-components hatte das Modell 2010 kurz im Programm. Bis ich es mir überlegt hatte ob ich das Geld auch wirklich investiere waren schon die 2011 Modelle dort eingestellt und die 2010er RP23 nur noch in den gängigen Größen bestellbar.

Unsereins hatte Glück, genau an dem Wochenende hat jemand seinen 184er Fox "aus Neurad" versteigert. Die Größe stimmt, einen anderen würde ich wegen der Veränderung der Hebelwege nicht einbauen, da machen 6mm einiges aus.

Unsereins wiegt fahrfertig ca. 85 Kg, den RP2 fahre ich mit knapp über 185 psi, ansonsten bekomme ich den SAG im geschlossenen Zustand des Dämpfers nicht auf 11 mm. Mit diesem Luftdruck klettert das Bike mit offenem Dämpfer sehr gut, geschlossen gibt es bis zu einer Trittfrquenz von ca. 85 kaum wippen..... das Gute ist, der Dämpfer bleibt trotzdem aktiv, das ist bei groben Geläuf richtig wichtig.

Viele Grüße
Bolzer1711
 
Der 184mm Dämpfer wurde in Europa nicht verkauft.
Er war nur in einigen Bikes aus Übersee (z. B. Rocky mountain Slayer 2003) verbaut.
Es gibt ihn aber bei Toxo einzeln zum nachkaufen.
 
Muß ich dir leider Widersprechen, ich kenne Rotwildfahrer die sich im Frühjahr einen 184 mm Fox RP23 bei bike-components geordert haben. Mit Sicherheit hat bc diese auch von Toxo, da der Fox-Vertrieb in Deutschland im großen und ganzen nur über Toxo läuft.....

Richtig ist, dass ich außer bei Rotwild diese Dämpfergröße nur bei amerikanischen Marken wie Cannondale, Trek oder Gary Fisher gefunden habe. Dort wird dieser aber auch in 2010er Modellen eingebaut (z.B. Cannondale RZ120).

Viele Grüße
Bolzer1711
 
Zurück