Frage an Fox-Gabel-Besitzer mit Remote-Lockout

Registriert
16. April 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
Schweiz
Hallo zusamen,

ich habe auf meinem neuen Bike eine Fox F120 Fit Remote (Bj 2010).
Nun habe ich den Remote-Zug etwas gekürzt, wobei ich das "Deckelchen" auf der rechten Seite der Gabel entfernen musste, um an den Zug heran zu kommen.
Während ich das Deckelchen abgenommen habe (da drauf ist auch das Rebound-Rädchen) hat es - glaube ich - kurz ein wenig danach getönt, als hätte die Gabel dort "Luft eingezogen".

Ich habe den Zug etc. wieder montiert und anschliessend das LockOut getestet. Nun fällt mir auf, dass die Gabel nicht mehr absolut 100% blockiert. Oder wenn ich kurz fester eindrücke, während das LockOut drinnen sein sollte, federt die Gabel fast normal ein. Danach blockiert sie wieder so zu etwa 90%..

Bilde ich mir das nur ein, oder ist es wirklich so, dass die Gabel 100%ig blockieren sollte, auch bei kurzzeitig festerem Eindrücken?

Danke für Antworten!

Grüsse, pascal_b
 
Die FIT Remote hat den Rebound Knopf unten - dann müsstest du eine open bath Remote haben. Da diese Kartusche eben "offen" ist kann sie keine Luft ansaugen bzw. wenn sie das tut passiert nix.
Ich tippe eher auf eine falschen Länge des Innenzuges...
Aber zeig mal Bilder, dann kann man Genaueres sagen.
 
Danke schon mal für deine Antwort!

So, nun habe ich ziemlich alles von der Gabel fotografiert =)

Der Zug ist gespannt. Gerade noch so, dass der Remote-Hebel noch einklicken kann.

Ist das so, dass - wie bei mir "momentan" (?) - das LockOut bei stärkerem Druck deaktiviert wird und die Gabel einfedert?

Sonst ist es so, dass das LockOut vom Gefühl her deutlich einschaltet, wenn ich dann jedoch im Wiegetritt trete, so sinkt die Gabel langsam auf ca. 90 bis 100mm Federweg ab. Nach anschliessendem Absitzen springt die Gabel wieder hoch, bis ich wieder in den Wiegetritt gehe, wobei sie wieder langsam absinkt (das Absinken geschieht nur sehr langsam (ca. 10 bis 20 sek), beim Fahren macht sich die Gabel trotzdem als "blockiert" bemerkbar)
Oder eben, ich setze die Gabel kurzzeitig starkem Druck aus, so federt sie ein.
Soviel noch nebenbei.
 

Anhänge

  • DSC03995.jpg
    DSC03995.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 112
  • DSC03998.jpg
    DSC03998.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 122
  • DSC03999.jpg
    DSC03999.jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 178
  • DSC04000.jpg
    DSC04000.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 102
  • DSC04001.jpg
    DSC04001.jpg
    23,5 KB · Aufrufe: 113
...und noch was:

ich habe eine Skizze hochgeladen.

Wie schon erwähnt, habe ich ja den Zug etwas gekürzt (der war zuvor etwas zuuuu vieeell zu lang...).

Nun bin ich mir nicht mehr ganz 100% sicher wegen dem "C" (siehe Foto - das ist ein rundes, fast drahtdünnes Teil, aber nicht ganz geschlossen, halt eben wie ein "C") - wo das genau zuvor (bei der sicherlich richtigen Montage) war.


Das Oberste Gebilde meiner Skizze ist der Rebound-Knopf mitsamt Dichtung,

das Gebilde unterhalb ist die äussere Hülle, das man auf dem Foto von vorhin auch gut sieht,

das Ding nochmals unterhalb mit dem schwarzen Fragezeichen (Fragezeichen darum, weil ich mir nicht mehr 100%ig sicher bin, wie das genau ausgesehen hat), ist eigenlich in der "äusseren Hülle" drin, nach der Demontage jedoch separat. In dem Teil wird auch der Zug angeschraubt.

Dann die unterste Zeichnung ist eben das "C".
Wird die einfach ganz zu unterst unter diese Teile angelegt oder wird sie von oben über die "äussere Hülle" geschoben.

FALLS jemand nachkommt, was ich meine, wäre das natürlich genial ;-)
 

Anhänge

  • Lockout.jpg
    Lockout.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 118
Dass der Lockout unter starkem Druck aufgeht ist gewünscht, sonst würde es die Kartusche womöglich "zerreissen" - da ist ein Blowoff-Ventil. Das ist das von dir beschriebene absinken im langsam wippenden Wiegetritt.

Der C-Klip gehört zwischen Schraubenköpfe und Abdeckkappe um selbe vor den Schraubenköpfen zu schützen und den Druck gleichmässig zu verteilen.

Langer Rede - schnelle Lösung:
Geh auf

http://service.foxracingshox.com/consumers/index.htm

unter Service -> Forks -> F-Remote RL findest du alles genau gelistet und erklärt.
 
Super, danke, genau das habe ich auch mal gesucht gehabt, aber nie gefunden. Danke!

Bis jetzt fuhr ich immer Rock Shox-Gabeln.

Das mit der Öffnung des Ventils hätte ich mir auch so gedacht gehabt. Nur hatte ich bis jetzt (auch jetzt noch =)) noch zu wenig Erfahrungen mit den Fox-Gabeln. Ich dachte, diese "Ventilöffnung" hätten nur die RLC-Gabeln?

Was hat denn genau das "RLC" auf sich?

Ansonsten besten Dank für deine Hilfe!
 
R -> Rebound
L -> Lockout
C -> Compression

Diese Buchstaben geben immer eine Funktion bzw. Verstellmöglichkeit an.

z.bsp:

32 F100 FIT RLC
32 -> Gabelinie (gibt 32, 36 und 40)
F -> FLOAT, also Luftfeder (Van = Stahlfeder, TALAS = verstellbarer Federweg, immer Luftfeder)
100 -> Federweg (80, 100, 120, 140, 150, 160, 180)
FIT - >Kartuschendesign ( gibt auch open bath Varianten, aber die wird nicht im Namen erwähnt)
RLC wie oben, neu/alt ist Terralogic
RC2 -> Rebound und 2 Möglichkeiten die Druckstufe zu variieren.
 
Zurück