Ersatzakku für DX Lampe

Registriert
28. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Es kann doch eigentlich nicht sein dass ich der Einzige bin der danach sucht oder?

Ein erstes Akku hat den Geist aufgegeben aufgrund zuviel Feuchtigkeit. Das Problem ist erkannt, und der andere der zweiten Lampe rechtzeitig geschütz.

Aber warum gibt es noch keinen Original Ersatzakku als fertiglösung von DX?
Habe hier nix gefunden.

Ich möchte die Lampe gerne anderen Sportsfreunden emphehlen, die Begeistert von der Ausleuchtung sind. Kann es aber nicht weil zu viele Probleme für nicht Bastler auftreten. Heisst ich kann denen nicht erzählen sie sollen sich erstmal die Variante mit den BP945 zusammenlöten. Sind halt nicht alle so Bastel- und Experementierfreudig wie hier die Forenuser hier;)

Was kann man machen bitte?

Viee Grüße,

A.
 
Hehe, mein DX Akku hat sich auch vor 2 Wochen verabschiedet (mitten im dunklen Wald ...). :D

Ich habe zur BP945er-Bastellösung gegriffen, was ohne (!) Löten und nur mit ein wenig Plastefeilen + Kleben erledigt war.

Der Grund ist: Das Problem ist nicht (nur) der DX Akku, sondern vor allem das DX Ladegerät. Das Teil macht den Akku kaputt. (Okay, ich lese grad von Feuchtigkeit, aber das kann/ muss man ja selber abdichten).

Bei mytinysun gibts passende (?) Akkus mit dt. Garantie, wenn ihr nicht basteln wollt.
 
Super Danke! Habe ich aber ehrlich nicht gefunden. Auch nicht imForum bei Forumssuche einen Link entdeckt. Aber nun haben wir ja einen im Eigens gegründeten Thema;)
Ich habe zur BP945er-Bastellösung gegriffen, was ohne (!) Löten und nur mit ein wenig Plastefeilen + Kleben erledigt war.

Der Grund ist: Das Problem ist nicht (nur) der DX Akku, sondern vor allem das DX Ladegerät. Das Teil macht den Akku kaputt. (Okay, ich lese grad von Feuchtigkeit, aber das kann/ muss man ja selber abdichten).

Bei mytinysun gibts passende (?) Akkus mit dt. Garantie, wenn ihr nicht basteln wollt.
Das das Ladegerät den Akku kaputt macht habe ich aber noch nicht gehabt oder von gehört.
Und wie genau hast du die Kabel befestigt?

Die Akkus von Open Light sind auch zu den DX-Lampen sowie zu Lupine kompatibel :daumen:

http://www.open-light.de/75rahmenakku.html#start

Kosten aber auch richtig asche! 99euronen für ein Akku find ich übertrieben.

Danke at all!

Grüße,

A.
 
Das das Ladegerät den Akku kaputt macht habe ich aber noch nicht gehabt oder von gehört.
Und wie genau hast du die Kabel befestigt?

Naja, wenn Du hier oder woanders mal allgemein zu Ladegeräten querliest, wirst Du sehen, dass für ein langes Akkuleben ein vernünftiges Ladegerät empfohlen wird, weil die Billigdinger die Akkus grillen und falsch laden. Ist also ein bekannter Aspekt.

Ob das jetzt der Hauptgrund für den Ausfahl meines DX-Systems ist, vermag ich nicht zu sagen. Es ist ein Zusammenspiel aus schlechtem Ladegerät und der nicht optimalen Ladung des Akkus (Meine Symptome: DX-Ladegerät zeigt bereits nach wenigen Minuten, dass der DX Aku voll ist. An der DX Lampe dran ist aber nach wenigen Minuten Licht dunkel. -> ergo: Akku nicht vollständig geladen). Egal: Der DX Akku liegt jetzt in der Batterietonne.

Mit Kabel meinst Du die BP945er-Variante? Da ist einfach, nur nicht + und - verwechseln. An ne passenden Ladeschale hab ich das DX Akkukabel drangefummelt und fertig. Oder was meinst Du?
 
Super Danke! Habe ich aber ehrlich nicht gefunden. Auch nicht imForum bei Forumssuche einen Link entdeckt. Aber nun haben wir ja einen im Eigens gegründeten Thema;)

Bitte. Ich musste das Ding auch erst recht umständlich über die SKU der Lampe hervorkramen, bis mir ein Licht aufging, daß es bei DX zwei "Bike-Kategorien" gibt. Die mit den paar Ersatz-/Zubehörteilen ist Hobbies & Toys - Bike Accessories

@rs-sepl

Bei der Lade-Thematik sollte man schon NiMH von LiIon unterscheiden. LiIon ist recht simpel zu laden (Strom- und Spannungsbegrenzung), das ist auch für Billigst-Geräte kein Hexenwerk.
(Auch wenn es vereinzelt Geräte gibt, die sich LiIon-Lader nennen, aber bereits mit der Spannungsbegrenzung überfordert sind und sich lieber auf die Akku-Schutzschaltung verlassen. Solange diese den Ladevorgang beendet, ist auch noch alles ok - wenn auch der Lebensdauer nicht gerade zuträglich, sobald der Schutz jedoch mal versagt, hat man wirklich einen super Grillanzünder... ;))
Die Kritik am DX-Lader bezieht sich weniger auf das Ladeverfahren, als vielmehr darauf, daß er sich selbst "grillt".

In deinem Fall hatte sich vermutlich irgendwo ein hoher Widerstand gebildet. Das können die Zellen selbst sein, aber auch (m.E. wahrscheinlicher) alles was da noch Richtung Lader/Lampe dazwischen hängt: korrodierte/gelöste Verbindungsbleche, Schutzschaltung, Leitung, Stecker ...lässt sich nun wohl nicht mehr klären.
 
@achesz

Das Plastidip Zeugs hab ich au im Einsatz.
Kann ich nur empfehlen.
Stinkt zwar wie ein verwesender Iltis wenn man es aufträgt, aber getrocknet echt i.O
Und 100% Wasserdicht

Kauft das Zeugs am besten in UK, da is es deutlich billiger als in Deutschland
Ebay oder als Sammelbestellung direkt bei Plastidip.co.uk (liefern für 15 GBP auch nach D)
 
Mein Akku ist gestern auch verreckt. Leerlaufspannung 7,6V. Verschiedene Ladegeräte zeigen jedoch voll an.

Habe mir nun einen BP-924 mit 4600mAh bestellt. Hoffe, der hält länger...

softcake
 
So, der neue Akku läuft - leider nur 2 Stunden bei 100%. Hoffe, das wird nach ein paar Ladezyklen besser.

Eine Frage hätte ich:

Nachdem der BP-930 genau in die Original-Akkutasche passt, würde ich gerne ein oder zwei weitere Akkutaschen (ohne Akkus) bestellen. Bislang wurde ich nur bei geomangear fündig. Leider verlangen die immens hohe Versandkosten.

Kennt jemand eine Quelle für diese Tasche? Bei dx konnte ich nichts finden.

softcake
 
Hier (oder in der Bucht) finden sich doch bestimmt genug Leute, die an einem "nackten" Ersatzpack interessiert wären... (siehe #2)

Naja, für den "nackten" Akku müsste ich dann Porto verlangen. Dann könne sich die Leute den Umweg über mich eigentlich sparen.

Wegen meinem neuen Akku:

Wie schon geschrieben, der BP-930 mit Nennkapazität 4600mAh läuft an der DX-Lampe ziemlich genau 2 Stunden. Die Lampe zieht ca. 1500mA (100%), was rein rechnerisch eine Akkukapazität von 3000mAh ergibt.

Habe den Akku nun mehrmals entladen/geladen, teilweise an einem konstanten Leistungswiderstand, um die Lampe zu schonen: Bei etwa 1000mA Konstantstrom schaltete der BP-930 nach drei Stunden ab, was widerum ca. 3000mAh Kapazität bedeutet. Die Ausgangsspannung beträgt dann knapp unter 7V.

Geladen wurde der Akku mit einer Standard-Ladeschale für BP-924/930/945 mit einer max. Ladespannung von 8,2V-8,3V.

Habe ich irgendwas übersehen oder kann ich tatsächlich davon ausgehen, dass der neue Akku bei weitem nicht die angegebene Kapazität besitzt?

Wäre natürlich ärgerlich, da bereits Leitungen angelötet sind. Eine Rückgabe wird somit schwierig...

softcake
 
Woher hast du den BP-930?

Wenn die Spannung beim Abschalten noch bei 7V liegt, sieht es danach aus, als ob eine Zelle schon leer ist, wobei die anderen noch Saft haben. Abschalten sollte der Akku erst bei 6V.

Wenn der Akku "preiswert" (< 25€) war, ist anzunehmen, dass es billiger China-Rotz ist. Evtl. sogar mit unterschiedlichen, teilweise gebrauchten Zellen.

Dann sind die 3Ah schon "gut".
 
Woher hast du den BP-930?

Wenn die Spannung beim Abschalten noch bei 7V liegt, sieht es danach aus, als ob eine Zelle schon leer ist, wobei die anderen noch Saft haben. Abschalten sollte der Akku erst bei 6V.

Wenn der Akku "preiswert" (< 25€) war, ist anzunehmen, dass es billiger China-Rotz ist. Evtl. sogar mit unterschiedlichen, teilweise gebrauchten Zellen.

Dann sind die 3Ah schon "gut".

Günstig bei ebäh erstanden :mad:

Habe den Fehler schonmal gemacht. Musste dann auch einen weiteren, guten Akku nachkaufen. Hab' das wohl bei dem verlockenden Angebot verdrängt...
 
Wenn man Glück hat, sind nur die beiden Zellblöcke schlecht balanciert (unterschiedlicher Ladungsstand). Hatte kürzlich so einen Fall, keine Schrott-Zellen, aber etwa 1/3 auseinander, durch Angleichen ist daraus ein einwandfreier Pack entstanden.
 
Ähm...und wie macht man das? Getrennt laden?

Genau.
Das muss dann nur einmal gemacht werden, ständiges Balancen (wie in Modellbau-Anwendungen) ist bei unseren eher niedrigen Strömen nicht notwendig.

(Voraussetzung ist halt, daß die Kapazität der Blöcke schon halbwegs gleich ist, nur der über die Spannung nachprüfbare Ladungsstand unterschiedlich.)
 
Guten Abend,

frei nach dem Motto "Wir brauchen mehr Power!" hätte ich gerne länger Power für die DX-Lampe. Dazu gedenke ich folgendes einzukaufen:

http://www.akku.net/Akku-Info/2.30.CAN.1.17,Ladeger%C3%A4t%20f%C3%BCr%20Akku%20Canon%20%20BP-945.html
http://www.akku.net/Akku-Info/1.30.CAN.999.43,Akku für Canon Typ BP-945.html

Das sollte doch soweit passen?! Hat jemand noch eine Bezugsquelle für eine Ladeschale, welche auf den Akku passt und an welche man Kabel löten könnte, damit man den Akku gemütlich und trocken im Rucksack verstauen kann und die DX anschließen kann?

Danke für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand noch eine Bezugsquelle für eine Ladeschale, welche auf den Akku passt und an welche man Kabel löten könnte, damit man den Akku gemütlich und trocken im Rucksack verstauen kann und die DX anschließen kann?

Ladeschale sollte dabei sein.

Warum die Leitung nicht direkt an die Akkukontakte löten? Oder möchtest Du den Akku weiterhin in das Ladegerät einlegen können?

Hab's bei mir so gelöst:



softcake
 
Ja, das ist wohl besser...

Sieht wirklich super aus deine Konstruktion! Du hast also das verlinkte Ladegerät umgebaut, so dass der Akku direkt über ein Kabel an das Ladegerät angeschlossen wird. Den Akku braucht man dann nicht mehr einzulegen sondern kann ihn einfach reinstecken?

Das Originalladegerät von DX möchte ich nämlich nicht mehr verwenden...

Das Kabel an der Lampe möchte ich auch nur ungern antasten. Momentan stelle ich es mir so vor:

Die Lampe mit Standardkabel wird mittels "Adapter" von Standardkabel auf gescheiten Modellbau(?)stecker verlängert. Also quasi der normale Stecker in eine passende Buchse, diese dann über ein 2m-Kabel verbunden mit einem gescheiten Stecker, an welchen ich die Akkus anschließen kann, die wiederum in meinem Rucksack liegen.

Den BP-945 mit 6,9 Ah würde ich dann fest mit einem Stecker verlöten und in Schrumpfschlauch packen.

Darf man fragen, ob das soweit passt? :D Außerdem wäre es super, wenn du sagen könntest, wo du die Stecker, Schrumpfschläuche und Kabel erstanden hast... (Superseal AMP!?)

Danke schonmal
 
Die dicken Stecker sind Superseal. Ansonsten Standard-Kleingerätestecker.

Bitte bedenken: Jede Steckverbindung bringt Verluste. Also Leitungslänge und Steckverbindungen so gering wie möglich halten.

Ich habe die Original-DX-Steckverbinder drangelassen, bzw. an den neuen Akku gelötet. Die Leitung am Lader sind irgendein 2x0,75mm Leitungrest.

Das Ladegerät war ursprünglich für meine Selbstbau-Aurora-P7 gedacht (siehe Fotoalbum). Mittels Adapter kann ich auch den Akku nach "DX-Standard" laden.

softcake
 
Zurück