The Edge - Rost-Tot?

Registriert
26. Juli 2010
Reaktionspunkte
5
Ort
Berlin
Hallo Gemeinde,

Anfang der Woche erreichte mich ein Paket mit dem lang erwarteten The Edge aus einer ebay Auktion (160460325653).

Heute habe ich endlich mal Zeit gehabt das Fahrrad genauer zu begutachten, um es von Staub, Dreck und Schlimmeren zu befreien - man war das Teil dreckig! Mehrere Sachen vielen mir dann auf:

1. Dämpfung hinten darf nicht als solche bezeichnet werden. Da federt GAR NIX. Und ich bin mit 85kg nicht der leichteste, also sollte sich da schon ein wenig tun. Dämpfer hinüber? Anlenkpunkte vergammelt? Das läßt sich bis auf's Erste nicht klären.

2. Rost am Tretlager... das Hasswort schlecht hin. So wie sich das bis hierhin anschaut, ist da nix mehr zu retten. Nächste Woche kommt mein Bruder mit Werkzeug nach Berlin, da bauen wir das mal auseinander, um zu schauen, wie weit der Rost fortgeschritten ist.

3. Eine Speiche an der HR-felge ist gebrochen. Das lag wohl an der mäßigen Verpackung.

Daß ich keine Schönheit erwarten durfte, war mir klar, das wollte ich auch gar nicht. Nur wenn von Technisch einwandfrei die Rede ist, will ich gleich damit losfahren, ohne mir Gedanken machen zu müssen.

Was meint ihr zu den Fotos?
 

Anhänge

  • P1000436.jpg
    P1000436.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 359
  • P1000430.jpg
    P1000430.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 306
  • P1000431.jpg
    P1000431.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 300
  • P1000433.jpg
    P1000433.jpg
    43 KB · Aufrufe: 343
  • P1000435.jpg
    P1000435.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 320
mit all diesen dingen sollte man rechnen, wenn man ein bike mit der beschreibung "Das MTB ist gebraucht mit Gebrauchsspuren" ersteigert.

den preis von 341,00 EUR würden ich als angemessen bezeichnen.

ich finde es doof, wenn man das forum hier als pranger nutzt, um druck auf den verkäufer auszuüben.

ich persönlich bevorzuge einzelne rahmen (möglichst in einem sehr guten, neuwertigen zustand), um ein bike aufzubauen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich stelle hier niemanden an den Pranger. Und ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion zum Thema seriöses ebay Angebot anzetteln, es geht hier rein um den technischen Aspekt, inwieweit sich bei dem Rahmen noch was retten läßt. Ich will es behalten und nutzen.
 
der rahmen läßt sich auf alle fälle retten. es stellt sich nur die frage, was du für ansprüchste stellst und bereit bist, noch zu investieren

problematischer dürfte es mit dem dämpfer werden
 
@ Matze

ich glaube nicht, dass hier irgend jemand an den Pranger gestellt wird.

"Und ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion zum Thema seriöses ebay Angebot anzetteln, es geht hier rein um den technischen Aspekt, inwieweit sich bei dem Rahmen noch was retten läßt."
So ist es.

Ich denke der Rost ist nur Oberflächig. Aber was ist mit dem Riss? auf Bild 4. Oder sind das nur Kampfspuren von der Kette welche sich mal ganz unliebsam auf dem Rahmen verewigt hat.

Ich denke am besten wäre es wenn sich hier mal jemand zu Wort meldet (vor allem zum Rostproblem??)der ein Edge selber aufgebaut hat oder sein Eigen nennt.

Gruß Und Danke Mario
 
der rahmen läßt sich auf alle fälle retten. es stellt sich nur die frage, was du für ansprüchste stellst und bereit bist, noch zu investieren.

leg die kiste erst einmal auseinander, reinige alles penibelst und geh mit einer feinen autopolitur drüber

problematischer dürfte es mit dem dämpfer werden
 
Wenn ich das richtig sehe, lässt der Dämpfer sich im Druck verstellen, richtig?! Schonmal ausprobiert, was dann passiert? Ansonsten würde ich aus der Ferne beurteilt sagen, dass da nichts ist, was man nicht reparieren könnte. Wenn mann allerdings - wie Du in einem anderen Thread erwähntest - technisch nicht soooo bewandert bist, ist es natürlich schwieriger. Wobei sich mir dann die Frage stellt, ob es sinnvoll ist, ein altes gebrauchtes Rad zu kaufen. Aber was man nicht kann, kann man ja lernen! ;)
Ansonsten muss ich Matze zustimmen, dass ich den Preis in Ordnung finde, wenn ich sehe, was sonst noch so verbaut ist.
Ich denke, ich würde das Rad erstmal komplett zerlegen, alle Teile reinigen und warten, sehen, was tatsächlich kaputt ist und wo der verdreckte Zustand täuscht. Dann würde ich je nach Zustand des Rahmens überlegen, ob ich ihn zerlege und neu beschichten lasse. Ich denke, dass Du in Berlin ja einige Leute aus dem Forum sitzen hast, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen könnten. Und glaub' mir, es macht richtig Spaß und ich denke, für viele ist es auch die Schrauberei, die dieses Hobby ausmacht.
Wo ich Dir recht gebe ist, dass ein Rad, das als fahrtüchtig beschrieben wird auch fahren muss. Ansonsten sollte man fairerweise darauf hinweisen, dass der Dämpfer nicht mehr funktioniert oder die Schaltung nicht mehr richtig schaltet oder...
 
Eigentlich wollte ich zu erst einmal ein fahrbereites Bike. Das heißt aber noch lange nicht, daß ich das mein The Edge wegstelle oder weiter verkaufen werde. Nein nein.... ich habe mich bereits drin verliebt. :love:

Nur habe ich leider noch andere Hobbys, die gepflegt werden wollen. Der Apfel aus Cupertino hat es mir zB angetan. Außerdem fahre einen 24 Jahre jungen Youngtimer, einen Audi 90 Typ81. Der wurde erst letztes Jahr Karosserietechnisch restauriert. Das hatte ich erstmal mit dem Bike nicht vor. :)

Aber egal, ich werde das Ding auseinanderbauen (lassen), strahlen und wahrscheinlich pulvern lassen. Aber alles der Reihe nach.
 
So einen Audi hatte ich auch mal, da war er aber noch kein Youngtimer... Schluckt wie ein Gully :D Besser ist der GTE gewesen, noch besser das Coupé mit 5 Zylinder "Dampfmaschine". Jaaa, damal sahen die Kisten noch nach was aus... Obwohl die Opelz der 60er - 70er waren kaum zu toppen. Ich fuhr ne Zeitlang Ascona B 1,9L Automatik, das war der Ami für kleine Leute. Hätte ich damals genauso wenig weggeben sollen wie das Record Coupé mit 6 in Reihe geschalteten Zylindern. Waren zwar alles Schlucker, aber sahen geil aus. Rost war da kein Problem, der war überall gleichmäßig verteilt, so das es wie brauner Mattlack unter dem Vinyldach aussah.
 
Häh? Fehlt da bei mir ein Foto oder wat is los.

Meinst du jetzt das bißchen Oberflächenrost an der Schwingenaufnahme? Ich denke nicht dass da was akut gefährdet ist, du solltest es behandeln (Fertan etc pp) und beobachten. Anosnten denke ich dass es sich auch recht einfach reparieren lässt sollte es doch "durch" sein.

Bau den Dämpfer mal aus, und schau ob sich der Hinterbau bewegen lässt, dann weißt du recht schenll wo es dran liegt.

Und das unterm Tretlager ist doch nur ein Kratzer , so sieht es für mich zumindest aus.
 
ätt HandyEntsperrer: Das is'n 5Ender... ;)

ätt Tommy: ja, genau das meine ich. Das Problem bei Rost ist halt immer, daß wenn man ihn sieht, es meistens zu spät ist, zumindest beim Auto. In den Ecken, die man so nicht sieht, ist es meist dann am schlimmsten. Daher meine Sorge.

Stimmt, den Dämpfer werde ich mal rausnehmen, das ist selbst für mich machbar. ;)
 

Anhänge

  • DSC01229.jpg
    DSC01229.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 130
Die Roststellen sehen schon sehr unschön aus. Besser zu beurteilen sind sie aber sicherlich, wenn das Rad erstmal komplett zerlegt worden ist. Sollte der Rost aber wirklich tief gehen, so würde die Bruchgefahr deutlich steigen, da es ja an einigen Verschraubungen gammelt.

Vielleicht kannst Du es ja retten. Den Rahmen kannst Du alternativ neu einfärben, was bestimmt nicht so teuer ist wie bei einem alten Auto. Und Macs werden auch immer günstiger!

Vielleicht schaffst Du es ja, den Dämpfer zu zerlegen und ihn dir mal anzuschauen. Eventuell ist der innen "nur" anggegammelt und nach einem frischen Service wieder zu gebrauchen.

Ich halte es inzwischen auch so, dass ich nur noch einzelne Rahmen kaufe. Da ist der Zustand wesentlich besser zu beurteilen und man stellt sich nicht Schrott in die Bude, den man ewig lange restaurieren muss.

Viel Glück!
 
Ich hatte mal wieder richtig bock drauf, mich einfach auf's Bike zu schwingen und ne Runde zu drehen. Ich habe zwar noch ein Fahrrad, aber das ist ein Rennrad. Dafür muss ich mich verkleiden und vorher mir eine bestimmte Route nach Fahrbahnqualität und dergleichen zurecht legen. Daher wollte ich einen fahrbereiten Klassiker.

Der Dämpfer scheint der Schuldige zu sein. Habe den mal eben demontiert, der Hinterbau kann sich frei bewegen. Macht zwar ein wenig Geräusche, aber das ist ja klar bei den Rostansätzen.

Mache ich viel kaputt, wenn ich das Rocky mit einem blockierten Dämpfer dennoch bewege? Mir juckt es dermaßen in den Beinen.... ;)
 
Lass doch mal den Druck ab vom Dämpfer, und versuche ob du ihn dann bewegen kannst.
Wenn der Kolben dann ohne Kratzen hin und her geht, dann war vielleicht brutal viel Druck drauf.

Bzw, man kann vielleicht weiter nanlysieren was sich innendrin tut sobald Druck drauf ist.

Da muss ja übelst was kaputt sein wenn er total auf Block geht, kann mir das kaum vorstellen.
 
Für mich sieht der vermeindliche Kratzer am Tretlager arg nach einem Riss aus. Wenn dem so ist wird das kein billiger Spaß das richten zu lassen.
 
Könntest doch recht haben, Ist auch eigentlich dämlich ein 73-er Tretlager in ein 68er Gehäuse zu bauen.

Man müsste mal die Schale ausbauen und gucken wie weit die drin war. Wenn die jetzt zufälligerweise genau bis zum Riss/Kratzer eingeschraubt war, dann kann man sich schon was denken...
 
Habe ich, aber weiß gar nicht, ob die noch funktioniert.

Als Ventil erkennbar ist nichts am Dämpfer. Voreilig wie ich bin, habe ich einfach mal die Schraube langsam gelöst und auf ein pffft gewartet. Aber nach ein paar Gewindegängen hat es auf einmal mit einem ordentlichen Getöse PUFFF gemacht. Dichtung und Schraube sausten davon (habe ich mittlerweile alles wieder gefunden) und der Dämpfer bewegt sich. Hört sich aber nicht gut an, wenn der sich bewegt. :( Die Folge meiner Aktion? - plötzlicher Druckverlust und Dämpfer hinüber? Oder generell wohl ein Defekt durch evtl. den hohen Druck oder was auch immer?

Es kam übrigens auch ein wenig Öl aus der Öffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein! Nicht der große! :D In dem Loch setzt man wahrscheinlich die Pumpe an. Nun muss ich nur noch die Dichtung da wieder reinbekommen, da weigert sich aber. ;)
 

Anhänge

  • P1000459.jpg
    P1000459.jpg
    24,2 KB · Aufrufe: 144
  • P1000462.jpg
    P1000462.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 130
Zurück