(Magura-) Bremsen-Odyssee im Ausland...

Registriert
3. Juli 2010
Reaktionspunkte
2.094
Guten Morgen liebe MTB-Kollegen,
ich wollte Euch mal von einer kleinen Odysse erzählen, die mir im letzten Urlaub widerfahren ist.
Ich habe kurz vor dem Urlaub eine neue Magura Louise an meinem Bike verbaut. Da ich schon viele Maguras hatte und alle selbst montiert habe, war das kein Problem. Leider hatte ich vom ersten Moment an einen sehr schwammigen Druckpunkt an der Vorderbremse. Somit war klar, dass ich die Bremse nach dem Kürzen der Leitung noch entlüften musste.
Also hab ich das Bleed Kit mit in den Urlaub genommen, um das dann in aller Ruhe zu erledigen.
Gesagt, getan, aber so richtig wollte das diesmal nicht funktionieren. Nach der Entlüftung und Befüllung wollte dieses widespenstige Stück trotzdem erst richtig bremsen, wenn ich sie richtig heissgefahren hatte. Unter normalen Bedingungen konnte ich den Hebel nach wie vor bis fast an den Lenker ziehen. Also, nochmal von vorn, Bremse neu befüllt und entlüftet und dabei der Supergau! Der Verschlussstöpsel des Ausgleichsbehälter ist mir runtergefallen und auf Nimmer-Wiedersehen im Gras verschwunden. :mad::heul: Prima Sache, Ralph total am Durchdrehen, hat aber alles nix genützt, Stöpsel weg. Aber das war nur der erste Teil der Geschichte.
Als ich mich langsam beruhigt hatte, ist mir aufgefallen, dass in der Zwischenzeit eine ordentliche Menge von Royal Blood aus dem Ausgleichsbehälter ausgetreten war und der verbliebene Rest in meinem Fläschlein nicht mehr ausgreicht hat, um die Bremse nochmal zu befüllen. OK, erstmal ne Flasche Rosso entkorkt zum Runterkommen und Überlegen. In der Zwischenzeit habe ich mir dann erstmal aus einer Schraube einen neuen Verschlussstöpsel gefeilt, damit die Bremse zumindest wieder dicht ist.
OK, wer sich bis jetzt schon gelangweilt hat, braucht ja nicht weiterzulesen, für alle anderen geht jetzt die eigentliche Story los…
Wer hat schon mal versucht, in Italien irgendwelche Ersatzteile für Magura zu bekommen?
OK, ich rede jetzt nicht von Rom oder Mailand (wobei ich behauoten würde, dass es da auch nicht allzu leicht sein dürfte...), sondern von Norditalien in den Bereichen Lago Maggiore, Lago Lugano, Lago di Como und umliegende Gegenden. Genauso in Lugano selbst, also in einer Großstadt in der Schweiz.
KEIN SCHWEIN KANNTE MAGURA! Ich bin von Bikshop zu Bikeshop gestiefelt, ich hab telefoniert, hab das Internet nach Händlern abgegrast – KEINE CHANCE!
Wenn ich mit meiner Magura ankam und nach Hydrauliköl gefragt habe, hat wirklich jeder nur den Kopf geschüttelt oder völlig ahnungslos mit den Schultern gezuckt.
Natürlich kam dann noch die Ungewißheit dazu, ob ich jetzt (übergangsweise) statt Royal Blood eine DOT-Flüssigkeit verwenden kann.
Es war echt Hölle. Nach 4 Tagen und endloser Sucherei habe ich in einer Hinterhofautowerkstatt eine Flasche Hydrauliköl entdeckt, die in etwa dem RoyalBlood entspricht und damit meine Louise befüllt.
Es hat funktioniert, wobei bei der anschliessenden (Soft-) Alpenüberquerung (ich bin vom Lago Maggiore aus über den San Bernardino heimwärts gefahren) nach wie vor an dieser zickigen Schwäbin kein wirklicher Druckpunkt vorhanden war.
Kaum daheim, rein ins www, und innerhalb von 2 tagen hatte ich von Bike-Components den Verschlussstöpsel im Briefkasten liegen.
Natürlich habe ich die Louise dann auch wieder komplett mit RB befüllt, einen echten Druckpunkt gabs danach aber auch nicht.
Die Louise ist schon verkauft und ich fahre wieder die Julie, mit der ich weitestgehend recht zufrieden bin.
Und die Moral von der Geschicht?
Ich empfehle jedem Magura-Fahrer, ein paar wichtige Ersatzteile ins Reisegepäck zu tun. Zumindest ich habe ab sofort immer alles Nötige dabei, damit mir so was nie wieder passieren kann.
Hat sonst schon jemand im Ausland solche ernüchternden Erfahrungen gemacht? (Nicht ausschliesslich auf Magura bezogen)
Vielleicht ergibt das ja einen netten Thread
Gruß NR
 
was kann magura dafür, das du die bremse nicht richtig entlüften kannst???? und ober frech ist es die so zu verkaufen und dann noch einen lästerfread hier aufmachen.


die louise hat seit einiger zeit einen geänderten deckel, da befindet sich mittig eine entlüftungsschraube. nur den hebel waagerecht stellen wie früher haut da nicht hin, der muß ca. 20 grad nach oben zeigen damit alle luft entweicht. wenn man das nicht macht:mad::mad:hat die bremse keinen vernünftigen druckpunkt:heul::heul:
 
Sorry, aber wer entlüftet im Urlaub bzw. an einem entfernten Urlaubsort ne Bremse? Sowas montiert und testet man daheim, merzt alle Probleme aus und nimmt ein funzendes Bike mit. Bremsbeläge wechseln ok, aber Leitungen kürzen oder entlüften? Verstehe ich nicht.

Und das in Italien aus lokalpatriotischen Gründen eher Formula verkauft wird, sollte auch einleuchten.
 
Dot wäre allerdings eine blöde Idee gewesen. Als Alternative hätte man aber natürlich auch das Öl von Shimano nehmen können, ich würde mal denken, dass man das eher bekommt.
 
Goldig, wie sich alle gleich Vollgas reinsteigern und mich angiften
:lol:

@ Leterlaus: Es ist ja wirklich meine Sache, wo ich meine Bremsen entlüfte, und wenn ich das am Nordpol mache.

@ FlatterAusgust: die Louise wurde einem Bekannten verkauft, der sie in den Griff bekommen hat und jetzt schient das Teil zu funktionieren. Er hat zumindest nie was anderes berichtet.
Das mit dem Nähmaschinenöl weiss ich jetzt auch, ändert aber nichts dran, dass Magura anscheinend ausserhalb BRD kein besonders ausgebautes Vertriebsnetz hat.

@ Saturno: Du bist ja ein ganz Schlauer, was?


Gruß NR
 
Ich habe kurz vor dem Urlaub eine neue Magura Louise an meinem Bike verbaut. Da ich schon viele Maguras hatte und alle selbst montiert habe, war das kein Problem. Leider hatte ich vom ersten Moment an einen sehr schwammigen Druckpunkt an der Vorderbremse. Somit war klar, dass ich die Bremse nach dem Kürzen der Leitung noch entlüften musste.
Also hab ich das Bleed Kit mit in den Urlaub genommen, um das dann in aller Ruhe zu erledigen.
Wer macht denn sowas bitte?


Der Verschlussstöpsel des Ausgleichsbehälter ist mir runtergefallen und auf Nimmer-Wiedersehen im Gras verschwunden.
Du entlüftest eine Bremse auf einer Wiese? Oder wie darf man das mit dem Gras verstehen?



Wie schon geschrieben hättest du auch das Öl von Shimano oder auch jedes andere Mineralöl verwenden können. Ich z.b. habe in meinen Shimanobremsen RoyalBlood :D
Du warst einfach total unvorbereitet. Keine Ersatzteile, nicht genügend Öl, vollkommen überhastet von zuhause weg.

Sei froh das du kein DOT reingekippt hast :lol:


Und die Moral von der Geschicht?

......versaue dir selbst den Urlaub nicht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du warst einfach total unvorbereitet. Keine Ersatzteile, nicht genügend Öl, vollkommen überhastet von zuhause weg.

Wie kommst denn da drauf? Warst Du mit mir im Urlaub, eher nicht.
Naja, hatte ja nur 3 Wochen Urlaub, davon eine Woche daheim gebiked, anschliessend 2 Wochen in Italien. Überhastet von zuhause weg? Äh, nö, im Gegenteil, absolut nicht.
Total unvorbereitet? Weil ich ein verschissenes Ersatzteil nicht dabei hatte, was kein Italiener kennt oder besorgen kann?
Du machst anscheinend öfter mal Urlaub in Holland. Oder warum sonst laberst Du so viel Käse?

pefro schrieb:
"...das Forum versteht den Nobby Ralph mal wieder nicht"

Ja genau, und das macht mich unsabgar traurig! :heul:
 
Bremse im Urlaub auf ner Wiese reparieren, sich wundern dass man heruntergefallene Kleinteile nicht wiederfindet und dann ein Fass aufmachen weil man zu blöde ist durch logisches denken ein Mineralöl aufzutreiben bzw. einfach das Oel aus dem Ausgleichsbehälter wieder aufzufangen und nochmals zu verwenden... sei froh das Darwin in deinem Leben mit dir bisher gnädig war.
 
Ich glaub das war vom Thread-Ersteller ein klassisches Eigentor.

Wenn man in den Urlaub fährt und dann dort die Bremse entlüftet aber nicht das nötige Werkzeug sowie Ersatzteile dabei hat ist man selber Schuld.
Klar ist das unschön wenn man einige Shops abklappert aber keiner hat Magura-Teile.
 
@nobby
Was hattest du denn für ein bike dabei? Ein cube frizz? :lol:

Ich hoffe nur, du hast beim verkauf die probleme mit der bremse angegeben. So viel integrität sollte jeder haben...
 
Wie kommst denn da drauf? Warst Du mit mir im Urlaub, eher nicht.
Naja, hatte ja nur 3 Wochen Urlaub, davon eine Woche daheim gebiked, anschliessend 2 Wochen in Italien. Überhastet von zuhause weg? Äh, nö, im Gegenteil, absolut nicht.
Total unvorbereitet? Weil ich ein verschissenes Ersatzteil nicht dabei hatte, was kein Italiener kennt oder besorgen kann?
Du machst anscheinend öfter mal Urlaub in Holland. Oder warum sonst laberst Du so viel Käse?


Gott bewahre. Mit dir in den Urlaub......

Ja, wenn man im Urlaub ein Bike zusammenschraubt dann sollte man auch das ein oder andere Ersatzteil dabei haben, du verstehst? Nein tust du nicht....

Und natürlich bist du überhastet weg von zuhause. Aus welchem Grund kommt man denn sonst auf so eine hirnrissige Idee die Bremse am Urlaubsort zu entlüften?

Das dir so etwas passiert wundert mich nicht. Vielleicht nimmst du in Zukunft auch dein Hirn mit wenn du in den Urlaub fährst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ FlatterAusgust: die Louise wurde einem Bekannten verkauft, der sie in den Griff bekommen hat und jetzt schient das Teil zu funktionieren. Er hat zumindest nie was anderes berichtet.

@nobby
Ich hoffe nur, du hast beim verkauf die probleme mit der bremse angegeben. So viel integrität sollte jeder haben...

Was wohl geklärt sein dürfte...

Ralph, hast du auch bei magura bikeparts angerufen?
Nummer steht auf der homepage.
Die machen den Europa-Vertrieb wenn ich mich recht erinnere, und die hätten dir sicher einen Ansprechpartner im norditalienischen Seengebiet nennen können. Die dürften nicht nur iegendwelche Händlerlisten haben, sondern auch persönliche Kontakte.
 
Du schwadronierst in anderen Threads über Dirt Kiddis die mit Schaufel in den Wald fahren und selber entlüftest du ne Bremse auf einer Wiese wobei dir noch der Ausgleichsbehälter ausläuft wärend du im Gras nach ner Schraube suchst??

Du bist umweltbewusst? HA! das ich nicht lache! Heuchlerisch ist noch nett ausgedrückt.
 
Egal wie blöde der TE sich angestellt hat, ist es schon so, dass Magura in ausländischen Foren als zwar qualitativ hochwertig und langlebig besprochen wird, aber ganz klar einen Exotenstatus hat, so dass bei Kaufberatungen ganz klar abgeraten wird. Das gilt nicht nur für Bremsen, sondern auch für die Gabeln.
 
Du schwadronierst in anderen Threads über Dirt Kiddis die mit Schaufel in den Wald fahren und selber entlüftest du ne Bremse auf einer Wiese wobei dir noch der Ausgleichsbehälter ausläuft wärend du im Gras nach ner Schraube suchst??

Du bist umweltbewusst? HA! das ich nicht lache! Heuchlerisch ist noch nett ausgedrückt.

:lol: Hihi, schon wieder lach ich mich halb tot über sinnfreies Geschwafel.

Das austretende Öl hat sich im Lappen gesammelt, der wie immer bei solchen Arbeiten um den Ausgleichsbehälter gewickelt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nobby
Was hattest du denn für ein bike dabei? Ein cube frizz? :lol:

Ich hoffe nur, du hast beim verkauf die probleme mit der bremse angegeben. So viel integrität sollte jeder haben...

Nein leider nicht, das Cube Frizz war schon 2 Jahre, bevor es auf den Markt kam, ausverkauft. Cube wusste nämlich damals schon, dass sie den unglaublichen Run auf dieses Bike nicht würden befriedigen können und haben es gar nicht erst produziert. ;)
 
mit solchen Antworten hättest du doch rechnen müssen !?

Moral von der Geschicht: Bike immer VOR dem Urlaub durchecken!!!

und daß ist nicht komisch...:heul::(

Ich bin bis zu dem Tag, an dem ich nach Italien gestartet bin, täglich mit dem Bike gefahren. Ich habe nie gesagt, dass die Bremse nicht funktioniert hätte und dadurch irgendeine Einschränkung entstanden ist. Es war die Rede von einem schwammigen Druckpunkt, den wahrscheinlich 8 von 10 Bikern gar nicht oder nur bedingt wahrgenommen hätten. Oder vielleicht akzeptiert oder als normal empfunden. Da ich aber eben schon mit einigen anderen (vermeintlichen Billigbremsen wie u.a. der Julie) kennengelernt habe, was ein harter Druckpunkt ist, habe ich mein Bleedkit eingepackt, um der louise nochmal auf die Sprünge zu helfen. That's all.
Wenn man diesen Thread mit Verstand liest (und es sind einige dabei, die das auch getan haben), dann checkt man, dass es mir vorrangig drum ging, zu berichten, dass es eher unwahrscheinlich ist, in Italien (oder Teilen von Italien) auf einen vernünftigen Magura Support zu hoffen. Es soll ja auch schon mal vorgekommen sein, dass man ein technisches Problem am Bike hat, obwohl man super vorbereitet in den Urlaub gestartet ist.
Ich gehe davon aus, dass diejenigen mit genügend Gehirn genau diese Info rausziehen, und die anderen... naja, was soll ich zu deren ganzen sinnlosen Brabbeleien sagen?
Gruß NR
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück