Frage zu geösten Felgen (Mavic Crossland)

Registriert
16. Mai 2002
Reaktionspunkte
8
Ort
Bocholt
Hallo Gemeinde,

fahre seit kurzem einen Mavic Crossland-Laufradsatz von '97 mit geösten Felgen (Ur-Version).
Den Zustand der Laufräder würde ich als neuwertig bezeichnen, da die Felgenflanken gerade angebremst sind.
Nun macht das Hinterrad beim Treten leider dauerhaft Klackgeräuche.
Die Speichenspannung habe ich bereits erhöht und würde sie als gut bezeichnen. Wahrscheinlich verträgt die Felge eine höhere Spannung, ich bin jedoch etwas vorsichtig bei radialer Einspeichung.
Woher könnte dieser Klackerton kommen (Felge oder eher Nabe)?
Hatte Mavic Ende der 90ger nicht Probleme mit den Ösen? Gab ja damals einige aufgerissene Felgen…
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit alten Mavic-Felgen?
Hat vielleicht jemand eine neuwertige Ersatzfelge mit 28 Löchern (gern auch anderes Fabrikat)?

Vielen Dank schonmal :daumen:
Micha
 
wieso gehst du davon aus, dass das geraeusch von der felge kommt? klassisches klackern (wie auch immer das definiert wird) faend ich fuer eine lose speiche oder einen sich bewegenden nippel eher untypisch. da gibt es so viele andere quellen. aber das laesst sich per ferndiagnose kaum raus finden. du muesstest beim fahren drauf achten, ob es sich unter bestimmten umstaenden veraendert, weg ist, wieder auftritt, ob sich die frequenz mit der geschwindigkeit aendert usw usw.
 
Da die Crossland Felgen ähnlich empfindlich sind wie die Crossmax Felgen würde ich mit Speichenspannung erhöhen vorsichtig sein.

Schaue erst mal ob die Nabe spielfrei ist und die Achse leicht dreht. Wenn das in Ordnung ist untersuche die Felge rund um die Ösen der Speichen der Antriebsseite. Falls dort keine Risse sind werfe mal einen Blick unter das Felgenband. Meine erste Crossmax Felge ist dort, von aussen nicht sichbar, an den doppelten Ösen gerissen.
 
Danke schonmal für die Antworten. :daumen:
Mir ist klar das eine Ferndiagnose schwierig ist.
Reste vom Speichenlochfräsen sind es nicht, die klingen anders.
So wie das Geräusch klingt muss die Ursache bei einem unter Spannung stehenden Bauteil liegen. Werde heute Abend mal Reifen und Felgenband demontieren und die Felge absuchen...

ciao
Micha
 
Bei genauerer Begutachtung der Felge hat sich gezeigt, dass die Ösen in der Felge gebrochen sind. Soetwas habe ich noch nicht gesehen... :(
Da die Nabe hervorragend läuft werde ich versuchen eine Ersatzfelge aufzutreiben.

ciao
Micha
 
Kann aber auch manchmal von den Metallstiften kommen mit denen die Felgen an der Fügenaht verbunden sind, merkt man bei niedriger Geschwindigkeit - da kann es manchmal Helfen etwas Kleber von einer Öffnung in der Nähe reinträufeln zu lassen.

Aber wenn die Ösen gebrochen sind - taugt es nur noch zum ganz kaputt fahren oder am Brötchenholrad.
 
Zurück