Proflex Girvin Bike

Lowrider

Mit-Glied
Registriert
5. März 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
Confédération Helvetic
Hallo Jungs und Mädels

hab da ein Proflex ohne Stickers...

schwarz /silber Alurahmen mit Vector 2 Gabel
XT 735 und Magura Raceline und 217er Felgen
die Dämpfung ist Elastomer, vorne wie auch hinten.

hab leider keine Bilder da ich Probleme mit dem neuen PC habe.

aber vieleicht kann mir einer sagen was für ein Jahrgang(um ca. 95??) und hat vieleicht auch ein Original Prospekt Foto
 
... ist es ein '96er Proflex 856. Schönes Rad, hab auch so eins, aber in rot.
Ich habe den Katalog von damals da, falls Du noch Infos brauchst.

Gruß

Dr.Ho.
 

Anhänge

  • proflex-856.jpg
    proflex-856.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 997
Original geschrieben von Dr.Ho.
... ist es ein '96er Proflex 856. Schönes Rad, hab auch so eins, aber in rot.
Ich habe den Katalog von damals da, falls Du noch Infos brauchst.

Gruß

Dr.Ho.

ja genau dieses Modell... einfach in schwarz... und mit Magura RaceLine, hab aber grad gestern noch ne Delle im Oberrohr entdeckt

Die Gabel is nicht so schlecht... da sind die Holme verschweisst... die Noleen mit Carbon, die ist wirklich sch*****. hab einen Bekannten der einen Abflug hatte und im lange im Spital war wegen einer solchen Gabel.. die Holme haben sich aus den Oberen Muffen gelöst und die Gabel hat sich nach hinten weggeklappt.
 
Tach auch,

also ich fahre die Gabel jetzt seit einigen Jahren, bzw. habe gefahren (neues Bike), auf meinem GT und war immer recht zufrieden. Und ich bin damit nicht nur zur Eisdiele gefahren :D Nur der Federweg ist etwas zu kurz. :)

Greetz

Dickie76
 
Hi,

Ich habe auch ein solches Bike, allerdings mit einer RockShox-Gabel.

Folgende Frage:
Gibt es für dieses Bike (ProFlex 856) einen vollwertigen Federdämpfer für die Schwinge hinten?

Danke schonmal für Eure Tipps. ;)

Papillon
 
hallo zusammen,
ich bin der Neue:p
und hab auch gleich ne Frage?
Ich hab ein pro-flex 856; schon etwas betagt aber fährt sich noch ganz gut. Das Problem ist, dass die elastomere der Federung ausgehärtet sind und somit 0 Federweg da ist. Hab auch schon den Trick mit der Microwelle probiert, half aber nur kurzzeitig.
Wo kriegt man denn neue her und was kosten die dinger?
Danke im Voraus.

Stefan
 
die antwort findest du unter den beideen oben geposteten links, bei den firmen wirst du noch am ehesten etwas für dein rad finden als sonst irgendwo !


comprende?:bier:
 
Hi,

ich hab an meinem Profelx 856 einen Risse Elroy. Hab ihn vor kurzem bei Toxoholic's zur Wartung gehabt und bin wieder ganz zufrieden. Bei den Neupreisen für die Dinger bin ich aber ehrlichgesagt fast vom Stuhl gekippt....

Vielleicht kann Dir Torsten von http://www.mountainbike-page.de helfen. Er hat mir mal einen Hinterbaudämpfer mit Stahlfeder für mein Proflex besorgt.

Viel Glück bei der Suche...

Gruß
Holger
 
die spinnen was die für preise haben:(
ich will doch nur en paar elastomere,
ich glaub ich versuchs mal beim Industriebedarf

wer vertreibt eigentlich pro-flex räder? Gibts die eigentlich noch?
Zu meinem Radhändler wo ich das Rad herhab brauch ich nicht mehr gehen; der ist zwischenzeitlich insolvent.
 
..von Bob Girvin wurde vor ein paar Jahren mal an K2 Sports verkauft und ist seither weg von Markt - Die K2ers waren vor allem an den Entwicklungen der ein paar Jahre zuvor von Proflex einverleibten Noleen-Federelemente interessiert. - Unterdessen is da auch nix mehr übrig von... :(
 
K2 Sports macht munter weiter, und neben dem Schnee- und Inline-Kram auch Bikes. Zwar nicht im großen Kanton, dafür aber in Klosters - solltest du eigentlich wissen. Ex-Scott-Profi Bruno d'Arsie könnte ja manchem ein Begriff sein ...

Service machen sie auch noch, ich mag allerdings nicht versprechen, dass sie auch noch die alten Proflex-Donger verarzten können.

(:

PS: Ach ja, der Link lautet www.k2sports.ch
 
Hi,

Vielen Dank nochmal für die Tipps. :)

Also von Noleen scheint es nix mehr zu geben.
Allerdings gibt es vollwertige Stossdämpfer für das Proflex von Risse:
->> http://www.risseracing.com/applications/proflex.htm

Die Preise sind allerdings in der Tat sehr ernüchternd. :(

Ich lasse mir gerade die Kosten für eine Federeinzelanfertigung machen.
->> http://www.febrotec.de/
Mal sehen, der Mitarbeiter meinte die Kosten würden bei ca. 70,- € liegen.
Zur Berechnung müssen die verschiedenen Kräfte und das Drehmoment errechnet werden.

Ciao
 
jetzt hab ich bei dem Radhändler in Sasbach 4 Stk. neue elastomere bekommen; er hatt die Dinger noch am Lager.
Kostenpunkt Euro 50,00:(
naja hauptsache das Teil funzt jetzt wieder.
Gestern auch gleich ausprobiert bei nem Ritt vom hohen horn; ist schon was anderes mit Federung als ohne; dies hat auch mein Kollege; ein alter Motocrosser gemerkt; dem seine Manitou seine Gummis waren auch ausgehärtet und zack lag er aufm Rücken.
 
...du meinst sicher den Bross in Sasbach: sicher sind seine Teile nicht preiswert, aaaaaaber er hat wirklich Ahnung von MTB's, Gabeln und Service/Reparatur, und Du bekommst auch viele alte, längs vergessene Ersatzteile vom Lager...ich behaupte 'mal, es ist einer der besten Läden im Umkreis vom 50km...
 
ja bross heisst der Laden; und auch der Besitzer.
Ist wohl gesundheitl. etwas angeschlagen der Gute.
Dass der Mann Ahnung hat glaub ich Dir; hab ich auch nicht bestritten. Wie gesagt ich bin Froh, dass die Dinger überhaupt noch wer hat. Zudem ist er an dem Thema dran zwecks Stahlfeder und oder versch. harten/weichen Elastomeren.

Aber ich denk ich investier hier nix mehr. Mein Bike hat jetzt 8 Jahre und unzählige Touren aufm Buckel; da wirds bei der nächstgrösseren Rep. in den Ruhestand geschickt. Ich liebäugel mit nem Votec F7 oder C9. Im Bekanntenkreis fahren zwei Kollegen mittlerweile diese Bikes und sind sehr zufrieden damit.
Gut 8 Jahre muss das Votec erst mal halten; da bin ich mit meinem proflex verwöhnt.
 
Ich liebäugel mit nem Votec F7 oder C9. Im Bekanntenkreis fahren zwei Kollegen mittlerweile diese Bikes und sind sehr zufrieden damit.
Gut 8 Jahre muss das Votec erst mal halten; da bin ich mit meinem proflex verwöhnt.

guter witz nach allem was man hier so hört! ;)
 
Zurück