Super steife 120mm Gabel, XC bis AM, entscheidungshilfe

Registriert
24. Januar 2008
Reaktionspunkte
63
Ort
Deutschland
Hey,

Ich hab gerade ein neues Projekt am Laufen.
Dafür brauche ich nun eine Gabel und ich hab mich noch nicht wirklich entschieden.
Kriterien:
- Unter 1700 Gramm
- Extrem steif und präzise, soll auch mal was härteres wegstecken können
- möglichst wenig Flexen beim Federn und Bremsen
- Einbauhöhe kleiner/gleich 495mm
- Sowenig wegsacken wie möglich an Stufen

Ich wiege 75kg, das Bike ist ein Hardtail (Ja, ist bis 130mm freigegeben, bei mehr als 495mm Einbauhöhe fühl ich mich aber nicht wohl damit, bereits getestet), wird von Waldautobahnen, Radwegen etc bis hin zu Allmountain mit ein paar kleinen Drops, Sprüngen (nichts über 50cm), vielen Wurzeln und Stufen benützt und sollte deswegen die Symbiose zwischen leicht und stabil hinbekommen.

Ich hätte auch gern eine 15 oder 20mm Steckachse.
Bisher hab ich an die neue Reba (die aber meines Wissens nur in 140mm mit Steckachse kommt?) oder die Fox 120 gedacht.

Andere Vorschläge?
Welche der beiden eher bei Stabilität und wenig wegsacken?
Was kommt jetzt so neues auf den Markt?

Danke, Ciao!
 
Moin Cawi!
Also steif ist die 120er Fox, das kannst Du mir glauben. Flex gibts da so gut wie keinen und zum Thema "was wegstecken können" - das Teil muss unter meiner Last und bei meinen Strecken wirklich richtig leiden - und tut das auch völlig klaglos.
Bei Deinen 75kg sollte die Fox keinerlei Probleme machen.
Ansprechsverhalten --> na da sag ich jetzt mal nix dazu ;)
Gruß und viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung
NR
 
Müssen es zwingend 120 sein? Bei 130 könnte ich dir die revelation ans herz legen. Gibt es mit 20mm und 9mm achse und erfüllt auch sonst alle anforderungen, mit ausnahme des 1cm mehr federwegs. Ansonsten die reba, die 2010er wäre sicher auch ne option da sie ja max. 120mm federweg hat und hier auch mit 20mm lieferbar wäre, nicht nur mit 9mm
 
Fox Float RLC würde ich nehmen, mit 15er Steckachse stabil und verwindungssteif, Zugstufe einstellbar, gg. Bremsnicken kann man etwas Druckstufe draufgeben, leicht.

Das Ansprechverhalten auf den ersten 500-800km ist nicht so dolle, verbessert sich aber dann spürbar. Das war bisher bei allen Fox Gabeln bei mir so.
 
Müssen es zwingend 120 sein? Bei 130 könnte ich dir die revelation ans herz legen. Gibt es mit 20mm und 9mm achse und erfüllt auch sonst alle anforderungen, mit ausnahme des 1cm mehr federwegs. Ansonsten die reba, die 2010er wäre sicher auch ne option da sie ja max. 120mm federweg hat und hier auch mit 20mm lieferbar wäre, nicht nur mit 9mm

revelation baut wie hoch?

fox 120 gibts ja auch als 15QR

das mit der druckstufe versteh ich nicht ganz... ich meinte nicht das wegsacken sondern das "bremsflattern/-zittern" welches ja mit dem flexen/ stabilitaet der gabel zusammen hängt?
 
eine 15mm achse ist nicht wesentlich verwindungssteifer als ein konventioneller 9mm schnellspanner. behaupten zumindest einige labore, die den fachzeitschriften die entsprechenden daten liefern. da ist die frage, ob man nicht lieber gleich auf eine 20mm achse geht?
 
so, hab mich gerade so gut als möglich i informiert. reba kommt nicht in frage, da nur mit 140 die 20mm achse, oder?
es bleiben
fox 120 qr15
+ leicht, ich komm mit fox gut klar, steif
- nur 15qr, teuer

revelation
+ günstig, gut, auch leicht, 20qr
allerdings:
steifer/gleich fox? einbauhöhe hab ich nirgends gefunden.

neue sektor
+ günstiger, gewicht=steifigkeit? dann ja, auch als 130
- gewicht (wenn nicht durch stabilität begruendet)
schlechtere quali als rev? einstellungsmöglichkeiten und dämpfung billiger etc?
einbaulänge

sharky, Du arbeitest viel mit rs, krieg ich da, evtl auch mit tuning, eine gabel die weich auf die ersten paar cm anspricht, in der mitte schnell und sauber arbeitet ohne zu sacken(wieder: stufen, ich fahre massig stufen, nichts als stufen :D )
und am ende schön progressiv wird aber dennoch arbeitet?
im ganzen dann einfach super arbeitet, alles sauber schluckt etc?
dann segelt die fox nämlich...
 
Kurz zur Revelation, die Dualair Variante kann man problemlos auf 120mm traveln, hatte erst Gestern das neue 2011er Modell auf um es auf 130 zu traveln, Einbauhöhe bei 130 ist ca. 506mm.
Bei der Sektor mit Soloair, sollte das auch problemlos möglich sein.

Aber mal grundsätzlich zu RS, die Qualitätskontrolle ist zur Zeit einfach sehr bescheiden. Eine perfekt verarbeitete Gabel kann man zur Zeit einfach nicht erwarten.

Hier die Revelation RLT 2011
IMG_2407.jpg
 
also einfach den 20mm spacer einer reba statt einem 10er rein tun?
kannst Du mir was zur gabel sagen? bremsflatern bei 40km/h, asphalt, nur vr bremsen?
kurvensteifgkeit? ansprechverhalten?
 
Reba mit 130/140mm FW gibt es nur mit 29", sonst alle bis 120mm. Auch mit 20mm Steckachse.
Vom Preis-/Leistungsverhältnis her, ist die Revelation am besten. Gibt es auch mit 15 und 20mm Steckachse.
Die Sektor ist schwerer und wahrscheinlich auch etwas steifer. Hat aber weniger Einstellmöglichkeiten.
 
also einfach den 20mm spacer einer reba statt einem 10er rein tun?
kannst Du mir was zur gabel sagen? bremsflatern bei 40km/h, asphalt, nur vr bremsen?
kurvensteifgkeit? ansprechverhalten?

Bei der normalen Aftermarket Version sind die passenden Spacer schon dabei, 2x 20mm und 1x 10mm, haust also einfach 30mm Spacer rein und gut.

Zur Gabel selbst kann ich Dir nicht viel sagen, hab sie erst Gestern eingebaut. Alerdings in das Bike meiner Freundin, ich fahr zwar mal ne Proberunde damit, aber einen richtigen Erfahrungsbericht kann ich Dir leider nicht geben.
 
Kurz zur Revelation, die Dualair Variante kann man problemlos auf 120mm traveln, hatte erst Gestern das neue 2011er Modell auf um es auf 130 zu traveln, Einbauhöhe bei 130 ist ca. 506mm.
Bei der Sektor mit Soloair, sollte das auch problemlos möglich sein.
technisch ist es kein thema, zu weit sollte man es aber nicht treiben. also 80mm würd ich sein lassen :p


Aber mal grundsätzlich zu RS, die Qualitätskontrolle ist zur Zeit einfach sehr bescheiden. Eine perfekt verarbeitete Gabel kann man zur Zeit einfach nicht erwarten.
was verstehst du unter bescheidener q-kontrolle? die erste serie der neuen revelation hatte probleme am u-turn, das war es dann auch. bei der reba hatten sie 2008 ne fehlerhaft gefertigte standrohrdichtung, was auch nach ablauf der gewährleistung noch ohne problem ersetzt wird. sonst? nix, was man als systematisches problem bezeichnen kann. die ölversorgung ist teilweise etwas knapp, wurde aber seit 2009 besser als bei den alten serien.


@cawi
die gabel ist für 150mm und all mountain einsatz ausgelegt. das thema steifigkeit ist da kein problem, die verwindung beim bremsen ist sehr sehr gering. auch mit 9mm achse. bei 20mm quasi nicht vorhanden. selbiges gilt für das thema kurvensteifigkeit. ansprechverhalten wie immer: je besser geschmiert, desto geschmeidiger ist sie. finger weg von brunox und ggf mit etwas gabelöl nachhelfen, dann hast nicht mal mehr ein merkliches losbrechmoment nach ner weile standzeit
 
t
was verstehst du unter bescheidener q-kontrolle?
Das was passiert, wenn man die Qualitätskontrolle weglässt. Es ist ein Glückspiel eine RS die sauber verarbeitet ist zu bekommen. Damit meine ich jetzt keine grundsätzlichen Serienprobleme wie die fehlerhaften Standrohrdichtungen. Sondern Verarbeitungsmängel wie die schlechte Beschichtung der Standrohre (Flecken, Streifen, Kratzer) was zur Zeit das problem nummer 1 ist, weiterhin schlechte Lackierung vom Casting, überdrehte Schrauben bei den Einstellknöpfen, ausgebrochene Bohrungen im Casting, schiefe PM Aufnahmen, nicht Masshaltige Steuerrohre usw.

Das sind meine Erfahrungen der letzten Zeit. Von 7 bestellten RS Gabeln, waren gerade mal 2 Stück OK.

Ich habe aber trotzdem wieder 2 RS Gabeln hier, die erwähnte Revelation und eine Sektor. Und zwar aus einem Grund: der Preis und die Performance passt, die Dokumentation ist super und der Service ohne Problem selbst zu erledigen und die Ersatzteilversorgung ist gegeben. Dafür muss man eben Abstriche in der Verarbeitung hinnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm einfach eine 32er Vanila.
Wiegt vielleicht ein paar Gramm mehr, dafür funktioniert sie.
Kein Wegtauchen an Stufen, sauberes Ansprechverhalten, kaum Wartung, steif.
 
Denke die 120er Reba mit Maxle Achse ist schon ne ganz gute Wahl in Sachen Stablität und Steifigkeit. Die Revelation ist kaum schwerer und dürfte damit auch nicht stabiler sein, nur länger.
Die Reba sackt aber auch im mittleren Bereich etwas durch. Vielleicht ist die Team Variante mit BB Motion Control da etwas besser, konnte es aber nicht testen.

Ansonsten gäbs ja aus dem 4x/Dirt Bereich noch die Fox 831, da ist die Dämpfung wohl etwas straffer, was wohl besser zum springen sein sollte, aber ein etwas schlechteres Ansprechverhalten mit sich bringt.
 
Von 7 bestellten RS Gabeln, waren gerade mal 2 Stück OK.
das sind ziemlich stolze werte. bisher blieb ich zum glück von diesen fällen verschont. bei den gabeln, die mir bisher zum service anvertraut wurden, konnte ich auch nix in der richtung feststellen. und das waren, auch von den aktuellen, mehr als die, die du hattest. ganz so dramatisch dürfte es sicher nicht sein, sonst wäre hier mehr drüber zu lesen ;)


@matthias
das BB MoCo bringt gegen durchsacken nicht mehr als ein klassisches. die funktion der druckstufe ist nicht wesentlich anders, der hauptunterschied liegt in der dual flow zugstufe.
 
Nimm einfach eine 32er Vanila.
Wiegt vielleicht ein paar Gramm mehr, dafür funktioniert sie.
Kein Wegtauchen an Stufen, sauberes Ansprechverhalten, kaum Wartung, steif.

Und die krieg ich auf 120? bzw, wie lang ist sie mit 140?

Denke die 120er Reba mit Maxle Achse ist schon ne ganz gute Wahl in Sachen Stablität und Steifigkeit. Die Revelation ist kaum schwerer und dürfte damit auch nicht stabiler sein, nur länger.
Die Reba sackt aber auch im mittleren Bereich etwas durch. Vielleicht ist die Team Variante mit BB Motion Control da etwas besser, konnte es aber nicht testen.

Ansonsten gäbs ja aus dem 4x/Dirt Bereich noch die Fox 831, da ist die Dämpfung wohl etwas straffer, was wohl besser zum springen sein sollte, aber ein etwas schlechteres Ansprechverhalten mit sich bringt.

Die 831 ist mir zu schwer, overkill für meinen Einsatz, zu teuer.
Ob Reba, Rev oder Sektor... Wenn die Rev etwas steifer ist als die Reba und nicht sosehr durchsackt bin ich überglücklich damit.

[...]
das BB MoCo bringt gegen durchsacken nicht mehr als ein klassisches. die funktion der druckstufe ist nicht wesentlich anders, der hauptunterschied liegt in der dual flow zugstufe.

Kannst Du mir den unterschied mal etwas erläutern?
Vorallem was er für Auswirkungen auf besagtes Thema hat etc.
Wenns schon wo steht reicht ein link auch, danke :daumen:
 
das sind ziemlich stolze werte. bisher blieb ich zum glück von diesen fällen verschont.
Das waren alles Fälle der letzten 6 Monaten und alles 2010 bzw 2011 Gabeln. Aber jeder macht halt andere Erfahrungen. Freut mich für Dich, wenn Du da bisher Glück hattest.

ganz so dramatisch dürfte es sicher nicht sein, sonst wäre hier mehr drüber zu lesen
Ich lese hier genug über diese Probleme. Aber den meisten fallen solche Qualitätsmängel sowieso nicht auf, besonders wenn die Gabeln an Komplettbikes verbaut sind.

Anyway, lassen wir es darauf beruhen. RS hat halt andere Vorzüge, wie oben schon von mir geschrieben.
 
@cawi:
Die älteren Modelle waren 125mm und intern travelbar.
Bauhöhe der aktuellen 140er weiß ich leider nicht.
Und wenn sie 1cm mehr haben würde?
Ein Teil verschindet sowieso davon im sag.

Ich fahre wegen dem Absaufen, dem Ansprechverhalten, der Wartung und der Progression keine Luftgabel
 
@uli, kann Dich verstehen, mir kommt auch zu weinen wenn ich die sehe :D
nein, im ernst, das ist nichts für mich...

Momentan geht es am ehesten richtung 2011er Rev. warte da aber noch auf Sharky und einen kurzen Bericht seinerseits.

Vanilla wäre sicher ein traum, bin aber bei alten modellen nicht soo begeistert, mehr als 120 brauche ich nicht und fällt auch wegen der geo weg. Sag hab ich berücksichtigt, es fährt sich einfach nicht mehr so wie ich gerne hätte...
Suche aber dennoch noch etwas weiter nach Vanilla, wie hoch die bauen und was man machen könnte.
 
Momentan geht es am ehesten richtung 2011er Rev. warte da aber noch auf Sharky und einen kurzen Bericht seinerseits.

hatte ich ja oben schon geschrieben:


die gabel ist für 150mm und all mountain einsatz ausgelegt. das thema steifigkeit ist da kein problem, die verwindung beim bremsen ist sehr sehr gering. auch mit 9mm achse. bei 20mm quasi nicht vorhanden. selbiges gilt für das thema kurvensteifigkeit. ansprechverhalten wie immer: je besser geschmiert, desto geschmeidiger ist sie. finger weg von brunox und ggf mit etwas gabelöl nachhelfen, dann hast nicht mal mehr ein merkliches losbrechmoment nach ner weile standzeit
 
hatte ich ja oben schon geschrieben:

Ok, war etwas blöd ausgedrückt.
Ich meinte den Unterschied/Vorteil Dual Flow, Motion Control, BB etc.
Damit auch indirekt die Frage welche der Gabeln, was ich wirklich brauche und was eher ein überflüssiges feature ist.

Edit: Vor allem das Dual Flow, Dual Flow Adjustment und Dual Flow rebount wenn möglich.
 
Zurück