Aufrüsten von XT auf XTR?

Registriert
17. September 2010
Reaktionspunkte
0
icon1.gif
Welche XT - und XTR Komponenten an Cannondale Scalpel
Hallo,

ich möchte an meinem 5 Jahre alten Scalpel folgende Komponenten ersetzen:

- Schaltwerk
- Umwerfer
- Schaltgriffe (sollen Rapidfire sein)

Ausstattung bisher: alles Shimano XT/3/9 fach

Ich bin nun am überlegen, ob ich mir nun wieder ausschließlich Shimano XT-Komponenten zulege, oder ob es sich lohnt einige XTR-Komponenten zu verwenden. Bedingung hierbei:

- 9 fach möchte ich beibehalten
- präzises, schnelles Schaltverhalten

Was würdet Ihr tun?
user_online.gif
icon1.gif
Welche XT - und XTR Komponenten an Cannondale Scalpel
Hallo,

ich möchte an meinem 5 Jahre alten Scalpel folgende Komponenten ersetzen:

- Schaltwerk
- Umwerfer
- Schaltgriffe (sollen Rapidfire sein)

Ausstattung bisher: alles Shimano XT/3/9 fach

Ich bin nun am überlegen, ob ich mir nun wieder ausschließlich Shimano XT-Komponenten zulege, oder ob es sich lohnt einige XTR-Komponenten zu verwenden. Bedingung hierbei:

- 9 fach möchte ich beibehalten
- präzises, schnelles Schaltverhalten

Was würdet Ihr tun?
user_online.gif

Hallo,

ich möchte an meinem 5 Jahre alten Cannondale Scalpel Schaltwerk, Umwerfer und Schalthebel durch Neuteile ersetzen. Bisher ist alles komplett mit Shimano XT ausgestattet.

Lohnt sich eine Aufrüstung auf Shimano XTR-Komponenten ?
 
Für den Geldbeutel nicht , für das Ego schon aber dann auch noch mit einer Kurbel , für das Fahrverhalten würde ich es mit einem Placebo vergleichen , ein paar Gramm sparst halt .

Mfg 35
 
Mir kommt es zu erst auf das Fahrverhalten an : kurze, präzise und knackige Gangwechsel. Außerdem leichte und ergonomische Bedienbarkeit der Schalthebel.
Mit der XT-Kurbel bin ich sehr zufrieden und möchte sie beibehalten.

Was würdet Ihr unter diesen Gesichtpunkten empfehlen?
 
Die XTR-Trigger zusammen mit den XTR-Schaltwerk schalten sehr präzise und schnell, keine Frage. Allerdings sind die Hebelkräfte an den Triggern eher gering. Also weniger "knackig", mehr "geschmeidig" und "leichtgängig". Gerade durch die Möglichkeit zwei Gänge hochzuschalten, muss man da etwas Feingefühl lernen, um nicht versehentlich zwei hoch zuschalten. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat, ist es top!
 
Hmm... also das Schaltverhalten zwischen XTR-Normal-Schaltwerk/XTR-Shifter und XT-Shadow-Schaltwerk/XT-Shifter ist bei mir hier sehr unterschiedlich...

Das XT-System benötigt hier deutlich mehr Handkraft (bei gerade getauschten, perfekt funktionieren Zügen).
Kann natürlich am Shadow-System liegen...

Allerdings habe ich am dritten Rad XT-Shadow/XT-2006-Shifter. Und hier sind die Handkräfte auch spürbar leichter.
 
@Sauerlandracer:
SRAM ist nicht so mein Fall . Da ich die XT-Kurbel auf jeden Fall behalten möchte, kommt für mich nur Shimano (XT oder XTR) in Frage.

Benötigt man eigentlich die Verstellbarkeit der XTR-Rapidfire-shifter , oder wirkt sich das kaum auf das Handling beim Schalten aus?
 
Bau die Schalthebel nach der Anleitung von Lorenz-gr88 um und kauf ein XTR Schaltwerk, damit das Ego wieder stimmt:D
 
Zurück