10-fach Hebel mit 9-fach Kassette kompatibel?

hepp

Spaßbremser
Registriert
12. Mai 2010
Reaktionspunkte
130
Ort
Schäbbisch Gläbbisch
Hallo Forum,

mein erster Post und meine erste Frage:

Ich habe bezüglich der neuen Shimano Schaltungs-Generation mit 10-fach Kassette/Hebel hier im Forum die Aussage gelesen, dass die Schaltabstände im Hebel zu 9-fach Schaltungen gleich geblieben sind und die engeren Ritzelabstände der Kassette aufgrund des geänderten Übersetzungsverhältnis im Schaltwerk erreicht werden. Dies bedeutet doch, dass ich einen neuen 10-fach Hebel mit vorhandener 9-fach Kassette/Schaltwerk betreiben, also einfach den 10ten Gang leer schalten kann oder? Wenn ja, ist das in irgendeiner Form belegt bzw. hat das von Euch jemand ausprobiert, um dies bestätigen zu können?

Ich möchte mir nämlich neue Hebel zulegen und wenn mir dadurch kein Problem entsteht gleich 10-fach kaufen, um vielleicht zukünftig ganz umzusteigen zu können, ohne mir noch einmal neue Hebel zulegen zu müssen.

Schon einmal danke für die Hilfe!
 
[...]Ich habe bezüglich der neuen Shimano Schaltungs-Generation mit 10-fach Kassette/Hebel hier im Forum die Aussage gelesen, dass die Schaltabstände im Hebel zu 9-fach Schaltungen gleich geblieben sind und die engeren Ritzelabstände der Kassette aufgrund des geänderten Übersetzungsverhältnis im Schaltwerk erreicht werden.[...]

Wo auch immer das her ist, es ist Quark.

Die Gesamtbreite der 9-Fach und 10-Fach Kassetten ist gleich, ja, die Schaltabstände daher kleiner, auch ja.

ABER, dei neuen 10-Fach Hebel und Schaltwerke haben ein völlig anderes Übersetzungsverhältnis. Würdest Du ein "altes" 9-Fach Schaltwerk mit einem neuen 10-Fach MTB-Hebel schalten, würden sich das Schaltwerk etwa zwei Gänge bewegen. Da wird nichts funktionieren.

Also, entweder 10-Fach Hebel, Schaltwerk UND Kassette, ODER alles 9-Fach.
 
Das ist wohl nur die halbe Wahrheit.
Generell stimmt es schon, aber der 1. und der letzte Gang haben eine andere Zahnung. Dies wurde wohl gemacht, damit die Gänge sicher reingehen. Denn sie müssen ja nicht durch den Schalthebel begrenzt werden. Dies kann ja durch die Einstellschrauben am Schaltwerk geschehen.
Dein letzter wäre aber nicht der letzte Deines Schalthebels.

Dieses Thema wurde schon einige Male besprochen. Such' mal danach.

Edit: F-N-C hat laut der gängigen Meinung Unrecht. Es wurde nur das Hebelverhältnis am Schaltwerk geändert. Am Schalthebel wurde wohl nur eine Rastnase hinzugefügt. Aber es existiert wohl oben beschriebenes Erster-und-letzter-Gang-Problem.
SRAM hingegen hat die Hebelverhältnisse am Schaltwerk UND am Schalthebel verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wohl nur die halbe Wahrheit.
Generell stimmt es schon, aber der 1. und der letzte Gang haben eine andere Zahnung.
was ist denn eine andere zahnung an einem gang?



Edit: F-N-C hat laut der gängigen Meinung Unrecht. Es wurde nur das Hebelverhältnis am Schaltwerk geändert. Am Schalthebel wurde wohl nur eine Rastnase hinzugefügt. Aber es existiert wohl oben beschriebenes Erster-und-letzter-Gang-Problem
macht es doch nicht so kompliziert: ein user hier hat die zuglänge, die 9x und 10x pro schalthebelbedienung freigegeben wird, nachgemessen. diese sind, überraschung, nicht identisch! damit dürfte auch klar sein, dass ich einen für 10x schaltwerke ausgelegten zugweg pro schaltvorgang nicht auf ein 9x schaltwerk mit anderer übersetzung übertragen kann. nicht, wenn es am ende noch funktionieren soll.
 
Asche auf mein Haupt.
Habe mich an einen falschen Beitrag erinnert.
Aus

Das würde bedeuten ich könnte mit einem 9fach Shifter ein 10 Fach Schaltwerk 2011 mit 10 Kassette die ersten 9 Gänge sauber durchschalten ?!?

Problem mit einer zusätzlichen Kerbe funtz das auch nur Theoretisch !

Der erste und Letzte gang legt eine größeren weg zurück als 2-9

Ein gewissen überhub ! um die Schaltwerksanschläge sauber einstellen zu können ! und die Kette immer sicher in den Letzten Gang fällt !

Eine neue Kerbe würde bedeuten das der Überhub mitten im Ganggeschehen sich aufhält das Schaltfehler zu folge hätte man müsse also die letzten beiden Gänge erneuern !

wurde nach der Testphase

Also Schimano alt und neu ist ein gewaltiger Unterschied !

Mit einer kerbe mehr isses da nicht getan !

Schaltweg Shimano alt ca 22mm zu neu fast 35mm!
 
Hmm schade nicht genau gemessen oder kommen da 2mm dazu bei den äußeren Gängen?

2,5mm hat 9fach pro Schritt, daß wären insgesamt 20mm.

Dann müssten es bei 10fach etwa 3,6-3,7mm sein. Das ist etwas weniger als Sram 9x. Was Sram 10x hat weiß ich nicht aber vielleicht lässt sich das sogar kombinieren.
 
2,5mm hat 9fach pro Schritt, daß wären insgesamt 20mm.
Ist dir schon aufgefallen, dass die Abstände von Gang zu Gang unterschiedlich sind?
Muss ja auch sein, da das Schaltwerk eigentlich eine Kreisbewegung macht und die linearen Schritte gleich sein sollen,
 
http://www.bikeforums.net/showthread.php?52310-Shifter-cable-pull schrieb:
"In contrast, here is what a 9-speed Shimano produces, for the 1-2 shift, then the 2-3 shift, etc.:

4.2mm
2.4
1.9
2.6
2.4
2.7
3.0
4.0mm

Data came from an enginerd:D with good equipment, at:"

http://blogs.phred.org/blogs/alex_wetmore/archive/2008/10/09/accurately-measuring-cable-pull.aspx

Wie schon erwähnt wurde, macht die Schaltwerk-Geometrie daraus wieder den korrekten Ritzelabstand von ca. 4,4mm. Lediglich beim kleinsten zu zweitkleinsten Ritzel ist die Seitwärtsbewegung größer und muss vom Anschlag begrenzt werden.

Theoretisch wäre die hier thematisierte Kompatibilität umsetzbar gewesen, man würde den 10fach Hebel ganz normal wie einen 9fach einstellen, über den Anschlag fürs größte Ritzel verhindern, daß der letzte Gang einrastet.
Aber offenbar hat Shimano dem Dyna-Sys größere Zugwege spendiert.
 
hmm sehr interessant das wären 23,2mm gesamt und im Durchschnitt 2,9mm.

aber selbst wenn man mal die äußersten Gänge weglässt sind die Sprünge irgendwie unregelmäßig

4.2
2.4 -1.8
1.9 -0.5
2.6 +0.7
2.4 -0.2
2.7 +0.3
3.0 +0.3
4.0 +1.0
 
hmm sehr interessant das wären 23,2mm gesamt und im Durchschnitt 2,9mm.

aber selbst wenn man mal die äußersten Gänge weglässt sind die Sprünge irgendwie unregelmäßig

4.2
2.4 -1.8
1.9 -0.5
2.6 +0.7

2.4 -0.2
2.7 +0.3
3.0 +0.3
4.0 +1.0
IMHO ist hier ein Fehler. Ich kann die Werte nicht bestätigen, aber ich hab sie auch schon mal ausgemessen und dabei bemerkt, dass die Werte variieren.
 
Das sind die Werte die ich im Netz gefunden habe. Das müssten ja dann Durchschnittswerte sein aber kommen nie hin.

Sram 7 (1.0) 4.5mm
Sram 8 (1.0) 4.3mm
Sram 9 (1.0) 4.0mm
Campa 8 3.5mm
Campa old 9 3.2mm
Shimano 6 3.2mm
Campa new 9 3.0mm
Shimano 7 2.9mm
Campa 9 2.9mm
Campa 10 2.8mm
Campa 11 ~2.6mm
Shimano 8 2.8mm
Shimano 9 2.5mm
Shimano 10 2.3mm
 
Zurück