RS Monarch RT3- Was bedeuten die unterschiedlichen Tunes?

Registriert
15. Dezember 2005
Reaktionspunkte
5
Es gibt beim neuen Monarch RT3 tune low, mid und high.
Kann da schon jemand was zu sagen wie die abgestimmt sind? Welcher ist am ehesten mit dem ehemaligen Monarch 4.2 Tune E zu vergleichen?

Gruß,
Christian
 
Gemäß diesem Chart müsste "Tune high" dem "Tune E" entsprechen:
tune.jpg


Hier gefunden
 
Tune low = Tune A (D) ==> für deg. Hinterbauten
Tune mid = Tune B ==> für linearen Hinterbauten
Tune high = Tune C (E)==> für prog. Hinterbauten

D und E sind nur in den Längen 200x57 und 216x63 zu haben. Für den Mittelbereich gibt es dann eine Grauzone, wobei der RT3 in den langen Größen auch als Tune Mid zu haben sind.
 
Es gibt beim neuen Monarch RT3 tune low, mid und high.
Kann da schon jemand was zu sagen wie die abgestimmt sind? Welcher ist am ehesten mit dem ehemaligen Monarch 4.2 Tune E zu vergleichen?

Gruß,
Christian


würde mich auch interessieren.
ich denke, da wird nicht viel Unterschied sein; anderes RT3-tune-Label auf den alten Dämpfer drauf, fertig f. d. superdau. :D
so wird es wohl sein? :confused:
 
Tune low = Tune A (D) ==> für deg. Hinterbauten
Tune mid = Tune B ==> für linearen Hinterbauten
Tune high = Tune C (E)==> für prog. Hinterbauten


Sicher, dass du das nicht verwechselst? Ich dachte A sei für progressive und C für degressive Hinterbauten, drum hab ich für mein stark degressives Proceed einen Monarch mit Tune C gekauft und das ganze funktioniert eigentlich sehr gut. Wäre das der degressive Dämpfer, würde es doch mit dem degressiven Hinterbau überhaupt nicht harmonieren?

Habe dazu auf die schnelle noch diesen Post gefunden.

Denke das kommt so eher hin.
 
Zurück