Suche Anleitungen zur Lagerwartung, -austausch

Green_Sun

mmmh ja.
Registriert
30. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Suche Anleitungen zur Lagerwartung, ggfs. Austausch.

Habe bei meinem Poison Fully (mittlerweile auch schon 7 Jahre alt) ordentlich Spiel zwischen Hinterbau und dem vorderen Teil des Rahmen.

Ich wollte das Lager eigentlich schon längst mal aufmachen und nachschauen, aber die Spaßvögel von Poison haben damals (hoffe die machens heute nicht mehr) echt kleine Inbusköpfe verbaut, weiss jetzt gar nicht, was das für ne Größe ist.
Naja, 2x abrutschen oder so und das war s, deshalb hab ich bisher die Finger davon gelassen.

Gibts irgendwo eine gute Anleitung für diese Wartung ? Schritte u. Werkzeug, etc. ?

Riskiert man einen größeren Schaden, wenn man das Spiel länger ignoriert ?

Danke, Gruß, René.
 
Hey René, Poison-Fully hatte ich auch. Hatte nur Ärger mit dem Ding. Nach einem Jahr viel Spiel im Lager. Habe mir die Teile/Achse drehen lassen...hat nur kurz geholfen. Anleitungen/Hilfe findest Du viele im Forum:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=375980

...Fotos hier: http://fotos.mtb-news.de/u/53580

Im Grunde genommen immer:
1. Lager auswechseln

2. Nachschauen was für Lager montiert sind (Steht auf Innenring / Aussenring oder auf Dichtung). Kann eine 4 oder 5 Stellige Zahl sein, z.B. 6002 oder 61902 nach dieser Zahl können noch andere Bezeichnungen sein z.B. 6002 2RS oder 61902 2RZ.

Wenn ich Lager ersetze, kaufe ich SKF lager beim örtlichen Händler.

3. Schlage die Lager mit Hammer und Durchschlag vorsichtig...nicht den Rahmen berühren...oder mit einer Presse heraus -> Lager mit einer Presse selbstgebaut wieder zusammen montieren. Der Druck sollte gleichmässig plan auf dem Aussenring wirken, sonst beschädigt man das Lager.

4. Vieeeel Fett und Kupferpaste benutzen.

5. Ansonsten nach 7 Jahren eventuell über einen neuen günstigen Rahmen nachdenken...spart Zeit und steht unter Umständen in keinem Verhältnis zum Aufwand..eventuell kannste ja den Dämpfer weiterbenutzen.
z.b. Rahmen ohne Dämpfer:
http://www.bike-discount.de/shop/k325/a10418/qlt-litening-rahmen-ohne-daempfer.html
http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=9074&osCsid=705365d94d406c0920784d87a62a1023
mit Dämpfer:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=32041


Der Service von Poison war so mies, da hatte ich einfach keine Lust mehr auf das bike und Marke...

Gruß
Sven
 
Der Lagerwechsel ist bei jedem Fully mal erforderlich.
Ein Poison macht da keinen Unterschied.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=486000

Ob man das aber selber macht, wenn man schon Probleme hat eine Inbusschraube rauszudrehen?
Den Lagersatz hatte ich, mit neuen Schrauben! Für 30€ bei Poison bestellt.
Neue Lager würde ich jetzt bei DSWälzlager (oben im LinK) bestellen.
Im Anhang ist eine Tabelle mit den Lagern für mein Arsen AM.
Also Bitte nachsehen und messen ob es auch für andere Rahmen passt.
 

Anhänge

Hallo.

Vielen Dank für die ausführlichen und linkreichen Antworten.
Die Links mit den neuen Rahmen gefallen mir natürlich deutlich besser als die mit der Drecksarbeit, aber naja ...

Ja, noch ne kurze Rückfrage zum Werkzeug :
Wie packe ich die erwähnten kleinen Inbusschrauben am besten an ?
Mit Ratsche und passender Nuss ?
Weil n normaler Inbusschlüssel fällt ja bei bei der Größe ziemlich klein aus und man kann kaum Kraft übertragen.
Ist das n normales Rechtsgewinde ?

Danke, Gruß, René.
 
René, ganz im Ernst. Die Sache erfordert einigermassen handwerkliches Geschick. Du musst korrekt messen können, also Messwerkzeug haben und die passenden Wälzlager auftreiben. Wenn Du dann aber nach "Inbus", "Nuss" fragst und "Rechtsgewinde" und - sorry für die harten Worte, suggerierst: "technisch nicht so fit zu sein" - lass es sein und geb es in Auftrag!!! Tu Dir das nicht an. Ich sprech aus eigener Erfahrung. Ist keine Sünde...spart eher viel Ärger.

Es kommt also wahrscheinlich min. 50€ an Material zusammen. Dazu kommt die Arbeitszeit. 100-150€ sind da schnell weg. Wenn Du einen technisch versierten Freund hast, der es für Dich tut, wäre es günstiger und praktikabel. Alles andere führt zu einer ewigen Baustelle...besser Rahmen tauschen. Ich hatte einen Poison Rahmen, der wie ein Lämmerschwanz gewackelt hat. Die passende Wälzlager hatten nach dem Austausch sehr schnell wieder Spiel weil die Wippe schlecht konstruiert war. Mein Poison machte da sehr wohl einen Unterschied. Mein Nachfolge-Fully ist wesentlich wartungsunempfindlicher.

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sven Kiel.

Nochmals vielen Dank für Deine Antwort, das Auflisten von Euros und eigenen Erfahrungen, aber ...

statt dem Versuch mich analysieren zu wollen, was ich bin und was nicht, statt irgendwelche Mutmaßungen zu äussern, hättest Du auch einfach auf die Fragen antworten können.

Man macht viele Sachen zum ersten Mal ... egal.

Wahrscheinlich hast Du mit allem rund um den Poison Rahmen völlig recht und was ich jetzt machen werde steht noch völlig offen, aber definitiv wollte ich Dir sagen, was mich an Deiner Antwort stört.

Gruß, René.
 
Hallo René,

nix für ungut, wollte Dich nicht nerven aber Du stellst sehr allgemeine Fragen und dann kann man auch schlecht konkret helfen. ;)

Vielleicht kannst du deshalb mal ein Photo von der entsprechenden Stelle posten.
Das macht die Fernanalyse einfacher.

Grundsätzlich: JA, Inbus, links aufdrehen mit normaler Knarre. Sollte nicht allzu fest sein und muss auch nicht superfest wieder angezogen werden. Die Inbus "halten" lediglich das "weiche" Wälzlager auf der Achse. Eher handfest ziehen und etwas Schraubensicherung nehmen!

Also nach dem Lösen der Inbus und Entnahme der Wälzlager (sitzt relativ locker auf) mit Hammer und wenig Hemmungen das "Innenleben" herausschlagen, geht nix kaputt, wenn Du den Rahmen nicht berührst.

Probier, ob, ob sich alles heraustreiben lässt....könnte etwas angerostet sein.

Anschließend säuberst Du alles, nimmst Du den neuen "Lagersatz" von Poison und baust alles wieder umgedreht herein.

Die meissten Hersteller pressen alles in die Schwinge bzw. Rahmen ein, so das man etwas Gewalt für Aus- und Einbau braucht.

Für konkretere Hilfe, musst Du etwas mehr beschreiben. Wo wackelts genau? Am Dämpfer? An der Schwinge? Eventuell ist es nur EIN Lager. Check das mal genau. Da kann man sich schnell mal irren. Bei meinem Poison war die Schwinge so wenig steif und ausgeleiert, daß das Problem schneller wieder auftrat. Deshalb der Tip mit den neuen Rahmen.

Wie gesagt, stell mal bitte ein Photo rein. Eventuell wurde ja Dein Hinterbau überarbeitet.

Hoffe, die Antwort ist sachdienlicher. ;)

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück