Bin zu blöd zum entlüften

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.149
Ich habe meine Bremsen jetzt schon 3x entlüftet nachdem ich die Sättel vorn/hinten vertauscht habe aber vorne ist es immer noch nicht richtig. Hinten passt es aber. Es handelt sich um die Marta.

Das entlüften an sich ist ja gut beschrieben aber sobald man die Spritze mit dem Schlauch abschraubt und die Madenschraube einschraubt, gelangt doch wieder Luft hinein oder? Ich habe schon den Sattel überhalb des Hebels gehalten und das Loch so kurz wie möglich offengelassen (mit dem Finger zugehalten) damit so wenig Flüssigkeit wie möglich austritt.

Vielleicht habe ich auch nur einfach zu wenig Flüssigkeit durchgespült nach oben aber es kamen keine Blasen mehr. War zumindest eine halbe Spritze voll und soviel passt ins System auch wieder nicht rein.

Und der Gummiring auf dem Entlüftungsschlauch taugt auch nichts, weil es mit handfest nicht dicht ist und bei mehr als handfest drückt es den Gummi zur Seite, deswegen habe ich den Gummi ganz weggelassen und es normal verschraubt. Ich habe zumindest keine Luftblasen gesehen wenn man mit der Spritze die Flüssigkeit rückwärts wieder aufzieht.

Das drücken des Bremshebels scheint mir auch nur dazu zu dienen die Restluft im Hebel selbst zu leeren.

Schreibt doch mal was ihr anders macht.
 
Wurde schon 1000 mal besprochen im Forum -> SuFu

Kurzform (wie ich es mache):

- Beläge raus
- Rad raus
- Kolben zurück drücken (alten Belag unterlegen)
- Bremse montiert lassen - also Bremsgriff oben, Sattel unten
- Abdeckung am Griff ab
- und dann halt den Sattel öffnen und die Spritze mit Schlauch ran
- neues Öl unten rein und oben das alte absauben (2. Spritze)
- Wenn fertig, Schlauch unten wieder ab und Verschlussschraube wieder rein. Klar geht da wieder etwas Öl raus, aber das läuft ja von oben (Ausgleichsbehälter) nach, d.h. leichter Überdruck, d.h. da zieht normalerweise nix Luft.
- Wenn Schraube unten drin, den Ausgleichsbehälter wieder voll machen und Deckel drauf. Fertig :daumen:

Ach nee, noch nich ganz. Am Schluss noch der Frau erklären, wo auf einmal die Ölflecken auf dem Teppich herkommen :lol:
 
Also ich mach's etwas anders, allerdings hab ich mir die Anleitung noch nie so wirlklich reingezogen...
Bevor ich unten (am Sattel) nach dem Entlüften die Spritze abschraube, mach ich oben den Deckel erst voll und dann zu. Dann leg ich das Radl auf die Seite, schraub die Spritze ab und mach das Schraubloch nochmal randvoll mit Öl. Dann Madenschraube rein und fertig. Bisher hat's ganz gut geklappt. Einen Versuch kannst Du ja mal wagen... Viel Erfolg
 
- Wenn fertig, Schlauch unten wieder ab und Verschlussschraube wieder rein. Klar geht da wieder etwas Öl raus, aber das läuft ja von oben (Ausgleichsbehälter) nach, d.h. leichter Überdruck, d.h. da zieht normalerweise nix Luft.
- Wenn Schraube unten drin, den Ausgleichsbehälter wieder voll machen und Deckel drauf. Fertig :daumen:

Das schreibt Magura genau andersrum aber kann ich ja mal probieren.
 
Also ich mach's etwas anders, allerdings hab ich mir die Anleitung noch nie so wirlklich reingezogen...
Bevor ich unten (am Sattel) nach dem Entlüften die Spritze abschraube, mach ich oben den Deckel erst voll und dann zu. Dann leg ich das Radl auf die Seite, schraub die Spritze ab und mach das Schraubloch nochmal randvoll mit Öl. Dann Madenschraube rein und fertig. Bisher hat's ganz gut geklappt. Einen Versuch kannst Du ja mal wagen... Viel Erfolg

Ja im Prinzip mach ichs ähnlich, nur das ich halt den Sattel hochgehoben habe.
 
Hallo

Also ich mach das immer so.
Bike in Montageständer hängen.(Bremshebel soll höher sein alls Bressattel)
Bremsbacken zurückdrücken und Bremsbeläge raus und Tranzbortsicherung rein.
Dann Spitze mit ÖL auffüllen und am Sattel anschrauben.
Dann Deckel von Bremse öffnen.
Nun Öl durch die Spritze in den Bremssattel drücken und oben mit zweiter spritze überschüssiges öl absaugen.
Das so lange bis neues ÖL kommt.
Dann würde ich durch die Spritze am Sattel das öl langsam zurückziehen und oben am Hebel Öl nachfüllen um alle Luftblassen am Sattel sicher rauszubekommen.
Dann das Öl wieder reindrücken so lange bis am ausgleichsbehälter oben am Griff das ÖL bündig mit der Kante ist.
Dann wieder Deckel drauf.
Und dann erst die Spritze am Bremssattel entfernen.
Dann sollte es gehen.
So habe ich immer von Kunden die Bremsen entlüftet,egal ob Scheibenbremse oder Felgenbremse.
Gruß
 
Ja so stehts quasi in der Anleitung auch aber bei mir klappte es auf Anhieb als ich den Deckel erst am Schluss zumachte.

Mich würde auch interessieren wieviel am Sattel rausläuft wenn der Deckel zu ist und man dann den Entlüfterschlauch entfernt und mal eine Weile wartet. Wenn man die Flüssigkeit mit einer Spritze aufzieht, läuft sie ja auch nicht wieder raus aber da ist auch ein Unterdruck drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
So viel läuft da nicht raus, zumindest bei meiner ex Louise waren das nur ein paar Tropfen die dann am Sattel heruntergesifft sind. Hab aber nie gewartet bis das aufhörte sondern immer schnell die Schraube wieder reingedreht.
 
Zurück