Bin zwar keine Frau, aber vielleicht bringt es ja der ein oder anderen Dame etwas, was ich beizutragen habe.
Häufig wird behauptet, dass Ausdauertraining die richtige Wahl wäre, um abzunehmen. Das ist mal nicht grundsätzlich falsch. Aber es geht auch anders: Entweder mit Krafttraining oder Kraftausdauertraining. Wenn man kurze Zeit richtig hart trainiert - im Fitnessstudio oder auf dem Bike mal richtig Gas geben - und damit die Muskeln richtig fordert, hat das einen mehrffachen Effekt.
Erstens steigen die "Grenzkosten" für mehr Leistung extrem an. Ich denke das kennt jeder. Mit 6-7 km/h den Trail hochfahren ist in Ordnung. 8-9 ist anstrengender. Dann aber noch den Sprung auf 9-10 zu schaffen ist brutal. (Zahlen nur beispielhaft zu sehen

). Will heißen: die letzten paar Prozente kosten richtig Kraft = mehr Kalorien. Zweitens braucht der Körper viel Energie, um die Muskeln zu regenerieren. D.h. man verbrennt auch nach dem Sport mehr als nur bei normalem Ausdauertraining. Und drittens bedeutet intensives Training Stimulation des Muskelwachstums. Größere Muskeln verbrauchen auch mehr Energie. Also steigt so von ganz alleine auch der Grundverbrauch. Und die Angst der Damen, auszusehen wie Arnold Schwarzenegger ist unbegründet. Eure Muskeln werden eher nicht deutlich an Volumen zunehmen.
Das soll jetzt nicht dazu auffordern, sich jedes mal zu Tode zu hetzen. Aber langsam machen, "weil es so besser trainiert" kann man sich definitiv sparen. Früher musste der Mensch auch rennen, bis die Sternchen ihn umschwirren, damit er das Mammut mampfen kann. Dann halten das unsere neuzeitlichen Kadaver auch aus.
Womit wir bei der Ernährung wären. Mit eiweißreicher und kohlenhydratbewusster Ernährung lässt es sich mMn am leichtesten Abnehmen und vor allem auch das Gewicht halten. Gerade bei Kohlenhydraten gibt es viele Unterschiede. Ein Schokoriegel mit Karamellfüllung hat abartig viele Kalorien, macht nicht satt und hält nicht lange an. Selbst ein Vollkornbrot mit fetter Wurst drauf ist da gesünder und hält länger an.
Schwachsinnig ist es, nach dem Training das Hungergefühl zu unterdrücken. Der Körper braucht die Energie. Und wenn er sie nicht bekommen kann, dann geht das an die Substanz. D.h. es werden sowohl die Fettpolster angegriffen (gut), als auch die Muskeln abgebaut (eher mau). Daher nach dem Training gerne soviel essen, bis man satt ist. Ich esse z.B. gerne einen großen griechischen Bauernsalat mit 200 g Schafskäse, einem Haufen Gemüse und dazu Vollkornbrot mit Butter. Und von allem so viel ich möchte. Wenn man meint, sich nach dem Radfahren mit einem Schnitzel mit Pommes und Schokopudding danach belohnen zu müssen, darf man das auch - aber Wunder sollte man keine erwarten
Häufig habe ich das Gefühl, dass die Damen regelrecht Angst vor Fett in der Nahrung haben. Das ist totaler Schwachsinn. Natürlich sollte man sich keine Schweineschwarte reinschlagen, aber viel Gemüse mit Eiweiß und Fett (Thunfisch, Käse, Schinken, ...) ist deutlich gesünder als nur Kohlenhydrate. Und vor allem: man wird satt davon.