Erster Sponsor

Registriert
19. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergneustadt
Hi

Ich fahre jetzt schon länger Downhill und wollte nächstes Jahr auch bei Rennen mitfahren und da hat es mich interessiert wann ihr euern ersten Sponsor bekommen habt und welchen?

Mfg
trappi
 
Nach einigen Treppchenplätzen, also wenn Du etwas vorzuweisen hast, solltest Du (Dir) die Frage noch einmal stellen. Such Dir ein Team bzw. einen Verein, dann hast Du´s leichter.
 
Nur vom Rennen fahren kommt kein Sponsor.
Fahre zwei Saisons konstant in den Top10. Dann hast wenigstens etwas zum Vorzeigen. Gute Bilder und ein paar Videos machen sich in der Vorstellunsmappe auch nicht schlecht.
Wobei man auch als Top10 Fahrer nur schwer einen Sponsor bekommt. Aber es ist ein Anfang.


Aber willst Du wirklich mit einem Univega Ram DH Rennen fahren?
Warst Du schon einmal auf einer richtigen DH Strecken?
 
Wurde ja schon gesagt, Verein, Lokaler Händler, Mami und Papi ach ja und Du musst erst beweisen das Du es wert bist. Viele dachten schon sie wären toll, bis sie auf einem Rennen gesehen haben, dass andere noch viel toller sind ;)

Also fahr erst mal Rennen, bevor Du über einen Sponsor nachdenkst.
 
Tja, da war sie wieder, die Frage:

Was muss zuerst da sein? Das Huhn, oder das Ei?

Keine Kohle für Ausrüstung, Logistik, Startgelder usw. --> Keine Rennen bzw. Ergebnisse --> Keine Sponsoren --> Keine... usw.

Da hilft vielleicht ein EDEKA - Sponsoring: Bierkistenstapeln und Milchregale auffüllen für 7,50 €
 
@oBATMANo
ich fahre öfters in Wiehl,Rebbelroth,Eckenhagen,Hackenberg und bis jetzt 2 mal in winterberg und ich hole mir jetzt die Tage ein Big Air Team aber mit dem Univega geht das eigentlich.
 
Mit Winterberg kannst Du auch nur Anfänger beeindrucken, oder wenn Du die DH in ca. 1 Minute schaffst ;). *Ironie*

Nicht falsch verstehen, die meisten hier im Forum sind in ihren Klassen auch nur Mittelmass, aber wir suchen auch keinen Sponsor. ;)
 
Davon kenn ich nur Winterberg und das hat mit anderen DH Strecken nur wenig zu tun.

Wenn Du Rennen fahren willst, mußt Du auch ordentlich fit sein.
Eine normale DH Strecke ist gut doppelt so lang wie Winterberg und deutlich ruppiger und viel viel ... anstrengender.
Fahrzeit 2-3 mal länger.

Es kommt auch darauf an wo Du mitfahren willst.
In Schweiz und Österreich sind die Strecken nochmals länger.
1 Abfahrt in Schladming strengt wohl etwa so an wie 10 in Winterberg.

Winterberg ist eine sehr feine und lustige Strecke, aber mit DH Strecken wie Wildbad, Leogang oder auch Todtnau nicht zu vergleichen.

Nur wegen der Teilnahme an einem Rennen wird Dich niemand sponsoren und wenn Du bis jetzt erst auf lokalen Strecken und in Winterberg unterwegs warst, würde ich vom ersten Rennen nicht zu viel erwarten.

Du machst Dir meiner Meinung nach vollkommen falsche Vorstellungen.
Seh die ersten Rennen lieber als Lehrveranstaltung als zu erwarten unter die Top50 zu kommen.

Das soll jetzt nicht heißen, dass Du keine Rennen fahren sollst, aber erwarte einfach nicht so viel. Machs zum Spaß und in 2 Jahren kannst dann mal, wenns gut läuft, über Sponsoren nachdenken.

Am besten ein paar Kumpels mit dazu überreden, dann bist zu Anfang nicht so verloren.
 
Davon kenn ich nur Winterberg und das hat mit anderen DH Strecken nur wenig zu tun.

Wenn Du Rennen fahren willst, mußt Du auch ordentlich fit sein.
Eine normale DH Strecke ist gut doppelt so lang wie Winterberg und deutlich ruppiger und viel viel ... anstrengender.
Fahrzeit 2-3 mal länger.

Es kommt auch darauf an wo Du mitfahren willst.
In Schweiz und Österreich sind die Strecken nochmals länger.
1 Abfahrt in Schladming strengt wohl etwa so an wie 10 in Winterberg.

Winterberg ist eine sehr feine und lustige Strecke, aber mit DH Strecken wie Wildbad, Leogang oder auch Todtnau nicht zu vergleichen.

Nur wegen der Teilnahme an einem Rennen wird Dich niemand sponsoren und wenn Du bis jetzt erst auf lokalen Strecken und in Winterberg unterwegs warst, würde ich vom ersten Rennen nicht zu viel erwarten.

Du machst Dir meiner Meinung nach vollkommen falsche Vorstellungen.
Seh die ersten Rennen lieber als Lehrveranstaltung als zu erwarten unter die Top50 zu kommen.

Das soll jetzt nicht heißen, dass Du keine Rennen fahren sollst, aber erwarte einfach nicht so viel. Machs zum Spaß und in 2 Jahren kannst dann mal, wenns gut läuft, über Sponsoren nachdenken.

Am besten ein paar Kumpels mit dazu überreden, dann bist zu Anfang nicht so verloren.

In den Juniorenklassen starten nur selten über 50 Mann...
Und in Lizensfreien Klassen interessiert es meiner Erfahrung nach niemanden, ob man immer Top10 bzw. Treppchen gefahren ist.

Zwar lustige Zeiten die Juniorenjahre, voller falscher und übertriebenen Hoffnungen, viel Spaß und Party und natürlich auch viel gelernt; aber was zur Hölle will man mit einem Sponsor (im Sinne von ich bekomme fast alles kostenlios und mache dafür Werbung mit guten Ergebnissen)? Selbst die Besten der Elite Klassen müssen arbeiten gehen um ihr semi-professionelles Hobby ausüben zu können.


Am einfachsten denkt man es sich so: Kann ich etwas, was kaum ein anderer in Deutschland/.../International so gut kann wie ich? Falls ja, ist das auch eine Sache, die Firmen interessiert? Falls ja, dann hingehen und fragen, ob man ein paar Sachen billiger oder kostenlos bekommen kann. Im Gegenzug muss man eben entsprechend für diese Firmen sprechen, Leistung zeigen etc.
 
Es gibt auch noch Co-Sponsoring an welches man gar nicht soo schwer kommt, wenn man genug Übung hat.

Allerdings wird da nur der Händler außen vor gelassen und der Hersteller verdient meist gut daran. Dennoch ein Anfang, aber man muss die Produkte halt auch präsentieren wollen.
 
Wer:
Mein erster Sponsor war Nissan, von denen gabs ne Trinkflasche
dann kam ich auf Maxxis zu und die sponsorten einen Satz Reifenheber.
Powerbar und Milka haben einen Probierhappen gesponsort
und Ghost hat mir für 30min ein Testbike gesponsort.
Wann:
Gleich nachdem ich das Festivallgelände betreten hatte
 
Zurück