Dateiformat FIT

Registriert
31. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1
Hallo

kann mir jemand etwas genauer dieses Dateiformat erläutern? Außer dass es eine höhere Datenkompression beinhaltet.

Meine Frage zielt auf die abgespeicherten Daten und ob zusätzlich im Unterschied zum alten TCX-Format auch Routinganweisungen und Annäherungsinformationen abgespeichert und somit die alte Dualisierung GDB/TCX hinfällig ist.

Besten Dank für eure Infos.
 
Nein, im FIT Format sind keine Routing- oder Annäherungsinformationen gespeichert. Es zeichnet lediglich, genauso wie tcx, die gefahrene Strecke sowie Herzfrequenz, Höhe, Temperatur etc auf.
 
gdb und tcx sind alles andere als dualisiert! Fit hat eher Ähnlichkeit zu tcx.
Während GPX (mit GDB kann kein Gerät was anfangen, es werden nur gpx in das GPS kopiert) die Routinginfos, WP etc beinhaltet, sind tcx und fit reine Aufzeichnung gefahrener Strecken mit Zusatzinfos.
 
zu Ende gedacht bedeutet das also, dass die GPX-Datei weiterhin keine Höheninformationen bereit stellt?

Nach meinen Infos sollen aber einige Garmin-Geräte ein Höhenprofil für die Route ausweisen.
 
GPX hat Höheninformationen, genauso wie TCX.
Nur GPX ist ein Container, der sowohl Tracks als auch Routen sowie POI etc enthalten kann.
FIT und TCX sind reine Trackdaten (die berühmte Krümelspur, der man nachfahren muss). FIT ist übrigens nichts neues, wird beim Forerunner schon länger verwendet, zeichnet wie TCX auch HF, TF und Hhm auf!
Stellt also Mapsource oder Basecamp HHM zur Verfügung, können diese sehr wohl in einer fit/tcx Datei gespeichert werden.
Nochmal: der Unterschied zwischen GPX/GDB und TCX/FIT: Ersteres in ein Container für verschiedenste Formate, Zweites ist ein Track mit Zusatzinfos.
 
OK.

Mir geht es eigentlich nur darum, ob ich mit dem 800er auch weiterhin Route und aufgezeichnete TCX/FIT-Strecke parallel laufen lassen muss, um wirklich alle Infos incl. Abbiegehinweise und Realzeiten und HM als Orientierung zu haben, denn so läuft das ja beim 705: Routinginfos aus der GPX-Datei und Realzeiten/HM aus der synchron laufenden Track-Datei (egal ob die HM vom DM-Werten der Karte kommen oder der barometrischen Aufzeichnung des bereits absolvierten Tracks).

So wie ich deine Anmerkungen lese, dann scheint das leider weiterhin nicht möglich zu sein, weil ja die TCX/FIT-Datei keine Routinghinweise enthält. Oder, wenn GPX als "Container" fungiert, warum schreibt Garmin das nicht alles darein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Beschreibung nach werden beim Software-gestützten kopieren von GPX am 800 FIT-Dateien erzeugt. Sind da nun HHM enthalten, werden diese sicherlich auch irgendwo abgelegt. In den CRS Dateien sind sie auch vorhanden.
Man wird aber wohl weiterhin GPX Dateien zumindest manuell auf den 800 kopieren können.
Warten wir mal ab, bis die ersten Geräte in Nutzung sind, dann kann ich mir die Dateiformate mal im Einzelnen genau ansehen.
Ich bin mir aber sicher, dass es keine Verschlechterungen geben wird und um ungelegte Eier brauchen wir uns erst mal keine Gedanken machen.

Warum Garmin GPX nicht weiter dafür favorisiert dürfte daran liegen, dass es bereits jetzt zwischen den verschiedensten Programmen, die GPX verabeiten, Kompabilitätsprobleme gibt. GPX war nie dafür gedacht die Fitnessdaten zu speichern.
 
Geht das per Drag/Drop oder geht auch Befehl "Senden" aus Mapsource?

Ist dieser Ordner New Files auf der SD oder dem internen Speicher zwingend?

Frag bloß schon mal nach, dass ich später nicht so doof davor stehe;)
 
Hallo

kann mir jemand etwas genauer dieses Dateiformat erläutern? ...

Nein, erklären leider nicht, wüßte selber gerne, wie man an die dort gespeicherten Infos kommt. Der gpx-Export der Aktivitäten enthält zwar zum Glück die Koordinaten, Zeit und gemessene Höhe; Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Temperatur etc werden jedoch nicht ausgegeben.

Bisher habe ich nur folgendes gefunden:
http://www.thisisant.com/pages/products/fit-sdk

Ist sehr interessant, habe aber nichts verstanden. Das angegebene Java Programm liefert auf meinem PC nur eine längere Fehlermeldung.
 
Was ist denn dein Ziel Kurvenkratzer? Außer der Temperatur solltest du alles bekommen, wenn du per Tcx Converter (googeln, bin grade an Handy) die Files nach Tcx konvertierst..

Die Temperatur vom Edge ist eh nur bedingt brauchbar.Er braucht sehr lange um von der Wohnungstemperatur auf außentemperatur zu kommen, zeichnet nur in Stufen auf und hat bei vielen Leuten eine Differenz von 2-3 Grad zur tatsächlichen Temperatur..
 
Was ist denn dein Ziel Kurvenkratzer? ...
Ich möchte alle Daten selber in der Hand haben, z.B Sprünge in den Daten korrigieren, Steigungen etc berechenen...
Tcx Converter ...
damit kann ich die Daten auch nicht z.B. in TTQV einlesen...
Die Temperatur vom Edge ist eh nur bedingt brauchbar.Er braucht sehr lange um von der Wohnungstemperatur auf Außentemperatur zu kommen...
Stimmt, gibt aber trotzdem (nach 1/4h) eine Idee davon, wie warm oder kalt es war.

Inzwischen hat jemand im Garmin Forum einen Tipp abgegeben. Mit den Programmen von ANT (http://www.thisisant.com/pages/products/fit-sdk) bekommt man wirklich alle Daten aus den fit-Dateien heraus. Bin gerade dabei, den Salat zu sortieren. Einfach zu behandeln sind die Ergebnisse dort nicht.
 
Kannst ja mal den Userrnamen von diesem Jemand und mir vergleichen :)

TTQV kann kein TCX, CRS oder ähnliches lesen?! Das ist doch billiges XML :)

Ich würde dir eine Trainingsverwaltung ala Sporttracks empfehlen. Die können die Daten auch auslesen. Bei SportTracks kommst du afaik nur mit dem Wetter Plugin von OldManBiking an die Temperatur, aber sonst hast du alle Daten zur Hand und kannst von dort aus einen GPX-Export anstoßen. Vielleicht haben andere User bezüglich Trainingsverwaltung noch andere Tipps.
Ich hab für Sporttracks und einige Plugins (AfterImport, Equipment, Wetter Plugin) Geld gelöhnt und bleib erstmal dabei..
 
Zurück