Passen alle Scheiben der richtigen Größe auf andere Modelle?

Hi!

Ganz pauschal alle: Nein.
Aber die meisten.

Offiziell vom Hersteller freigegeben sind natürlich nur die original Scheiben, hast Du ein Problem mit der Bremse oder passiert was, ist die Garantie und Haftung des Herstellers natürlich futsch, wenn Du eine Scheibe eines Fremdhersteller nutzt.

Ansonsten gibt es eigentlich nur drei Dinge zu beachten:
- Durchmesser: Dürfte klar sein, gibt aber immer wieder minimale Unterschiede. Avid verbaut z.B. 185mm Scheiben, gängig sind aber 180mm. Mittels passendem Adapter aber machbar. Gleiches Problem bei 200mm vs. 203mm.
- Reibringhöhe: Es gibt Unterschiede in der Fläche, auf denen die Bremsbeläge auf der Scheibe aufliegen. An der scheibe nennt sich dies "Reibringhöhe. Gängig sind 14mm und 20mm, wenn ich mich recht entsinne. Das zu mischen ist Mist. Fährt man eine Scheibe mit 14mm Reibringhöhe mit einem Sattel für 20mm liegt der Belag auf den Stegen auf und bremst diese mit durch. Ähnlich murks ist es Sättel für 14mm mit Bremsscheiben a'la Windcutter zu fahren, da zwischen den Zähnen nicht genügend Fläche für den Belag ist, die Bremse rubbelt.
- Scheibendicke: Gängig sind hier ~2mm. Exoten die aus dem Rahmen fallen sind selten, gibt's aber. (innenbelüftete Hope / Aluscheiben von Magura und Sachs...)
 
interessant wäre in dem zusammenhang noch, welche scheibengrösse "serie" bei meiner hope m4 ist. was wurde denn damals dort verbaut?? 200 oder 205mm?
 
Das soll ne Hope-Scheibe sein? Sieht eher nach einer Shimano XT aus.

Shimano-shimano-deore-xt-and-saint-rt79-centre-lock-disc-rotor-180-mm-smrt79m-IMG17698.jpg

Du musst mal den Schmodder von der Scheibe kratzen, dann siehst Du auch was es für eine ist. :lol:

Ist daher 203mm, wie schon epson54 sagte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wo is hier der "facepalm-smiley"?? :lol::lol:

das des auf dem foto xt-centerlock scheiben in 203 sind ist klar, an dem "schmodder" sieht man zumindest, das des teil auch sinngemäß benutzt wird. :lol::daumen:
(zudem sieht man in der lücke unter dem bremssattel sogar das 203 zeichen)

aber darum gehts mir garnet, aufgrund nabenwechsel (leider haben nicht soviele anbieter centerlock) bin ich gezwungen neue scheiben zu erwerben. daher würd ich gerne wissen, welche grössen ab werk angedacht waren. sinn: ich habe noch eine 203 und 180er 6-loch shimano scheibe hier liegen. bei der 203er weiss ich ja das es passt, nur bei der 180er bin ich mir net sicher. problem ist, das der +20 IS adapter von hope kein langloch besitzt.
 
hi,
ich habe aus versehen für meine Juicy 5 die g3 statt der g2 Scheibe gekauft. Beim montieren hab ich´s dann gesehen.
Bin jetzt ca. 200km damit gefahren und bin absolut zufrieden mit der Bremspower.
Rein gefühlsmäßig glaube ich die g3 bremst sogar besser.
 
Da hänge ich mich gerade mal mit rein :daumen:!
Formula K18 / K24 mit Magura Marta "Wave" Scheiben ( die originalen in 180 und 160 ). Kann man das so nutzen ?

Gruss
k.
 
Ich fahr für meinen winterlaufradsatz jetzt günstige 180er shimanoscheiben (8.-€) in avid 185er sätteln. die 2,5 mm radius sieht und spürt man nicht.
Sofern der gesamte Belag auf der Scheibe aufliegt sicher nicht, wenn der Belag aber über die Scheibe hinausragt, bremst du die Beläge ungleichmäßig runter und das könnte die Bremsleistung dann doch recht schnell unbefriedigend werden lassen.
 
Da hänge ich mich gerade mal mit rein :daumen:!
Formula K18 / K24 mit Magura Marta "Wave" Scheiben ( die originalen in 180 und 160 ). Kann man das so nutzen ?

Gruss
k.

Ob die Wave-Scheiben für die Marta auch in die Oro passen, kann ich dir nicht sagen. Ich habe jedoch an meinem Winter-LRS meine alten Julie-Scheiben montiert und musste feststellen, dass die um einiges dicker sind, als die Oro-Scheiben! Bin jetzt mal gespannt, ob die auch noch rein passen, wenn ich neue Beläge rein machen...
 
Zurück