FOX Talas RLC: wieviel Öl in der rechten Kamer?

Registriert
22. Juni 2009
Reaktionspunkte
7
Ort
München
Hi,

ich habe heute meine Gabel gepflegt, die das sie es nötig gehabt hätte, eher aus Neugierde :)

Ich bin dieser bebilderten Anleitung gefolgt: http://www.mountainbike-magazin.de/

Alles ging wie beschrieben vollkommen Problemlos von statten.
D.h. auch als ich die Tauchrohre abzogen habe, floss kein Öl aus de Gabel raus und es sah aus wie folgt:
attachment.php

attachment.php


(Links == Bremsscheibenseite/Talasseite)
Das linke Rohr ist bis zum Rand hin voll mit Öl. Das rechte Rohr jedoch eindeutig nicht. Hier noch zwei weitere Fotos vom rechten Rohr, wo ich die Einheit einmal komplett rausgezogen und einmal komplett eingeschoben habe:

Hier reicht das Öl bis etwa 70%
attachment.php


Hier reicht das Öl bis etwa 95%
attachment.php



  • Da kein Tropfen Öl beim auseinander/zusammen Bauen verloren gegangen ist,
  • Ich kein Ölverlust im Allgemeinen festgestellt habe,
  • Die Gabel wie gewohnt klasse funktioniert hatte,
wollte ich fragen, ob es dennoch wirklich normal ist, dass das rechte Rohr so wenig Öl hat?

Danke :)
 

Anhänge

  • DSC09307.jpg
    DSC09307.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 466
  • DSC09308.jpg
    DSC09308.jpg
    29 KB · Aufrufe: 469
  • DSC09318.jpg
    DSC09318.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 499
  • DSC09319.jpg
    DSC09319.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 470
  • DSC09323.jpg
    DSC09323.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 119
Danke "on any sunday" für den Link. Auf dieser Seite war ich bereits auch schon.

Dort wird für das linke Rohr gesagt, dass man hier das Öl auffüllt, wenn man die Tauchrohre bereits wieder drauf gepackt hat. Anschließend werden die Tauchrohre komplett eingefedert (dabei könnte dann überschüssiges Öl rauskommen).

Zum rechten Rohr habe ich von dieser Seite nichts gefunden, ausser, dass man von oben, d.h. über den Lockout-Hebel irgend wie eine bestimmte Menge an Öl reingeben soll.

Weisst Du, ob die Menge an Öl im rechten Rohr so richtig sein könnte, wie abgebildet? Bzw. hast Du deine Gabel schonmal nach der Anleitung von mountainbike-magazin gewartet?
 
Hi,

in die Dämpfungsseite der Gabel müssen bei offenem Ölbad 160 ml Öl eingefüllt werden, siehe dazu auch die Ölmengenübersicht auf der Fox-Seite.

Das Schmieröl (10 ml) auf der Talasseite wird immer erst aufgefüllt, wenn die Tauchrohreinheit wieder aufgesteckt ist, anders isses schwer möglich.
Das Öl (Float Fluid) in der Talaseinheit ist wieder ne andere Geschichte, worums ja hier nicht geht.

Gruß
 
in die Dämpfungsseite der Gabel müssen bei offenem Ölbad 160 ml Öl eingefüllt werden, siehe dazu auch die Ölmengenübersicht auf der Fox-Seite.
160ml würde man aber nur dann Auffüllen, wenn man zuvor sämtliches Öl aus der Dämpfungsseite rausgelassen hat, was ich jedoch nicht gemacht habe.
Ist es auch nachträglich möglich zu überprüfen, ob ich genügend Öl auf der Dämpfungsseite habe?
 
160ml würde man aber nur dann Auffüllen, wenn man zuvor sämtliches Öl aus der Dämpfungsseite rausgelassen hat, was ich jedoch nicht gemacht habe.
Ist es auch nachträglich möglich zu überprüfen, ob ich genügend Öl auf der Dämpfungsseite habe?

Nein ist nicht möglich. Es wär auch besser gewesen den Service von der Talas nach der Anleitung von der Fox Seite zu deinem Modell zu machen und nicht nach einer Allgemeinen aus der Zeitung. Was hast du genau für eine Talas, welches Baujahr. Mit diesen Infos gehst du hier hin und dort steht dann auch alles.
 
Es ist eine 2009er Fox 32 Talas RLC.

Die Talas oder auch den Dämpfer habe ich in diesem Sinne garnicht gewartet, sondern eigentlich nur die Standrohre und die Staubschutzringe gereinigt und die Schaumringe frisch geölt.

- Habe ich durch diesen mini-Service etwas verschlimmbessert?
- Soll ich lieber den kompletten Service ala Fox machen?

- Gibt es irgend wo eine Beschreibung welche Aufgabe die Talaseinheit, welche die Dämpfereinheit im Allgemeinen hat?
 
Talaseinheit = Ist die Höhenverstellung der Gabel
Dämpfereinheit = Na was soll wohl die machen? Ich denke doch mal Das ein und Ausferdern der Gabel steuern

Oder was möchtest du genau wissen.

Talaseinheit würde ich an deiner Stelle nicht aufmachen wenn du das Spezialwerkzeug zum befülen nicht hast. Mehr zur Wartung der TAlaseinheit siehe Fox Seite.
 
Ich würde gerne etwas genauer am besten mit Skizzen
- über das Vorgehen der Höhenverstellung (Talas) und über die Dämpfung und Zugstufe erfahren.
- Und die Zusammenhänge zwischen den beiden Einheiten (Talas vs. Dämpfer).
- Warum ich den Luftdruck nur in der Talaseinheit ändere (und im Dämpfer nicht)
- Wie die Druck-/Zugstufe technisch realisiert ist.
- etc.

Spezialwerzeug == sehe Bild im Link?
 
Talaseinheit einfach mal so aufzumachen wenn alles 1A funktioniert halte ich für groben Unfug. Man kann sich da die Zähne ausbeißen, recht komplex im Vergleich zu anderen Gabeln/Systemen.

Ein Dämpfer funktioniert mit Öl und hat Nullkommanix mit Luft zu tun.
Vereinfacht beschrieben wird durch Kolbenbewegung Öl durch verschiedene Öffnungen und Kanäle gedrückt, die die Bewegung verlangsamen, ansonsten würdest Du wie auf einer Gummikuh rumfahren.
Google ist hier Dein Freund, auch zum Thema Druck- und Zugstufe.
 
Zurück